ab € 5.995,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Trekkingreise im Norden Perus in der Cordillera Blanca"Ein Traumberg, wie ihn nur Kinder zu zeichnen wagen, die noch nie einen Berg gesehen haben", so schwärmte Günter Hauser, nachdem ihm 1957 mit seiner Gruppe die Erstbesteigung gelungen war. Unsere Träume schweifen tief in die peruanischen Anden, wo in der Cordillera Blanca einer der schönsten Gipfel der Welt thront – der Alpamayo (5.947 m). Die schneeweiße Pyramide mutet so perfekt an, dass man sie von allen Seiten betrachten möchte, wozu wir bei unserer Umrundung die Chance bekommen. In Huaraz brechen wir zum Trekking in der Cordillera Blanca auf und wandern vorbei an türkisblauen Lagunen bis ins Basislager des Alpamayo. Hier halten wir inne und versetzen uns gedanklich zurück in die Zeit, als Günter Hauser und seine Mannschaft den Gipfel das erste Mal fest im Blick hatten. Wir umrunden das "Matterhorn" der Anden, stets begleitet von einem beeindruckenden Gebirgspanorama um uns herum. Diese Anden-Gipfel führen uns die Dimensionen des Menschen in der Natur vor Augen. Der höchste Berg Perus vereinnahmt uns hier besonders: der legendäre Huascaran (6.768 m). Sein Anblick komplettiert diese unvergessliche Trekkingreise, ganz auf den Spuren unseres Firmengründers Günter Hauser.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Peru
<Linienflug nach Lima. -
Tag 2
Ankunft in Lima und Fahrt nach Huaraz
<Ankunft in Lima. Bei unserem Frühstück in einem nahegelegenen Hotel können wir uns von dem Langstreckenflug erholen. Anschließend, fahren wir mit unserem Bus nach Huaraz. Wir folgen der "Panamericana" Richtung Norden. Eindrucksvoll ist die Fahrt durch die "Küstenwüste". Auf dem Weg ins Hochland gelangen wir vom Dunst der Küste in die klare Luft der Berge. In Huaraz (3.090 m) angekommen, beziehen wir unsere Hotelzimmer.Hinweis: Bei Durchführung in einer Kleingruppe von 6 bis 9 Teilnehmenden erfolgt die Fahrt von Lima nach Huaraz im öffentlichen, komfortablen Touristenbus -
Tag 3
Akklimatisationswanderung Willcacocha
<Um uns vor dem Trekking besser an die Höhe gewöhnen zu können, unternehmen wir mehrere Tagesausflüge. Mit dem Bus fahren wir nach Willcacocha (3.850 m), von hier aus haben wir einen fantastischen Blick auf die gesamte Cordillera Blanca. Leicht ansteigend wandern wir, an kleinen Siedlungen vorbei, bis in das nächste Tal und steigen dann ab Richtung Huaraz. -
Tag 4
Akklimatisationswanderung Laguna Churup
<Eine Halbtageswanderung von Pitec (3.870 m) zur Laguna Churup und zurück kommt ebenfalls unserer Höhenanpassung zugute. Die Lagune liegt 4.480 m hoch unterhalb des Berges Churup (5.495 m). Für eventuell notwendige Sicherungen im Abstieg hat der Führer ein Seil dabei. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Auf den ersten Blick wirkt Huaraz eher wie ein kleines Nest, doch der Ort ist immerhin das wichtigste Handelszentrum des Santa-Tals und der Ausgangspunkt für Ausflüge in die Cordillera Blanca und Huayhuash. Wer möchte, kann den lebhaften Markt durchstreifen, auf dem sich Trekker und Bergsteiger ihre Verpflegung besorgen oder die Plaza de Armas besuchen. -
Tag 5
Beginn des Trekkings in Cashapampa und Wanderung nach Llamacorral
<Den Rio Santa flussabwärts verlassen wir die Stadt mit unserem Bus Richtung Norden. Im subtropischen Klima des Santa-Tals, einem der fruchtbarsten Täler Perus, gedeihen Obst, Getreide und Zuchtrosen. Unterwegs besuchen wir die Gedenkstätte Yungay. Dieser Ort wurde am 31.5.1970 völlig zerstört. Durch ein Erdbeben, dessen Epizentrum am Pazifik lag, brachen am Huascaran-Nordgipfel riesige Massen von Fels und Eis ab und stürzten zu Tal. Der schönste Ort des Santa-Tales wurde mit seinen 20.000 Einwohnern restlos begraben, nur der Friedhofshügel mit der großen Christus-Statue blieb unbeschadet. Dank internationaler Geldspenden wurde Yungay weiter nördlich wieder aufgebaut. Hinter Caráz biegen wir von der Hauptstraße ab und erreichen bald darauf den Ort Cashapampa auf ca. 2.935 m Höhe. Dort lernen wir unsere Begleitmannschaft kennen und starten unser Trekking. Unser erster Trekkingtag führt in angenehmer Steigung das eng eingeschnittene Santa Cruz-Tal hinauf. Zu unserer Linken erheben sich die 6.000er Nevado Santa Cruz und Nevado Quitaraju, zu unserer Rechten der ebenfalls über 6.000 m hohe Nevado Artesonraju. In der Nähe von Llamacorral (3.760 m) stellen wir unsere Zelte auf. -
Tag 6
Wanderung von Llamacorral über Laguna Ichiccocha nach Taullipampa
< -
Tag 7
Ausflug zum Alpamayo Basecamp
< -
Tag 8
Wanderung von Taullipampa über den Paso Punta Unión nach Tuctu
< -
Tag 9
Wanderung von Tuctu über den Paso Alto de Pucaraju zur Laguna Huecrococha
< -
Tag 10
Wanderung von der Laguna Huecrococha über das Tuctubamba-Tal nach Jancapampa
< -
Tag 11
Wanderung von Jancapampa über den Paso Yanacón in das Huillca-Tal
< -
Tag 12
Wanderung in das Tayapampa-Tal und weiter bis zur Laguna Pucacocha
< -
Tag 13
Wanderung in das Moyobamba-Tal
< -
Tag 14
Wanderung über den Paso Gara Gara nach Cruze Alpamayo
< -
Tag 15
Aufstieg zum Nevado Jatunjirca oder optional bis zur Laguna 42
< -
Tag 16
Wanderung durch das Alpamayo-Tal und über den Paso Vientunan bis nach Osoruri
< -
Tag 17
Wanderung über den Paso Osoruri nach Wishcash
< -
Tag 18
Abstieg nach Hualcayan, Ende des Trekkings und Fahrt nach Huaraz
< -
Tag 19
Tag zur freien Verfügung in Huaraz
< -
Tag 20
Flug nach Lima und Stadtführung in Lima
< -
Tag 21
Rückflug nach Deutschland
< -
Tag 22
Ankunft in der Heimat
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Lima
- Linienflug mit LATAM (Economy, Tarifklasse N) von Frankfurt nach Lima und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug mit LATAM Airlines von Huaraz nach Lima
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 245 €)
- Rail&Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels und 13 x im Zelt
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Sicherheitsausrüstung: Sat-Telefon, Überdrucksack (Certec Bag)
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 250 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenImpfpassReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Daunenjacke (Füllgewicht ab 200 g)je nach Kälteempfinden auch dicke Daunenjacke empfehlenswertFingerhandschuhe (warm)FreizeithoseFunktionsunterwäsche (lang)Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchHose (lang)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Langarmhemden / -blusenMütze (warm)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungSockenSonnenbrilleSportschuheTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie B/CTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheUnterwäsche (warm, Funktions- oder Skiunterwäsche)Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackStirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfTasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)Brotzeitboxum Einwegverpackungen zu vermeidenErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)ca. 90 lKulturbeutel (klein)LippenbalsamMultifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)OropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchlafsack (bis -10° im Komfortbereich)SchreibzeugSitzkissenSonnencremeLSF 50Taschentücher, FeuchttücherToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelMedikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)Wasserentkeimungsmittel (z.B. Micropur forte, mögl. Tablettenform)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren