ab € 5.695,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Trekkingreise auf dem Choquequirao Trek zur gleichnamigen Inkastadt, über das Urubamba-Tal nach Machu PicchuUrwald überwuchert die Jahrhunderte alten Ruinen, das Gras leuchtet grün zwischen den alten Steinplatten. Sechs Eisgipfel umringen die sagenumwobene Tempelanlage Choquequirao – lange Zeit blieb diese eindrucksvolle Inka-Festung unentdeckt. Auch heute noch gilt sie bei Reisenden als Geheimtipp, ist sie doch nur durch einen mehrtägigen Fußmarsch erreichbar. Anders als auf dem klassischen Inka Trail, lässt sich die Natur und der Zauber der Inka hier ungestört genießen. Durch die Cordillera Vilcabamba machen wir uns auf zur "Wiege des Goldes", wie Choquequirao auf Quechua, der alten Sprache der Inka, genannt wird. Wir wandern über Pässe mit bis zu 4.600 Metern, genießen dabei fantastische Ausblicke auf zahlreiche Gipfel der Andenkette, wandeln am Rande des tiefen Apurimac-Canyons und durchstreifen den subtropischen Nebelwald. Andenkondore lassen sich vom Wind in die Lüfte emportragen und kreisen hoch über uns. Schon aus weiter Ferne erspähen wir die Inka-Stätte, die sich wie ein grüner Balkon an die kargen Berghänge schmiegt. Der Entdeckergeist ist spätestens dann entfacht, wenn wir zwischen den gut erhaltenen Gebäuden, Terrassen, Kanälen und Aquädukten hindurch schlendern und Choquequirao fast für uns allein haben. Je weiter wir uns auf alten Inka-Pfaden wieder von den Ruinen entfernen, desto näher kommen wir der weltberühmten antiken Stadt Machu Picchu. Auch hier werfen wir erst einen Blick aus der Ferne auf die raffiniert angelegte Anlage, bevor wir sie nach Abschluss unseres Trekkings ganz aus der Nähe in Augenschein nehmen.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Peru
<Flug nach Lima mit Ankunft am nächsten Tag. -
Tag 2
Ankunft in Cusco
<Bienvenidos a Peru! Herzlich willkommen in Peru! In der ehemaligen Inka-Hauptstadt Cusco (ca. 3.400 m) werden wir am Flughafen von unserer Reiseleitung in Empfang genommen und zum Hotel gebracht. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Es lohnt sich ein erster Spaziergang durch die Stadt. -
Tag 3
Cusco: Tambomachay, Puk Pukara, Kenko, Sacsayhuamán
<Vormittags besichtigen wir die ehemalige Inka-Hauptstadt Cuzco und widmen uns auch der näheren Umgebung der Stadt. Nach einer kleinen City-Tour besuchen wir die Tempelanlage Tambomachay mit ihrer kunstvoll gefassten Quelle und die Inka-Festung Puka Pukara. Auch der Kultort Kenko, ein der Erdgöttin Pachamama geweihtes Heiligtum, an dem die Inka-Priester viele Opferrituale durchgeführt haben, sowie die monumentalen Inka-Mauern der Kultstätte Sacsayhuamán steht auf unserem heutigen Programm. Einst waren drei Zyklopenmauern von Sacsayhuaman rund um den Hügel angelegt, die äußere erreichte eine Länge von 3 km. Dabei wurden bis zu 150 Tonnen schwere Felsblöcke so genau aneinandergefügt, dass kaum eine Messerklinge dazwischen passte. Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, wie die Inka diese Steine transportierten und aufeinanderschichteten. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. -
Tag 4
Fahrt nach Pisac, Besuch von Awana Kancha, Weiterfahrt nach Ollantaytambo
<Nach dem Frühstück fahren wir in das Heilige Tal der Inka. Unterwegs stoppen wir in Awana Kancha – einem "lebendigen Museum". Das Zentrum beherbergt Lamas, Alpakas und Guanakos. Wir erfahren einiges über die traditionelle Webkunst in der Region sowie über den Prozess des Spinnens, Färbens und Webens der Wolle. Danach setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen Pisac, neben Cusco einst die wichtigste Stadt der Inka. Sie umfasste Häuser, Paläste, Tempel sowie Mausoleen und erstreckte sich über mehrere Quadratkilometer. Ihre Überreste gelten als anschauliche Beispiele für die architektonische Kunstfertigkeit der Inka. In Pisac haben wir einen spektakulären Blick auf die über dem Dorf thronenden Inka-Ruinen und Terrassen, die sich bis in Höhen von fast 3.700 m an die Berghänge schmiegen. Wir erkunden die Inkastätte und erfahren Näheres über die Geschichte der Anlage. Von den Ruinen aus steigen wir langsam hinab ins Dorf. Dort gibt es einen bekannten, farbenfrohen Markt, über den wir noch kurz schlendern, bevor uns unser Fahrer nach Ollantaytambo bringt. Das Städtchen ist ebenfalls durch die Bauweise der Inka geprägt. Wir finden auch hier typische Inka-Terrassen, viele Gebäude und enge Gassen, die noch im ursprünglichen Zustand sind. -
Tag 5
Besuch der Gemeinde Pallata, Wanderung zu den Ruinen von Pumamarca
<Heute steht ein ganz besonderes Programm an. Von Ollantaytambo fahren wir nach Pallata, einer kleinen Gemeinde auf circa 3.180 m Höhe. Hier treffen wir Angehörige der Dorfgemeinschaft und haben die Möglichkeit ihre Lebensweise und Kultur kennenzulernen. Nach dem Austausch starten wir auf eine Wanderung und steigen steil bergauf zu den eindrucksvollen Ruinen von Pumamarca (3.390 m) auf, die wir ausgiebig erkunden. Von hier aus genießen wir die Aussicht über das Patacancha-Tal. Dann wandern wir leicht bergab durch die Wälder und Terrassen von Choquecancha, bis wir wieder Ollantaytambo erreichen. Nach einem stärkenden Mittagessen besuchen wir die Festung Ollantaytambo, welche oberhalb des Dorfes thront. Hier wurden der Sage nach die Herzen der Inka-Herrscher beigesetzt. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung. -
Tag 6
Fahrt über Maras, Moray und Chinchero zurück nach Cusco
< -
Tag 7
Beginn des Trekkings in Capuliyoc
< -
Tag 8
Aufstieg nach Marampata
< -
Tag 9
Wanderung nach Choquequirao und weiter nach Pincha Unuyoc
< -
Tag 10
Wanderung hinab zum Yuracmayo-Fluss und Aufstieg nach Maizal
< -
Tag 11
Abstieg ins Tal und Ende des Trekkings
< -
Tag 12
Fahrt von Yanama zum Wasserkraftwerk und per Zug nach Aguas Calientes
< -
Tag 13
Machu Picchu und Zugfahrt zurück nach Cusco
< -
Tag 14
Rückflug nach Deutschland
< -
Tag 15
Ankunft in der Heimat
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Cusco
- Linienflug mit LATAM (Economy, Tarifklasse N) von Frankfurt nach Lima und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug mit LATAM Airlines ab/bis Lima nach Cusco
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 245 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels und 5 x im Zelt
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenImpfpassReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Daunenjacke (Füllgewicht ab 200 g)je nach Kälteempfinden auch dicke Daunenjacke empfehlenswertFingerhandschuhe (warm)FreizeithoseFunktionsunterwäsche (lang)Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchHose (lang)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Langarmhemden / -blusenMütze (warm)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungSockenSonnenbrilleSportschuheTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie B/CTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheUnterwäsche (warm, Funktions- oder Skiunterwäsche)Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackStirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfReiseweckerTasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)Brotzeitboxum Einwegverpackungen zu vermeidenErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)Kulturbeutel (klein)LippenbalsamMultifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)OropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchlafsack (bis -10° im Komfortbereich)SchreibzeugSitzkissenSonnencremeTaschentücher, FeuchttücherToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)Wäscheleine und / oder Schnur für ReparaturenWaschsachen / Hygiene-Artikel
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelMedikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)Wasserentkeimungsmittel (z.B. Micropur forte, mögl. Tablettenform)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren