Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 31 Bilder Anzeigen

Peru, Bolivien - Legendäre Inka-Stätten & Cordillera Real

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA66AM0000
Gruppengröße
min. 6 / max. 12
Dauer
19 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 5.635,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 5.635,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Trekkingreise entlang wenig begangener Pfade des Salkantay nach Machu Picchu und auf dem Condoriri Trek durch die KönigskordillereWie die Inka-Stätte Machu Picchu selbst, war auch der Weg zu ihr – versteckt vom wilden Bergwald – lange ein Geheimnis. Von Cusco aus führten bereits zu Inka-Zeiten zahlreiche Pfade durch ganz Peru und in die heutigen Nachbarstaaten Bolivien, Ecuador und Chile. Wir folgen einem neu aufgelegten, wenig begangenen Pfad durch das private Schutzgebiet der Misquiyaco Gemeinde in das heilige Tal. Wir genießen die Ruhe und Einsamkeit abseits der bekannten Wege und lassen unseren Blick von der Süd- und Ostseite auf den Salkantay schweifen und mit etwas Glück erblicken wir auch den Mount Victoria. Sprung über die Grenze: Was uns in Bolivien erwartet ist nicht minder spektakulär. Wir wandern über die Isla del Sol – der geheimnisvollen Sonneninsel im Titicaca-See – tauchen in die Mystik dieses speziellen Ortes ein und lassen von der Ecolodge La Estancia den Blick über das Blau des Sees schweifen. Von den sanften Hügelketten am Ufer des Sees geht es mit aufgefüllten Kraftreserven hinauf zu den Eisriesen – die Königskordillere wartet auf uns. Wir trekken hinein in die bezaubernde Bergwelt mit ihren glitzernden Seen und aussichtsreichen Pässen. Auf dem Cerro Negro liegen uns das Altiplano und der Titicaca-See zu Füßen. Auf der einen Seite thront die spektakuläre Spitze des Condoriri, auf der anderen der Sechstausender Huayna Potosi. Wer möchte, bucht eine Verlängerung und setzt der Reise mit der Besteigung des Huayna Potosi noch das i-Tüpfelchen auf.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Peru

    <
    Flug nach Lima mit Ankunft am nächsten Tag.
  2. Tag 2

    Ankunft in Lima, Stadtbesichtigung

    <
    Ankunft in Lima. Unsere Reiseleitung begrüßt uns am Flughafen. Anschließend lernen wir die Hauptstadt Perus bei einer Stadtrundfahrt kennen. In der historischen Innenstadt befinden sich die Plaza de Armas, die Kathedrale und die Verwaltungsgebäude. Kirchen im Barock- und Renaissancestil und Paläste mit reich verzierten Balkonen verleihen der Stadt ihren besonderen Charme. Der restliche Nachmittag steht uns zur freien Verfügung und wir können uns von der Anreise erholen oder noch etwas durch Lima schlendern.
  3. Tag 3

    Flug nach Cusco

    <
    Am Vormittag steht uns nochmals Zeit in Lima zur Verfügung, bevor wir nachmittags nach Cusco fliegen. In Cusco fasziniert das Nebeneinander zweier Kulturen. Einst ließen die Inka-Herrscher hier Tempel sowie zahlreiche Paläste für ihre Familien errichten. Nach der Eroberung prägten die Spanier das Bild der Stadt. Wir checken in unserem Hotel ein und beziehen unsere Zimmer für die nächsten drei Nächte.
  4. Tag 4

    Stadtführung in Cusco, Besichtigung nahegelegener Tempelanlagen

    <
    Vormittags besichtigen wir die ehemalige Inka-Hauptstadt Cuzco und widmen uns auch der näheren Umgebung der Stadt. Nach einer kleinen City-Tour besuchen wir die Tempelanlage Tambomachay mit ihrer kunstvoll gefassten Quelle und die Inka-Festung Puka Pukara. Auch der Kultort Kenko, ein der Erdgöttin Pachamama geweihtes Heiligtum, an dem die Inka-Priester viele Opferrituale durchgeführt haben, sowie die monumentalen Inka-Mauern der Kultstätte Sacsayhuaman steht auf unserem heutigen Programm. Einst waren drei Zyklopenmauern von Sacsayhuaman rund um den Hügel angelegt, die äußere erreichte eine Länge von 3 km. Dabei wurden bis zu 150 Tonnen schwere Felsblöcke so genau aneinandergefügt, dass kaum eine Messerklinge dazwischen passte. Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, wie die Inka diese Steine transportierten und aufeinanderschichteten. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Es lohnt sich über die reizvollen Plätze und Märkte der Altstadt zu schlendern.
  5. Tag 5

    Besichtigungen im Heiligen Tal und Fahrt nach Ollantaytambo

    <
    Nach dem Frühstück fahren wir nach Pisac zum großen Markt der indigenen Bevölkerung. Hier wird viel Kunsthandwerk, Obst und Gemüse angeboten. Wir besuchen auch die legendären Inka-Terrassen von Pisac, die über dem Dorf thronen und wandern anschließend zurück ins Dorf. Nach dem Mittagessen fahren wir durch das heilige Tal in westlicher Richtung, entlang verschiedenen Ortschaften, bis wir das "lebende" Inka-Dorf Ollantaytambo erreichen und die Inka-Festung besuchen. Anschließend fahren wir zurück in unser Hotel nach Cusco.
  6. Tag 6

    Beginn der Trekkings bei der Misquiyaco Gemeinde

    <
  7. Tag 7

    Wanderung vom Camp Acopía zum Camp Pampacahuana

    <
  8. Tag 8

    Wanderung vom Camp Pampacahuana zum Camp Chamana

    <
  9. Tag 9

    Wanderung vom Camp Pampacahuana zum Camp Chamana

    <
  10. Tag 10

    Besichtigung von Machu Picchu und Fahrt zurück nach Cusco

    <
  11. Tag 11

    Fahrt von Cusco nach Puno an den Titicaca-See

    <
  12. Tag 12

    Fahrt nach Copacabana und Bootsfahrt auf die Sonneninsel

    <
  13. Tag 13

    Erkundung der Sonneninsel

    <
  14. Tag 14

    Bootsfahrt nach Copacabana, Beginn des Trekkings in der Cordillera Real

    <
  15. Tag 15

    Besteigung des Cerro Negro/Pico Austria (5.348 m)

    <
  16. Tag 16

    Wanderung über die Laguna Lliviñosa ins Tal von Ancohuma

    <
  17. Tag 17

    Wanderung nach Chacapampa und Fahrt über den Zongo-Pass nach La Paz

    <
  18. Tag 18

    La Paz – Rückflug nach Deutschland

    <
  19. Tag 19

    Ankunft in Deutschland

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab Cusco bis La Paz
  • Linienflug mit LATAM (Economy, Tarifklasse N) von Frankfurt nach Lima und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflug mit LATAM Airlines ab Lima nach Cusco
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 270 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 8 x in Mittelklassehotels, 2 x auf einer Lodge, 6 x im Zelt
  • Gepäcktransport
  • Koch- und Begleitmannschaft
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenImpfpassReisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • Daunenjacke (Füllgewicht ab 200 g)Mai - September: eher eine noch wärmere DaunenjackeFingerhandschuhe (warm)FreizeithoseFunktionsunterwäsche (lang)besonders für Juli und AugustHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (warm)besonders für Juli und AugustPullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)vor allem zwischen Mai - September wird es v.a. morgens, abends, nachts sehr kaltSandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSockenSonnenbrilleSportschuheals FreizeitschuheTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie B/CTrekkingsockenÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)besonders für März und OktoberUnterwäsche
  • Technische Ausrüstung
  • Gletscherbrille mit seitlichen Augen- und Nasenschutzfür fakultative BesteigungKlettergurt (Sitzgurt)für fakultative BesteigungLange Bandschlingezusammengenäht 1,20m lang, für fakultative BesteigungLeichter Eispickelfür fakultative BesteigungNormalschraubkarabiner (2 x baugleich)für fakultative BesteigungPrusikschlingen (5-6mm, 2 x 2,8-3,0 Meter)für fakultative BesteigungRegenhülle für RucksackSchraubkarabiner (3 Stück)für fakultative BesteigungSteigeisen 12 Zacker - auf die Bergschuhe angepasst mit KipphebelbindungKipphebelbindung nicht unbedingt erforderlich; für fakultative BesteigungSteigeisenfeste Bergschuhefür fakultative BesteigungStirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-WanderstöckeTrekking- oder Bergrucksack 50 lfür fakultative Besteigung
  • Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den KopfTasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)Brotzeitboxum Einwegverpackung zu vermeidenElektrolytgetränkeErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Innenschlafsack (z.B. aus Fleecematerial)KulturbeutelLippenbalsamMultifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)NähzeugOropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchlafsack (bis -15° im Komfortbereich)für die fakultative Besteigung ggfs. bis -20° im KomfortbereichSchreibzeugSonnencremeTaschenmesserbei Flügen immer ins HauptgepäckTaschentücher, FeuchttücherToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen
  • Notfallausrüstung
  • Hand-DesinfektionsmittelMedikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren