ab € 3.685,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Trekkingreise über die Insel Santo Antão mit Besuch von São VicenteBergauf, bergab, von einem Tal zum anderen schlängelt sich unser Weg über die "Insel der Berge", wie sie zurecht genannt wird. Unser Trekking führt uns quer über die zerklüftete Insel. Grüne fruchtbare Täler, trockene weite Hochebenen, traumhaft gelegene Buchten, einsame schwarze Strände – wir wandern täglich ausgiebig und bewegen uns kontinuierlich fort. Im Zeitalter der Schnelligkeit treten wir einen evolutionären Schritt zurück und überqueren die Insel, wie es die Viehhirten und Händler damals taten – zu Fuß. Unser größter Luxus ist die Zeit, die wir in dieser atemberaubend schönen Landschaft verbringen dürfen. Am Fuße des höchsten Berges der Insel richten wir uns für zwei Nächte in einem Zeltlager ein. Die Einsamkeit und Weite der Landschaft lässt uns zur Ruhe kommen. Still ist es hier, die Sterne zum Greifen nah. Über die trockene Hochebene wandern wir, den Atlantik immer im Blick, hinunter an die Küste. Wir gelangen in ein kleines Fischerdorf, das auch bis heute nur zu Fuß oder per Boot erreicht werden kann. Kein Autolärm stört die Idylle, nur wenig Fremde verschlägt es hierher. Auf unserem konditionell anspruchsvollen Trekking erleben wir die Insel in ihrer ganzen Vielfalt: vom tropischen Nordosten bis in den wüstenhaften Südwesten. Dieser Teil von Santo Antão ist noch immer ein Geheimtipp für begeisterte Wanderer und Naturliebhaber am westlichsten Punkt Afrikas.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Lissabon
<Flug nach Lissabon. Unser Hauptgepäck wird direkt bis São Vicente auf den Kapverden durchgecheckt, wir packen für den Abend also das Nötigste in unseren Tagesrucksack. Am Flughafen werden wir abgeholt und checken im Hotel ein. Im Anschluss machen wir uns mit der Metro auf den Weg ins Stadtzentrum und flanieren durch das lebhafte Lissabon. -
Tag 2
Ankunft auf den Kapverden
<Früh am Morgen fliegen wir von Lissabon auf die Insel São Vicente. Transfer vom Flughafen zu unserer Unterkunft in Mindelo, die im historischen Zentrum des Ortes liegt. Am Nachmittag unternehmen wir einen Stadtrundgang und haben Gelegenheit, Einkäufe für die nächsten Tage zu erledigen. Wir genießen einen Sundowner am Stadtstrand Laginha, bevor wir gemeinsam in einem Restaurant in Mindelo zu Abend essen. -
Tag 3
Wanderung von Baia das Gatas nach Calhau
<Am frühen Vormittag werden wir zum Start unserer ersten Wanderung nach Baia das Gatas gefahren. Wir wandern heute entlang der Küste in Richtung Süden bis nach Calhau. Unterwegs genießen wir die Ausblicke auf den Atlantik, bizarre Felsformationen und karge Vulkanlandschaften, die von der rauen Schönheit der Kapverden zeugen. Wir essen in Calhau in einem lokalen Restaurant zu Mittag und fahren anschließend zurück nach Mindelo. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. -
Tag 4
Santo Antão - Beginn des Trekkings
<Gleich am Morgen nehmen wir die Fähre zur Insel Santo Antão (ca. 1 Stunde Fahrzeit). Vom Hafen Porto Novo aus fahren wir über die historische, serpentinenreiche Passstraße hinauf nach Pico da Cruz, dem Ausgangspunkt unserer ersten Wanderung. Gleich die erste Etappe unserer Trekkingtour ist spektakulär: Wir durchqueren bewaldete Höhen mit duftenden Pinien, genießen grandiose Ausblicke auf die zerklüftete Bergwelt und das Meer. Unser Ziel ist Vila das Pombas, ein kleiner Ort direkt am Meer. -
Tag 5
Wanderung zum Cova-Krater
<Die zweite Trekkingetappe führt uns durch das grünste Tal der Kapverden. Am Morgen überbrücken wir ein Stück Straße per ca. 5-minütigem Bustransfer. Von Boca de Figueiral aus bewegen wir uns dann auf gepflasterten Maultierwegen. Immer wieder steil bergauf wandernd, bekommen wir heute neben den landschaftlichen Schönheiten auch einen besonders guten Eindruck von der Landwirtschaft der Insel. Auf terrassierten, kleinen Feldern gedeiht fast alles. Wir entdecken Zuckerrohr- und Bananenfelder, Mango- und Papayabäume und sehen auch Maniok, Süßkartoffeln und vieles mehr. Am Ende der Wanderung werden wir abgeholt und zu unserer Unterkunft gebracht, wo wir zu Abend essen. -
Tag 6
Von der Hochebene nach Ponta do Sol
< -
Tag 7
Küstenwanderung nach Chã de Igreja
< -
Tag 8
Ins stille Tal von Figueiras
< -
Tag 9
Wanderung nach Ribeira da Cruz
< -
Tag 10
Über die Hochebene von Norte
< -
Tag 11
Besteigung des Tope de Coroa
< -
Tag 12
Ans Meer nach Monte Trigo
< -
Tag 13
Letzte Trekkingetappe nach Tarrafal
< -
Tag 14
Wanderung nach Alto Mira und Fähre nach Mindelo
< -
Tag 15
Rückflug nach Lissabon
< -
Tag 16
Heimflug
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
- Linienflug mit TAP Air Portugal (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach São Vicente und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 185 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 1 x im Hotel, 10 x in Gästehäusern, 1 x im Matratzenlager, 1 x in einem Privathaus (Mehrbettzimmer), 2 x im Zelt
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 120 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- TSA Flughafensicherheitssteuer (ca. 31 €, zahlbar online vor Reiseantritt)
- Tourismussteuer in Lissabon (ca. 4 € pro Person / Nacht, zahlbar vor Ort)
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- Bahnticket Flugübersicht mit Buchungsnummer Hauser-Reiseunterlagen Kreditkarte Reiseführer Reisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Badebekleidung Fleecejacke (warm)vor allem empfehlenswert für Termine Dezember bis FebruarFreizeithose Gamaschenoptional, praktisch bei sandigen Wegen auf der HochebeneHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz) Hose (lang) Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Kurzarmhemden / -blusen Langarmhemden / -blusen Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.) Schlafbekleidung Shorts / Bermudas / kurze Hose Socken Trekkinghose Trekkingschuhe Kategorie A/B T-Shirts Unterwäsche
- Technische Ausrüstung
- Stirnlampe Teleskop-Wanderstöcke Trekking- oder Bergrucksack 30 l
- Sonstige Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC-Karte (Bankautomat) Sonnenschutz für den Kopf Brotzeitboxauslaufsichere Frischhaltebox inkl. CampingbesteckElektrolytgetränke Ersatzbrille (in stoßfestem Etui) Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss) Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung) Kulturbeutel Lippenbalsam Sommerschlafsack (bis +5° im Komfortbereich) Sonnencreme Taschentücher, Feuchttücher Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs) Trekkinghandtuch (klein) Trinkflasche / Trinksystem (mind. 2 l) Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Handy (mit Ladekabel) Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren