ab € 1.575,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2023
Diese abwechslungsreiche Rundreise durch die Dolomiten führt uns über spektakuläre Pässe zu den beeindruckendsten Gebirgsgruppen in Südtirol und in Belluno. Durch das Pustertal gelangen wir zu den Sextener Dolomiten, nach Cortina d'Ampezzo, ins Grödnertal und zur Seiser Alm. Kurze Zwischentransfers ermöglichen uns jeden Tag in einer neuen Region zu wandern. Wir entdecken das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten im Angesicht von faszinierenden Felsformationen, schroffen Wänden und lieblichen Almen zwischen den Drei Zinnen und dem Langkofel.
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen in Südtirol
<Begrüßung am Abend durch unseren ASI Bergwanderführer im Hotel, anschließend gemeinsames Abendessen und Informationen über den Ablauf unserer Wanderwoche.
-
Tag 2
Panoramawege über Sexten und Innichen
<Fahrt nach Sexten und Auffahrt mit der Seilbahn bis knapp unter den Gipfel des Helms. Wanderung am Karnischen Hauptkamm entlang der Grenze zu Österreich auf den Gipfel des Hornischegg (2.550 m). Vom Hochgranten Joch (2.429 m) nehmen wir den Abstieg über die Nemes-Hütte (1.877 m) zum Kreuzbergpass.
-
Tag 3
Zu den Drei Zinnen
<Nach einem kurzen Transfer ins Fischleintal Aufstieg zur Talschluss-Hütte mit Blick auf die Gipfel von Elfer, Zwölfer und Einser, bekannt als Sextener Sonnenuhr. Vorbei an Felstürmen und Wasserfällen erreichen wir die Drei-Zinnen-Hütte (2.405 m) vor der einzigartigen Kulisse der bekannten Gipfelformation. Weiter führt die Wanderung über den Paternsattel (2.454 m) zur Auronzohütte (2.320 m), wo uns der Bus abholt und nach Cortina d'Ampezzo bringt. -
Tag 4
Cortina d´Ampezzo - die Perle der Dolomiten
<Transfer in Richtung Passo Giau. Die Wanderung rund um die bizarre Felskulisse der Croda da Lago-Gruppe führt uns zum Lago Federa, einem der schönsten Bergseen der Dolomiten.
-
Tag 5
Über die Pralongia-Hochebene nach Corvara
<Am Valparolapass beginnt unsere Wanderung über die Hochebene der Pralongia. Dabei queren wir blumenreiche Bergwiesen und bestaunen die Gipfel der Fanes- und Sellagruppe. Abstieg nach Corvara. -
Tag 6
Im Angesicht der Marmolada
< -
Tag 7
Vom Grödental auf die Seiser Alm
< -
Tag 8
Abschied nehmen von den Dolomiten
<
Reise teilen
Leistungen 2023
- 7 Nächte in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht inkludierte Leistungen
- Die Ortstaxe (ca. € 2,- pro Person und Nacht) ist nicht inkludiert; zahlbar vor Ort
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
BAHN:
Mit der Bahn fährst du bis zum Bahnhof Brixen und dann geht es mit dem Bus weiter nach Völs am Schlern. Von hier aus sind es ca. 5 Minuten zu Fuß bis zum Treffppunkt deiner Reise. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest du unter den folgenden Links: www.suedtirolmobil.de, www.bahn.de und www.oebb.at.
PKW:
Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen. Bitte beachte, dass in den Sommermonaten auf den Autobahnen in Österreich ein Abfahrtsverbot herrscht und daher Vignettenpflicht gilt.
Parkmöglichkeiten gibt es bei der 1. und letzten Übernachtung kostenlose Parkmöglichkeit beim Hotel Rose Wenzer in Völs am Schlern. Für die Zeit während der Rundreise kannst du an der Talstation der Seiser Almbahn kostenlos parken oder die Parkgarage benutzen für ca. € 3,-/Tag (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich).
Treffpunkt
Am Anreisetag treffen wir uns um 19:00 Uhr im Hotel Rose Wenzer, Kirchplatz 18, 39050 Völs am Schlern, Tel.:+39-0471-725016. Bei unerwarteter Verspätung informiere bitte über diese Telefonnummer den ASI-Bergwanderführer.
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 228 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 71 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Durchquerung Dolomiten"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.