ab € 4.195,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2023
Bizarre graue Kalksteinnadeln ragen wie messerscharfe Riffe bis zu 20 Meter in die Höhe. Wir wandern auf Hängebrücken über tiefe Schluchten und entdecken Pflanzen und Tiere, von denen viele nur auf Madagaskar vorkommen. Die weltberühmten Tsingys von Bemaraha sind ein einzigartiges Erosionsgebiet, das wir staunend durchstreifen. In den zahlreichen Nationalparks der riesigen Insel haben wir viel Zeit, die wir intensiv bei den Lemuren verbringen. Wir erspähen farbenfrohe Chamäleons, während der Schrei des großen Indri-Lemurs durch den Wald schallt. Zutrauliche Makis und Varis springen uns auf die Schultern. In den Bergen von Betafo erleben wir, neben der wunderschönen Landschaft die herzliche Gastfreundschaft der Madagassen. Wir übernachten bei ausgewählten Familien und gewinnen einen Einblick in ihr Alltagsleben. Die Bootsfahrt auf dem Tsiribihina-Fluss führt uns in eine ganz andere Welt: schroffe Felswände, die fliegende Hunde ihr Zuhause nennen, Baobab-Wälder und ein Wasserfall, unter dem wir uns erfrischen können. Unsere Zelte werden auf Sandbänken aufgestellt, der Koch zaubert ein leckeres Abendessen. Auf der Trauminsel Sainte Marie lassen wir unsere Reise am Indischen Ozean entspannt ausklingen. Wir können im türkis-blauen Meer baden, uns in der geschützten Bucht unserer Unterkunft sonnen, die Unterwasserwelt entdecken oder die Insel erkunden. Madagaskar, wahrlich ein Kontinent für sich!
Charakter der Reise
Anforderung
Die Wanderungen mit Tagesetappen von 2 - 3 bzw. 4 - 6 Stunden sind bis auf die Tsingys ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Für die Überquerung der Hängebrücken im Nationalpark Tsingy de Bemaraha ist für diese kurze Strecke schwindelfrei nötig. Am zweiten Tag im großen, scharfkantigen Tsingy ist ein Klettersteig mit Sitzgurt zu bewältigen. Ein Paar Handschuhe ist wegen der scharfkantigen Felsen hilfreich beim Klettern auf den Tsingys. Aufgrund der teilweise hohen Temperaturen kann dieser Abschnitt zusätzlich erschwert werden. Diese Passage kann aber auch spontan ausgelassen werden. Während der Flussfahrt begleitet uns eine kleine Mannschaft.
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Flug von Frankfurt mit Ethiopian Airlines am Abend via Addis Abeba oder mit Air France morgens via Paris nach Antananarivo.
Bei Anreise mit Air France erfolgt die Ankunft noch am selben Abend, Flughafentransfer und Übernachtung im Hotel Grégoire in Antananarivo. -
Tag 2
Ankunft und Fahrt nach Antsirabé
<Wir kommen am Nachmittag an, werden abgeholt und fahren durch das Hochland, vorbei an den typischen roten Laterithäusern, Reisterrassen und Ackerland nach Antsirabé.
Bei Anreise mit Air France ist das heutige Frühstück inkludiert. Der Vormittag steht in dem Fall zur freien Verfügung und kann für eine kleine Stadttour durch Antananarivo genutzt werden. -
Tag 3
Zwei-tägige Wanderung in der Bétafo-Region
<Am Morgen fahren wir weiter nach Bétafo. Mais, Maniok, Reis und Bohnen sowie Erdnüsse anzubauen, ist die Hauptaktivität der Bevölkerung Hier beginnt unsere 2-tägige Wanderung über die Dörfer. Unser nicht benötigtes Gepäck können wir unserem Fahrer geben und eine kleine Tasche mit dem Nötigsten für die nächsten zwei Tage übernehmen Träger und bringen es zu unserer Privatunterkunft. Wir wandern nach Andranomafana durch kleine Dörfer weiter zum Tatamarina See, unterwegs besuchen wir eine Schule und bekommen Einblicke in das Leben der Kinder, die hier leben. Mittags picknicken wir am See. In ca. 2 Stunden wandern wir über verschiedene Dörfer zu unserer Unterkunft in Fiadanana. Auf dem Weg genießen wir von Ankazobe ein eindrucksvolles 360° Panorama über die Bétafo-Region. Am nächsten Morgen wandern wir in ca. 3 - 4 Stunden weiter durch Dörfer und an bewirtschafteten Feldern vorbei. Wir besuchen einen Schmied und erhalten Einblicke in seine Arbeit. Mittags sind wir zurück in unserer Unterkunft. Am Nachmittag unternehmen wir noch eine kurze Wanderung nach Ambohitraina und weiter zum Wasserfall von Antafofo, wo wir uns erfrischen können. -
Tag 4
Bétafo - Miandrivazo
<Morgens wandern wir in ca. 3 - 4 Stunden weiter durch Dörfer, an bewirtschafteten Feldern vorbei und und weiter zum Wasserfall von Antafofo. Wir besuchen einen Schmied und erhalten Einblicke in seine Arbeit. Mittags sind wir zurück in unserer Unterkunft, packen unsere Taschen für die Weiterreise und können noch etwas zu Mittag essen. Nach der Mittagspause wandern wir in ca. einer Stunde nach Bétafo. Nachmittags Fahrt nach Miandrivazo. Die Fahrstrecke ist abwechslungsreich. Wir fahren durch das Hochland, in dem leuchtend grüne Reisfelder und -terrassen zu sehen sind. Immer wieder fahren wir durch kleine traditionelle Orte und sehen am Straßenrand Marktstände, an denen das regionale Obst und Gemüse angeboten wird. Je weiter wir in den Westen gelangen, desto trockener wird das Gebiet – weite Savannen und Grassteppen verlaufen entlang der Straße. -
Tag 5
Flussfahrt auf dem Tsiribihina-Fluss
<Wir fahren zum Hafen von Masekapo. Hier besteigen wir die Motorboote für unsere 2-tägige Flussfahrt. Unterwegs haben wir die Möglichkeit am Flussufer Lemure und Krokodile zu beobachten. Der Fluss ist der einzige Weg für die Bauern ihre Warenlieferung bis zum Markt zu transportieren. Wir kommen schnell mit ihnen ins Gespräch. In Anosin'Ampela besuchen wir einen 40 Meter hohen Wasserfall an dem wir auch baden können. Die Bootsfahrt dauert ca. 5 - 6 Stunden. Unsere Zelte bauen wir auf den Sandbänken am Fluss auf, unser Koch zaubert unser Abendessen auf dem Lagerfeuer. -
Tag 6
Tsiribihina-Fluss - Belo sur Tsiribihina
< -
Tag 7
Fahrt nach Bekopaka und kleiner Tsingy
< -
Tag 8
Der große Tsingy von Bemaraha
< -
Tag 9
Zurück nach Bekopaka - Reservat von Kirindy
< -
Tag 10
Kirindy - Morondava - Baobabs
< -
Tag 11
Flug Morondava - Antananarivo
< -
Tag 12
Antananarivo - Andasibe
< -
Tag 13
Andasibe - Akanin'ny Nofy
< -
Tag 14
Palmarium - Aye Aye Insel
< -
Tag 15
Palmarium - Toamasina
< -
Tag 16
Überfahrt nach Sainte Marie
< -
Tag 17
Sainte Marie
< -
Tag 18
Sainte Marie - Antananarivo
< -
Tag 19
Heimreise
< -
Tag 20
Ankunft in Deutschland
<
Reise teilen
Leistungen 2023
- 17x Frühstück, 3x Mittagessen, 6x Abendessen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Antananarivo
- Flug mit Ethiopian Airlines ab/bis Frankfurt via Addis Abeba nach Antananarivo
- Inlandsflug ab Morondava nach Antananarivo
- Inlandsflug ab Sainte Marie nach Antananarivo
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 14 x in Mittelklassehotels & Lodges, 2 x in einfachen Hotels, 1 x im Zelt, 2 x in einfachen Privathäusern (Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbad)
- Camping- und Kochausrüstung für die Zeltübernachtung
- Reisekrankenschutz
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
Unterkunft 2023
Verpflegung
Zum Frühstück gibt es meist Brot, Marmelade, Honig, Ei und Früchte, dies variiert ein wenig von Tag zu Tag. Zum Mittagessen empfiehlt Ihr Reiseleiter abgesehen von den Trekking-Tagen eine Möglichkeit zur Einkehr. Die Speisekarte sieht meist Huhn mit Reis, Rind, Kartoffeln, Suppe, Gemüse, Früchte und an der Küste auch fangfrischen Fisch vor. Trinkwasser wird in Wasserflaschen gekauft. Auf Madagaskar gibt es lokal gebrautes Bier, das auch in Form von Radler angeboten wird.
Nicht inkludierte Leistungen
- Visumkosten (ca. 35,00€ )
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 340,00€ bis 400,00€)
- Trinkgelder
- individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nachhaltigkeit
In Fiadanana übernachten wir bei Einheimischen in einem Privathaus. Unsere Übernachtung stellt eine wichtige Einkommensquelle für die Familie dar.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Erforderliche Ausrüstung
- Reisepass (mit Kopie)
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bahnticket
- Bargeld
- Kreditkarte
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Hose (lang)
- Trekkinghose
- Freizeithose
- T-Shirts
- Langarmhemden / -blusen
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Funktionsunterwäsche (kurz)
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Handtuch
- Sonnenschutz für den Kopf
- Sonnenbrille
- Trekking- oder Bergrucksack 25 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Hüttenschlafsack
- Sommerschlafsack (bis + 5° im Komfortbereich)
- Isolierschlafmatte
- Sitzkissen
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Trekkinghandtuch (klein)
- Oropax
- Reisewecker
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Feuerzeug
- Taschenmesser
- Schreibzeug
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Fernglas
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Handy (mit Ladekabel)
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Elektrolytgetränke
- Fingerhandschuhe (dünn)
- Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Gäste, die diese Reise angesehen haben, haben auch angesehen
Das könnte dir auch gefallen
Allgemeine Informationen über Madagaskar
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Madagaskar
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Österreich
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Schweiz
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Andere EU-Länder
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss bei der Ausreise noch mehr als 6 Monate gültig sein und über zwei freien Seiten verfügen.
Achtung: Einige Fluggesellschaften verlangen, dass der Reisepass bei der Ausreise aus Madagaskar noch mindestens 6 Monate gültig ist.
Anmerkungen Reisepass & Visa
Da sich die Einreisebestimmungen von Madagaskar kurzfristig ändern können, sollten sich Reisende die aktuellen Regelungen von der zuständigen konsularischen Vertretung bestätigen lassen.
Visainformationen
Allgemein erforderlich.
Visum bei der Einreise
Reisende mit Rück- oder Weiterreiseticket erhalten ein auf 30 Tage begrenztes Visum, das zu einer einmaligen Einreise berechtigt, bei der Ankunft an allen internationalen Flughäfen, das mindestens 3 Tage vor der Abreise beantragt werden muss. Für Kinder muss eine Geburtsurkunde vorgelegt werden.
Ist ein Aufenthalt von mehr als 30 Tagen geplant oder mehrmalige Einreisen, muss ein "Visum transformable" bei der zuständigen konsularischen Vertretung Madagaskars beantragt werden, für das innerhalb des Monats nach der Ankunft eine Verlängerung beantragt werden kann.
Einreise Dokumente
Visum bei der Ankunft:
(a) Reisepass, der noch länger als sechs Monate nach der Abreise aus Madagaskar gültig ist. Er sollte mindestens noch zwei freie Seiten für Visum und Stempel enthalten;
(b) Rückflug- oder Weiterflugticket;
(c) Visum-Gebühr.
Kosten
Kurzzeitvisum zur einmaligen Einreise, 90 Tage gültig; bei den internationalen Flughäfen von Madagaskar und bei der Botschaft beantragbar.
Deutschland und Österreich
Die folgenden Gebühren gelten für alle visumpflichtigen Nationalitäten:
ein- bis dreimalige Einreise, für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen: 20 €;
ein- bis dreimalige Einreise, für einen Aufenthalt von 31 Tagen bis zu 60 Tagen: 25 €,
ein- bis dreimalige Einreise, für einen Aufenthalt von 61 bis zu 90 Tagen: 35 €,
Visum für 30 Tage (einmonatiges verlängerbares und umwandelbares Visum oder Visum zur mehrmaligen Einreise): 35 €.
Visum bei der Ankunft an allen internationalen Flughäfen
Visaarten und Kosten
Visa non transformable (nicht verlängerbares Visum für Kurzaufenthalte von bis zu 3 Monaten);
Visa transformable (einmonatiges, verlängerbares Visum für Langzeitaufenthalte).
Gültigkeit
Das Kurzzeitvisum ist ab dem Ausstellungsdatum 6 Monate gültig und berechtigen zu einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen. Bei längerem Aufenthalt sollte ein entsprechendes Visa transformable/eine Aufenthaltsgenehmigung unbedingt vor der Abreise eingeholt werden.
Transit
Transitreisende, die innerhalb von 24 Std. weiterfliegen, über gültige Dokumente für die Rück- oder Weiterreise und reservierte Sitzplätze verfügen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.
Antragsart
Persönlich oder postalisch beim Konsulat oder bei der Konsularabteilung der Botschaft bzw. an einem internationalen Flughafen oder Hafen in Madagaskar.
Antrag erforderlich
(a) 2 unterschriebene Antragsformulare, (1 Antragsformular in der Schweiz).
(b) 2 aktuelle Passfotos (3,5 x 4,5 cm), (1 Passbild in der Schweiz und in Deutschland).
(c) Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist und über eine freie Seite verfügt plus Kopie des Reisepasses.
(d) Nachweis der bezahlten Rück-/Weiterreise oder Buchungsbestätigung des Reisebüros.
(e) Gebühr (bei Antragstellung in bar oder per Überweisung mit Beleg).
(f) Nachweis einer gültigen Auslandsreisekrankenversicherung (Konsulate in Falkensee und Hamburg).
(g) Impfbescheinigung gegen Geldfieber für Besucher, die sich in den letzten sechs Tagen in einem Land aufgehalten haben, in dem Geldfieber vorkommt.
(h) Nur für ausländische Antragsteller: Meldebescheinigung für das Land, in dem der ausländische Antragsteller seinen ständigen Wohnsitz hat. Diese darf nicht älter als 3 Monate sein.
Geschäftsvisum zusätzlich:
(i) Entsendungsschreiben der eigenen Firma mit Angaben zu Reiseanlass und -dauer sowie Bestätigung der Kostenübernahme.
U. U. sind weitere Unterlagen erforderlich. Der postalischen Antragstellung ist ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag beizufügen
Bearbeitungsdauer
I. d. R. 1 Woche. Eine Express- oder Samedaybearbeitung ist derzeit in Deutschland nicht möglich. Sofortige Expressausstellung in Zürich mit Voranmeldung möglich.
Postalische Antragstellung: bis zu 20 Tage.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Allein reisende Minderjährige, die nicht in Madagaskar wohnhaft sind, benötigen eine amtlich beglaubigte Genehmigung ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten in französischer Sprache.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für die Einfuhr von Haustieren muss vor der Abreise eine Einfuhrgenehmigung beim Directeur du Service de l'Elevage et de la Pêche Maritime de la République Démocratique Malgache beantragt werden. Dies sollte rechtzeitig vor Abreise erfolgen, da mit einer längeren Bearbeitungszeit zu rechnen ist. Außerdem wird ein Gesundheitszeugnis vom Amtstierarzt des Herkunftslands benötigt, das maximal 15 Tage vor der Einreise ausgestellt wurde und das das Tier genau beschreibt, seinen Besitzer aufweist und das bescheinigt, dass das Tier gesund ist und dass der Herkunftsort frei von Infektionskrankheiten ist.
Für Hunde über 3 Monate und für Katzen über 6 Monate muss das Gesundheitszeugnis außerdem bescheinigen, dass das Tier mindestens 1 Monat und maximal 1 Jahr vor der Einreise und für Hunde über 6 Monate mindestens 3 Monate und maximal 3 Jahre vor der Einreise gegen Tollwut geimpft wurde.
Die Tiere werden bei der Einreise untersucht. Die Auferlegung von Quarantäne ist möglich.
Gesundheit und Impfungen in Madagaskar
Übersicht
Die medizinische Versorgung ist mit Europa nicht zu vergleichen und ist vielfach technisch, apparativ und hygienisch hoch problematisch. Erhebliche medizinische Versorgungslücken bestehen vor allem im Hinterland. Vielfach fehlen auch europäisch ausgebildete, Englisch oder Französisch sprechende Ärzte.
Ein ausreichender, dort gültiger Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserückholversicherung sind dringend empfohlen.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
Gesundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
1
4
Malaria
1
3
Typhus
1
–
Cholera
1
2
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitreisende in Madagaskar. Kinder unter einem Jahr sind ebenfalls ausgenommen.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung. Die Infektionsgefahr für Touristen ist als sehr gering einzustufen. Reisende sollten auf strikte Einhaltung von Hygienemaßnahmen achten. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen.
[3] Hohes Malariarisiko der vorherrschenden gefährlicheren Form Plasmodium falciparum (Malaria tropica) besteht ganzjährig in allen Landesteilen, einschließlich in den Städten und in den Küstengebieten. Chloroquinresistenz wurde gemeldet. Mückenschutz u. medikamentöse Vorbeugung wird empfohlen.
[4] Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen). Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Milch ist nicht pasteurisiert und sollte abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser anrühren. Milchprodukte aus ungekochter Milch am besten vermeiden.
Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden. Vor dem Verzehr von Riff-Fischen und Meeresfrüchten, die als Delikatessen in Speiserestaurants angeboten werden, ist wegen möglicher Algenvergiftung Vorsicht geboten.
Sonstige Risiken
Bilharziose-Erreger kommen in manchen Teichen und Flüssen vor, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Mit dem Einsetzen der Regenzeit im November besteht die Gefahr von Chikungunya-Fieber. Diese Viruserkrankung wird von Mücken übertragen. Man sollte tagsüber und nachts Mückenschutz beachten.
In den Küstenregionen tritt die durch Insekten verursachte Filariose auf. Reisende reduzieren die Übertragungsgefahr, wenn sie einen wirksamen Insektenschutz benutzen.
Hepatitis A ist weitverbreitet, Hepatitis B kommt landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist im Lande ein Problem und eine Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein lebensgefährliches Risiko bergen.
Die Pest kommt sporadisch in den Provinzen Antananarivo, Antsiranana, Fianarantsoa, Majunga (Mahajanga) und Toamasina vor. Die meisten Pest-Erkrankungen kommen während der Regenzeit zwischen November und April vor. Der Schutz vor Ratten und Flöhen durch sichere Schlafplätze und häufigeres Wäschewechseln sowie das Fernhalten von bereits Erkrankten reduzieren die Ansteckungsgefahr. Bei beruflicher Tätigkeit in Pestgebieten empfiehlt sich die prophylaktische Einnahme von Antibiotika.
Tollwut kommt vor. Seit August 2014 treten Pesterkrankungen gehäuft auf. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Zollbestimmungen in Madagaskar
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können zollfrei nach Madagaskar eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
Gold und Edelsteine (mit Autorisation);
9 kg Reis (mit Zertifikat);
2 kg Vanille (mit Zertifikat);
1 kg Zwiebeln - Pfeffer - Kaffee - Nelken (mit Zertifikat);
5 kg Fleisch - Fisch - Meeresfrüchte (mit Zertifikat);
1 kg Schmuck;
Persönliche Gebrauchsgegenstände und Geschenke bis zu einem Gegenwert von 100 €.
Import Einschränkungen
Wertvolle elektronische Geräte (Videokameras) müssen bei der Einreise deklariert werden.
Verbotene Importe
Die Einfuhr von Waffen und Drogen aller Art ist strikt verboten.
Ausfuhrbestimmungen
Bestimmte Tier- und Pflanzenarten, Edel- und Halbedelsteine, Versteinerungen und Fossilien dürfen nicht bzw. nicht ohne entsprechende Begleitpapiere ausgeführt werden. Max. 100 g Vanille darf ausgeführt werden. Bis zu 1 kg Schmuck darf ausgeführt werden, wenn Tausch- und Kaufquittungen vorgelegt werden.
Import/Export EU
Parfüm darf nicht zollfrei eingeführt werden.
Währung & Geld in Madagaskar
Währung
1 Ariary = 5 Iraimbilanja. Währungskürzel: Ar, MGA (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 10.000, 5.000, 2.000, 1.000, 500, 200 und 100 Ar. Münzen gibt es in den Nennwerten 1, 2, 5, 10, 20, 50 Ar.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie American Express, Diners Club, Mastercard und Visa werden in den größeren Hotels, Restaurants, Geschäften, Reisebüros und Supermärkten akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist auf 400.000 Ariary beschränkt.
Die Ein- und Ausfuhr von Fremdwährungen ist bis zu einer Summe im Gegenwert von 10.000 € gestattet.
Die Ein- und Ausfuhr von Fremdwährungen ist bis zu einer Summe im Gegenwert von 1.000 € ohne Angaben von Gründen erlaubt. Übersteigt die Summe den Gegenwert von 1.000 € muss der Reisende Umtauschbelege bei der Zollbehörde vorlegen, die von einer Wechselstube oder einem zugelassenen Vermittler ausgestellt sind, und die den Betrag, um den das angegebe Limit überschritten, abdecken.
Geldwechsel
Ariary sind nur in Banken, offiziellen Wechselstuben in Hotels und am Flughafen in Antananarivo erhältlich. In Antananarivo stehen einige Geldautomaten zur Verfügung. Es wird dringend davon abgeraten, Geld auf dem Schwarzmarkt umzutauschen. Der Ariary kann nicht in Devisen zurückgetauscht werden; es empfiehlt sich deshalb der Umtausch nach Bedarf. Manche Hotels verlangen Euro oder US$ zur Rechnungsbegleichung von Ausländern. Daher ist es ratsam, eine Geldreserve in Euro zu haben.
Beste Reisezeit in Madagaskar
Heißes und subtropisches Klima, in den Bergen ist es kühler. Regenzeit: November - März. Trockenzeit: April - Oktober. Im Süden und Westen ist es heiß und trocken. Die Monsunregen im Osten und Norden bringen zwischen Dezember und März Stürme und Wirbelstürme mit sich. In den Bergen, einschl. Antananarivo, ist es zwischen November und April warm und gewittrig, ansonsten trocken, kühl und windig.