ab € 6.390,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Diese Island-Rundreise bietet das komplette Spektrum der isländischen Naturlandschaften. Auf unserer Minigruppenreise erleben Sie sowohl die Highlights Islands als auch weniger besuchte Orte. Zu Beginn der Reise starten wir direkt ins weite, wüstenartige Hochland und wir erwandern das bunte Geothermalgebiet Kerlingarfjöll. Über die staubige Kjölur-Piste geht es in den grünen Norden mit seinen majestätischen Basaltplateaus. Die Ringstraße führt uns in die vulkanisch aktive Mývatn-Region. In den Ostfjorden Islands wandern wir an zwei Tagen am mystischen Borgarfjörður eystri. Im Süden der Insel sind die Gletscherzungen des mächtigen Vatnajökull kaum zu übersehen. Die beeindruckenden Laki-Krater werden von uns erkundet. Wir sind in gemütlichen Gästehäusern untergebracht und entdecken in Restaurants abends die isländische Küche ...
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Ankommen in Keflavik und Einstimmen in Borgarnes
<Halten Sie nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík in der Ankunftshalle Ausschau nach der Reiseleitung. Nach kurzer Fahrt erreichen wir unsere erste Unterkunft auf der Halbinsel Reykjanes im äußersten Südwesten Islands. Stimmen Sie sich nach der Ankunft bei einem Spaziergang oder einer kurzen Küstenwanderung auf die neue Umgebung und die kommende Reise ein. Bei Spät-/Nachtankunft nur Abholung und Übernachtung …
-
Tag 2
Erste Highlights des Golden Circle
<Bei einem ausgiebigen Frühstück lernen wir uns kennen und besprechen die bevorstehende Reise. Wir entscheiden je nach vulkanischer Aktivität flexibel, ob es sich lohnt, der Reykjanes-Halbinsel einen Besuch abzustatten. Der Golden Circle mit seinem berühmten Geothermalgebiet und dem Geysir Strokkur und dem "Goldenen Wasserfall" Gullfoss sind heute unser Tagesziel. Wir nehmen uns genügend Zeit, um die ersten Eindrücke Islands aufzusaugen. Wir kommen in der Nähe des Gullfoss unter …
-
Tag 3
Durchs zentrale Hochland im Geothermalgebiet Kerlingarfjöll in den Norden
<Wir starten früh und nehmen die Hochlandpiste Kjölur über das wüstenartige Hochlandplateau. Im Geothermalgebiet Kerlingarfjöll legen wir einen Stopp für eine Wanderung durch die eindrückliche Bergwelt ein. Hier ist richtig was los! Es dampft und brodelt überall zwischen bunten Schwefelablagerungen. Es geht vorbei an schneebedeckten Senken, leuchtend grünem Moos und bunt schimmerndem Rhyolithgestein. Was für Farbkontraste! Nachmittags machen wir uns auf den Weg weiter in den Norden. Die Trollaskagi-Halbinsel besticht durch weiten grünen Tälern zwischen hohen Berghängen, hier kommen wir die nächsten zwei Nächte unter...
-
Tag 4
Auf der Tröllaskagi-Halbinsel
<Heute widmen wir uns den Landschaften dieser wenig bewohnten „Trollhalbinsel“. Die Basaltplateaus sind die höchsten Islands und werden deshalb auch als "Alpen Islands" bezeichnet. Wir erkunden auf unseren Wanderungen am schmalen Fjord Siglufjörður breite Trogtäler und stufige Plateauberge. Falls das Wetter unseren Wanderausflug nicht zulässt, können wir uns im Heringsmuseum im Fischerort Siglufjörður die Zeit vertreiben. Im Hafen gibt es bunte Cafés, in denen man sich bei einer Tasse Kaffee entspannen kann …
-
Tag 5
Über Akureyri auf die Halbinsel Tjörnes
<Unser Weg führt uns heute entlang des schönen Eyjafjörður. Von verschiedenen Häfen aus werden hier Walbeobachtungstouren (optional, ab 75 Euro/Person, etwa 3 Stunden) angeboten. Alternativ unternehmen wir einen Ausflug auf die Insel Hrísey. Hier können wir auf einer kurzen Wanderung die Insel erkunden. Nachmittags passieren wir die Hauptstadt Nord-Islands Akureyri. Auf dem weiteren Weg halten wir am schönen "Götterwasserfall" Goðafoss, der in breiten Kaskaden über eine Felskante fällt. Direkt am Atlantik liegt unsere Unterkunft auf der Halbinsel Tjörnes. Von hier aus hat man bei gutem Wetter einen traumhaften Blick auf die Berglandschaften und Sonnenuntergänge ....
-
Tag 6
Rund um die Myvatn-Region
< -
Tag 7
Naturgewalten im Grand Canyon Islands und Fahrt in den Osten Islands
< -
Tag 8
In den Ostfjorden unterwegs
< -
Tag 9
Wanderungen im Víknaslóðir-Gebiet
< -
Tag 10
Durch die Ostfjorde zum Vatnakökull
< -
Tag 11
Landhotel Nýpugarðar
< -
Tag 12
Vom Gletscher zum Eldvatn
< -
Tag 13
Geologie hautnah an den Laki-Kratern
< -
Tag 14
Highligths der Südküste und Hauptstadt Reykjavik
< -
Tag 15
Abschied und Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- 13x Frühstück, 7x Abendessen
- An- und Abreise - ab/bis Frankfurt/Main (bis Buchungsklasse L) inklusive einem Gepäckstück und vollständiger CO₂-Kompensation (andere Flughäfen auf Anfrage)
- Unterkunft - 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Etagendusche/WC, 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit privater Dusche/WC
- Verpflegung - Frühstück an den Tagen 2- 14 (inklusive Getränke), 7 Abendessen an den Tagen 2 und 5 - 10
- Transfers - alle nötigen Transfers ab/bis Flughafen Keflavík im Allrad-Minibus (wird von der Reiseleitung gefahren, Abreise mit Nachmittags- und Abendflügen siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - laut Ausschreibung
- Reiseleitung - deutschsprachige contrastravel-Reiseleitung
- Optionale: Rail & Fly-Ticket - Preis auf Anfrage. Alle Verbindungen außer Sonder- und Nachtzügen können genutzt werden. Wir nehmen keine Platzreservierungen vor.
- Optionale: Reiseversicherung
Unterkunft 2025
Wir verbringen die Nächte in sorgfältig ausgesuchten, familiären Gästehäusern und Ferienhäusern mit Individueller Einrichtung und in wenig bewohnter Lage. Wir wohnen für 9 Nächte in Doppel- und Einzelzimmern mit Etagendusche/WC (jeweils 2-4 Zimmer teilen sich eine Dusche/WC) und in 5 Nächten stehen Doppel- und Einzelzimmer mit privater Dusche/WC zur Verfügung. Bettwäsche und Handtücher werden von den Unterkünften gestellt. Das Frühstück erhalten wir von unseren Gastgebern. Am Abend essen wir im Gästehaus oder in Restaurants. Ihre Tagesverpflegung (Mittag/ Picknick) kaufen Sie sich bitte selbst an den Tagen mit Einkaufsgelegenheit.
Nicht inkludierte Leistungen
- Verpflegung - 7 freie Abendessen an den Tagen 1, 3, 4 und 11 - 14 (gemeinsame Essen in Restaurants mit individueller Auswahl und Bezahlung), Frühstück am Abreisetag (aufgrund der frühen Flugzeiten, Frühstück für spätere Flüge optional erhältlich), Getränke bei allen Abendessen, Verpflegung tagsüber
- Programm - optionale Ausflüge und Eintrittsgelder
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Erforderliche Ausrüstung
- Wanderkleidung
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren