ab € 3.455,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Wanderreise entlang der antiken Seidenstraße von Buchara über Samarkand nach Taschkent und zu den Seen Songköl und YssykkölTürkisblaue Mosaike bedecken die Kuppeln der Moscheen und unterscheiden sich kaum von der Farbe des Himmels. Ockerfarbene Bauwerke leuchten Ton in Ton mit der Erde in der untergehenden Sonne und auch die Kamele, die kauend vor den Mauern stehen, passen farblich ins Bild. Der Glanz des kostbaren Handels ist noch immer spürbar auf der legendären Seidenstraße. Wir bewundern das beeindruckende Ensemble islamischer Baukunst in Buchara, schnuppern den Duft der Gewürze auf dem Basar von Samarkand und erleben das Erbe der russischen Zaren in Taschkent. Wir lernen, wie kleine Raupen großartige Seide spinnen, erfahren, warum der "Garten Eden" im fruchtbaren Fergana-Tal liegt und warum in der usbekischen Keramikkunst die Farbe Blau dominiert. Gleich hinter der Grenze erwartet uns der volle Kontrast: In Kirgistan spielt die Natur die Hauptrolle. Die üppig-grüne Landschaft scheint menschenleer und doch treffen wir auf viele strahlende Gesichter. Nomaden galoppieren über die Hochebene – umzingelt von steil aufragenden Gebirgszügen. Am Ufer des Songköl grasen Schafe und Pferde. Wir richten uns in den Jurten ein, schnüren unsere Wanderschuhe und erkunden zu Fuß das spektakuläre Hochgebirge Tian Shan. Tagsüber greifen wir nach gegorener Stutenmilch, nachts scheinen die Sterne zum Greifen nahe. Wir spüren den Spagat zwischen islamischer Tradition und moderner Neuzeit, schlendern auf den Basaren durchs Mittelalter und entspannen in blühenden Oasen. Wir plaudern mit den Nomaden und erleben, wie das Alltagsleben abseits der Mythen aussieht. Eine Reise – zwei Welten!
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Usbekistan
<Flug nach Taschkent mit Ankunft am nächsten Tag. -
Tag 2
Besichtigung von Taschkent und Zugfahrt nach Buchara
<Nach Ankunft in Taschkent werden wir in ein Hotel gebracht, in dem wir frühstücken und Zeit zum Ausruhen haben. Nachmittags begeben wir uns auf eine Erkundungstour durch die usbekische Hauptstadt. Am Abend fahren wir zum Bahnhof und nehmen den Schnellzug Afrosiyob, der uns in etwas weniger als 4 Stunden nach Buchara bringt. Zu Abend essen wir im Bistrowagen des Zuges. -
Tag 3
Besichtigung von Buchara
<Der gesamte Tag steht im Zeichen von Buchara. Wir spazieren durch die Altstadt und starten am Labi Hovuz, früher einer der wichtigsten Handelspunkte der Stadt. Im Umfeld erwarten uns viele bedeutende Bauwerke - Moscheen, Minarette und Medresen. Wir besuchen das Samaniden-Mausoleum, das wohl älteste erhaltene islamische Bauwerk in Zentralasien, bewundern das Chashmai-Ayyub-Mausoleum und staunen über die dünnen Säulen aus Holz, die die Vorhalle der Bolo-Hovuz-Moschee stützen. Der Nachmittag steht für Entdeckungen auf eigene Faust zur Verfügung. Entweder zu Fuß oder mit dem Rad. Am Abend treffen wir uns zum gemeinsamen Essen in einem lokalen Restaurant. -
Tag 4
Fahrt nach Samarkand
<Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir nach Samarkand. Unser Weg führt durch kultivierte, wie ein einziger großer Garten anmutende Steppenlandschaft. Nachdem wir unser Quartier in Samarkand bezogen haben, verschaffen wir uns am Nachmittag einen ersten Überblick über die Stadt und besuchen das prachtvolle Gur-Emir-Mausoleum mit seinem gewaltigen Torbogen und der kobaltblau leuchtenden Kuppel. -
Tag 5
Besichtigung von Samarkand
<Ein ereignisreicher Besichtigungstag in Samarkand steht uns bevor. Wir schlendern über den Registan-Platz, ein städtebauliches und architektonisches Kunstwerk, und das Herz des antiken Samarkands. Das Ensemble am Platz besteht aus den drei Medresen Ulugbek, Tillakori und Sherdor und wird von deren mächtigen Portalen bestimmt. Nachmittags fahren wir zum großen Basar, auf dem der orientalische Alltag pulsiert: Probieren und Feilschen ausdrücklich erwünscht! Mit der Gräberstadt Shohizinda und der Bibi-Chanum-Moschee, die einst als größte und schönste Moschee Mittelasiens galt, besuchen wir zwei weitere Höhepunkte, die Samarkand zu bieten hat. -
Tag 6
Fahrt nach Taschkent
< -
Tag 7
Fahrt nach Fergana
< -
Tag 8
Fahrt nach Osch in Kirgisistan und Besichtigung der Stadt
< -
Tag 9
Fahrt ins Chichkan-Tal
< -
Tag 10
Fahrt nach Kyzart und Wanderung nach Kilemche
< -
Tag 11
Wanderung über den Pass Jalgyz-Karagay zum See Songköl
< -
Tag 12
Fahrt über Kotschkor nach Tosor
< -
Tag 13
Wanderung in Tal von Jeti-Oguz und Fahrt nach Karakol
< -
Tag 14
Besichtigung von Karakol und Wanderung im Ak Suu-Tal
< -
Tag 15
Fahrt nach Bischkek
< -
Tag 16
Rückflug
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Taschkent/bis Bischkek
- Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Taschkent und zurück von Bischkek, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 150 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 10 x in Hotels, 1 x im Gästehaus (Gemeinschaftsbad), 3 x in Jurten (Mehrbettzimmer, Gemeinschaftsbad)
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 140 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BargeldFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenKreditkarteReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- BadebekleidungFäustlingeFleecejacke (warm)FreizeithoseHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenPullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSockenSonnenbrilleSportschuheTrekkinghoseT-ShirtsUnterwäscheWanderschuhe Kategorie A
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackStirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 l
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfElektrolytgetränkeErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Innenschlafsack (z.B. aus Fleecematerial)wer möchteInsektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)LippenbalsamPlastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchreibzeugSonnencremeTaschenmesserTaschentücher, FeuchttücherToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)Waschsachen / Hygiene-ArtikelZwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelMedikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren