Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 19 Bilder Anzeigen

Kanada, Alaska - Wandern entlang des Yukon

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA61AF0000
Gruppengröße
min. 6 / max. 12
Dauer
16 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 5.595,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 5.595,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Wanderreise im Norden Kanadas und der Chilkat-Halbinsel in Alaska, von Whitehorse über Dawson City nach HainesIn der Luft liegt der harzige Duft der Pinien, unser Paddel gleitet ins Wasser und unterbricht die Stille. Unsere Zeitwahrnehmung reduziert sich auf die Geschwindigkeit des Kanus, das sich dem Rhythmus des Yukon River anpasst. Die Sinne sind geschärft, am Ufer nehmen wir eine Bewegung wahr. Ein Elch läuft gemächlich in den Fluss. Drei Tage verbringen wir auf dem Yukon River. Das Lager bauen wir direkt am Flussufer auf und lauschen abends am knisternden Lagerfeuer Jack Londons Abenteuergeschichten. Yukon, das ist das Territorium der Trapper und des großen Goldrausches. Der ist zwar längst vorüber, aber die Faszination der endlosen Weiten, der unberührten Wälder, der kalbenden Gletscher und der hohen Berge ist geblieben. Im Tombstone Territorial Park wandern wir entlang der Tombstone Mountains – eine zerklüftete Gebirgsformation, in der bizarre Felsspitzen in die Höhe ragen. Im Kluane-Nationalpark laufen wir auf unbefestigten Pfaden durch die dichten Wälder, picknicken an glasklaren Seen und blicken dabei auf die riesigen Gletscherfelder des höchsten Bergs Kanadas, dem Mount Logan (5.959 m). Über die Grenze geht es nach Alaska, die Vegetation wird zusehends üppiger, wir nähern uns der Küste. Steil aufragende Granitwände der Fjorde und tosende Wasserfälle erwarten uns hier.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Kanada und Ankunft in Whitehorse

    <
    Herzlich Willkommen im weiten Norden Kanadas. Schon der Anflug über Whitehorse hinterlässt Eindruck. Die Lage der Stadt, umrahmt von Seen, weitläufigem Gebirge und einem der längsten Flüsse Nordamerikas, weckt das Verlangen nach Erkundung und neuen Eindrücken. Am frühen Abend versammeln wir uns mit dem Reiseleiter in der Hotellobby. Im Vordergrund steht das bevorstehende Abenteuer, die Beantwortung von Fragen und das Kennenlernen der Reisegruppe.
  2. Tag 2

    Wanderung entlang des Miles Canyon

    <
    Heute wandern wir den gesamten Tag entlang des Miles Canyon wenige Minuten außerhalb von Whitehorse. Sofort wird uns klar, warum diese Stadt als "Wilderness City" bezeichnet wird. Die angrenzende Natur ist größtenteils noch in ihrem ganz ursprünglichen Zustand. Auf einem landschaftlich hoch interessanten Höhenweg entlang des Yukon können wir uns auf die bevorstehende Reise einstimmen. Eine Hängebrücke, welche den Fluss überquert, bietet eine spektakuläre Aussicht in den Canyon. Diese Gegend bietet ein Netz an Wegen, wodurch unsere heutige Wanderung individuell an die Gruppe angepasst werden kann.
  3. Tag 3

    Beginn des Kanutrekking in Little Salmon Village

    <
    Jetzt gehts richtig los! Über eine Fahretappe auf dem North Klondike Highway gelangen wir an das einst als Missionsstation genutzte Örtchen "Little Salmon Village". Dort lassen wir unsere Kanus zu Wasser und fahren nun, auf der vor über 100 Jahren von Goldsuchern und Voyageuers genutzten Route, nach Dawson City. Nutzen Sie die gemeinsamen Stunden am Lagerfeuer, um interessante Fakten und Geschichten über diese Zeit von unserer Reiseleitung zu erfahren.Kanufahrt ca. 5,5 Stunden
  4. Tag 4

    Kanutrekking auf dem Yukon-River

    <
    Einzigartig ist das Beobachten der Landschaft und ihrer Tierwelt vom Wasser aus. Mit ein wenig Glück sichten wir Biber, oder sogar Bären und Elche. Nicht selten können auch Luchse oder Wölfe beobachtet werden. Die lautlose Fortbewegung über Wasser macht es oft möglich, diesen Tieren für längere Zeit unentdeckt zu begegnen. Nichts ist nach so einem Tag besser, als den Abend am Lagerfeuer ausklingen zu lassen – mit Vorfreude auf die nächste bevorstehende Kanu-Etappe.Kanufahrt ca. 5,5 Stunden
  5. Tag 5

    Kanutrekking auf dem Yukon-River

    <
    Noch einmal können wir die Ruhe auf dem Fluss in vollen Zügen genießen. Ein letztes Mal schlagen wir heute unsere Zelte am Fluss auf und lassen den Tag am Lagerfeuer ausklingen.Kanufahrt ca. 3,5 Stunden
  6. Tag 6

    Weiter nach Dawson City

    <
  7. Tag 7

    Dawson City

    <
  8. Tag 8

    Tombstone Territorial Park

    <
  9. Tag 9

    Wanderung auf dem Grizzly Ridge Trail

    <
  10. Tag 10

    Fahrt Carmacks

    <
  11. Tag 11

    Kluane-Nationalpark

    <
  12. Tag 12

    Kluane-Nationalpark

    <
  13. Tag 13

    Haines

    <
  14. Tag 14

    Skagway, Fahrt nach Whitehorse

    <
  15. Tag 15

    Rückflug nach Deutschland

    <
  16. Tag 16

    Ankunft in Deutschland

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Whitehorse
  • Linienflug mit Condor (Economy, Tarifklasse V) von Frankfurt nach Whitehorse und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 150 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 9 x in Mittelklassehotels, 5 x im Zelt
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz
  • Visagebühren (Kanada, USA)
  • Fehlende Mahlzeiten und Getränke (ca. 500 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • Ausdruck Ihrer persönlichen Registriernummer der ESTA- oder eTA-Einreiseerlaubnis Bahnticket Bargeld, Kreditkarte, EC Karte Flugübersicht mit Buchungsnummer Hauser-Reiseunterlagen Reisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • Badebekleidung Fingerhandschuhe (warm) Freizeithoseauch Trainingshose oder FleecehoseFunktionsunterwäsche (lang) Gamaschenwer mag, manchmal feucht am MorgenHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz) Handtuch Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Kurzarmhemden / -blusen Langarmhemden / -blusen Mütze (warm) Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.) Schlafbekleidung Schuhe für Flussdurchquerungen / Canyoning (Trekkingsandalen)für KanutourShorts / Bermudas / kurze Hose Sonnenbrille Sportschuhefür die Städte und am AbendTrekkinghose Trekkingschuhe Kategorie Bgut eingelaufen und vor allem wasserabweisend und gut imprägniertTrekkingsocken T-Shirts Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv) Unterwäsche Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
  • Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack Stirnlampe Tages- und Wanderrucksack 25 l25 l - 30 lTeleskop-Wanderstöcke
  • Sonstige Ausrüstung
  • Elektrolytgetränke Ersatzbrille (in stoßfestem Etui) Fernglas Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss) Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung) Isolierschlafmatte Kulturbeutel Lippenbalsam Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen) Nähzeug Oropax Packsack (wasserdicht, für Dokumente)für die Kanutour wird ein wasserdichter Packsack für das Gepäck gestelltPacksack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck) Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Reisewecker Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz Schlafsack (bis -5° im Komfortbereich) Schreibzeug Sitzkissen Sonnencreme Sonnenschutz für den Kopf Taschenmesserbitte im Hauptgepäck verstauenTaschentücher, Feuchttücher Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l) Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
  • Notfallausrüstung
  • Biwaksack (leicht) Hand-Desinfektionsmittel Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren