ab € 4.575,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
MTB Reise durch die endlose Weite des NomadenlandesDie Mongolei – Freiheit fühlen und in die unendliche Weite eintauchen, loslassen und mit allen Sinnen genießen. Den Wind fühlen, das satte Grün riechen, ein anderes Licht wahrnehmen, dem Himmel ein Stück näher sein – all das ist auf dem Rad unmittelbar spürbar. Hier leben die Menschen einfach und scheinbar unbeschwert im Einklang mit der Natur. Es gibt wenig Infrastruktur, und so gleicht diese Bikereise einem Ausstieg aus unserem oft hektischen und geregelten Alltag. Belohnt werden wir mit weiten Steppen, klaren Seen, großartiger Gastfreundschaft, wilden Pferden, Viehherden und einem wunderbaren Sternenhimmel. Über endlose Pisten und auf unbefestigten Trails radeln wir durch weite Steppen zur Wüste Gobi, eine Rhapsodie in Gelb und Rot mit bis zu 300 m hohen Dünen. Auf dieser moderaten Bikereise ins mystische Land Dschingis Khans erleben wir ein fabelhaftes, wildes Land, eine Tour, die entschleunigt, erdet – und lange nachklingt.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Flug nach Ulaanbaatar. -
Tag 2
Stadtbesichtigung Ulaanbaatar
<Ankunft in Ulaanbaatar. Das örtliche Team heißt uns am Flughafen herzlich willkommen. Am Nachmittag unternehmen wir einen Stadtrundgang mit Besichtigung des großen Sukhbaatar Platzes, das Herz der Hauptstadt. Weiter geht es zum Dsaisan Denkmal, das an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Sowjetsoldaten erinnern soll. Von dem auf einem Hügel im Süden von Ulaanbaatar gelegenen Denkmal aus bietet sich ein herrlicher Blick über die Stadt. Anschließend besuchen wir noch den Bogd Khaan Winterpalast bevor wir zum Hotel zurückkehren. -
Tag 3
Baga Gazriin Chuluu
<Nach dem Frühstück fahren wir nach Baga Gazriin Chuluu, einer Bergregion, die von massiven Granitfelsen geprägt ist, Höhen bis zu 1.751 m erreicht und von weiten Steppen umsäumt ist. Auf unseren Bikes erkunden wir diese hügelige Landschaft mit ihren seltsam geformten Felsen. Mit etwas Glück können wir seltene Tiere wie Steinböcke, Wildschafe oder Geier beobachten. -
Tag 4
Tsagaan Suvarga & Del Uul
<Nach dem Frühstück geht es zuerst mit dem Rad Richtung Tsagaan Suvarga, zu den auffallenden Felsformationen der Mittelgobi. Nach der Radetappe steigen wir in den Bus und erreichen am späten Nachmittag Tsagaan Suvarga, die aufgrund ihrer Farbe und ihres Aussehens "weiße und rote Stupas" genannt werden und einst Meeresboden waren. Wir besuchen die "Weiße Stupa". -
Tag 5
Geierschlucht Yolyn Am
<Am Morgen radeln wir durch die weite Steppe und fahren nach Yolyn Am, die im Gobi Gurvansaikhan National Park auf 2.000m gelegene Lämmergeierschlucht, in der wir eine Wanderung unternehmen. Die malerische, tief eingeschnittene, enge Schlucht ist ein Naturschauspiel und wird umrahmt von rund 2.600 m hohen Bergen, die sich von Westen nach Südosten erstrecken und das Altai Gebirge bilden. Am östlichen Rand erhebt sich der Gebirgszug Gurvan Saikhan. Das Besondere an der Schlucht ist ein Eisfeld, das wegen der fehlenden Sonneneinstrahlung selbst im Sommer nicht vollständig schmilzt. Durch die Klimaerwärmung werden die Eisreste aber immer kleiner und es ist nur eine Frage der Zeit bis das Eis in der Schlucht ebenfalls verschwindet. -
Tag 6
Bayanzag
< -
Tag 7
Die Sanddünen von Khongoryn Els
< -
Tag 8
Arts Bogd Bergkette und Ugalz Berg
< -
Tag 9
Alag Nariin Flusstal
< -
Tag 10
Das Changai-Gebirge und der Oberlauf des Ongi
< -
Tag 11
Orkhon Tal
< -
Tag 12
Heiße Quellen von Tsenkher
< -
Tag 13
Karakorum
< -
Tag 14
Gurvanbulag Gercamp
< -
Tag 15
Ulaanbaatar
< -
Tag 16
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale(r), deutschsprachige(r) Rad-Guide
- Linienflug mit MIAT (Economy, Tarifklasse X) von Frankfurt nach Ulanbaatar und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 165 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 2 x in Hotels, 4 x in Gercamps, 8 x im Zelt
- Vollpension
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Leihrad vor Ort gegen Gebühr, ca. 180 €
- Gebühren für den Radtransport auf den Flügen (bei Mitnahme des eigenen Rades)
- Visagebühren
- Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Trinkgelder
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte ETIX (elektronisches Flugticket) Flugübersicht mit Buchungsnummer Hauser-Reiseunterlagen "Meine Reise" Impfpass (mit Kopie) Reisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Radhandschuhe Radhose (kurz) mit Beinlingen Rad T-Shirts (lang/kurz, atmungsaktiv) Helmtuch / Stirnband Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!) Badebekleidung Fleecepulli (dünn) Handtuch Microfaserhandtuch (klein) Hose (lang/kurz) Kurzarmhemden / -blusen Langarmhemden / -blusen Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Jacke (wind-/wasserdicht, ideal: atmungsaktiv) Regenausrüstung (Regenjacke + kurze Regenhose) Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.) Schlafbekleidung Socken Sonnenbrille Sonnenhut/Kappe Sportschuhe T-Shirts Unterwäsche
- Technische Ausrüstung
- Bitte lassen Sie Ihr Rad vor der Reise im Fachgeschäft überprüfen.
- Ersatzteile benötigen Sie nur für Ihr eigenes Fahrrad, bei einem Leihbike ist das nicht nötig.
- Ersatz Bremsbeläge Ersatz Kettenschloß Ersatzschlauch (passendes Ventil) Flickzeug für Fahrradschlauch Gabel- und Dämpferpumpe Handpumpe für Reifen Kettenschmierstoff und Putztuch Kombitool für Bikes Schaltauge / Ausfallende (Achtung - ist vom Bikemodell abhängig)
- Sonstige Ausrüstung
- Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui) Radhelm (verpflichtend) SPD Pedale, wenn Sie möchten Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1lt) / Camelbag Radrucksack ca.15lt, auch als Handgepäck verwendbar Regenhülle für Rucksack Bei Übernachtungen im Zelt/Homestays: Schlafsack/Hüttenschlafsack ¿ bitte auf Komfortzone achten Ersatzbrille (in stoßfestem Etui) Stirnlampe Reisewecker Elektrolytgetränke / Gels / Proteinriegel Evtl. Fernglas Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Powerbank / Ladekabel Steckerleiste / Ladestation Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss) Waschsachen / Hygiene-Artikel Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung) Sonnencreme Lippenbalsam Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen) Taschentücher, Feuchttücher Nähzeug Packsack (wasserdicht, für Dokumente) Beutel für Schmutzwäsche Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz Schreibutensilien Wiederverwendbarer Stoffbeutel für Einkäufe (um Plastikbeutel zu vermeiden)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Smartphone (mit Ladekabel) Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren