ab € 4.780,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Hohe Gipfel mit guter Erreichbarkeit in einer tollen Reise für BergsteigerEcuador bietet unzählige Möglichkeiten zum Bergsteigen, für das Trekking und zum Wandern. Unsere Reise entlang der "Straße der Vulkane" ist ein beliebter und bewährter Klassiker und ein Traum für Alpinisten! Die vergletscherten Vulkankegel Ecuadors sind seit langem das klassische Ziel für passionierte Bergsteiger aus der ganzen Welt. Unsere Reiseroute ist so gewählt, dass die Akklimatisationsphase uns optimal auf die Besteigung der beiden höchsten Berge Ecuadors vorbereitet – des wunderschönen und konisch geformten Cotopaxi und des mächtigen 6.000ers Chimborazo. Das Vorprogramm der ersten acht Tage dient der systematischen Höhenanpassung: Wir unternehmen Touren auf die Vulkane Pasochoa, El Corazon und Illiniza Norte und wandern im Nationalpark Cotopaxi. Gut akklimatisiert warten danach die mit Gletschereis verzierten Vulkangipfel der andinen Gebirgskette Ecuadors auf uns. Die Kronen dieser riesigen "Eiswürfel" zeichnen sich schon von Weitem im Panorama der uns zu Füßen liegenden Provinzen ab. Erleben wir einmalige Momente auf dem 5.897 Meter hohen Cotopaxi und dem 6.268 Meter hohen Chimborazo.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Ankunft in Quito
<Herzlich Willkommen in Ecuador. Wir treffen uns am Flughafen mit unserem Berg-/ Reiseführer und fahren in unser Hotel. -
Tag 2
Quito Stadtrundfahrt und Seilbahnfahrt zum Pichincha
<Wir frühstücken im Hotel und haben ein erstes kurzes Briefing mit unserem Reiseleiter. Anschließend erkunden wir Quitos interessante Altstadt, seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbe. Wir besuchen die Plazas de la Independencia, Santo Domingo und San Francisco. An diesen drei Plätzen liegen die bedeutendsten Baudenkmäler aus der Kolonialzeit. Vom kleinen Vulkankegel "El Panecillo" aus haben wir zum Abschluss und bei klarer Sicht einen traumhaften Blick über die Stadt. Mit der Seilbahn fahren wir noch zum Hausberg "Pichincha". Die Seilbahn bringt uns bis auf 4.000 m. Hier können wir uns schon ein wenig an die Höhe gewöhnen. Am späten Nachmittag/frühen Abend kehren wir zu unserem Hotel zurück und haben den Abend zur freien Verfügung. -
Tag 3
Vulkan Pasochoa (4.200 m)
<Morgens verlassen wir die Hauptstadt Ecuadors und fahren gen Süden über Sangolqui in Richtung des Vulkans Pasochoa (4.200 m). Vom Ausgangspunkt auf circa 3.300 m Höhe führt ein Bergweg durch den Páramo (die typische Anden-Landschaft) bis hinauf zum Kessel (Caldera) des Pasochoa auf circa 4.200 m. Die heutige Besteigung erfordert keine technischen Vorkenntnisse, wir gehen langsam um uns an die Höhe zu akklimatisieren. Nach dem Abstieg fahren wir zu unserer einfachen, rustikalen Hosteria, die am Fuße des Corazón liegt. -
Tag 4
El Corazón (4.788 m)
<Buenos días - aufgewacht! Früh morgens starten wir zu unserem 2. Akklimatisierungstrek! Unser heutiges Ziel ist der 4.788 m hohe Vulkan El Corazón ("das Herz"). Der Vulkan liegt auf der Westkordillere im Nordwesten des Tals von Machachi und ist Teil eines nur selten verschneiten Massivs mit drei Bergspitzen. Wir verlassen unsere Unterkunft und fahren über El Chaupi zu unserem Ausgangspunkt auf circa. 3.800 m bei der Gemeinde San Marco. Der Aufstieg zum Gipfel ist eine beliebte, mittelschwere Akklimatisationswanderung. Auch heute gehen wir wieder langsam, um uns an die Höhe zu gewöhnen. Oben angelangt, genießen wir unser erstes Gipfelglück. Bei klarer Sicht eröffnet sich uns der Blick auf den Cotopaxi im Norden und den Iliniza Süd und Antisana im Süden. Nach dieser Bergtour fahren wir zurück zu unserer Unterkunft. -
Tag 5
Auf der Avenida de los Volcanes zu den Illinizas
<Heute fahren wir auf der berühmten Avenida de los Volcanes, der "Straße der Vulkane", in Richtung Süden. Unterwegs zeigen sich bei sonnigem Wetter die strahlenden Gipfel von Cotopaxi, Illiniza Norte und Illinaza Sur am Horizont. Über eine Schotterstraße fahren wir zu unserem heutigen Ausgangspunkt auf ca. 3.500 m Höhe am Fuß der Illinizas und steigen auf zu unserem Lagerplatz, "Camp La Virgen" genannt (ca. 4.000 m). Uns erwartet eine eher leichte und entspannte Wanderung zum Lagerplatz. Das Gepäck wird mit dem Auto transportiert. Am Nachmittag können wir noch eine Akklimatisationswanderung unternehmen. -
Tag 6
Illiniza Norte (5.126 m)
< -
Tag 7
Cotopaxi-Nationalpark und Trekking zum Rumiñahui (4.631 m)
< -
Tag 8
Cotopaxi-Nationalpark - Jose Ribas Hütte und Gletscherschule
< -
Tag 9
Aufstieg zur Jose Ribas Hütte
< -
Tag 10
Besteigung des Cotopaxi (5.897 m)
< -
Tag 11
Ruhetag und Fahrt nach Riobamba
< -
Tag 12
Aufstieg ins Hochlager (5.300 m)
< -
Tag 13
Chimborazo Besteigung (6.268 m)
< -
Tag 14
Erholungstag in Baños und Fahrt nach Quito
< -
Tag 15
Rückflug
< -
Tag 16
Ankunft
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokaler, deutschsprachiger qualifizierter Bergführer
- zusätzlich örtliche, englischsprachige(r)zertifizierte Bergführer/in (1 Bergführer/in pro 2 Teilnehmenden)
- Linienflug mit IBERIA (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Quito und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 220 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung in 5 x in Mittelklassehotels, 2 x in Pensionen/Hosterias, 1 x in einer Lodge, 4 x in Berghütten und 2 x im Zelt
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Koch- und Begleitmannschaft
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Träger zum Chimborazo Hochlager (ca. 65 USD pro Weg, Bezahlung vor Ort)
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- ETIX (elektronisches Flugticket) Passbilder Reisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Badebekleidung Fäustlinge Fingerhandschuhe (dünn) Fingerhandschuhe (warm) Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz) Hochgebirgsschuh Kategorie D (absolut steigeisenfest) Hochtourenhose Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Mütze (warm) Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.) Schlafbekleidung Sonnenbrille Sportschuhe Trekkingschuhe Kategorie A/B Trekkingsocken T-Shirts Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv) Unterwäsche Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Technische Ausrüstung
- Abseilgerät (z. B. Achter; Tuber) Bandschlinge 120 cm (vernäht) Gletscherbrille mit seitlichen Augen- und Nasenschutz Kurzprusik 6 mm / 1 m lang Leichter Eispickel Regenhülle für Rucksack Schraubkarabiner (3 x HMS)2 StückSitzgurt (bei Veranstaltungen mit Ski Leichtgurt) Steigeisen mit Antistollplatte Steinschlaghelm Stirnlampe Teleskop- oder feste Skistöcke mit großen Tellern Trekking- oder Bergrucksack 40 l
- Sonstige Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC-Karte (Bankautomat) Sonnenschutz für den Kopf Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren) Brotzeitbox Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss) Höhenmesser Isolierschlafmatte Kopfhörer Lippenbalsam Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz Schlafsack (bis -10° im Komfortbereich) Schreibzeug Sitzkissen Sonnencreme Taschenmesser Taschentücher, Feuchttücher Thermosflasche Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs) Trekkinghandtuch (klein) Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l) Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Notfallausrüstung
- Biwaksack (leicht) Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Handy (mit Ladekabel) Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren