ab € 5.890,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Wanderreise mit Fish River Canyon, Namib-Wüste, Swakopmund, Erongobergen, Waterberg und Etosha-NationalparkSachte wiegt das grüngelbe Gras in der lauen Brise und die rostroten Dünen der Kalahari liegen voller Kontrast unter dem tiefblauen Himmel. Der sich tagsüber aufheizende Wüstensand kühlt abends viel langsamer ab als die Luft und prägt ihren Geruch auf eine ganz eigene Art. Im Köcherbaumwald heben sich die Bäume tiefschwarz vor dem Sonnenuntergang ab. Zu diesem Anblick gönnen wir uns ein kühles Getränk, in Namibia "Sundowner" genannt. Vielleicht ein Glas Weißwein auf der Terrasse unserer Lodge? Wir lehnen uns zurück und fühlen uns in Namibia angekommen! Über 850 Jahre alte, abgestorbene Kameldornbäume erstaunen im berühmten Deadvlei bei Sossusvlei. Starr und markant stehen sie auf einer hellen Tonpfanne zwischen den großen roten Dünen. Wir wandern durch die weite, ruhige, endlos erscheinende Namib-Wüste. Der Sand zeigt sich hier in seiner ganzen Farbpalette von hellgelb bis tiefrot - je nach Sonnenstand. Es erwartet uns ein kuschelig warmes Bett unter dem Sternenhimmel! Weiter südlich genießen wir den Ausblick über den sich schlängelnden Flusslauf des Fish River im zweitgrößten Canyon der Welt. Und im Norden liegt riesig und matt-weiß die Etosha-Pfanne vor dem stahlblauen Himmel. Graue Riesen schmücken hier das Bild: die Elefanten. Schlanke Giraffenhälse verschwinden immer wieder hinter den staubig-weißen Akazien und große Herden von Zebras und scheue Antilopen nähern sich mit großer Vorsicht den Wasserlöchern. Die Vielfalt der unterschiedlichen Landschaften, die "Big Five" hautnah und im Besonderen die grenzenlose Weite machen den großen Reiz Namibias aus.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Linienflug von Frankfurt nach Windhoek. -
Tag 2
Windhoek - Kalahari Anib Lodge
<Ankunft in Windhoek am internationalen Flughafen Hosea Kutako. Unsere Hauser-Reiseleitung erwartet uns bereits. Über Windhoek und Rehoboth fahren wir Richtung Kalahari zu unserer Unterkunft. -
Tag 3
Vom Mariental zum Köcherbaumwald
<Am Morgen wandern wir durch den roten Sand der Kalahari. Sie erstreckt sich vom Südosten Angolas über den Osten Namibias und den Westen Botswanas bis in den Norden Südafrikas. Damit ist sie die größte zusammenhängende Sandfläche der Welt und für heute Vormittag unser Wandergebiet. In den knorrigen Kameldornbäume hängen die Bauten der geselligen Webervögel und Strauße sind meist auch unterwegs. Gegen Mittag fahren wir über Mariental zum Köcherbaumwald. Köcherbäume sind im ganzen Land zu finden, aber nirgends in so einer großen Anzahl wie hier. Beim Sonnenuntergang bieten die Köcherbäume hervorragende Fotomotive. -
Tag 4
Fish River Canyon
<Unser heutiges Ziel ist der Fish River Canyon, der zweitgrößte Canyon der Welt, der größte Afrikas. Die Schlucht ist mit einer Länge von 161 km, einer Breite von 27 km und einer Tiefe von bis zu 550 m in der Tat beeindruckend. Wir brechen früh auf, damit wir am Vormittag am Rand des Canyons entlang wandern können. Gegen Mittag erreichen wir den Gondwana Canyon Park, einen privaten Naturschutzpark in der Nähe des Canyons. Wir übernachten dort im Canyon Village in Bungalows die im Kap-holländischen Stil am Fuße einer geschwungen Bergwand erbaut wurden und eine wunderschöne Aussicht auf die Umgebung bieten. Am Nachmittag bietet sich eine kleine Wanderung in der Nähe der Lodge bis zum Sonnenuntergang an. -
Tag 5
Namib Wüste - Nacht unter dem Sternenzelt
<Nach dem Frühstück starten wir in die nächste Wüstenlandschaft Namibias, zur Namib. Diese älteste aller Wüsten hat dem Land den Namen gegeben. Nach ca. 6 Stunden Fahrzeit erreichen wir das Namib Rand Naturreservat. Wir wandern nahe des Naturreservats entlang der rot-grauen Granitberge über ockerfarbenen Sand zu unserem heutigen Camp. Unser Gepäck wird transportiert und wartet bereits auf uns. Das Essen wird für uns bereits zubereitet und der erste leckere Duft macht sich breit. Die Nacht verbringen wir in warmen Feldbetten unter dem weit aufgespannten, funkelnden Sternenzelt (Matten, Schlafsack und Kissen werden gestellt). -
Tag 6
Wanderung in der Namibwüste
< -
Tag 7
Besuch des Umweltprojekts NadEET
< -
Tag 8
Sossusvlei - Sesriem Canyon
< -
Tag 9
Kuiseb-Schlucht, Walvis Bay und Swakopmund
< -
Tag 10
Welwitschia Mirabilis - freie Zeit in Swakopmund
< -
Tag 11
Spitzkoppe - Erongo Berge
< -
Tag 12
Erongo Berge
< -
Tag 13
Die weiße Dame am Brandberg - Damaraland
< -
Tag 14
Den Wüstenelefanten auf der Spur
< -
Tag 15
Etosha Nationalpark
< -
Tag 16
Halbtägige Allrad-Pirschfahrt im Nationalpark
< -
Tag 17
Hoba Meteorit - Waterberg Plateau
< -
Tag 18
Windhoek - Heimreise
< -
Tag 19
Ankunft
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Windhoek
- Linienflug mit Discover Airlines (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Windhoek und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 195 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 2 x in Mittelklassehotels, 13 x in Lodges oder Chalets, 1 x im Dünencamp auf Feldbetten
- Halbtägige Allradpirsch im Etosha Nationalpark
- Englischsprachiger Koch/Fahrer
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlug-ReservierungsnummerFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenImpfpassReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- BadebekleidungFingerhandschuhe (dünn)FreizeithoseFunktionsunterwäsche (lang)Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchHose (lang)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (dünn)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)Schlafbekleidungkalte Nächte von Mai-August !Shorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleSportschuheTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie A/BTrekkingsockenT-ShirtsUnterwäsche
- Technische Ausrüstung
- StirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfFernglasGepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)LippenbalsamMultifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)Packsack (wasserdicht, für Dokumente)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchirm als Regen- bzw. SonnenschutzSchreibzeugSonnencrememit hohem LichtschutzfaktorTaschenmesserTaschentücher, FeuchttücherTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Notfallausrüstung
- Hand-DesinfektionsmittelMedikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren