ab € 4.995,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Trekkingreise mit Überschreitung des Mount Kenya-Massivs, Trekking am großen Grabenbruch und Safari in der Masai Mara"Das schönste Trekking Afrikas" – eine kühne Aussage angesichts der unzähligen Traumrouten des Kontinents. Doch der Mount Kenya verdient genau diesen Titel: Er steht oft im Schatten seines berühmten Nachbarn im Süden, bietet dabei aber mehr landschaftliche Vielfalt und Abwechslung – und ist damit ein echter Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen. Unser Trekking beginnt auf der Timau-Route und führt uns durch immergrüne Wälder voller duftender Zedern und uralter Steineiben, vorbei an Bambushainen, in denen wir den Spuren wilder Tiere folgen, hinauf in den nebligen Regenwald mit moosbehangenen Kosobäumen, mannshohen Farnen und wilden Orchideen. Auf rund 3.300 m betreten wir die beeindruckenden Moor- und Heidelandschaften, in denen endemische Riesenlobelien und die berühmten Senezien vor den schroffen, teils schneebedeckten Gipfeln wachsen. Unser Ziel ist der Lenana Point (4.985 m) – von dem sich das Bergmassiv in seiner ganzen Schönheit eröffnet. Hier genießen wir die spektakulären Panoramen und die klare Hochgebirgsluft, bevor wir über den Lake Michaelson (3.950 m) ins Tal absteigen. Nach der Bergwelt erwartet uns das nächste Highlight: die Überquerung des Afrikanischen Grabenbruchs am Nguruman Escarpment, gemeinsam mit dort heimischen Massai. Eine eindrucksvolle Begegnung von Natur und Kultur, die tiefe Einblicke in das Leben am Rift Valley ermöglicht und uns über die unberührte Schönheit der angrenzenden Loita Hills (2.200 m) führt. Tiersichtungen höchst wahrscheinlich! Zum Abschluss führt uns die Reise in die Masai Mara – das tierreichste Reservat Kenias. Während der großen Migration erleben wir hier eines der größten Naturschauspiele der Erde: unzählige Gnus, Zebras, Gazellen und Antilopen ziehen über die Ebenen, gefolgt von Löwen, Geparden und Leoparden. Ein Finale, das diese Reise unvergesslich macht.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Abflug von Deutschland am Abend. -
Tag 2
Ankunft in Nairobi
<Am frühen Nachmittag werden wir am Flughafen erwartet und fahren in unser Hotel. Später werden wir für das bevorstehende Trekking gebrieft und haben ausreichend Zeit, unser Berggepäck umzupacken. Haben wir das bereits zu Hause getan, können wir uns den restlichen Tag von der Anreise erholen. -
Tag 3
Start Mount-Kenya-Trekking zum Marania-Camp (3.200 m)
<Nach einer erholsamen Nacht fahren wir am frühen Morgen Richtung Norden durch die Provinz, vorbei an Kaffee- und Ananasplantagen. Unser Ziel sind die Tore des Nationalparks bei Timau (2.500 m). Hier treffen wir zum Mittagessen unsere Begleitmannschaft. Am frühen Nachmittag beginnen wir unser Trekking auf der Timau-Route nach Western Marania. Anfangs wandern wir durch Kulturlandschaft, die bald dem Regenwald weicht. Vielleicht begegnen wir Kolobus-Affen oder Meerkatzen, die durch die Baumwipfel springen. Langsam lichtet sich der Wald und wir erreichen die Heide- und Moorzone wo wir unser Wildniscamp (3.200 m) aufschlagen. -
Tag 4
Trekking zum Major's Camp (3.800 m)
<In gemächlichem Tempo wandern wir nach dem Frühstück leicht ansteigend weiter. Wir kommen an Senezien und Lobelien vorbei, die so typisch für diese Vegetationszone und die Bergwelt Ostafrikas sind. Vor der Kulisse des schroffen Gipfelaufbaus sind sie ein einmaliges Fotomotiv. Am Allan's Point legen wir unsere Mittagsrast mit unseren Lunchpaketen ein, bevor wir nach der Nachmittagsetappe schließlich das Major's-Wildniscamp erreichen. -
Tag 5
Trekking zur Shipton's Hut (4.200 m)
<Nach dem Frühstück wandern wir weiter und stellen fest, dass die Umgebung immer karger und felsiger wird. Wir passieren den Terere- und Sendeo Peak (ca. 4.700 m), zwei Trabanten des Mt. Kenya. Vom höchsten und kargsten Punkt des heutigen Tages (4.620 m) steigen wir auf etwas herausforderndem Pfad, der unsere volle Konzentration verlangt, ins Mackinders Valley ab. Am Ende des Tals bietet uns die Shipton's Hut heute Nacht Unterschlupf. -
Tag 6
Trekking zur Teleki Hut (4.200 m) via Hausberg Pass (4.600 m)
< -
Tag 7
Besteigung Point Lenana (4.985 m) und Abstieg zum Lake Michaelson (3.900 m)
< -
Tag 8
Abstieg über Chogoria-Route und Fahrt nach Nairobi
< -
Tag 9
Fahrt zum Nguruman Escarpment am ostafrikanischen Grabenbruch
< -
Tag 10
Trekking über die Grabenwand
< -
Tag 11
Trekking durch die Regelwaldebene
< -
Tag 12
Trekkingende und Fahrt in die Masai Mara
< -
Tag 13
Safari in der Masai Mara
< -
Tag 14
Safari in der Masai Mara
< -
Tag 15
Fahrt nach Nairobi und Rückflug
< -
Tag 16
Ankunft in Deutschland
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Nairobi
- Linienflug mit Ethiopian Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Nairobi und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 210 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Vollpension
- Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels und Lodges, 1 x in einfachem Gästehaus, 2 x in Berghütten (Mehrbettzimmer), 5 x im Zelt
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft bei den Trekkings
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 30 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BargeldFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenImpfpassKreditkarteReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- BadebekleidungDaunenjacke (warm, Füllgewicht ab 300 g)Fingerhandschuhe (warm)oder FäustlingeFreizeithoseFunktionsunterwäsche (kurz)Funktionsunterwäsche (lang)GamaschenHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (warm)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)Shorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleoder GletscherbrilleSportschuheTrekking- / BergwanderhoseTrekkingschuhe Kategorie BTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackStirnlampeTeleskop-WanderstöckeTrekking- oder Bergrucksack 30 l
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfReiseweckerwer möchteElektrolytgetränkeErsatzbrille (in stoßfestem Etui)FernglasFeuerzeugFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Höhenmesserwer möchte und wenn vorhandenInsektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)IsolierschlafmatteLippenbalsamOropaxPacksack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)PowerbankSchlafsack (bis -15° im Komfortbereich)SchreibzeugSonnencremehoher LichtschutzfaktorTaschenmesserTaschentücher, FeuchttücherThermosflaschemindestens 1 LiterToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trekkinghandtuch (klein)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)Waschsachen / Hygiene-ArtikelWasserdichter Packsack / wasserdichter Rucksackfür Berggepäck (ca. 80 l Volumen)Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)Wasserentkeimungsmittel (z.B. Micropur forte, mögl. Tablettenform)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren