ab € 4.265,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Trekkingreise durch Wildreservate, Nationalparks und Gebirge im Süden mit Überschreitung des Andringitra-MassivsLandschaftliche Höhepunkte unserer Reise sind die Überschreitung des Andringitra-Gebirges mit seinen eindrucksvollen Felsformationen aus Granitstein sowie unsere Wanderungen im Isalo-Nationalpark. Zwischen Felsgrotten und tiefen Schluchten führt unser Weg ins Tal der Affen. Die Kattas hangeln sich morgens an den steilen Wänden hinunter, um zu trinken. An der Ostküste besuchen wir Reservate im Regenwald und können dort neben Lemuren und Makis eine faszinierende Pflanzenvielfalt entdecken – Farne, Lianen, Vanille und Kannenpflanzen sind nur einige der dort zu entdeckenden Flora. Genauso vielfältig sind die Einwohner dieses Landes. Madagaskar wurde vom Westen her von afrikanischen, ostwärts von asiatischen Völkern besiedelt. Wir wandern in der Betafo-Region über kleine Dörfer und treffen unterwegs Bauern zwischen Reisterrassen und Ackerland. Zum Abschluss lassen wir die Reise an den Stränden des Indischen Ozeans im Fischerdorf Ifaty im Schatten der Palmen entspannt ausklingen.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Madagaskar
<Flug in Richtung Madagaskar. -
Tag 2
Ankunft in Antananarivo
<Am frühen Morgen fliegen wir weiter nach Madagaskar. Nach der Ankunft werden wir am Flughafen von unserer Hauser-Reiseleitung in Empfang genommen. Auf dem Weg zu unserem Hotel machen wir eine kleine Stadtrundfahrt, um einen Eindruck von Antananarivo zu erhalten. Beim Abendessen im Hotel besprechen wir die folgenden Tage mit unserem Reiseleiter. -
Tag 3
Fahrt von Antananarivo nach Antsirabé
<Heute fahren wir nach dem Frühstück zeitig los in Richtung Süden nach Antsirabé. Bevor wir die Hauptstadt Madagaskars verlassen, können wir uns noch mit Obst, Snacks und Getränken für unterwegs in einem Supermarkt eindecken. Wir fahren durch das Hochland Madagaskars, vorbei an den typischen, roten Latherithäusern. Auf dem Weg haben wir, insofern Interesse besteht und der Betreiber da ist, Gelegenheit eine Alutopfwerkstatt zu besuchen. Schließlich erreichen wir Antsirabé und essen abends in einem lokalen Restaurant besondere Spezialitäten Madagaskars. Wir übernachten in einem charmanten Hotel, das während der Kolonialzeit ein Altersheim für die Franzosen war. -
Tag 4
Besichtigung von Antsirabé und Wanderung in der Bétafo-Region
<Nach unserem Frühstück spazieren wir durch Antsirabé und lassen das geschäftige Treiben am Morgen in der ehemaligen Kurstadt der Franzosen zur Kolonialzeit auf uns wirken. Dann fahren wir weiter nach Betafo, wo wir von unserem Gastgeber für die kommenden 2 Nächte begrüßt werden. Wir brechen zu unserer Wanderung ins Dorf Fiadanana auf. Auf dem Weg kommen wir in Kontakt mit den Einheimischen, gewinnen einmalige Einblicke und tauchen in den ländlichen Alltag Madagaskars ein. So sehen wir die Bauern, die ihre Felder bestellen, besuchen eine Schule und können einen Blick in kleine Handwerksbetriebe werfen. Unterwegs machen wir ein Picknick. Am Nachmittag erreichen wir das Haus unseres Gastgebers und haben vor dem Abendessen noch Gelegenheit sein Dorf auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend werden wir mit typischem, madagassischem Essen verköstigt. -
Tag 5
Wanderung um Fiadanana
<Heute erkunden wir die Gegend um das Dorf Fiadanana. Wir bekommen in unserer Unterkunft ein Lunchpaket mit auf den Weg. Und so wandern wir durch mehrere, kleine Dörfer und vorbei an bewirtschafteten Feldern. Nachdem wir wieder bei unserem Gastgeber angekommen sind, versammeln wir uns ums Lagerfeuer, bekommen typisches Essen serviert und können vielleicht der Musik der Einheimischen lauschen. -
Tag 6
Wanderung zurück nach Betafo und Fahrt nach Ambositra
< -
Tag 7
Fahrt nach Ranomafana
< -
Tag 8
Ranomafana Nationalpark
< -
Tag 9
Ranomafana Nationalpark und Fahrt nach Ambalavao
< -
Tag 10
Fahrt zum Andringitra-Gebirge und Wanderung nach Antanifotsy
< -
Tag 11
Plateau von Andriampotsy
< -
Tag 12
Besteigung des Pic Boby (2.658 m)
< -
Tag 13
Wanderung zum Camp Catta, Ende des Trekkings
< -
Tag 14
Besteigung Chamäleonberg oder Zeit zur freien Verfügung
< -
Tag 15
Abschied vom Andringitra-Massiv und Fahrt nach Ranohira
< -
Tag 16
Wanderung im Isalo-Nationalpark
< -
Tag 17
Wanderung zum natürlichen Pool im Isalo-Nationalpark
< -
Tag 18
Fahrt nach Ifaty und Ausflug zu den Baobabs
< -
Tag 19
Badeort Ifaty
< -
Tag 20
Flug von Tuléar nach Antananarivo
< -
Tag 21
Heimreise
< -
Tag 22
Ankunft in Deutschland
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Antananarivo bis Tuléar
- Linienflug mit Ethiopian Airlines (Economy, Tarifklasse U) von Frankfurt nach Antananarivo und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug mit Air Madagascar ab Tuléar nach Antananarivo
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 255 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 12 x in landestypischen Mittelklassehotels und Lodges, 2 x in einem Privathaus (Mehrbettzimmer), 1 x in einer einfachen Berghütte (Mehrbettzimmer), 4 x im Zelt
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Reisekrankenschutz
- Visagebühren (ca. 30 €)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 270 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BahnticketBargeldFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenImpfpassKreditkarteReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- BadebekleidungFreizeithoseFunktionsunterwäsche (kurz)Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchHose (lang)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Langarmhemden / -blusenSandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleSportschuheTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie BTrekkingsockenT-ShirtsWärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackStirnlampeoder TaschenlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfReiseweckerTasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)ElektrolytgetränkeErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Hüttenschlafsackwer möchteInsektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)IsolierschlafmatteLippenbalsamMultifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)OropaxSchreibzeugSitzkissenSommerschlafsack (bis +5° im Komfortbereich)SonnencremeTaschenmesserTaschentücher, FeuchttücherToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trekkinghandtuch (klein)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)hitzebeständigWaschsachen / Hygiene-ArtikelZwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren