Reisebeschreibung 2023
"In endlose Weite und bemerkenswerte Stille eintauchen, abschalten und einfach den Moment genießen – in der Mongolei finden sich Orte, an denen dies wie kaum irgendwo sonst möglich ist. Steigen Sie mit mir aus der Hetze des Alltags aus, lassen Sie uns die Zelte in gleichermaßen wilder als auch beeindruckender Landschaft aufschlagen und nach dem Sonnenuntergang am knisternden Lagerfeuer sitzen – die bezaubernde Westmongolei wartet auf uns." (Michi Markewitsch)
Steppe, soweit das Auge reicht, aber auch glitzernde Seen, schneebedeckte Berge, schlafende Vulkane und dichte Wälder. Auf unserer Reise durch die Westmongolei erwarten uns die verschiedensten Lebensräume. Wir trekken vom scheinbar grenzenlosen Chöwsgölsee in die Wildnis des Khoridol Saridag-Gebirges und vom wasserreichen Darkhad-Tal auf das Hochplateau der Roten Taiga. Dabei bewegen wir uns nicht weit entfernt der sibirischen Grenze. Vom Camp am Ufer des Sharagsees lassen wir den Blick über die weite Ebene bis hin zu den sich am Horizont auftürmenden, schneebedeckten Gipfeln schweifen. Im wunderschönen Klosterkomplex von Amarbayasgalant bringen uns buddhistische Mönche den Klosteralltag und ihre Rituale näher. Noch fremder fühlt sich da zu Beginn nur der Besuch bei den letzten Rentiernomaden an. Doch der Stamm der Dukha heißt uns mit der berühmten mongolischen Gastfreundschaft willkommen und schnell sind wir zumindest für zwei Tage Teil der Gemeinschaft. Wir haben die eindrucksvolle Möglichkeit, das Leben der Hirten hautnah mitzuerleben. Rentiere hüten, einfangen und melken – Arbeiten im Umgang mit den Tieren stehen rund um die Uhr an. Wir lernen, wie die Menschen ihr Leben trotz der harschen Bedingungen und kräftezehrenden Arbeit meistern und nehmen sicherlich die ein oder andere Lektion für unseren eigenen Alltag aus einer der einsamsten Bergregionen der Mongolei mit nach Hause.
Charakter der Reise
Anforderung
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 10 Std. Gehzeit auf unbefestigten Wegen, teils auch in weglosem Gelände. Dazu gehören sandige Ebenen, Geröllhalden, feuchte oder gar matschige Wiesen oder auch die Durchquerung kleinerer Flüsse und Bäche – hierzu werden Wathosen zur Verfügung gestellt. Es sind nur gemäßigte Steigungen zu bewältigen (max. 300 - 600 Höhenmeter in Auf- oder Abstieg am Tag), wodurch sich trotz der teils langen Gehzeit pro Tag die Einteilung in den Schwierigkeitsgrad 3 ergibt. Die langen Strecken und je nach Witterungsbedingungen ggf. sumpfigen Verhältnisse erfordern neben physischer auch psychische Belastbarkeit. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Die teilweise langen Fahrstrecken über oftmals unbefestigte Pisten setzen Durchhaltevermögen voraus. Alle Fahretappen werden durch regelmäßige Pausen unterbrochen.
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise in die Mongolei
<Flug nach Ulaanbaatar. -
Tag 2
Ankunft Ulaanbaatar
<Nach Ankunft am Flughafen von Ulaanbaatar fahren wir über die neu gebaute Autobahn zu einem kleinen Resort an den Hängen des Bogd Khan-Gebirges. Wir unternehmen eine erste Wanderung in den Bergen, bevor wir die erste Nacht in einer einfachen, aber gemütlichen mongolischen Version einer Lodge verbringen, die aus traditionellen Filzhütten besteht, die von den Nomaden Zentralasiens oft als Jurte bezeichnet, in der Mongolei aber Ger genannt werden. -
Tag 3
Fahrt zum Kloster Amarbayasgalant
<Nach dem Frühstück begeben wir uns auf eine Fahrt in Richtung Norden. Die Straße, die in Richtung russischer Grenze durch grünes Hügellandschaft führt, war früher die Lebensader der ganzen Mongolei. Am späten Nachmittag erreichen wir das Kloster Amarbayasgalant. Das imposante Bauwerk wird auch als "Kloster der ruhigen Glückseligkeit" bezeichnet und wurde Mitte des 18. Jahrhunderts fertiggestellt. Wenn es die Zeit erlaubt, unternehmen wir einen Spaziergang in der Umgebung. Die nächsten beiden Nächte verbringen wir nahe dem Kloster, erneut in einem typischen Jurtenlager. -
Tag 4
Einblicke in den mongolischen Buddhismus und das klösterliche Leben
<Den heutigen Tag widmen wir nochmals ausgiebig der Klosteranlage mit ihren achtundzwanzig Tempeln. Ursprünglich verfügte das Kloster gar über vierzig Tempel, aber einige davon wurden während der Stalinschen Säuberungen in den 1930er Jahren zerstört. Wir lassen uns von Mönchen begleiten, die uns einzigartige Einblicke in den mongolischen Buddhismus gewähren und das klösterliche Leben näher bringen. Eine Wanderung führt uns zu einem Hügel mit Blick auf das Iven-Tal, über die Klosteranlage und die umliegende Ebene. Am Abend kehren wir zurück zum Lager. -
Tag 5
Fahrt nach Mörön
<Unser heutiges Ziel ist Mörön. Auf unserer Fahrt entlang der Asphaltstraße in Richtung Westen, vorbei an sanften Hügeln und dichten Kiefernwäldern, legen wir zur Mittagspause einen Stopp in der Stadt Bulgan ein. Danach halten wir am erloschenen Vulkan Uran Togoo und steigen hinauf zu dessen Kraterrand. Vorbei am salzigen Achimag-See erreichen wir schließlich Mörön, Hauptstadt der Provinz Khuvsgul Aimag, und checken im dortigen Hotel ein. Am Abend lohnt sich der Besuch des wunderschön beleuchteten Klosters Danzadardscha. -
Tag 6
Fahrt nach Khatgal und Bootsfahrt über den Chöwsgölsee
< -
Tag 7
Start des Trekkings; Wanderung in das obere Khoridol Saridag-Gebirge
< -
Tag 8
Wanderung in das Flusstal des Arsain
< -
Tag 9
Wanderung nach Renchilumbe
< -
Tag 10
Fahrt durch das Darkhad-Tal zum Sharagsee
< -
Tag 11
Weiterfahrt durch das Darkhad-Tal
< -
Tag 12
Start des zweiten Trekkings; Wanderung hinauf in die Rote Taiga
< -
Tag 13
Wanderung zum Camp der Rentiernomaden
< -
Tag 14
Zu Gast bei den Rentiernomaden
< -
Tag 15
Zu Gast bei den Rentiernomaden
< -
Tag 16
Wanderung von der Roten Taiga zurück in das Darkhad-Tal
< -
Tag 17
Abstieg ins Darkhad-Tal
< -
Tag 18
Fahrt nach Mörön
< -
Tag 19
Flug von Mörön nach Ulaanbaatar und Besichtigung der Hauptstadt
< -
Tag 20
Rückflug
<
Reise teilen
Leistungen 2023
- 18x Frühstück, 18x Mittagessen, 18x Abendessen
- Hauser-Reiseleitung ab/bis Ulaanbaatar
- Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt via Istanbul nach Ulaanbaatar
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 1 x im Mittelklassehotel, 2 x im einfachen Hotel, 1 x im Gästehaus (Gemeinschaftsbad), 3 x in Jurten (Gemeinschaftsbad), 11 x im Zelt
- Vollpension
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Sicherheitsausrüstung: Sat-Telefon
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Unterkunft 2023
Verpflegung
Bei dieser Reise ist die volle Verpflegung inkludiert. In Ulaanbaatar und Mörön essen wir im Hotel oder kehren in einer lokalen Gaststätte ein. Auf dem Land wird Frühstück und Abendessen in den Camps serviert. Mittags wird ein Lunchpaket gereicht. Die Küche der Mongolei ist reichhaltig, wobei Fleisch (hauptsächlich Hammel- und Rindfleisch) sowie Milchprodukte die Basis bilden. Dazu gibt es meist Reis, Kartoffeln, Nudeln und verschiedene Gemüsesorten wie Zwiebeln, Karotten und Knoblauch. Kräftige Suppen, Teigtaschen und gebratene Nudeln sind ebenfalls typische Gerichte. Gesalzener Milchtee und Airag (vergorene Stutenmilch) stellen die Nationalgetränke dar. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist mit Einschränkungen möglich, veganes Essen leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Nicht inkludierte Leistungen
- Visagebühren (für Staatsbürger Österreichs und der Schweiz)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 70,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nachhaltigkeit
Beim Betrieb der Zeltcamps wird strikt auf die Philosophie "Leave No Trace" geachtet. Alles, was mitgebracht wird, wird auch wieder mitgenommen, einschließlich aller Abfälle. Einzig der Toiletteninhalt wird bei Abbruch des Camps in einem tiefen Loch vergraben, sodass sich dieser langsam zu Kompost zersetzen kann.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Reisepass (mit Kopie)
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bargeld
- Kreditkarte
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Hose (lang)
- Trekkinghose
- Freizeithose
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Funktionsunterwäsche (kurz)
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Handtuch
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Mütze (dünn)
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fingerhandschuhe (dünn)
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Innenschlafsack (z.B. aus Fleecematerial)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Schlafsack (bis – 5° im Komfortbereich)
- Isolierschlafmatte
- Sitzkissen
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Trekkinghandtuch (klein)
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Fernglas
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
- Daunenjacke (Füllgewicht ab 200 g)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.