ab € 2.236,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2022
Embark on an adventure through Madagascar that'll have you lazing on white-sand beaches, exploring tropical rainforests and spending time with a huge variety of wildlife including lemurs, the island's most famous inhabitants.
Reiseverlauf 2022
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Antananarivo
<Kopfsteinpflaster und Holzhäuser verleihen der Hauptstadt Madagaskars ein europäisches Flair. -
Tag 2
Andasibe Nationalpark
<Auf Wanderungen durch den Tropenwald, zwischen dem mit Orchideen und Kakteen durchwachsenen Dickicht, höre die Schreie des Indri-indri, der größten Lemurenart Madagskars. Optional wird in einem privaten Reservat ein ‚Night Walk‘ angeboten, bei dem Du mit einem Guide nachtaktive Tiere aufspürst. -
Tag 3
Andasibe Nationalpark
<Auf Wanderungen durch den Tropenwald, zwischen dem mit Orchideen und Kakteen durchwachsenen Dickicht, höre die Schreie des Indri-indri, der größten Lemurenart Madagskars. Optional wird in einem privaten Reservat ein ‚Night Walk‘ angeboten, bei dem Du mit einem Guide nachtaktive Tiere aufspürst. -
Tag 4
Antsirabe
<Die Reise führt durch das Hochland. Fahre mit einer ‚Pousse Pousse‘ – wie Rikschas hier heißen – durch die steilen Gassen des Ortes. -
Tag 5
Ambositra
<In einem nahegelegenen Dorf erhalten wir einen Einblick in die Produktion von Seidenstoffen. Einst dem König vorbehalten, trägt Seide heute eine große Bedeutung in der madagassischen Kultur. -
Tag 6
Ranomafana
< -
Tag 7
Ranomafana
< -
Tag 8
Fianarantsoa
< -
Tag 9 - 10
Isalo Nationalpark
< -
Tag 11
Anakao
< -
Tag 12
Anakao
< -
Tag 13
Antananarivo
< -
Tag 14
Antananarivo – Departure Day
<
Leistungen 2022
- Hotel (5 Nächte) Bungalows (3 Nächte) Cottage (2 Nächte) Lodge (2 Nächte)
- 1 Abendessen
- 11 Frühstück
- 2 Mittagessen
- Andasibe National Park - Mitsinjo night walk
- Andasibe Nationa Park - Pereyras Private Reserve
- Andasibe National Park - guided walk
- Ambositra - Village Visit
- Ambositra -Manandriana Village Lunch
- Ranomafana National Park - Rainforest walk
- Fianarantsoa - Betsileo: village visit and walk
- Ambalavao - Anja Community Reserve
- Ambalavao - Antemoro Paper Factory visit
- Isalo National Park - guided walk
- Private Vehicles , Boat , Plane
- Andasibe National Park - Mitsinjo night walk
- Andasibe Nationa Park - Pereyras Private Reserve
- Andasibe National Park - guided walk
- Ambositra - Village Visit
- Ambositra -Manandriana Village Lunch
- Ranomafana National Park - Rainforest walk
- Betsileo - village visit
- Ambalavao - Anja Community Reserve
- Ambalavao - Antemoro Paper Factory visit
- Isalo National Park - guided walk
Termine
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Madagascar Adventure
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Alternative Reisen
Allgemeine Informationen über Madagaskar
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Madagaskar
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Österreich
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Schweiz
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Andere EU-Länder
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein und über eine freie Seite verfügen.
Achtung: Einige Fluggesellschaften verlangen, dass der Reisepass bei der Ausreise aus Madagaskar noch mindestens 6 Monate gültig ist.
Anmerkungen Reisepass & Visa
Da sich die Einreisebestimmungen von Madagaskar kurzfristig ändern können, sollten sich Reisende die aktuellen Regelungen von der zuständigen konsularischen Vertretung bestätigen lassen.
Visainformationen
Allgemein erforderlich.
Visum bei der Einreise / e-Visum
Reisende mit Rück- oder Weiterreiseticket erhalten ein auf 30, 60 oder 90 Tage begrenztes Visum, das zu einer einmaligen Einreise berechtigt, bei der Ankunft an allen internationalen Flughäfen oder als e-Visum, das mindestens 3 Tage vor der Abreise beantragt werden muss. Für Kinder muss eine Geburtsurkunde vorgelegt werden.
Ist ein Aufenthalt von mehr als 60 Tagen geplant oder mehrmalige Einreisen, muss ein "Visum transformable" bei der zuständigen konsularischen Vertretung Madagaskars beantragt werden, für das innerhalb des Monats nach der Ankunft eine Verlängerung beantragt werden kann.
Einreise Dokumente
Visum bei der Ankunft:
(a) Reisepass, der noch mindestens sechs Monate nach der Abreise aus Madagaskar gültig ist. Er sollte mindestens noch zwei freie Seiten für Visum und Stempel enthalten;
(b) Rückflug- oder Weiterflugticket;
(c) Visum-Gebühr.
Kosten
Kurzzeitvisum zur einmaligen Einreise, 90 Tage gültig; bei den internationalen Flughäfen von Madagaskar und bei der Botschaft beantragbar. (Für deutsche Staatsbürger ist nur die Botschaft der Republik Madagaskar in Falkensee bei Berlin befugt, dieses Visum auszustellen.)
Deutschland und Österreich
Die folgenden Gebühren gelten für alle visumpflichtigen Nationalitäten:
ein- bis dreimalige Einreise, für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen: 80.000 Ar (30,76 €);
ein- bis dreimalige Einreise, für einen Aufenthalt von 31 Tagen bis zu 60 Tagen: 100.000 Ar (47,65 €),
ein- bis dreimalige Einreise, für einen Aufenthalt von 61 bis zu 90 Tagen: 140.000 Ar (67,28 €),
einmonatiges verlängerbares und umwandelbares Visum oder Visum zur mehrmaligen Einreise: 70,08 €.
Schweiz
Die folgenden Gebühren gelten für alle visumpflichtigen Nationalitäten.
35 CHF (für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen)
45 CHF (ein- bis dreimalige Einreise, für einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen),
60 CHF (ein- bis dreimalige Einreise, für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen).
einmonatiges verlängerbares und umwandelbares Visum oder Visum zur mehrmaligen Einreise: 105 CHF.
Sofortige Expressausstellung mit Voranmeldung: Gebühr + 10 CHF.
Visum bei der Ankunft an allen internationalen Flughäfen
Visaarten und Kosten
Visa non transformable (nicht verlängerbares Visum für Kurzaufenthalte von bis zu 3 Monaten);
Visa transformable (einmonatiges, verlängerbares Visum für Langzeitaufenthalte).
Gültigkeit
Das Kurzzeitvisum ist ab dem Ausstellungsdatum 6 Monate gültig und berechtigen zu einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen. Bei längerem Aufenthalt sollte ein entsprechendes Visa transformable/eine Aufenthaltsgenehmigung unbedingt vor der Abreise eingeholt werden.
Transit
Transitreisende, die innerhalb von 24 Std. weiterfliegen, über gültige Dokumente für die Rück- oder Weiterreise und reservierte Sitzplätze verfügen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.
Antragsart
Persönlich oder postalisch beim Konsulat oder bei der Konsularabteilung der Botschaft bzw. an einem internationalen Flughafen oder Hafen in Madagaskar oder als e-Visum.
Antrag erforderlich
(a) 2 unterschriebene Antragsformulare, (1 Antragsformular in der Schweiz).
(b) 2 aktuelle Passfotos (3,5 x 4,5 cm), (1 Passbild in der Schweiz und in Deutschland).
(c) Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist und über eine freie Seite verfügt plus Kopie des Reisepasses.
(d) Nachweis der bezahlten Rück-/Weiterreise oder Buchungsbestätigung des Reisebüros.
(e) Gebühr (bei Antragstellung in bar oder per Überweisung mit Beleg).
(f) Nachweis einer gültigen Auslandsreisekrankenversicherung (Konsulate in Falkensee und Hamburg).
(g) Impfbescheinigung gegen Geldfieber für Besucher, die sich in den letzten sechs Tagen in einem Land aufgehalten haben, in dem Geldfieber vorkommt.
(h) Nur für ausländische Antragsteller: Meldebescheinigung für das Land, in dem der ausländische Antragsteller seinen ständigen Wohnsitz hat. Diese darf nicht älter als 3 Monate sein.
Geschäftsvisum zusätzlich:
(i) Entsendungsschreiben der eigenen Firma mit Angaben zu Reiseanlass und -dauer sowie Bestätigung der Kostenübernahme.
U. U. sind weitere Unterlagen erforderlich. Der postalischen Antragstellung ist ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag beizufügen
Bearbeitungsdauer
I. d. R. 1 Woche. Eine Express- oder Samedaybearbeitung ist derzeit in Deutschland nicht möglich. Sofortige Expressausstellung in Zürich mit Voranmeldung möglich.
Postalische Antragstellung: bis zu 20 Tage.
e-Visum: mindestens 3 Tage.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Allein reisende Minderjährige, die nicht in Madagaskar wohnhaft sind, benötigen eine amtlich beglaubigte Genehmigung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten in französischer Sprache.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für die Einfuhr von Haustieren muss vor der Abreise eine Einfuhrgenehmigung beim Directeur du Service de l'Elevage et de la Pêche Maritime de la République Démocratique Malgache beantragt werden. Dies sollte rechtzeitig vor Abreise erfolgen, da mit einer längeren Bearbeitungszeit zu rechnen ist. Außerdem wird ein Gesundheitszeugnis vom Amtstierarzt des Herkunftslands benötigt, das maximal 15 Tage vor der Einreise ausgestellt wurde und das das Tier genau beschreibt, seinen Besitzer aufweist und das bescheinigt, dass das Tier gesund ist und dass der Herkunftsort frei von Infektionskrankheiten ist.
Für Hunde über 3 Monate und für Katzen über 6 Monate muss das Gesundheitszeugnis außerdem bescheinigen, dass das Tier mindestens 1 Monat und maximal 1 Jahr vor der Einreise und für Hunde über 6 Monate mindestens 3 Monate und maximal 3 Jahre vor der Einreise gegen Tollwut geimpft wurde.
Die Tiere werden bei der Einreise untersucht. Die Auferlegung von Quarantäne ist möglich.
Gesundheit und Impfungen in Madagaskar
Übersicht
Die medizinische Versorgung ist mit Europa nicht zu vergleichen und ist vielfach technisch, apparativ und hygienisch hoch problematisch. Erhebliche medizinische Versorgungslücken bestehen vor allem im Hinterland. Vielfach fehlen auch europäisch ausgebildete, Englisch oder Französisch sprechende Ärzte.
Ein ausreichender, dort gültiger Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserückholversicherung sind dringend empfohlen.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
1
4
Malaria
1
3
Typhus
1
–
Cholera
1
2
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitreisende in Madagaskar. Kinder unter einem Jahr sind ebenfalls ausgenommen.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung. Die Infektionsgefahr für Touristen ist als sehr gering einzustufen. Reisende sollten auf strikte Einhaltung von Hygienemaßnahmen achten. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen.
[3] Hohes Malariarisiko der vorherrschenden gefährlicheren Form Plasmodium falciparum (Malaria tropica) besteht ganzjährig in allen Landesteilen, einschließlich in den Städten und in den Küstengebieten. Chloroquinresistenz wurde gemeldet. Mückenschutz u. medikamentöse Vorbeugung wird empfohlen.
[4] Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen). Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Milch ist nicht pasteurisiert und sollte abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser anrühren. Milchprodukte aus ungekochter Milch am besten vermeiden.
Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden. Vor dem Verzehr von Riff-Fischen und Meeresfrüchten, die als Delikatessen in Speiserestaurants angeboten werden, ist wegen möglicher Algenvergiftung Vorsicht geboten.
Sonstige Risiken
Bilharziose-Erreger kommen in manchen Teichen und Flüssen vor, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Mit dem Einsetzen der Regenzeit im November besteht die Gefahr von Chikungunya-Fieber. Diese Viruserkrankung wird von Mücken übertragen. Man sollte tagsüber und nachts Mückenschutz beachten.
In den Küstenregionen tritt die durch Insekten verursachte Filariose auf. Reisende reduzieren die Übertragungsgefahr, wenn sie einen wirksamen Insektenschutz benutzen.
Hepatitis A ist weitverbreitet, Hepatitis B kommt landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist im Lande ein Problem und eine Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein lebensgefährliches Risiko bergen.
Die Pest kommt sporadisch in den Provinzen Antananarivo, Antsiranana, Fianarantsoa, Majunga (Mahajanga) und Toamasina vor. Die meisten Pest-Erkrankungen kommen während der Regenzeit zwischen November und April vor. Der Schutz vor Ratten und Flöhen durch sichere Schlafplätze und häufigeres Wäschewechseln sowie das Fernhalten von bereits Erkrankten reduzieren die Ansteckungsgefahr. Bei beruflicher Tätigkeit in Pestgebieten empfiehlt sich die prophylaktische Einnahme von Antibiotika.
Tollwut kommt vor. Seit August 2014 treten Pesterkrankungen gehäuft auf. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Zollbestimmungen in Madagaskar
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können zollfrei nach Madagaskar eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
2 Stangen oder 20 Schachteln Zigaretten;
2 l alkoholische Getränke.
Import Einschränkungen
Wertvolle elektronische Geräte (Videokameras) müssen bei der Einreise deklariert werden.
Verbotene Importe
Die Einfuhr von Waffen und Drogen aller Art ist strikt verboten.
Ausfuhrbestimmungen
Bestimmte Tier- und Pflanzenarten, Edel- und Halbedelsteine, Versteinerungen und Fossilien dürfen nicht bzw. nicht ohne entsprechende Begleitpapiere ausgeführt werden. Max. 100 g Vanille darf ausgeführt werden. Bis zu 1 kg Schmuck darf ausgeführt werden, wenn Tausch- und Kaufquittungen vorgelegt werden.
Import/Export EU
Parfüm darf nicht zollfrei eingeführt werden.
Währung & Geld in Madagaskar
Währung
1 Ariary = 5 Iraimbilanja. Währungskürzel: Ar, MGA (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 10.000, 5.000, 2.000, 1.000, 500, 200 und 100 Ar. Münzen gibt es in den Nennwerten 1, 2, 5, 10, 20, 50 Ar.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie American Express, Diners Club, Mastercard und Visa werden in den größeren Hotels, Restaurants, Geschäften, Reisebüros und Supermärkten akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist auf 400.000 Ariary beschränkt.
Die Einfuhr von Fremdwährungen ist unbeschränkt, Deklarationspflicht ab einem Einfuhrbetrag im Gegenwert von 10.000.000 MGA (ca. 7.500 Euro). Ausfuhr von Fremdwährungen maximal in der Höhe des bei der Einreise deklarierten Betrages, abzüglich der Umtauschbeträge (Nachweis wird kontrolliert).
Geldwechsel
Ariary sind nur in Banken, offiziellen Wechselstuben in Hotels und am Flughafen in Antananarivo erhältlich. In Antananarivo stehen einige Geldautomaten zur Verfügung. Es wird dringend davon abgeraten, Geld auf dem Schwarzmarkt umzutauschen. Der Ariary kann nicht in Devisen zurückgetauscht werden; es empfiehlt sich deshalb der Umtausch nach Bedarf. Manche Hotels verlangen Euro oder US$ zur Rechnungsbegleichung von Ausländern. Daher ist es ratsam, eine Geldreserve in Euro zu haben.
Beste Reisezeit in Madagaskar
Heißes und subtropisches Klima, in den Bergen ist es kühler. Regenzeit: November - März. Trockenzeit: April - Oktober. Im Süden und Westen ist es heiß und trocken. Die Monsunregen im Osten und Norden bringen zwischen Dezember und März Stürme und Wirbelstürme mit sich. In den Bergen, einschl. Antananarivo, ist es zwischen November und April warm und gewittrig, ansonsten trocken, kühl und windig.