Garden Route Adventure
Erlebnisreise internationale Kleingruppe
- Reisecode
- LSUBOH00IP
- Gruppengröße
- min. 1 / max. 22
- Dauer
- 14 Tage
ab € 1.015,– p.P.
Verfügbarkeit PrüfenHast du Fragen?
Unsere Reisespezialistinnen stehen dir von Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr zur Verfügung.
Jetzt Frage StellenHighlights
- Elefanten im Addo Nationalpark
- Stammesbräuche an der Wilden Küste
- Der südlichste Punkt Afrikas
ab € 1.160,– p.P.
Verfügbarkeit PrüfenReisebeschreibung 2021
Afrikas Garden Route und die Wilde Küste Sanft geschwungen Weinberge und die wilde Küste, das grüne Hochland und die Drakensberge – entlang der Garden Route im südlichen Afrika erwarten Dich unvergessliche Momente. Unsere Reise führt Dich von Durban nach Kapstadt. Unterwegs lernest Du die unbeschreibliche Vielfalt des Landes kennen. Besuche malerische Küstenstädte, erlebe die einzigartige Flora und Fauna und komme der traditionellen Xhosa-Lebensweise näher. Warum wir diese Reise lieben Auf einer Pirschfahrt durch den Addo Elephant Nationalpark kommst Du den liebevollen Riesen so nah wie nie. Auf unserer Reise erwarten Dich spektakuläre Wanderungen, zum Beispiel durch die Drakensberge. Wir fahren über die legendäre R320 Weinroute zum südlichsten Punkt Südafrikas und halten dabei natürlich auch mal für das ein oder andere Gläschen an. Lerne die Wild Coast kennen, das Zuhause eines der freundlichsten Stammesvölker Südafrikas, der Xhosa. Passt diese Reise zu Dir? Auf diesem Trip reist Du gemeinsam mit Deinen Mitreisenden in einem privaten Fahrzeug von einem Ort zum nächsten, baust Dein eigenes Zelt auf und übernachtest gelegentlich in Unterkünften ohne Duschmöglichkeiten. Wenn Du die „Big Five“ entdecken willst, ist diese Art zu reisen, die allerbeste. In unserem Fahrzeug gibt es keine Klimaanlage, aber Du kannst die Fenster runterkurbeln. Die Fahrten sind zum Teil zwar recht lang, aber der Weg ist das Ziel: unterwegs kannst Du die vorbeiziehende Landschaft genießen und neue Freundschaften schließen. Wir übernachten in Hotels mit unterschiedlichen Komfortstandards und nicht überall gibt es WLAN. In vielen Unterkünften sind jedoch Upgrades verfügbar. Du kennst bestimmt das Sprichwort: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Aus diesem Grund stehen wir früh auf, denn der Morgen ist die perfekte Zeit, um auf Safari zu gehen. Außerdem sind am Morgen die Straßen leerer und wir gelangen schneller von einem Ort zum nächsten. Bei dieser Reise handelt es sich um einen Kombitrip, das heißt, dass die Reise einiger Mitreisenden schon früher begonnen hat. Schaue Dir unsere Reise „Kruger, Coast & Cape“ (Tripcode: UBOSC) an, wenn auch Du Deinen Urlaub verlängern willst.
Reiseverlauf 2021
alle Reisetage ausklappen-
Tag 1
Durban
<Sawubona! Willkommen in Südafrika. Die Reise beginnt mit einem Willkommenstreffen um 18 Uhr. Bitte frage an der Hotelrezeption nach, wo wir uns treffen. Dort gibst Du auch bitte Bescheid, falls Du Dich verspäten solltest. Eventuell kannst Du ja einen Tag früher anreisen, um das wichtige Treffen nicht zu verpassen. Heute sammeln wir unter anderem Informationen zu Deiner Versicherung sowie zu Notfallkontakten ein, denke also bitte daran, diese Info mitzubringen. Wenn Du schon früher ankommst, solltest Du keine Zeit verschwenden, denn Durban hat einiges zu bieten: goldene Sandstrände und glitzerndes Nachtleben. Auf keinen Fall verpassen darfst Du die Golden Mile, eine sandige Strandpromenade mit schäumenden Wellen auf der einen und Geschäfte, Restaurants und Bars auf der anderen Seite. Unterkunft Schlafsaal (1 Nacht) Optionale Aktivitäten Durban – Kunstgalerie – kostenlos Durban – Bay Cruise – 240 ZAR Durban – Juma Masjid Moschee – kostenlos Eingeschlossene Mahlzeiten Heute sind keine Mahlzeiten inbegriffen. -
Tag 2
Drakensberg
<Am Morgen verlassen wir Durban und fahren ins Landesinnere, genauer gesagt in die Drakensberge (ca. 5-6 Stunden). Unterwegs legen wir einen Zwischenstopp bei der Nelson Mandela Capture Site ein und erfahren mehr über diesen beeindruckenden Mann. Anschließend kannst Du Dir die Beine bei einer kurzen Wanderung durch die Drakensberge vertreten. Die fruchtbare Gebirgskette ist Heimat von atemberaubender Flora und Fauna und mit 3.482m das höchste Gebirge Südafrikas. Außerdem bilden die Drakensberge teilweise die natürliche Grenze zwischen Südafrika und Lesotho. Unter den Einheimischen ist das Gebirge auch bekannt als Drachengebirge oder Speerbarriere. Heute übernachtest Du in einem Zweibettzimmer in einer einzigartigen Backpager-Lodge in Drakensberg. Genieße einen erfrischenden Sundowner in der Lounge, in der Du auch Bücher ausleihen oder im Internet surfen kannst. Die Lodge verfügt außerdem über einen Pool, einen Jacuzzi, eine Grill- und Feuerstelle und WLAN. Upgrades sind verfügbar (je nach Verfügbarkeit). Unterkunft Lodge (1 Nacht) Eingeschlossene Aktivitäten Drakensberge – Royal Natal Nationalpark Wanderung Howick – Nelson Mandela Capture Site Eingeschlossene Mahlzeiten Frühstück Abendessen -
Tag 3
Drakensberg
<Der heutige Tag steht Dir zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einer Wanderung? Du kannst frei entscheiden, wie lange Du die Berge erkunden willst – sei es auf einer kurzen, einstündigen Wanderung oder auf einer etwas anspruchsvolleren Tagestour mit einem einheimischen Reiseleiter (optional). Egal für welche Wanderung Du Dich entscheidest, überall wirst Du mit unbeschreiblichen Aussichten belohnt, die Du so schnell nicht vergessen wirst. Unterkunft Lodge (1 Nacht) Optionale Aktivitäten Drakensberge – Amphitheater Wanderung – 590ZAR Eingeschlossene Mahlzeiten Frühstück Abendessen -
Tag 4
Lesotho Highlands
<Von den Drakensbergen aus geht es in das bergige Königreich Lesotho (ca. 7-8 Stunden). Lesotho liegt wie eine kleine Insel in der Mitte Südafrikas. Durch seine hohe Lage und seine zahlreichen Wanderwege wird es auch „Königreich im Himmel“ genannt. Normalerweise verläuft die Grenzüberquerung problemlos, ab und zu (und je nach Jahreszeit) kann es jedoch zu Verzögerungen kommen. Unterwegs kommen wir am Golden Gate Highland Nationalpark vorbei, der für seine außergewöhnlichen Felsformationen bekannt ist und in dem Antilopen, Zebras, Mungos und Hunderte Vogelarten Zuhause sind. Halte also die Augen offen. Unterkunft Schlafsaal (1 Nacht) Eingeschlossene Mahlzeiten Frühstück Mittagessen Abendessen -
Tag 5
Lesotho Highlands
<Heute kannst Du eine von zahlreichen Wanderungen durch die Lesotho Highlands unternehmen. Es gibt Wanderwege für jedes Fitnesslevel – Du hast also die freie Wahl, auf welchem Weg Du die atemberaubende Landschaft erkunden möchtest. Unterkunft Schlafsaal (1 Nacht) Optionale Aktivitäten Lesotho – Bushman Painting Wanderung – 45 ZAR Lesotho – Pitseng Canyon Wanderung (6 Stunden) – 65 ZAR Lesotho – Dorf- und Museumsbesuch – 50 ZAR Eingeschlossene Mahlzeiten Frühstück Abendessen -
Tag 6
Wild Coast / Chintsa
<Eine 10-12 stündige Fahrt bringt uns heute in die hübsche Kleinstadt Chintsa an der atemberaubenden Wild Coast. Die Stadt und ihr Umland wird vom Xhosa-Volk bewohnt, dessen Lebensart tief in den Traditionen und Bräuchen der alten Völkerstämme verwurzelt ist. Die herzlichen und freundlichen Menschen hier können Dir einen einzigartigen Einblick in das Leben im ländlichen Südafrika geben. Wir kommen am späten Nachmittag in Chintsa an und nachdem Du Dich ein wenig entspannt und frisch gemacht hast, hast Du die Möglichkeit, an einem optionalen Abendessen teilzunehmen. Deine heutige Unterkunft verfügt über ein Gemeinschaftsbad, einen Geldautomaten und WLAN. Auch Upgrades sind buchbar (je nach Verfügbarkeit). Unterkunft Camp (1 Nacht) Eingeschlossene Mahlzeiten Frühstück Mittagessen Abendessen -
Tag 7
Wild Coast / Chintsa
<Heute hast Du einen Tag Freizeit und kannst die Stadt erkunden oder am traumhaften Strand die Seele baumeln lassen. Oder Du nimmst an einer der zahlreichen optionalen Aktivitäten teil, die hier angeboten werden. Vielleicht hast Du ja Lust auf Wandern, Mountainbiken oder Surfen? Frage einfach Deinen Reiseleiter, dieser kann Dir die allerbesten Tipps geben. Unterkunft Camp (1 Nacht) Optionale Aktivitäten Chintsa – Dorfführung – 235 ZAR Chintsa – Kanuleihe – Kostenlos Eingeschlossene Mahlzeiten Frühstück Abendessen -
Tag 8
Addo Elephant Nationalpark
<Am Morgen brechen wir auf in Richtung Addo Elephant Nationalpark (ca. 7-8 Stunden). Der Nationalpark ist ein Paradebeispiel in Sachen Naturschutz. Er wurde 1931 gegründet, um die damals elf verbleibenden Elefanten der Region zu schützen. Heute leben in dem Park über 450 Elefanten, sowie Büffel, Spitzmaulnashörner, verschiedene Antilopen- und Käferarten. Am Nachmittag halten wir auf einer Pirschfahrt Ausschau nach diesen außergewöhnlichen Lebewesen und am Abend entspannen wir uns in unserem Camp, welches über eine einfache Grundausstattung und WLAN verfügt. Upgrades sind möglich (je nach Verfügbarkeit). Unterkunft Camp (1 Nacht) Eingeschlossene Aktivitäten Addo Elephant Nationalpark – Pirschfahrt Optionale Aktivitäten Addo Elephant Nationalpark – nächtliche Pirschfahrt – 275 ZAR Eingeschlossene Mahlzeiten Frühstück Abendessen -
Tag 9
Garden Route / Tsitsikamma Nationalpark
<Am frühen Morgen unternehmen wir eine weitere Pirschfahrt durch den Park. Ab heute erkunden wir dann einen der schönsten Streckenabschnitte der Garden Route. Zunächst fahren wir in den Tsitsikamma Nationalpark (ca. 4-5 Stunden). In diesem Park treffen steile alte Wälder auf die Brandung des Indischen Ozeans, ein spektakulärer Ort zum Wandern und für Tierbeobachtungen. Dein Reiseleiter bringt Dich zum örtlichen Ausflugsbüro, wo eine Reihe an Aktivitäten angeboten wird. Unser heutiges Camp verfügt über eine einfache Grundausstattung, einen Geldautomaten und WLAN. Upgrades sind möglich (je nach Verfügbarkeit). Hinweis: Wir haben nicht alle Aktivitäten, die hier angeboten werden, auf ihre Sicherheit überprüft und empfehlen nur die Aktivitäten, die in unseren „Trip Notes“ aufgelistet sind. Bitte beachte, dass es gegen die Regeln von Intrepid verstößt, wenn Dein Reiseleiter Dir bei der Buchung einer Aktivität behilflich ist, die nicht von uns auf ihre Sicherheit überprüft wurde oder die nicht mit unseren „Verantwortungsbewusstes Reisen“-Grundsätzen vereinbar sind. Dies beinhaltet auch den Transfer zu (und von) diesen Aktivitäten in unserem Fahrzeug. Unterkunft Camp (1 Nacht) Eingeschlossene Aktivitäten Addo Elephant Nationalpark – Pirschfahrt Eingeschlossene Mahlzeiten Frühstück Abendessen -
Tag 10
Garden Route / Tsitsikamma Nationalpark
<Heute hast Du den Tag zur freien Verfügung und kannst den herrlichen Park erkunden. Otter, Delfine, Schildkröten und Wale (saisonabhängig) finden sich hier ebenso wie Paviane, Affen und unzählige Vogelarten. Wie viele verschiedene Tiere Du heute wohl entdeckst? Unterkunft Camp (1 Nacht) Optionale Aktivitäten Tsitsikamma – Schnorcheln – 100 ZAR Tsitsikamma – Stormsriver Mouth Wanderung – kostenlos Tsitsikamma – Wasserfall Wanderweg – kostenlos Eingeschlossene Mahlzeiten Frühstück Abendessen -
Tag 11
Oudtshoorn
<Durch die trockene Karoo Region fahren wir heute nach Oudtshoorn (ca. 4-5 Stunden). Unterwegs halten wir in Knysna an, um uns ein wenig die Beine zu vertreten und den malerischen kleinen Ort mit seiner wunderschönen Lagune zu erkunden. Nächste Station ist die Weltevrede Feigenfarm, wo wir lernen, wie man Feigen anbaut, trocknet und konserviert. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir dann die Cango Caves mit ihren seltsamen und beeindruckenden Felsformationen – eine davon ist „Kleopatras Nadel“, 29 Fuß hoch und mindestens 150.000 Jahre alt. Dein Reiseleiter erzählt Dir hier alles über die Entstehung und Geschichte der Höhe. Weiter geht es nach Oudtshoorn. Die „Straußenhauptstadt“ war zu Beginn des 20. Jahrhunderts voll von „Federbaronen“, die durch die Beliebtheit von Straußenfedern großen Reichtum erlangten. Unterkunft Camp (1 Nacht) Eingeschlossene Aktivitäten Weltevrede – Feigenfarm Oudtshoorn – Cango Caves Führung Eingeschlossene Mahlzeiten Frühstück Mittagessen Abendessen -
Tag 12
Bontebok Nationalpark
<Heute Morgen machen wir uns früh auf die Suche nach wilden Erdmännchen, die zu den so genannten „Shy Five“ gehören. Wir setzen uns vor ihre Höhle und trinken einen Kaffee, während die Sonne aufgeht und die Erdmännchen in die Sonne hinausklettern. Du kannst diesen wilden Tieren, die nie von Menschen gefüttert werden, bei ihrer täglichen Routine der Futtersuche und des Tobens zusehen. Im Anschluss fahren wir in den Bontebok-Nationalpark (ca. 3-4 Stunden) – den kleinsten der 18 Nationalparks Südafrikas, der für seine Antilopen-Population bekannt ist. Unser Weg nach Swellendam führt durch hoch aufragende Bergpässe und einige der schönsten und zerklüftetsten Landschaften der Gegend. Nach der Ankunft begibst Du Dich auf eine Walking Tour mit Deinem Reiseleiter. Swellendam, die drittälteste Stadt Südafrikas, verfügt über mehr als 50 Kulturstätten. Nach dem Mittagessen bringt uns eine kurze Fahrt zu unserem Camp in Bontebok. Wenn Du möchtest, kannst Du den Tag mit einer kleinen Wanderung ausklingen lassen. Rund um unser Camp starten/enden drei Naturlehrpfade. Auch Wanderkarten sind auf dem Campingplatz erhältlich. Unterkunft Camp (1 Nacht) Eingeschlossene Aktivitäten Oudtshoorn – Erdmännchen Erlebnis Optionale Aktivitäten Bontebok Nationalpark Eingeschlossene Mahlzeiten Frühstück Abendessen -
Tag 13
Cape Agulhas / R320 Winery Route / Hermanus
<Wenn am frühen Morgen Dein Wecker klingelt, kannst Du Dich auf eine Fahrt nach Cape Agulhus, dem südlichsten Punkt Afrikas, freuen. Wir fahren über die berühmte Wine Route 320 nach Hermanus und lassen es uns natürlich nicht entgehen, unterwegs an zwei oder drei Weingütern anzuhalten. Die Klimabedingungen in dieser Region sind ideal für den Anbau der zahlreichen Rebsorten – Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Noir, Shiraz, Mourvedre, Merlot, Cabernet Sauvignon und Pinotage Unterkunft Camp (1 Nacht) Eingeschlossene Aktivitäten Hermanus – R320 Route Weintour Eingeschlossene Mahlzeiten Frühstück Abendessen -
Tag 14
Kapstadt
<Entdecke am Morgen die hübsche Umgebung von Hermanus auf einem Strandspaziergang oder bummle durch die Läden der Stadt, bevor wir über die malerische Bay Route zurück nach Kapstadt fahren. Mit ihrer atemberaubenden Küste, den dramatischen Bergen und einer modernen Innenstadt ist Kapstadt eine der schönsten Städte Afrikas und der perfekte Ort für den Abschluss unserer Reise. Nach unserer Ankunft am Zielhotel gegen 15 Uhr heißt es Abschied nehmen von neugewonnen Freunden und einem großartigen Trip. Optionale Aktivitäten Hermanus – Grotto Beach Spaziergang – kostenlos Kapstadt – Hafenrundfahrt – 200 ZAR Kapstadt – Robben Island Tour – 260 ZAR Kapstadt – Tafelberg Seilbahn – 250 ZAR Kapstadt – Tafelberg Wanderung – 720 ZAR Kapstadt – False Bay by train and lunch Urban Adventure – 59 USD Kapstadt – Taste of Woodstock Urban Adventure – 72 USD Kapstadt – Salt River Street Art Urban Adventure – 59 USD Eingeschlossene Mahlzeiten Frühstück Zusätzliche Informationen Heute ist keine Unterkunft mehr inbegriffen. Wenn Du gerne noch ein wenig länger in Kapstadt bleiben möchtest, können wir Dir gerne bei der Buchung von Zusatznächten behilflich sein. Gib uns einfach bei Deiner Buchung Bescheid. Wenn Du am selben Tag abreisen möchtest, buche vorsichtshalber keinen Flug vor 20 Uhr, falls es unterwegs zu Verzögerungen kommen sollte.
Leistungen 2021
- 13 Frühstück
- 3 Mittagessen
- 12 Abendessen
- Overland Truck
- Camp (8 Nächte), Schlafsaal (3 Nächte), Lodge (2 Nächte)
- Drakensberge – Royal Natal Nationalpark Wanderung
- Howick – Nelson Mandela Capture Site
- Addo Elephant Nationalpark - Pirschfahrt
- Addo Elephant Nationalpark - Pirschfahrt
- Weltevrede – Feigenfarm
- Oudtshoorn – Cango Caves Führung
- Oudtshoorn – Erdmännchen Erlebnis
- Hermanus – R320 Route Weintour
Termine
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Ob es zum Buchungszeitpunkt eine Reisewarnung gibt, hat keine Einschränkungen auf mögliche Stornierungen oder Umbuchungen.
Reiseabsage
Sollte bis 21 bzw. 14 Tage vor Reisebeginn eine Reisewarnung für das Ziegebiet gelten, sagen wir die Reise zu deiner Sicherheit ab und informieren dich.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen zu Garden Route Adventure
COVID-19: Aktuelle Informationen aufgrund des Coronavirus
Jetzt InformierenWichtige Informationen zu deiner Reise <
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Passende Reiseversicherung <
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Welche Fragen hast du?
Unsere Reisespezialistinnen stehen dir von Montag bis Freitag von 9 - 18 Uhr zur Verfügung.
Informationen aufgrund des Coronavirus
Allgemeine Informationen über Lesotho
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Lesotho
Nationalität
Pass
Visa
Rückflugticket
Personalausweis
Deutschland
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Österreich
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Schweiz
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Andere EU-Länder
✔ Ja
✔ Ja (1)
✔ Ja
× Nein
Reisepassinformationen <
Allgemein erforderlich, muss bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Der Reisepass sollte noch über mindestens zwei leere Seiten verfügen.
Anmerkungen Reisepass
Da die Einreise über Südafrika erfolgt, müssen auch die dortigen Einreisebestimmungen erfüllt werden.
Visainformationen
Ein Visum ist allgemein für die Einreise nach Lesotho erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für einen Aufenthalt von 14 Tagen (Verlängerungsmöglichkeit auf bis zu 3 Monate) (sofern nicht anders angegeben):
(a) Deutschland, Österreich und einige weitere EU-Länder (Irland Rep. für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen) ([1] Ausnahmen: Visumpflicht besteht für Staatsbürger von Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakische Republik, Slowenien und Ungarn).
(b) Schweiz.
Kosten
e-Visum
einmalige Einreise: 150 US$
mehrmalige Einreise: 250 US$
Gültigkeit
3 Monate.
Transit
Die Möglichkeit des visumfreien Transits besteht nicht.
Antragsart
Touristen-, Geschäfts-, Studenten- und Diplomaten-Visa müssen als e-Visum bei der offiziellen Visa-Website des Königreichs Lesotho beantragt werden: evisalesotho.com
Weitere Informationen erteilt die Konsularabteilung der zuständigen Botschaft (s. Kontaktadressen).
Antrag erforderlich
(a) 1 Antragsformular (downloadbar auf der Website der zuständigen diplomatischen Vertretung).
(c) 2 Passfotos.
(b) Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig ist und der noch über mindestens zwei freie Seiten verfügt.
(d) Zahlungsbeleg für die Gebühr (in bar oder per Verrechnungsscheck bei Antragstellung).
(e) Nachweis über bestätigtes Rück- oder Weiterreisetickets.
(f) Unterkunftsnachweis (z.B. Hotelbuchung).
Geschäftsvisum zusätzlich:
(g) Entsendungsschreiben der Firma mit Angaben zu Reiseanlass und -dauer sowie Bestätigung der Kostenübernahme.
Der postalischen Antragstellung sollte ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag beigelegt werden.
Bearbeitungsdauer
2 - 7 Tage.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Ausländer müssen bei der Einreise ausreichende Geldmittel nachweisen können.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener Reisepass.
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Alleinreisende Minderjährige müssen über eine schriftliche Einverständniserklärung der nicht mitreisenden Eltern / Sorgeberechtigten verfügen. Außerdem sollte die Geburtsurkunde des Kindes und die Heiratsurkunde der Eltern vorgelegt werden.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich. Die Geburtsurkunde der Kinder und die Heiratsurkunde der Eltern sollte vorgelegt werden können.
Gesundheit und Impfungen in Lesotho <
Übersicht
Die Versorgung mit Medikamenten ist unzureichend. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke sollte vorhanden sein und verschreibungspflichtige Medikamente sollten mitgebracht werden.
Gute ärztliche Versorgung ist in Bloemfontein/Südafrika (ca. 130km westlich von Maseru) gegeben.
Der Abschluss einer Reisekranken-/Rückholversicherung wird dringend empfohlen.
Hinweis: Lesotho ist nur über Südafrika zu erreichen, die südafrikanischen Gesundheitsbestimmungen müssen deshalb ebenfalls beachtet werden.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
1
3
Malaria
–
–
Typhus
1
–
Cholera
1
2
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden (auch von Transitpassagieren in Lesotho) verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen und über ein Jahr alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben.
[2] Von Reisenden, die aus Cholera-Infektionsgebieten kommen, wird ein Cholera-Impfnachweis verlangt.
[3] Leitungswasser ist in Stadtgebieten gechlort und relativ sauber, es können jedoch u. U. leichte Magenverstimmungen auftreten. Wasser außerhalb der Städte ist nicht unbedingt keimfrei und sollte sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Milch ist pasteurisiert und kann ohne Bedenken verzehrt werden. Einheimische Milchprodukte, Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse sind normalerweise ebenfalls unbedenklich.
Sonstige Risiken
Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist weit verbreitet und eine große Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Tollwut kommt vor. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Zollbestimmungen in Lesotho <
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können zollfrei nach Lesotho eingeführt werden:
400 Zigaretten oder 50 Zigarren;
1 l Wein oder 1 l Spirituosen;
Ein Flakon Parfüm (maximal 300 ml);
Geschenke bis zu einem Wert von 500 M.
Wertgegenstände müssen deklariert werden.
Währung & Geld in Lesotho <
Währung
1 Loti = 100 Lisente. Währungskürzel: M, LSL (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 200, 100, 50, 20 und 10 Maloti; Münzen im Wert von 5 und 2 Maloti sowie 50, 20, 10 und 5 Lisente (die Münzen zu 2 Lisente und 1 Sente sind nicht mehr im Umlauf). Die Mehrzahl von »Loti« ist »Maloti«, die Mehrzahl von »Sente« ist »Lisente«.
Der Südafrikanische Rand ist dem Loti gleichgestellt und wird als Zahlungsmittel anerkannt; Münzen werden jedoch nicht immer akzeptiert.
Kreditkarten
Kreditkarten wie Diners Club, Mastercard und Visa werden in Hotels, in größeren Geschäften und von Mietwagenfirmen akzeptiert, jedoch nur in Städten. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen.
Geldwechsel
Es wird ein Tausch von Euro und US$ im Land empfohlen. Der Geldwechsel in Banken kann teils sehr zeitintensiv sein. Bei einer Weiterreise in Nachbarländer kann man sich den Rand als Wechselgeld geben lassen, da er in Nachbarländern ebenfalls als Zahlungsmittel akzeptiert wird.
Beste Reisezeit in Lesotho <
Gemäßigtes Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten. Regenzeit im Sommer. 85% der Niederschläge in den Bergen fallen zwischen Oktober und April. Im Hochland schneit es von Mai bis September. Am heißesten ist es im Januar und Februar. Lesotho bietet über 300 Tage Sonnenschein im Jahr.
Allgemeine Informationen über Südafrika
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Südafrika
Nationalität
Pass
Visa
Rückflugticket
Personalausweis
Deutschland
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Österreich
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Schweiz
✔ Ja
× Nein
✔ Ja
× Nein
Andere EU-Länder
✔ Ja
✔ Ja (1)
✔ Ja
× Nein
Reisepassinformationen <
Die Einreise ist nur mit einem maschinenlesbaren Reisepass möglich. Der Reisepass muss noch mindestens 30 Tage über den Aufenthalt hinaus gültig sein und mindestens zwei freie Seiten enthalten.
Visainformationen
Achtung: Bei der Einreise wird ein negativer COVID-Test verlangt, der aktuell sein und bestimmte Kriterien erfüllen muss. Reisende auf einigen Reiserouten müssen das Online-Formular auf der Platform COVID SA Travel System ausfüllen und alle Reisende müsen die mobile App "COVID Alert South Africa" installieren. Reiserückkehrer aus Südafrika nach Deutschland müssen in Quarantäne, einen negativen COVID-Test vorlegen und unterliegen der Anmeldepflicht.
Allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für Urlaubs- oder Geschäftsreisen (nicht Studienreisen):
(a) EU-Länder: für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen ([1] Ausnahmen: Visumpflicht besteht für Staatsangehörige von Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakische Republik und Slowenien);
(b) Polen, Ungarn und Zypern: für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen;
(c) Türkei: für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen.
Achtung: Inhaber von u.a. deutschen, österreichischen oder schweizer Reiseausweisen für Flüchtlinge/Staatenlose benötigen für Südafrika ein Visum.
Einreise Dokumente
Hinweis: Staatsbürger aller Länder, visumpflichtig oder nicht, erhalten an der Grenze eine Einreiseerlaubnis (visitor's permit), sofern sie die folgenden Dokumente vorlegen können: Maschinenlesbarer Reisepass, ggf. Visum, Unterlagen, die den Zweck und die Dauer des Aufenthalts bestätigen, gültiges Rück- oder Weiterreiseticket, ausreichende Geldmittel und ggf. eine Gelbfieberimpfbescheinigung. Ein Visum ist keine Garantie für eine Einreiseerlaubnis. Für Personen mit Vorstrafen gelten Sonderregelungen. Einzelheiten von den konsularischen Vertretungen (s. Kontaktadressen).
Erforderliche Impfungen: Gelbfieberimpfbescheinigung, wenn der Reisende aus einem von der WHO ausgewiesenen Gelbfiebergebiet nach Südafrika einreist oder sich im Transit länger als 12 Stunden im Flughafen in einem der WHO ausgeweisenen Gelbfiebergebiete aufgehalten hat. Bei direktem Transit durch ein Gelbfiebergebiet ist kein Gelbfieber-Impfschein erforderlich.
Kosten
Deutschland, Österreich
Deutsche, Österreicher und Türken brauchen für touristische und geschäftliche Aufenthalte bis 90 bzw. 30 Tagen kein Visum. In allen anderen Fällen gelten die folgenden Gebühren:
Besucher- und Transitvisum: 33 €.
Einige Nationalitäten erhalten das Visum kostenlos. Nähere Auskünfte erteilt die zuständige Botschaft.
Für Studien- und Arbeitserlaubnisse werden ggf. anfallende Telex-/Faxgebühren erhoben.
Schweiz
Schweizer und Türken brauchen für touristische und geschäftliche Aufenthalte kein Visum. Ab 90 bzw. 30 Tagen gelten für die einzelnen Aufenthaltszwecke die angegebenen Gebühren.
Besuchervisum: 35 CHF
Transitvisum: 34,35 CHF.
Einige Nationalitäten erhalten das Visum kostenlos. Nähere Auskünfte erteilt die zuständige Botschaft.
Für Studien- und Arbeitserlaubnisse werden ggf. anfallende Telex-/Faxgebühren erhoben.
Visagebühren ändern sich häufig, daher ist es ratsam, sich vor Antragstellung bei den zuständigen konsularischen Vertretungen zu erkundigen (s. Kontaktadressen).
Visaarten und Kosten
Besuchervisum (auch für Geschäftsreisen), Studien- und Arbeitsvisum (als Langzeitvisum) und Transitvisum. Mit einem Besuchervisum darf man in Südafrika weder bezahlte noch unbezahlte Arbeit aufnehmen und auch nicht studieren.
Transit
Visumpflichtige Reisende, die am selben Tag mit dem nächsten Anschluss weiterfliegen, über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Transitvisum (nur in Johannesburg möglich). Der maschinenlesbare Reisepass muss auch hier noch mindestens zwei freie Seiten enthalten.
Achtung: Visumpflichtige Reisende, die über Südafrika nach Botswana, Lesotho, Mosambik, Namibia, Simbabwe oder Swasiland reisen wollen, benötigen (auch über Johannesburg) ein vorab besorgtes Transitvisum
Antragsart
Nur persönlich bei den Konsulaten bzw. bei der Konsularabteilung der Botschaft (s. Kontaktadressen). Studien- und Arbeitsvisa müssen im Heimatland vor Antritt der Reise nach Südafrika beantragt werden.
Antrag erforderlich
Touristen- und Geschäftsvisum:
(a) 1 Antragsformular.
(b) 2 Passfotos.
(c) Maschinenlesbarer Reisepass, der noch mindestens 30 Tage über die geplante Ausreise hinaus gültig ist und mindestens zwei freie Seiten enthält.
(d) Ggf. gültige, langfristige oder unbefristete Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, Österreich oder die Schweiz.
(e) Nachweis ausreichender Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts.
(f) Rück- oder Weiterreiseticket.
(g) Gebühr (je nach Konsulat unterschiedlich in bar, per Überweisung oder per Verrechnungsscheck; Berlin: Überweisung spätestens 5 Werktage vor Antragstellung).
(h) Ggf. Gelbfieberimpfbescheinigung nach Aufenthalt in Infektionsgebieten.
(i) Nachweis einer Auslandsreisekrankenversicherung (auf Englisch).
(j) Erklärung oder Dokumente, die den Zweck und die Dauer der Reise belegen.
(k) Ggf. Firmenschreiben der eigenen Firma und Einladungsschreiben eines südafrikanischen Unternehmens (Geschäftsreisen) oder Einschreibungsnachweis an Universität.
(l) Unterkunftsnachweis (z.B. Hotelbuchung).
Transitvisum:
(a) -(j) und
(l) Visum für das Zielland.
Der Antragstellung ist ein frankierter Einschreiben-Rückumschlag (DIN A5) beizulegen.
Bearbeitungsdauer
Besuchervisum: 5-10 Arbeitstage;
Studien- und Arbeitsgenehmigungen: reine Bearbeitungszeit i.d.R. 15 Arbeitstage. Es wird dennoch empfohlen, für Genehmigungen längere Bearbeitungszeiten einzuplanen.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Unter Umständen werden ein Nachweis (Kontoauszüge der letzten drei Monate) über ausreichende Geldmittel, ein Beleg über den Zweck der Reise und Rück- bzw. Weiterreisetickets verlangt.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Maschinenlesbarer Kinderreisepass oder eigener maschinenlesbarer Reisepass. Achtung: Kinderreisepässe mit Verlängerungs- oder Aktualisierungsetikett können für die Einreise nach Südafrika nicht genutzt werden.
Österreicher: Eigener maschinenlesbarer Reisepass.
Schweizer: Eigener maschinenlesbarer Reisepass.
Türken: Eigener maschinenlesbarer Reisepass.
Anmerkung: Alle Reisedokumente für Minderjährige sollten bei Reiseantritt mindestens zwei freie Seiten für Sichtvermerke haben. Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung:
Ausländische visumbefreite Minderjährige, die von einem oder von zwei Elternteilen/Sorgeberechtigten bzw. von einer Drittperson begleitet werden, müssen keine Geburtsurkunden und Reiseerlaubnisse mehr vorlegen, auch dann nicht, wenn Eltern und Kinder nicht den gleichen Nachnamen tragen. Dennoch empfiehlt das Auswärtige Amt, weiterhin beide Dokumente mitzuführen.
Gänzlich unbegleitete Personen unter 18 Jahren müssen bei der Ein- und Ausreise eine ungekürzte bzw. vollständige Geburtsurkunde im Original vorweisen, aus der beide Eltern hervorgehen. Ist die Geburtsurkunde nicht in englischer Sprache, sollte man zusätzlich über eine beglaubigte Übersetzung verfügen. Empfehlenswert ist eine internationale Geburtsurkunde, die im Original vorgelegt wird.
Minderjährige, die gänzlich unbegleitet reisen, benötigen außerdem eine Zustimmungserklärung, die nicht älter als sechs Monate sein darf, Passkopie und Kontaktdaten der Eltern/Sorgeberechtigten bzw. eine Bescheinigung darüber, dass die Einverständniserklärung nicht erforderlich ist (gerichtlicher Beschluss über alleiniges Sorgerecht bzw. Sterbeurkunde).
Gänzlich alleinreisende Minderjährige benötigen über die Bescheinigung / Zustimmungserklärung hinaus einen Einladungsbrief, die Kontaktdaten, eine Passkopie und ggf. das Visum oder die Aufenthaltsgenehmigung derjenigen Person, zu welcher der Minderjährige in Südafrika reist.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (maschinenlesbarer Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Einreise mit Haustieren
Für alle Tiere muss vor der Abreise eine Einfuhr- oder Transitgenehmigung beim Director Veterinary Services (Private Bag X138, Pretoria) beantragt werden, die am Tag der Einreise gültig ist. Für jedes Haustier wird zusätzlich ein Gesundheitszeugnis benötigt, das bestätigt, dass das Tier aus einem Ort kommt, um den es in einem Radius von 25 km in den letzten 6 Monaten keinen Tollwutfall gab und, dass der Hund/die Katze maximal 3 Jahre (für Katzen 1 Jahr) und mindestens 2 Monate vor der Einreise gegen Tollwut geimpft worden ist. Haustiere müssen mit einem implantierten Mikrochip versehen sein.
Gesundheit und Impfungen in Südafrika <
Übersicht
Die medizinische Versorgung ist insgesamt gut. Die privaten Krankenhäuser in den großen Städten haben europäisches Niveau, die staatlichen Krankenhäuser sind dagegen überlaufen und leiden unter Budgetkürzungen. Die ärztliche Versorgung ist in den ländlichen Gebieten nicht so gut wie in den großen Städten.
Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung sowie einer Reiserückholversicherung wird empfohlen.
Gersundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
–
–
Malaria
1
3
Typhus
1
–
Cholera
1
2
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Bei Direktflügen aus Europa wird keine Gelbfieber-Impfung verlangt. Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird aber von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von sechs Tagen nach Aufenthalt in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebieten einreisen wollen und über ein Jahr alt sind. Dies gilt auch für Reisende, die sich als Transitpassagiere länger als 12 Stunden in den Infektionsgebieten aufgehalten haben. Bei Transitaufenthalten wird grundsätzlich eine Gelbfieber-Impfung empfohlen, weil oft die Dauer des Transitaufenthalts nicht nachgewiesen werden kann.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion besteht jedoch. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen. Um sich zu schützen sollte man eine sorgfältige Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene anwenden. Eine Impfung ist nur in seltenen Fällen zu empfehlen.
[3] Die gefährlichere Malariaart Plasmodium falciparum kommt ganzjährig im Osten der Provinz Mpumalanga (einschließlich der Nationalparks und angrenzenden Wildreservaten), im Norden sowie im Nordosten der Provinz Limpopo vor. Ein mittleres bis hohes Risiko besteht von Oktober bis Mai, weshalb sich in diesem Zeitraum eine Malariaprophylaxe empfiehlt. Im Zeitraum von Juni bis September besteht in den genannten Gebieten ein geringes Malaria-Risiko. Ebenso besteht ein geringes Malaria-Risiko von September bis Mai im Norden und Nordosten von KwaZulu-Natal (inklusive der Tembe- und Ndumo- als auch der Umfolozi- und Hluhluwe-Wildreservate).
Essen & Trinken
Das Leitungswasser ist in den Großstädten gesundheitlich unbedenklich, wenn auch nicht besonders wohlschmeckend. In den ländlichen Gegenden ist Leitungswasser jedoch nicht immer keimfrei und sollte sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist.
Milch ist pasteurisiert und Milchprodukte, Fleischwaren, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse können unbesorgt verzehrt werden. Fleisch und Gemüse sollte jedoch durchgekocht und nicht lau aufgewärmt sein.
Sonstige Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Bilharziose-Erreger können in Teichen und Flüssen vor allem in der Limpopo- und Mpumalanga-Provinz, sowie in KwaZulu-Natal und in der östlichen Kappprovinz bei Port Elizabeth vorkommen. Das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz.
Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
HIV/Aids ist eines der größten Gesundheitsprobleme Südafrikas. Es ist weit verbreitet und eine große Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Pest-Fälle wurden aus dem Norden des Landes gemeldet. Der Schutz vor Ratten und Flöhen durch sichere Schlafplätze und häufigeres Wäschewechseln sowie das Fernhalten von bereits Erkrankten reduzieren die Ansteckungsgefahr. Bei beruflicher Tätigkeit in Pestgebieten empfiehlt sich die prophylaktische Einnahme von Antibiotika.
Die Rifttal-Fieberinfektion kommt landesweit regional vor und Touristen können sich, trotz eher geringem Risiko, anstecken. Schutzmaßnahmen sind ein guter Mückeschutz, keine ungekochte Frischmilch trinken und kein rohes Fleisch essen.
Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. streunende Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Tuberkulose kommt vor. Bei besonderer Exposition sollte eine Impfung erwogen werden.
Die UV-Strahlung ist sehr hoch und kann zu Hautschäden führen. Sonnenschutz durch hautbedeckende Kleidung und Sonnenschutzmittel (LSF > 20) ist daher unbedingt erforderlich.
Gesundheitsnachweiß
Für Arbeitsaufenthalte wird ein Gesundheitszeugnis verlangt.
Zollbestimmungen in Südafrika <
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können zollfrei nach Südafrika eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
200 Zigaretten und 20 Zigarren und 250 g Tabak;
1 l Spirituosen und 2 l Wein;
50 ml Parfüm und 250 ml Eau de Toilette;
Geschenke bis zu einem Wert von 5.000 R (keine Fernseher, keine Verbrauchsgüter wie Lebensmittel).
Import/Export EU
Sondergenehmigungen werden verlangt für die Einfuhr von Pflanzen, pflanzlichem Material, Fleisch, Fleischprodukten und Molkereiprodukten. Ein Einfuhrverbot besteht für Psychopharmaka, Klappmesser, Munition, Sprengstoff sowie für Kinder- und Tierpornografie.
Währung & Geld in Südafrika <
Währung
1 Südafrikanischer Rand = 100 Cents. Währungskürzel: R, ZAR (ISO-Code). Banknoten sind im Wert von 200, 100, 50, 20, und 10 R im Umlauf; Münzen in den Nennbeträgen 5, 2 und 1 R sowie 50, 20, 10 und 5 Cent.
Kreditkarten
Mastercard und Visa sind weithin gebräuchlich, aber auch American Express und Diners Club werden angenommen. Nicht alle Einrichtungen akzeptieren Kreditkarten. So kann man beispielsweise an Tankstellen und im Landesinneren nicht oder selten mit einer Kreditkarte bezahlen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Girocard
Die Girocard (ehemals ec-Karte) mit dem Maestro-Symbol wird in Südafrika akzeptiert.
Es sollten nur bewachte Geldautomaten, die innerhalb von Gebäuden angebracht sind, - wie in Banken, Supermärkten und Einkaufszentren -, genutzt werden. Geldautomaten, die draußen stehen, bergen das Risiko, manipuliert worden zu sein. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Devisenbestimmungen
Die Einfuhr der Landeswährung muss ab einer Summe von 25.000 R deklariert werden. Die Ausfuhr der Landeswährung ist auf 5.000 R beschränkt. Unbeschränkte Einfuhr von Fremdwährungen, Summen ab einem Wert von 10.000 US$ müssen deklariert werden. Die Ausfuhr von Fremdwährungen ist auf auf den bei der Einfuhr deklarierten Betrag beschränkt.
Geldwechsel
Geld (vor allem Euro und US-Dollar) kann in den meisten Banken und Hotels umgetauscht werden (nur gegen Vorlage des Reisepasses), am Cape Town International Airport sogar 24 Stunden am Tag. Vom Geldtausch auf dem Schwarzmarkt wird abgeraten.
Beste Reisezeit in Südafrika <
Mittelmeerklima im Südwesten, gemäßigtes Klima im Landesinneren und subtropisches Klima im Nordosten.
Allgemein sonnig mit milden Wintern, obwohl in den Bergen am Kap und um Natal oft Schnee fällt. Mitunter kann es auch in den Ebenen vorübergehend recht kühl werden. Da Südafrika südlich des Äquators liegt, sind die Jahreszeiten denen der nördlichen Hemisphäre entgegengesetzt. Wer Weihnachten im Sommer feiern möchte, reist nach Südafrika. Die jeweils beste Reisezeit hängt von den geplanten Aktivitäten ab. Die Blütenpracht am Kap kann man im August oder September bewundern. Wer gerne Vögel beobachtet, reist am besten von Mitte Oktober bis November nach Südafrika. Für Aktivurlauber, die wandern, surfen oder tauchen gehen, ist die Zeit nach dem südafrikanischen Hochsommer empfehlenswert.