ab € 1.250,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2023
Gemeinsam entdecken wir die schönsten Orte dieses magischen Landes. Die Städte der Geschichte und des architektonischen Erbes wie beispielsweise Casablanca, Rabat, Fes, Meknes und Volubilis, Marrakesch und die Kasbah von Aït Benhaddou. Zudem bietet Marokko auch die schönsten Naturschauplätze. Dazu gehören unterschiedlichste Seen, Zedernwälder und Quellen des Mittleren Atlas, Dünen von Merzouga, Schluchten von Dadès und das Tal der Rosen. Eine Tour durch Marokko, welche Natur und Kultur verbindet.
Charakter der Reise
Marokko ist mit Sicherheit eines der interessantesten und schönsten Länder Nordafrikas. Du durchwanderst bei dieser Reise abwechslungsreiche Naturlandschaften, siehst die Sahara, kannst das orientalische Flair der Königsstädte und die Gastfreundschaft der Marokkaner genießen. Man muss jedoch auch darauf vorbereitet sein, dass Marokko nicht mit mitteleuropäischen Maßstäben zu messen ist, dies gilt vor allem für die Unterkünfte.
Infrastruktur
Bitte sei darauf vorbereitet, dass die Infrastruktur in Marokko in verschiedenen Punkten nicht dem mitteleuropäischen Standard entspricht. Der Zustand der Straßen ist sehr unterschiedlich, die Hauptverkehrsverbindungen sind meist gut ausgebaut und bequem zu befahren, abseits der stark frequentierten Routen gibt es jedoch auf dieser Reise mitunter Straßen in schlechtem Zustand, die bei längeren Fahrten etwas Durchhaltevermögen erfordern.
Essen und Trinken
Die marokkanische Küche ist orientalisch geprägt, es gibt häufig Tajinegerichte oder Couscous und ab und zu auch Lamm oder Hammel, aber niemals Schweinefleisch. Insgesamt ist das Essen in Marokko gut, vom hygienischen Standard her empfehlen wir dir die Hände vor und nach den Mahlzeiten zu waschen. Marokko ist ein muslimisches Land. Alkohol gibt es daher nur in speziell gekennzeichneten Supermärkten zu kaufen bzw. wird nur in Gaststätten mit einer eigenen Lizenz für alkoholische Getränke ausgeschenkt.
Durchfall
Viele Marokko-Touristen erkranken an Durchfall. Bitte beachte daher folgende Empfehlungen: Trinken Sie Wasser immer nur aus abgefüllten und versiegelten Flaschen, niemals aus offenen Behältnissen oder aus Wasserhähnen. Weiters empfehlen wir auch keine ungekochte Kost zu essen. Lass auch bei frischem Obst Vorsicht walten und wasche die Früchte vor dem Verzehr selbst mit abgefülltem Wasser. Präventiv empfehlen wir die Mitnahme von Durchfallmedikamenten.
Sicherheit
Marokko gilt als eines der sichersten Länder Nordafrikas. Taschendiebstähle stehen dennoch auf der Tagesordnung, dies gilt vor allem in Ballungszentren wie z.B. in Marrakesch. Triff hier bitte die üblichen Vorsichtsmaßnahmen und trage Bargeld am Körper und hinterlasse Wertgegenstände im Hotelsafe oder an der Rezeption des Hotels.
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Ankunft in Marokko
<Wir werden am Flughafen in Casablanca erwartet und zur ersten Unterkunft gebracht. Während der Fahrt können wir erste Eindrücke der Gegend mitnehmen. Je nach Ankunftszeit besteht noch die Möglichkeit einen kleinen Stadtrundgang zu machen. -
Tag 2
Meknes - Fes
<Heute werden wir Meknes und die Stadt Fes besuchen. Meknes erkunden wir mit dem Auto. Fes wiederum ist die älteste der geschichtsträchtigen Reichsstädte, ein wahres kulturelles und intellektuelles Zentrum Marokkos mit seiner erstaunlichen spanisch-maurischen Architektur. -
Tag 3
Mittlerer Altas, das grüne Herz des Landes
<Die Reise führt uns weiter zum Mittleren Atlas, das grüne Herz des Landes, welches völlig anders als das uns bekannte Marokko ist. Am Nordhang des Massivs befindet sich die Atlaszeder, der König der großen Wälder sowie Seekiefern und Steineichen. Wir wandern am Ufer des Lake Dayet entlang bis wir an der Gouraud-Zeder vorbeikommen. Die Tour führt uns weiter nach Ifrane, einem Klimakurort auf einer Lichtung inmitten der Zedernwälder und nach Midelt, die von der beeindruckenden Pyramide des Gebel Ayachi dominiert wird und verbringen dort die Nacht. -
Tag 4
Majestätische Dünen
<Heute überqueren wir den östlichen Teil des Hohen Atlas über den Tizin'Talghoumte, einer von drei Pässen des Gebirges. Die Straße führt in die Ziz-Schluchten und den Palmenhain von Tafilalet bis die erste Düne Erfoud erscheint. Am frühen Nachmittag erreichen wir Merzouga. Wir erwandern die großen Dünen von Erg Chebbi, von wo aus man einen majestätischen Sonnenuntergang beobachten kann. -
Tag 5
Das Rosental
<Wir besichtigen die Palmenhain von Tinerhir und seine überdachten Dörfer und felsigen Grate. Tapetenwechsel: Wir besuchen die Bewohner des Dorfes von Ait Atta, das Dades-Tal und das Rosental, was eine Vielzahl an Möglichkeit bietet. Es ist ein wunderschöner Kontrast zwischen trockenen Bergen und üppigen Gärten. -
Tag 6
Ouarzazate, die Filmmetropole
< -
Tag 7
Bis in den Norden nach Marrakesch
< -
Tag 8
Abschied nehmen von Marokko
<
Reise teilen
Leistungen 2023
- Flug nach Casablanca und zurück von Marrakesch
- Flughafen und Sicherheitsgebühren
- 7 Nächte in ausgewählten Mittelklassehotels und Kasbahs, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 1x Mittagessen, 6x Abendessen
- Alle Fahrten in landesüblichen klimatisierten Bussen
- Alle Eintritte lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht inkludierte Leistungen
- Reiseversicherung
- Trinkgelder und Getränke, die nicht im Preis enthalten sind
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Während deines Fluges nach Marokko wird dir vom Bordpersonal ein Einreiseformular ausgehändigt, das du bitte ausgefüllt (Stift mitnehmen!) zusammen mit deinem Reisepass im Flughafengebäude von Marrakesch den Behörden übergeben. Auch bei Ausreise ist ein ähnliches Formular auszufüllen, du erhältst dieses bei der Sicherheitskontrolle direkt im Flughafen (bitte wieder Stift mitnehmen).Derzeit sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Treffpunkt
Du wirst am Flughafen von Casablanca von einem Repräsentanten von ASI Reisen in Empfang genommen. Bitte achte nach dem Verlassen der Sicherheitszone auf das ASI Willkommensschild. Anschließend Fahrt ins Hotel (ca. 40 min.).
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Nebenkosten & Trinkgelder
Passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Vermeidung von Einwegverpackung
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 1.517 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 54 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Marokkos Highlights erwandern"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Gäste, die diese Reise angesehen haben, haben auch angesehen
Das könnte dir auch gefallen
Allgemeine Informationen über Marokko
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Marokko
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
Österreich
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
Schweiz
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
Andere EU-Länder
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein.
Österreichische Reisepässe müssen während des gesamten Aufenthalts gültig sein. Einige Fluggesellschaften verlangen jedoch eine Mindestgültigkeit von 3 oder 6 Monaten.
Anmerkungen Reisepass
Bei Einreise per Auto muss auch die Ausreise wieder per Auto erfolgen, andernfalls drohen hohe Zollstrafen (auch bei Unfallwagen). Eine entsprechende Versicherung empfiehlt sich.
Visainformationen
Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsangehörige der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für einen touristischen oder geschäftlichen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten (sofern nicht anders angegeben):
(a) EU-Länder,
(b) Schweiz und
(c) Türkei.
Einreise Dokumente
Ausreichende Geldmittel.
Einreisebeschränkungen
Personen, die zu leger gekleidet sind oder äußerlich ungepflegt erscheinen, kann die Einreise verweigert werden.
Kosten
Je nach Nationalität unterschiedlich. Weitere Auskünfte erteilen die konsularischen Vertretungen (s. Kontaktadressen).
Visaarten und Kosten
Einreisevisum (Langzeit- oder Kurzzeitvisum) und Transitvisum.
Gültigkeit
Einreisevisa sind maximal 3 Monate gültig. Verlängerungen müssen innerhalb von 21 Tagen nach der Einreise bei der Polizei beantragt werden. Weitere Auskünfte erteilen die konsularischen Vertretungen (s. Kontaktadressen).
Transit
Transitreisende, die am selben Tag mit dem nächsten Anschluss weiterfliegen, über gültige Weiterreisepapiere verfügen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum.
Antragsart
Persönlich bei der zuständigen konsularischen Vertretung (s. Kontaktadressen).
Antrag erforderlich
a) 1 ausgefülltes Antragsformular.
(b) 2 aktuelle biometrische Passfotos (4 x 3 cm) mit weißem Hintergrund.
(c) Reisepasses (muss über die Ausreise hinaus gültig sein) und Kopie des Reisepasses .
(d) Gebühr (Zahlungsmodus ist beim Konsulat zu erfragen).
(e) Nachweis ausreichender Geldmittel (Bankauszüge der letzten 3 Monate).
(f) Ggf. Kopie der Aufenthaltsgenehmigung des Gastlandes, die noch mindestens 3 Monate gültig sein muss.
(g) Hotelreservierung.
(h) Reiseticket für Hin- und Rückreise.
(i) Reiseschutzversicherung.
(j) Beglaubigte Bestätigung der Kostenübernahme im Falle eines Familienbesuchs.
Geschäftsvisum zusätzlich:
(k) Entsendungsschreiben der eigenen Firma mit Name des Reisenden und Reiseanlass und -dauer. Weitere Unterlagen für Dienstreisen sind beim Konsulat im Einzelnen zu erfragen.
Bei postalischer Antragstellung ist ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag beizufügen.
Hinweis: Die Visumgebühren, der Reisepass im Original, ein Nachweis gültiger Hin- und Rückflugtickets sowie ein Unterkunftsnachweis sind nach Bewilligung des Visums einzureichen.
Bearbeitungsdauer
Unterschiedlich, abhängig von der Nationalität des Antragstellers. Staatsangehörige mancher Länder müssen zur Beantragung eines Visums zuerst eine Genehmigung der Behörden in Rabat einholen, wobei mit einer Bearbeitungszeit von 6-8 Wochen zu rechnen ist. Ist keine Genehmigung erforderlich, beträgt die Bearbeitungszeit ca. 20 Tage. Weitere Informationen sind bei den marokkanischen Botschaften erhältlich.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Ausländer müssen über ausreichende Geldmittel verfügen.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für Hunde und Katzen werden ein Gesundheitszeugnis des Herkunftslands benötigt, das bei Ankunft nicht älter als 3 Tage sein darf, sowie ein Tollwut-Impfzertifikat, aus dem hervorgeht, dass die Impfung mindestens 30 Tage, aber nicht mehr als 6 Monate vor Ankunft erfolgt ist. Gesundheitszeugnis und Impfzertifikat müssen in französischer Sprache vorliegen. Weiterhin muss das Tier durch eine Tätowierung oder einen implantierten Microchip gekennzeichnet sein.
Vögel können ohne Formalitäten nach Marokko verbracht werden.
Gesundheit und Impfungen in Marokko
Übersicht
Die medizinische Versorgung ist mit Europa nicht zu vergleichen und ist besonders auf dem Land z.T. technisch, apparativ und hygienisch problematisch. Vielfach fehlen besonders auf dem Land auch europäisch ausgebildete, Englisch oder Französisch sprechende Ärzte. In allen Großstädten gibt es gute medizinische Einrichtungen, einschließlich Notdienst-Apotheken (manchmal im Rathaus), die außerhalb der üblichen Zeiten geöffnet haben. Die Krankenhäuser bieten in Notfällen für eine geringe Gebühr oder auch kostenlos ärztliche Behandlung. Grundsätzlich ist keine Kostenrückerstattung für Sachleistungen (Medikamente, ärztliche Behandlung) möglich.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung sowie einer Reiserückholversicherung wird empfohlen.
Gesundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
–
–
Malaria
1
1
Typhus
1
2
Cholera
1
3
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] 2010 wurde Marokko von der WHO für malariafrei erklärt.
[2] Eine Pflichtimpfung gegen Polio besteht für Reisende aus Ländern mit gemeldeten Polio-Erkrankungen (z. B. Pakistan, Afghanistan, Nigeria, u. a.). Bei der Einreise muss die Impfung mindestens vier Wochen und maximal ein Jahr her sein. Außerdem ist ein internationaler Impfnachweis nach WHO-Standard mitzuführen. Reisende, die direkt aus Europa einreisen, benötigen jedoch keinen Impfnachweis.
[3] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion besteht in der Regel nur bei besonderen Expositionen. Die Infektionsgefahr für Touristen sehr gering. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen.
Essen & Trinken
Wegen der Gefahr möglicher Darminfektionen ist auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene zu achten. Wasser sollte generell vor dem Trinken, Zähneputzen und vor der Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Milch ist nicht pasteurisiert und sollte abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser anrühren. Milchprodukte aus ungekochter Milch am besten vermeiden. Fleisch- oder Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.
Sonstige Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Bilharziose-Erreger können in manchen Teichen und Flüssen vorkommen, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Landesweit besteht das Übertragungsrisiko von Borreliose/Lymekrankheit durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Fleckfieber tritt ebenfalls landesweit auf. Das Fieber wird durch Kleiderläuse ausgelöst. Um sich zu schützen sollte man regelmäßige Körper- und Kleiderhygiene betreiben. Nur in seltenen Fällen sollte eine Impfung erwogen werden.
Landesweit besteht ein hohes Infektionsrisiko für Hepatitis A und ein mittleres Infektionsrisiko für Hepatitis B. Eine Impfung gegen Hepatitis A wird empfohlen. Anlässlich einer Reise ist es ratsam, eine Hepatitis B-Impfung in Erwägung zu ziehen.
HIV/Aids ist eine Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Die durch Schmetterlingsmücken übertragene Leishmaniose sowie die ebenfalls durch Mücken übertragene Krankheit Kala Azar kommen landesweit vor. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. streunende Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Tuberkulose kommt vor. Bei besonderer Exposition empfiehlt sich eine Impfung.
Zollbestimmungen in Marokko
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel dürfen zollfrei nach Marokko eingeführt werden (Personen ab 21 J.):
200 g Tabak;
1 l Spirituosen und 1 l Wein;
Parfüm (150 ml);
Eau de Toilette (250 ml);
Kaffee, Tee und Nahrungsmittel nur in Form von Reiseproviant;
Geschenke in einem Wert von bis zu 2.000 Dh.
Verbotene Importe
Betäubungsmittel, psychotrope Substanzen, Drogen, pornografische Erzeugnisse, Waffen, Kriegswaffen und -munition, bestimmte Pflanzen und pflanzliche Erzeugnisse.
Import/Export EU
Für die Einfuhr von Jagdgewehren und Munition wird eine Sondergenehmigung benötigt. Die Einfuhr von rezeptpflichtigen Medikamenten ist nur mit ärztlicher Bescheinigung und Kopie des Rezeptes möglich.
Währung & Geld in Marokko
Währung
1 Marokkanischer Dirham (Dh) = 100 Centimes. Währungskürzel: Dh, MAD (ISO-Code). Banknoten sind im Wert von 200, 100, 50, 25 und 20 Dh im Umlauf; Münzen in den Nennbeträgen 10, 5, 2, 1 und 1/2 Dh sowie 20 und 10 Centimes.
Kreditkarten
Die größeren internationalen Kreditkarten werden in größeren Hotels, Geschäften und in Restaurants akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bargeld kann in größeren Städten auch mit Kreditkarte von Geldautomaten abgehoben werden. Jedoch haben sich Falschbuchungen an Geldautomaten in Marokko mit deutschen Kreditkarten in letzter Zeit gehäuft.
Geldautomaten
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist nicht erlaubt, wird jedoch bis zu 1.000 Dh pro Ein- bzw. Ausreise toleriert. Die Ein- und Ausfuhr von Fremdwährungen ist unbeschränkt, ab einem Gegenwert von 100.000 Dh jedoch deklarationspflichtig.
Der Rücktausch der Landeswährung in Fremdwährungen ist wie folgt gestattet:
Aufenthalt bis 48 Std.: 100% des bei der Ankunft eingetauschten Betrages.
Aufenthalt über 48 Std.: 50% des bei der Ankunft eingetauschten Betrages.
Geldwechsel
Marokkanische Dirham können nur in Marokko erworben werden. Der Geldwechsel sollte ausschließlich in offiziellen Wechselstuben erfolgen, die an ihrem goldenen Logo zu erkennen sind, und an Hotelrezeptionen. Der Umtausch ist gebührenfrei und man erhält eine Quittung, die bis zur Ausreise aus Marokko aufbewahrt werden muss, um ggf. den Rücktausch nicht benötigter Dirham zu gewährleisten.
Beste Reisezeit in Marokko
An der Küste herrscht fast das ganze Jahr über warmes Mittelmeerklima, während der Wintermonate kann es im Norden kühler und feuchter werden. Die beste Reisezeit für Strandurlauber beginnt im April und endet im November. Im Landesinneren ist es heißer, trockener und dem Kontinentalklima ähnlich. Im Süden des Landes herrscht Wüstenklima (heiß und trocken mit besonders starker nächtlicher Abkühlung während der Monate Dezember und Januar). Im Flachland sind die kühleren Monate von Oktober bis April bei Besuchern sehr beliebt. In dieser Zeit ist es angenehm warm bis heiß, mit ca. 30 °C tagsüber und ca. 15 °C in der Nacht.