ab € 6.995,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Wanderreise von Santa Cruz über das Altiplano an den Salar de Uyuni, den Titicacasee und über die Königskordillere nach La PazEs ist früh morgens, wir setzen den ersten Schritt vor die Ecolodge Tomarapi und spüren die Weite des ältesten Schutzgebietes Boliviens: eine kühle Brise weht uns um die Nase und der Blick auf den schneebedeckten Nevado Sajama versetzt uns zurück ins Reich der Träume. Gestärkt mit einem typischen Frühstück kann unser Tag beginnen. Wir wandern im hochgelegenen Queñua-Wald, baden in wohltuenden Thermalquellen und bestaunen den von Sternen übersäten Nachthimmel. Genauso vielfältig wie unsere Aktivitäten sind auch die tierischen Bewohner des Sajama Nationalparks. Drei Tage verbringen wir in diesem sagenumwobenen Nationalpark, bevor sich uns Bolivien von einer anderen Seite zeigt: Die Luft schmeckt nach Salz. Weiß so weit das Auge reicht. Die größte Salzwüste der Welt liegt vor uns und erscheint wie eine surreale Mondlandschaft, eingerahmt von Bergen und Vulkanen. Die achteckigen, kristallklaren Salzwaben knarren unter unseren Wanderschuhen bis wir schließlich inmitten des Salar de Uyuni die Insel Incahuasi erreichen. Im Anschluss rufen die Berge! Wer möchte besteigt den Gipfel des Cerro Negro, auch Pico Austria genannt, und erblickt bei guter Sicht die einzelnen Stationen unserer Reise. Was für ein magischer Abschluss!
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Bolivien
<Wir verlassen Europa und fliegen nach Santa Cruz in den Osten Bolivien. -
Tag 2
Santa Cruz und Besuch im Loma de Arena Regionalpark
<Wir kommen morgens in Santa Cruz an. Nach dem Frühstück lernen wir die Stadt bei einem Stadtrundgang kennen und tauchen bei einem Besuch des Marktes La Recoba, welcher für Handwerkskunst bekannt ist, in Kultur ein. Anschließend fahren wir in den Süd-Osten von Santa Cruz, zum Lomas de Arena Regionalpark. Die Sanddünen, die sich im Park erstrecken, erreichen eine Höhe von 12 Metern. Wir laufen durch die Sanddünen und wer möchte, kann sich im Sandboarding üben. Hinweis:Im Park gibt es keine Plätze, an denen Sie sich vor der Sonne schützen können. Daher wird empfohlen, Sonnenschutzmittel zu verwenden und einen Hut zu tragen. -
Tag 3
Besichtigung der Ruinen von El Fuerte und Wanderung im Amboró Nationalpark
<Nach dem Frühstück brechen wir auf nach Samaitapa. Mit etwas Glück können wir während der Fahrt die Aussicht auf die Anden genießen. Bevor wir Samaitapa bei einem Rundgang kennen lernen, besuchen wir die präinkaische archäologische Ruinenstätte von el Fuerte. Anschließend fahren wir an den südlichen Rand des Amboró Nationalparks. Dort befindet sich unsere heutige Unterkunft, umgeben von unberührtem Regenwald und Wasserfällen, mit Blick auf die majestätische Kette von vulkanischen Sandsteinformationen und tropischen Wäldern. Auf unserer Wanderung erfahren wir etwas über die große Vielfalt an Orchidee und Bromelien, sowie über die dort lebenden Tiere in ihrem natürlichen Umfeld. -
Tag 4
Amboró Nationalpark
<Vormittags erkunden wir auf unserer Wanderung entlang unterschiedlicher Wege den Amboró Nationalpark. Gestärkt vom Mittagessen im Refugio los Volcanes brechen wir zu unserer Rückfahrt nach Santa Cruz auf, wo wir im uns schon bekannten Alfonsina Boutique Hotel nur wenige Minuten vom historischen Zentrum von Santa Cruz übernachten. -
Tag 5
Flug nach Sucre und Stadtbesichtigung
<Heute fliegen wir weiter nach Sucre. Die Hauptstadt Boliviens erwatet uns mit seinem ganzen Charme. Auf einer Stadtrundfahrt zu allen Highlights, wie die Casa de la Libertad, Bolivar Park und das Museum von La Recoleta, lernen wir sie noch besser kennen. Sucre gilt nicht nur als eine der schönsten Städte Südamerikas, sie hat auch geschichtlich eine bedeutende Rolle gespielt, denn hier wurde 1825 Boliviens Unabhängigkeit ausgerufen. -
Tag 6
Spaziergang entlang der Dinosaurierspuren
< -
Tag 7
Stadtbesichtigung Potosí und Weiterfahrt nach Colchani
< -
Tag 8
Eisenbahnfriedhof von Uyuni und Wanderung auf der Insel Incahuasi
< -
Tag 9
Besuch von Coquesa
< -
Tag 10
Fahrt in den Sajama Nationalpark
< -
Tag 11
Besuch der Macaya-Gräber und Lagune Saquewa
< -
Tag 12
Tageswanderung durch den Queñua Wald zum Sajama Basis Camp
< -
Tag 13
Fahrt nach La Paz und Besuch der Tiwanaku-Ruinen
< -
Tag 14
Stadtbesichtigung La Paz
< -
Tag 15
Bootsfahrt auf die Sonneninsel
< -
Tag 16
Erkundung der Sonneninsel
< -
Tag 17
Bootsfahrt auf die Mondinsel
< -
Tag 18
Wanderung im Condoriri Gebirge mit optionaler Besteigung des Pico Austria
< -
Tag 19
Rückflug nach Deutschland
< -
Tag 20
Ankunft in Deutschland
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Santa Cruz bis La Paz
- Linienflug mit Air Europa (Economy, Tarifklasse P) von Frankfurt nach Santa Cruz und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug mit Boliviana de Aviación von Santa Cruz nach Sucre und von La Paz nach Santa Cruz
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 180 €)
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 11 x in Hotels der gehobenen Mittelklasse und 6 x in Lodges
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Mahlzeiten und Getränke (ca. 250 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenImpfpassReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- FreizeithoseHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenPullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungSockenSonnenbrilleSportschuhe(als Freizeitschuhe)T-ShirtsUnterwäscheWanderschuhe Kategorie A
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackStirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfReiseweckerBrotzeitboxum Einwegverpackung zu vermeidenErsatzbrille (in stoßfestem Etui)FernglasFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)KulturbeutelLippenbalsamMultifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)NähzeugOropaxPlastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchreibzeugSonnencremeTaschentücher, FeuchttücherWäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen
- Notfallausrüstung
- Biwaksack (leicht)Hand-DesinfektionsmittelMedikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)Wasserentkeimungsmittel (z.B. Micropur forte, mögl. Tablettenform)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren