ab € 2.183,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade und erleben Sie aktiv die vielfältigen Naturwunder der Nordinsel. Beginnen Sie mit einer wunderschönen Tageswanderung am Seeufer in der Nähe von Rotorua, bevor Sie eine Übernachtungswanderung zu einer abgelegenen Hütte am Flussufer inmitten des jurassisch anmutenden Regenwaldes von Whirinaki unternehmen. Reisen Sie ins vulkanische Herz der Insel, um in der Nähe von Rotorua außerirdisch anmutende geothermische Phänomene zu erkunden, und entdecken Sie anschließend das surreale vulkanische Wunderland des Tongariro-Nationalparks, wo Sie hoch über der Welt in Berghütten übernachten. Beenden Sie Ihre Tour in Wellington – einer coolen Hauptstadt am Hafen, wo Sie garantiert großartigen Kaffee und jede Menge Unterhaltung finden werden. Die „Ultimate North Island“-Tour umfasst kurze Wanderungen sowie zwei Übernachtungswanderungen im Whirinaki Conservation Park und im Tongariro-Nationalpark mit Übernachtungen in Hütten im Hinterland und der Möglichkeit, sich in Lodges in wunderschöner Lage zu entspannen.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
AUCKLAND - TARAWERA
<Wir treffen uns um 7 Uhr morgens am Sky Tower in der Innenstadt von Auckland, bevor wir uns auf den Weg nach Süden nach Rotorua machen, mit einem Zwischenstopp in einem Café, um diejenigen zu stärken, die das Frühstück verpasst haben. Rotorua ist bekannt für seine dampfenden Thermalquellen, sprudelnden Schlammbecken und atemberaubenden Seen. Die Gegend ist auch reich an Maori- und früher europäischer Geschichte, darunter der heftige Ausbruch des Mt. Tarawera im Jahr 1886, der ein Maori-Dorf unter sich begrub.
Wir fahren weiter zum Lake Tarawera, wo wir mittags das Wassertaxi nehmen, um zum mittleren Abschnitt des Wanderwegs zu gelangen. Hier beginnen wir eine Wanderung entlang des klaren Wassers des Lake Tarawera und genießen den Schatten, den hoch aufragende Baumfarne und Ignimbrit-Klippen spenden. Unterwegs können Sie an einem der kleinen Bimssteinstrände im See baden. Der Wanderweg bietet Ausblicke auf die weitläufige Wildnis mit Wäldern, Seen und Vulkanen in der Ferne.
Wir übernachten in unserer Unterkunft, einer authentischen, offenen Blockhütte voller Charme und Charakter, wo wir gemeinsam das Abendessen zubereiten. Dies ist eine gute Gelegenheit, Ihre Mitreisenden kennenzulernen und sich zu unterhalten. Heute Abend oder morgen früh werden wir auch unsere Ausrüstung sortieren und unsere Rucksäcke für die bevorstehende Wanderung in den Regenwald packen, um für die nächste Etappe unserer Reise bereit zu sein. -
Tag 2
TARAWERA - WHIRINAKI
<Nach dem Packen unserer Ausrüstung und der Fahrt nach Osten in die zerklüfteten Waldgebiete von Te Urewera starten wir gemächlich in den Tag. Dies ist die traditionelle Heimat der Tūhoe (Maori-Stamm) und einer der letzten Orte, die von europäischen Siedlern erreicht wurden. Nach mindestens 2 Stunden Fahrt (mit Picknick-Mittagessen unterwegs) erreichen wir den Whirinaki Forest Trail. Dies ist ein erhaltener Rest der ausgedehnten Wälder, die vor mehr als 150 Millionen Jahren den Superkontinent Gondwanaland bedeckt haben sollen. Unsere erste Wanderung ist eine leichte, auf einem abfallenden Weg durch einen heimischen Buchenwald zu einer einfachen Waldhütte am atemberaubenden Whirinaki River. Wir kochen gemeinsam unser Essen und übernachten entweder in der Hütte oder campen in der Nähe mit einem abendlichen Lagerfeuer und Zeit zum Entspannen und Genießen der Umgebung.
-
Tag 3
WHIRINAKI
<Heute Morgen setzen wir unsere Reise auf dem Talweg fort. Diese Wildnis ist ein verstecktes Juwel, weit weg von den Touristenmassen, sodass Begegnungen mit anderen Menschen selten sind. Stattdessen haben wir oft das Privileg, scheue Blaue Enten und Rotkehlchen zu beobachten und den unverwechselbaren Ruf des Kaka, eines großen Buschpapageis, zu hören.
Während wir weiter ins Tal hinabsteigen, führt uns unser Weg unter hoch aufragenden Baumfarnen hindurch und durch einige der prächtigsten Podocarp-Regenwaldbäume Neuseelands. Für diejenigen, die ein kleines Extra an Abenteuer suchen, gibt es die Möglichkeit, einen Seitenweg zu erkunden, der zu einem Gebiet mit altem Rata-Wald führt.
Eine 20-minütige Fahrt bringt uns zu einer Hütte auf einem nahe gelegenen ländlichen Anwesen. Hier können Sie eine warme Dusche genießen und sich am Feuer entspannen, während Sie ein Bier oder ein Glas Wein trinken. -
Tag 4
WHIRINAKI - WHAKAPAPA
<Wir beginnen den Tag mit einer Fahrt zum Vulkanplateau und seinen unzähligen Naturwundern. Erkunden Sie einen außergewöhnlichen Thermalpark, baden Sie in einem natürlichen heißen Fluss und bewundern Sie die beeindruckenden Huka-Wasserfälle. Spüren Sie die Gischt, wenn der mächtige Waikato River, Neuseelands längster Fluss, 11 Meter in ein stadionähnliches Becken stürzt.
Später erreichen wir den Lake Taupō, den größten See Neuseelands. Unglaublich, aber wahr: Dieser 600 Quadratkilometer große Kratersee entstand 186 n. Chr. durch die stärkste Vulkanexplosion in der Geschichte.
In Taupō holen wir uns unser Essen zum Mitnehmen und begeben uns zu einem schönen Platz am Seeufer. Hier können wir uns an dem ungewöhnlichen Bimssteinstrand entspannen und im Sommer abends schwimmen gehen, bevor wir zu unserer Lodge in der Nähe des Whakapapa Village im Tongariro-Nationalpark weiterfahren. -
Tag 5
TONGARIRO ALPINE CROSSING
<Der Tongariro-Nationalpark ist der älteste Nationalpark Neuseelands und der viertälteste der Welt. 1993 wurde der Park von der UNESCO zum Weltkulturerbe und Weltnaturerbe erklärt.
Begleiten Sie den Guide heute auf einer ganztägigen Wanderung über den berühmten Tongariro Alpine Crossing, der als eine der schönsten Tageswanderungen der Welt gilt. Der gut ausgebaute Weg steigt teilweise steil zu den Kratern des Mt Tongariro an. Die nächsten Stunden der Wanderung führen uns durch ein unvergessliches Wunderland aus Lavatälern, dampfenden Kratern und smaragdgrünen Seen, bevor wir neben mineralhaltigen Bächen durch bonsaiähnliches Alpengebüsch hinabsteigen. Nach einem oft langen und körperlich anstrengenden Tag genießen Sie ein wohlverdientes Abendessen. -
Tag 6
WHAKAPAPA - WAIHOHONU HUT
< -
Tag 7
WAIHOHONU HUT - WHAKAPAPA
< -
Tag 8
WHAKAPAPA - WELLINGTON
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Unterbringung in Hütten, Lodges oder Zelten (abhängig von Verfügbarkeit)
- 7x Frühstück, 7x Mittagessen, 5x Abendessen
- Transfers wie ausgeschrieben im Minibus
- Ausrüstung: Zelte, Geschirr und Besteck, Pack-Liner, um den Inhalt Ihres Rucksacks trocken zu halten, Kitbag zur Aufbewahrung Ihrer Ersatzausrüstung beim Wandern, Erste-Hilfe-Set für Notfälle, Thermarests
- englischsprachiger Guide
Unterkunft 2026
„Wilde Nächte“ vs. Nächte in der Zivilisation: Wilde Nächte sind Nächte, in denen Sie sich wirklich in der Wildnis befinden, in Hütten im Hinterland übernachten oder an Orten campen, die möglicherweise mehrere Stunden Fußmarsch von der nächsten Straße oder besiedelten Gebieten entfernt sind, im Gegensatz zu Nächten in der Zivilisation, in denen Sie in Hütten, Lodges oder auf Campingplätzen neben Ihrem Fahrzeug übernachten können. Einige dieser Orte sind zwar relativ abgelegen und liegen in der Wildnis, können aber mit dem Fahrzeug erreicht werden.
*Die Unterkunft hängt von der Verfügbarkeit ab. Sollte die angegebene Unterkunft nicht mehr verfügbar sein, kann eine gleichwertige Unterkunft genutzt werden. Die Übernachtung erfolgt im Mehrbettzimmer oder geteilten Doppelzimmer/ -zelt.
Camping – Während der „wilden Nächte“ können Sie unter natürlichen Felsüberhängen, an abgelegenen Stränden oder sogar unter dem Sternenhimmel campen (Einzelzelte auf Anfrage erhältlich). Bei nassem, stürmischem oder zu kaltem Wetter kann Ihr Reiseleiter alternative Unterkünfte wie Lodges, Hütten oder Schlafkojen organisieren, damit Sie sich wohlfühlen.
Hütten – Neuseeland verfügt über ein ausgedehntes Netz von Hütten im Hinterland, in denen Sie mehrere Nächte verbringen werden. Diese Hütten sind mit Matratzen, fließendem Wasser und einer Außentoilette ausgestattet, nur zu Fuß erreichbar und werden mit anderen Wanderern geteilt. Die Mahlzeiten werden auf tragbaren Kochern zubereitet. Wenn Sie möchten, haben Sie auch die Möglichkeit, in der Nähe der Hütte zu zelten, um die Wildnis hautnah zu erleben oder wenn Sie an diesen Nächten lieber ein „Zimmer” für sich allein haben möchten.
Lodges – An manchen Nächten übernachten Sie in einer Lodge, die sich in der Regel in der Nähe des Start- oder Endpunkts einer Wanderung befindet. Diese Lodges verfügen über Mehrbett- oder Zweibett-/Doppelzimmer, in der Regel mit Gemeinschaftsbad, und bieten einen komfortablen Ort, um sich nach einem erlebnisreichen Tag auszuruhen und neue Energie zu tanken.
Sanitäranlagen – In den Nächten in der Wildnis gibt es Plumpsklos (Grubenklos). In der Nähe gibt es Flüsse oder Seen zum Schwimmen, und manchmal sogar natürliche heiße Quellen! Die Wanderungen im Kiwi-Stil sind so angelegt, dass Sie nach ein paar Nächten „auf dem Trockenen“ in der Wildnis an einem Ort übernachten, an dem Sie eine Dusche und ein paar Annehmlichkeiten (einschließlich Waschmöglichkeiten) genießen können, bevor Sie sich wieder in die Wildnis begeben!
Nicht inkludierte Leistungen
- nicht erwähnte Mahlzeiten
- Reiseversicherung
- An- und Abreise
- Vor- oder Nachübernachtungen
- Gepäcktransport während des Trekkings
- Trinkgelder
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bei dieser Reise tragen Sie an einigen Tagen Ihr Wandergepäck selbst. Die Strecke beinhaltet unebenes Gelände und Flussdurchquerungen.
Bei der Vorbereitung der Mahlzeiten wir die Mithilfe der Gruppe erwartet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
Treffpunkt in Auckland (Sky City) um 07:00 Uhr morgens an Tag 1. Bitte reisen Sie rechtezitig an. Wir empfehlen eine Vorübernachtung in Auckland.
Die Reise endet in Wellington um ca. 15:30 Uhr. Von hier können Sie einen Bus nach Auckland nehmen. Bitte planen Sie für die Abreise ausreichend Zeit ein. Wir empfehlen eine Anschlussübernachtung in Auckland.
Treffpunkt
Auckland
Erforderliche Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Badesachen für Sauna und Wellnessbereich
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- sportlich-elegante Bekleidung für das Hotel
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Teleskopwanderstöcke
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Persönliche Medikamente, Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster
- zusätzliche Verpflegung für unterwegs (Süßigkeiten, Müsliriegel, Nüsse)
- Schlafsack (bis 0 Grad tauglich)
- Rucksack mit ca. 50 Liter Volumen
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Trekkingstöcke
Gegen eine Gebühr kann die folgende Ausrüstung vor Ort geliehen werden: Rucksack (50l), Schlafsack, Wanderstöcke
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Varianten Neuseeland - Ultimate North Island
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren