ab € 3.225,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Überschreitung durch alle Vegetationszonen von Nord nach Süd mit Reusch-KraterMajestätisch türmt sich das Bergmassiv des Kilimanjaro vor uns auf. Auf keiner anderen Route ist die Aussicht auf das Dach Afrikas so fortwährend unser stetiger Begleiter wie auf der wenig frequentierten und wettersicheren Kikelewa-Route. Von der trockenen Nordseite startend, wenige Kilometer von der kenianischen Grenze entfernt, haben wir die Sonne im Rücken und ideale Bedingungen für die schönsten Panoramablicke auf die Gipfel des Kilimanjaro und Mawenzi. Mantelaffen springen über uns in den Ästen herum und vielleicht sehen wir sogar Elefanten und Büffel zu Beginn unseres Trekkings. Ab dem 1. Camp haben wir die mächtigen Gipfel vor Augen und blicken in nördlicher Richtung bis ins kenianische Hochland sowie zum Amboseli-Nationalpark! Wir queren das Hochmoor bis zur zweiten Kikelewa-Höhle, steigen in die karge Wüstenzone auf und campen in einmaliger Kulisse am Fuße des Mawenzi (5.148 m) am einzigen See am Kilimanjaro. Wir passieren den Kibo-Sattel und steigen über den Gilman's Point den Kraterrand zum höchsten Punkt Afrikas auf: dem Uhuru Peak auf 5.895 Metern. Bei dieser Tour bietet sich die einmalige Gelegenheit in den weiten Kibo-Krater hinabzusteigen und vom inneren Krater einen Blick in den Vulkanschlund zu werfen. Vorbei am Furtwängler-Gletscher, der die ehemals gewaltige Eiskappe auf dem Kibo erahnen lässt, steigen wir auf den Reusch-Krater, von dem wir die tiefe Aschegrube des schlafenden Vulkans einsehen können. Sicher die zwei Highlights der Reise, doch mit der Überschreitung wechseln wir auch die Szenerie und steigen nach dem langen Gipfeltag über die Südost-Seite des Massivs ab: Lavasand und Geröll weichen dem immergrünen Regenwald und der niederschlagsreichere Süden erwartet uns! Wir können uns kaum satt sehen an den Flechten, die von den Bäumen hängen und den bunten Blüten der vielen Pflanzen. So einsam der Norden, so kontrastreich der Süden!
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Linienflug zum Kilimanjaro Airport. -
Tag 2
Ankunft in Moshi
<Karibuni! Herzlich willkommen in Tansania! Wir kommen am Kilimanjaro International Airport an, werden abgeholt und fahren nach Moshi ins Hotel. Am Nachmittag werden wir für die bevorstehende Kilimanjaro-Besteigung gebrieft und haben Zeit, unser Berggepäck umzupacken, bzw. wir haben bereits zu Hause das Berggepäck in eine kleine separate Tasche gepackt. Maximal 12 kg pro Person inkl. Liegematte und Schlafsack werden von den Trägern transportiert. Zum Schutz der Träger wird dies von der Nationalparkbehörde kontrolliert. Das restliche Gepäck können wir abgeschlossen bei der Agentur vor Ort lassen. -
Tag 3
Wanderung von Nalemoru zum Simba Camp
<Nach dem Frühstück fahren wir auf guter Straße um den Berg herum nach Nalemoru nahe der kenianischen Grenze, dem Ausgangspunkt der Bergbesteigung. Hier erwartet uns bereits unsere Begleitmannschaft, die aus mehreren Trägern, einem Koch, einem Assistant Guide und einem Guide besteht. Die Größe der Mannschaft ist abhängig von der Gruppengröße. Wir registrieren uns im Bergbuch und dann wandern wir los. Der erste Teil der Strecke führt an Feldern vorbei, an die sich auf dieser Seite des Berges der sehr schmale Regenwaldgürtel anschließt. Wir gehen sanft bergauf. Ohne große Anstrengung erreichen wir die Baumgrenze und das Simba Camp (2.625 m). Meist stehen die Zelte schon und die Mannschaft erwartet uns mit einem heißen Tee. Wer möchte, kann nachmittags noch ein Stückchen weiter bergauf gehen - bitte mit dem Guide absprechen. -
Tag 4
Wanderung zum Kikelewa Camp
<Die zweite Etappe führt durch das Hochmoor hinauf zur zweiten Kikelewa-Höhle (ca. 3.480 m), wo wir etwas Warmes zu Mittag essen. Der heutige Tag ist ein bisschen anstrengender als der gestrige, wir wandern länger und die Etappe verläuft steiler. Wir verlassen den Hauptweg und folgen einem kleineren Pfad in Richtung des zerklüfteten Gipfels des Mawenzis. Am Nachmittag erreichen wir das Kikelewa Camp (3.630 m) in der Nähe eines kleinen Bachs und können die grandiose Aussicht auf die östliche Flanke des Kibo, des höchsten Vulkans des Massivs, genießen. Hinsichtlich der Höhenanpassung ist es auch heute sehr ratsam, noch ein Stück aufzusteigen. -
Tag 5
Wanderung zum Mawenzi Tarn Camp
<Wir setzen unseren Aufstieg zum Mawenzi Tarn Camp (4.310 m) fort. Wir gehen heute zwar nicht lang, dafür aber steil an einem Grashang bergauf. Die Aussicht auf das Wildnisgebiet ist traumhaft. Je höher wir kommen, desto mehr verändert sich die Heidelandschaft, weicht allmählich der alpinen Wüstenzone und der Weg wird steiniger. Angekommen am Fuße des Mawenzi (5.148 m) erholen wir uns an einem kleinen See und essen zu Mittag. Wer möchte, kann mit dem Guide vom Camp aus noch ein Stück weiter wandern - wegen der Höhenanpassung, wie immer, sehr empfehlenswert. -
Tag 6
Wanderung über den Kibo-Sattel zur School Hut
< -
Tag 7
Uhuru Peak - Reusch-Krater und Abstieg zum Horombo Camp
< -
Tag 8
Abstieg zum Marangu Gate, Fahrt nach Moshi
< -
Tag 9
Heimreise
< -
Tag 10
Rückflug nach Deutschland
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Moshi
- Linienflug mit Ethiopian Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Kilimanjaro und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen von 1,42 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz [(s. S.|CO2_Kompensation|+0|)].
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 2 x im Mittelklassehotel, 5 x im Zelt
- Koch- und Begleitmannschaft
- Transport des Berggepäcks (max. 12 kg)
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Sicherheitsausrüstung: Sauerstoffflasche bei medizinischem Notfall
- Visakosten (ca. 40 €)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 40 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BargeldUS-Dollar, kleine StückelungFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenImpfpassKreditkarteReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- BadebekleidungDaunenjacke (warm, Füllgewicht ab 300 g)wer möchte und wer sehr kälteempfindlich istFingerhandschuhe (warm)oder FäustlingeFreizeithoseFunktionsunterwäsche (kurz)Funktionsunterwäsche (lang)Gamaschenwegen dem StaubHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (warm)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleoder GletscherbrilleSportschuheTrekking- / BergwanderhoseTrekkingschuhe Kategorie BTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackStirnlampeTeleskop-WanderstöckeTrekking- oder Bergrucksack 30 l
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfElektrolytgetränkeErsatzbrille (in stoßfestem Etui)FernglasFeuerzeugFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Höhenmesserwer möchte und wenn vorhandenInsektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)Isolierschlafmattewer möchte, einfache Schaumstoffmatten werden gestelltLippenbalsamOropaxPacksack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)Schlafsack (bis -15° im Komfortbereich)SchreibzeugSonnencremehoher LichtschutzfaktorTaschenmesserTaschentücher, FeuchttücherThermosflascheToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trekkinghandtuch (klein)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)insgesamt mind. 3 Liter inkl. ThermosflascheWaschsachen / Hygiene-ArtikelWasserdichter Packsack / wasserdichter Rucksackfür Berggepäck (ca. 80 l Volumen)Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)wer möchte auch Teebeutel für etwas Geschmack im Wasser
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren