ab € 3.595,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Die unberührte, stillste und längste RouteAuf dem Northern Circuit erleben wir wie unsagbar schön der Klang von Stille sein kann. Vielleicht sind wir mit unserer Begleitmannschaft hier ganz alleine unterwegs. Wer hätte gedacht, dass man am Kilimanjaro noch echte Bergeinsamkeit finden kann? Wir schlüpfen aus unseren Zelten und genießen die morgendliche Szenerie. Die Sonne taucht die karge Vegetation allmählich in warmes Licht. In Richtung Norden erstreckt sich ein endloses Wolkenmeer über der kenianischen Savanne. In südlicher Richtung haben wir unser Ziel, den mächtigen Aufbau des Kibo, vor Augen. Eine friedliche, verschlafene Ruhe liegt über dem Pofu Camp auf dem einsamen Northern Circuit, der sich nordseitig um den Kibo windet. Die nördlichen Eisfelder am Kraterrand thronen hoch über dem Weg. Wir erklimmen den höchsten Berg Afrikas über die einsamste aller Routen und lernen dabei den unberührten, wilden Westen, die stille, karge Nordseite und den saftig-grünen Süden kennen. Acht Tage haben wir Zeit, den Kilimanjaro intensiv kennen zu lernen und uns an die Höhe zu gewöhnen. So viel Zeit nehmen sich die Wenigsten. Für uns aber gilt "Pole Pole" - "nur langsam", denn in der Ruhe liegt die Kraft! Wenn wir schließlich ganz oben stehen, spüren wir diese grenzenlose Kraft und Freiheit, alles schaffen zu können, wenn wir es nur wollen!
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Linienflug von Frankfurt mit Zwischenstopp zum Kilimanjaro Airport. -
Tag 2
Ankunft in Tansania
<Karibuni! Herzlich willkommen in Tansania! Wir kommen am Kilimanjaro International Airport an, werden abgeholt und fahren nach Moshi ins Hotel. Am Nachmittag werden wir für die bevorstehende Kilimanjaro-Besteigung gebrieft und haben Zeit, unser Berggepäck umzupacken, bzw. wir haben bereits zu Hause das Berggepäck in eine kleine separate Tasche gepackt. Maximal 12 kg pro Person inkl. Liegematte und Schlafsack werden von den Trägern transportiert. Zum Schutz der Träger wird dies von der Nationalparkbehörde kontrolliert. Das restliche Gepäck können wir abgeschlossen bei der Agentur vor Ort lassen. -
Tag 3
Moshi - Lemosho Glades - Big Tree Camp
<Am Morgen nach dem Frühstück fahren wir zunächst zum Londorossi Gate und holen dort das Permit ab. Nach der Registrierung fahren wir weiter zu den Lemosho Glades (2.380 m). Dort erwartet uns die Begleitmannschaft und unser Trekking beginnt. Gemächlich steigen wir durch den Regenwaldgürtel auf. Der erst noch breite Weg wird bald zum Pfad. Schon hier unterscheidet sich die Besteigung von vielen anderen: Die ersten Stufen liegen vor uns. Wurzeln und Blattwerk verhindern einen allzu leichten Aufstieg. Je nach Wetterlage können unsere Füße auch mal im Schlamm einsinken, wir durchqueren einige Bäche; vielleicht können wir umherspringende Kolobus-Affen in den Baumwipfeln erspähen. An unserem ersten Zeltplatz angekommen, sind die Zelte bereits aufgebaut und heißer Tee erwartet uns. Das Camp heißt auf swahili "Mti Mkubwa", was übersetzt "großer Baum" bedeutet. -
Tag 4
Shira Camp I
<Durch den dichten Bergwald gelangen wir bald ins Hochmoor mit Heidekraut. Wir wandern ein Stück weiter und finden uns zwischen Senecien und Lobelien wieder, die Senecien werden hier bis zu 9 Meter hoch! Unser Blick schweift immer wieder in Richtung Mount Meru hinüber. Wir überqueren den Shira Kamm auf ca. 3.650 m und steigen dann hinab zum Shira Camp I, das auf 3.500 m Höhe an einem Flusslauf liegt. -
Tag 5
Moir Hut
<Wir steigen weiter bergauf. Der Weg führt durch die Hochmoorlandschaft, vorbei an den Flanken des Shira-Kraters und am Lava Tower vorbei. Wir übernachten heute im Moir Camp (4.140 m). Dort angekommen lohnt noch ein kurzer weiterer Anstieg zu einem kleinen Aussichtspunkt, von dem wir bei guten Wetterbedingungen freie Sicht über das Amboseli Becken haben. -
Tag 6
Northern Circuit - Pofu Camp
< -
Tag 7
Dritte Höhle
< -
Tag 8
School Hut
< -
Tag 9
Gilman's Point - Uhuru Peak - Millenium Camp
< -
Tag 10
Mweka Gate - Moshi
< -
Tag 11
Heimreise
< -
Tag 12
Rückflug nach Deutschland
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Moshi
- Linienflug mit Ethiopian Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Kilimanjaro und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 210 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 2 x im Mittelklassehotel, 7 x im Zelt
- Koch- und Begleitmannschaft
- Transport des Berggepäcks (max. 12 kg)
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Sicherheitsausrüstung: Sauerstoffflasche bei medizinischem Notfall
- Reisekrankenschutz
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 40 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BargeldFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenImpfpassKreditkarteReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- BadebekleidungDaunenjacke (warm, Füllgewicht ab 300 g)wer möchte und wer sehr kälteempfindlich istFingerhandschuhe (warm)oder FäustlingeFreizeithoseFunktionsunterwäsche (kurz)Funktionsunterwäsche (lang)Gamaschenwegen dem StaubHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (warm)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleoder GletscherbrilleSportschuheTrekking- / BergwanderhoseTrekkingschuhe Kategorie BTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackStirnlampeTeleskop-WanderstöckeTrekking- oder Bergrucksack 30 l
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfElektrolytgetränkeErsatzbrille (in stoßfestem Etui)FernglasFeuerzeugFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Höhenmesserwer möchte und wenn vorhandenInsektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)Isolierschlafmattewer möchte, einfache Schaumstoffmatten werden gestelltLippenbalsamOropaxPacksack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)Schlafsack (bis -15° im Komfortbereich)SchreibzeugSonnencremehoher LichtschutzfaktorTaschenmessernicht im HandgepäckTaschentücher, FeuchttücherThermosflascheToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trekkinghandtuch (klein)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 2 l)insgesamt mind. 3 liter inkl. ThermosflascheWaschsachen / Hygiene-ArtikelWasserdichter Packsack / wasserdichter Rucksackfür Berggepäck (ca. 80 l Volumen)Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren