Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 8 Bilder Anzeigen

Kirgistan - Nomadenkultur und Trekking im Tian Shan

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA57AA0000
Gruppengröße
min. 5 / max. 10
Dauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 3.170,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 3.170,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Trekkingreise über das Bergdorf Kyzyl-Oi zu den Seen Songköl und Yssykköl und durch das Gebirge Terskej-AlatauNomaden ziehen mit ihren Herden über die Sommerweiden, um uns herum ragen die Berge des Tienschan in den Himmel. Flüsse und Seen glitzern in der Sonne, der Wind trägt den Duft von Steppenkräutern zu uns heran. Kirgistan weckt wie kaum ein anderes Land ein Gefühl von Freiheit. In der Hauptstadt Bischkek beginnt unsere Reise. Wir stöbern durch die vielen, bunten Waren auf dem Osch-Basar und spazieren über prächtige Plätze, die an die Sowjetvergangenheit des Landes erinnern. Statt orientalischem Flair steht im Ala-Artscha-Nationalpark das Naturschauspiel im Mittelpunkt. Wir halten Ausschau nach Bergziegen, Murmeltieren und Pikas und erfrischen uns am rauschenden Ak-Sai-Wasserfall. Im Bergdorf Kyzyl-Oi genießen wir die kirgisische Gastfreundschaft und bestaunen die umliegende Berglandschaft – Rot, Braun und Grün sind die vorherrschenden Farbtöne. Weiter östlich erreichen wir den Gebirgssee Songköl. Wir übernachten in Jurten, die wie kleine Inseln in der offenen, weiten Landschaft stehen und lernen bei Fladenbrot und dem Reisgericht Plov den Nomadenalltag näher kennen. Südlich des azurblauen Yssykköl, mit seinen feinen Stränden, geht es dann hinein in den Terskej-Alatau, einem Teilgebirge des Tienschan. Wir trekken vom Ort Tamga über das Tosor-Tal bis zur Barskaun-Schlucht, überqueren dabei Pässe, furten Flüsse und schlagen unser Camp stets in der wilden Landschaft auf. Nach dem Trekking entspannen wir am Yssykköl, bevor die Reise zurück in Bischkek ihr Ende findet. Kirgistan – die Kultur des Orients und wilde, ungezähmte Landschaften berauschen die Sinne gleichermaßen.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Kirgisistan

    <
    Linienflug nach Bischkek mit Ankunft am nächsten Tag.
  2. Tag 2

    Ankunft in Bischkek und Sightseeing

    <
    Nach der Ankunft in Bischkek fahren wir zu unserem Hotel in der Stadt, ruhen uns dort etwas aus und nehmen ein spätes Frühstück zu uns. Der Rest des Tages steht uns für die Besichtigung von Bischkek zur Verfügung. Wir besuchen die prachtvollen Plätze im Stadtzentrum und schlendern über den Osch-Basar, wo wir uns sicherlich mit ein paar leckeren, getrockneten Früchten als Proviant für die nächsten Tage eindecken können. Auch dem Kunstmuseum, in dem die reiche Kulturgeschichte des Landes präsentiert wird, statten wir einen Besuch ab.
  3. Tag 3

    Ausflug in den Ala-Artscha-Nationalpark und Wanderung zum Ak-Sai-Wasserfall

    <
    Nicht weit entfernt von der Hauptstadt liegt der Ala-Artscha-Nationalpark. Wir fahren Richtung Süden und finden uns schnell in der atemberaubenden Landschaft mit hohen Bergen, dichten Wäldern und klaren Bergseen wieder. Unsere Tageswanderung hat den Ak-Sai-Wasserfall zum Ziel. Der Weg führt uns hinauf durch einen wunderschönen Bergwald auf ein Plateau. Mit etwas Glück lassen sich Vertreter der lokalen Tierwelt erspähen – Bergziegen, Murmeltiere und Pikas haben hier ihren Lebensraum. Auf dem letzten Abschnitt vor Erreichen des Wasserfalls wird das Gelände etwas steiler. Am Wasserfall angekommen, können wir uns erfrischen und legen eine Picknickpause ein. Danach begeben wir uns zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung und fahren zurück nach Bischkek. Hier erwartet uns eine weitere Nacht im bereits bekannten Hotel.
  4. Tag 4

    Fahrt von Bischkek nach Kyzyl-Oi

    <
    Nach dem Frühstück im Hotel brechen wir auf und fahren in Richtung Süden in das Dorf Kyzyl-Oi. Es liegt umschlossen von Bergen in roten, grünen und braunen Farbtönen. Hier sind wir in einem Homestay bei einer Familie zu Gast und haben die Möglichkeit mehr über den Alltag der Menschen auf dem Land zu erfahren. Nach einem traditionellen Mittagessen starten wir auf eine Wanderung entlang des Flusses Kokomeren zum Kumbet-Pass, auf der uns ein Führer aus dem Dorf begleitet. Unterwegs können wir den Blick über die trockene Berglandschaft schweifen lassen und machen vielleicht Bekanntschaft mit dem ein oder anderen Dorfbewohner.
  5. Tag 5

    Fahrt von Kyzyl-Oi zum Songköl-See

    <
    Wir verabschieden uns von unserer Gastfamilie und fahren ostwärts zum Hochgebirgssee Songköl. Der beeindruckende See liegt auf einer Höhe von 3.016 m und ist im Sommer eines der Zentren der kirgisischen Nomaden. Wir quartieren uns in einem Jurtenlager am südlichen Ufer des Sees ein und haben die Möglichkeit, die Lebensweise moderner Nomaden hautnah zu erleben und mehr über ihren Alltag zu erfahren. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wir lassen den See und die uns umgebende Natur einfach auf uns wirken, erkunden die Umgebung oder ruhen uns am Seeufer aus. Wer möchte, nimmt an einem Reitausflug teil (fakultativ).
  6. Tag 6

    Wanderung am Songköl-See

    <
  7. Tag 7

    Fahrt nach Tamga am Yssykköl-See

    <
  8. Tag 8

    Start des Trekkings im Gebirge Terskej-Alatau

    <
  9. Tag 9

    Wanderung über den Tor-Pass zum Fluss Tosor

    <
  10. Tag 10

    Wanderung über den Tosor-Pass zum Gebirgssee Chonkur

    <
  11. Tag 11

    Ruhetag oder Wanderung in der näheren Umgebung

    <
  12. Tag 12

    Wanderung über den Kerege-Tash-Pass in das Barskaun-Tal

    <
  13. Tag 13

    Entspannung am Yssykköl-See

    <
  14. Tag 14

    Fahrt nach Bischkek

    <
  15. Tag 15

    Rückflug nach Deutschland

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Bischkek
  • Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Bischkek und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 155 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Vollpension
  • Übernachtung 3 x im Mittelklassehotel, 1 x im Homestay (Gemeinschaftsbad), 3 x im Gästehaus (Gemeinschaftsbad), 2 x in Jurten (Mehrbettzimmer, Gemeinschaftsbad), 4 x im Zelt
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Gepäcktransport
  • Koch- und Begleitmannschaft
  • Reisekrankenschutz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 50 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • BargeldFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenKreditkarteReisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • BadebekleidungDaunenjacke (Füllgewicht ab 200 g)Fingerhandschuhe (warm)FreizeithoseFunktionsunterwäsche (lang)Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (warm)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)SchlafbekleidungSchuhe für Flussdurchquerungen / Canyoning (Trekkingsandalen)Shorts / Bermudas / kurze HoseSockenSonnenbrilleSportschuheTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie BT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)Unterwäsche
  • Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für RucksackStirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
  • Sonstige Ausrüstung
  • Schlafsack bis 0° im Komfortbereichbei stark ausgeprägter Kälteempfindlichkeit ggf. bis - 5°Sonnenschutz für den KopfElektrolytgetränkeErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Innenschlafsack (z.B. aus Fleecematerial)Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)IsolierschlafmatteKulturbeutelLippenbalsamOropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSonnencremeTaschenmesserTaschentücher, FeuchttücherToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trekkinghandtuch (klein)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelMedikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren