Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 15 Bilder Anzeigen

Mongolei - West nach Ost: Im Rhythmus der Nomaden

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA55AJ0000
Gruppengröße
min. 6 / max. 12
Dauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 3.795,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 3.795,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Wanderreise vom Dünenfeld Mongol Els über die Seen Khar und Tsagaan und den Khustai-Nationalpark nach Ulaanbaatar"Besser einmal mit eigenen Augen sehen, als tausendmal von anderen hören" lautet ein asiatisches Sprichwort. Auf die magischen Landschaften der Mongolei passt dieses ausgezeichnet, denn deren Schönheit ist nur schwer zu beschreiben. Zum Beispiel die schier endlose Weite der Steppe, die sich aus erhöhter Position im Gebirgsmassiv des Ikh Khairkhan vor uns ausbreitet, die goldenen Dünen von Mongol Els, in denen wir dem Wind lauschen, der ständig neue, faszinierende Muster in den Sand zeichnet, oder der von Legenden umrankte Terkhiin Tsagaan-See, der eingebettet zwischen sanften, grünen Hügeln ruht und in dem wir ein erfrischendes Bad nehmen können. In der Wüste Gobi verlieren wir das Gefühl für Zeit und kommen mit dem Rhythmus der Natur in Einklang. Wir reisen von West nach Ost, zelten an malerischen Plätzen und sind zu Gast in traditionellen Jurtenlagern. Vom Felsentor von Senjit wandern wir zum Khar-See, dessen Oberfläche die umliegenden Hügel, Sanddünen und schroffen Berge widerspiegelt. An der Quelle des Mukhart-Flusses blicken wir auf einen 400 Meter hohen Dünenberg und zwischen sattgrünen Zedern und Lärchen steigen wir hinauf zum Vulkankrater Khorgo. Auch die Tierwelt kommt nicht zu kurz. Im Khustai-Nationalpark ziehen Störche und Steppenadler über unsere Köpfe hinweg, während wir nach Przewalski-Wildpferden und sibirischen Murmeltieren Ausschau halten. In den Städten Ulaanbaatar und Karakorum lernen wir, die Geschichte der Mongolei besser zu verstehen und in der Nomadengemeinde Gurvanbulag werden wir in die Lebensweise der Nomaden eingeweiht. Statt uns nur auf Berichte zu verlassen, brechen wir auf und machen uns selbst ein Bild von der vielfältigen Schönheit der Mongolei.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise

    <
    Flug nach Ulaanbaatar mit Ankunft am nächsten Tag.
  2. Tag 2

    Ankunft in Ulaanbaatar und Besichtigung der Stadt

    <
    Am frühen Morgen kommen wir in Ulaanbaatar an. Am Flughafen Dschingis Khan werden wir von unserer Reiseleitung empfangen und fahren ins Stadtzentrum. Nach einem stärkenden Frühstück in einem Restaurant in der Stadt besuchen wir mit dem Gandantegchilen-Kloster auf einem Hügel westlich des Stadtzentrums ein zentrales Heiligtum der Mongolei. Danach checken wir in unser Hotel ein und ruhen uns etwas aus. Am Nachmittag geht es dann weiter auf Erkundungstour. Am Sukhbaatar-Platz besichtigen wir das zu Ehren Damdin Sukhbaatars, des großen Helden der mongolischen Revolution, errichtete Denkmal und eine große Statue von Dschingis Khan vor dem Parlamentsgebäude. Mit einem Besuch des Historischen Museums runden wir das Programm ab.
  3. Tag 3

    Flug nach Uliastai und Fahrt zum Fluss Zavkhan

    <
    Nach dem Frühstück im Hotel werden wir zum Flughafen gefahren und treten am Mittag den Inlandsflug in die Provinz Zavkhan nach Uliastai (Flughafen Donoi) an. Der Flughafen ist etwa 30 km außerhalb der Ortschaft Uliastai gelegen. Unsere Begleitmannschaft für die nächsten Tage wartet bereits auf uns und wir brechen auf die Fahrt zum Fluss Zavkhan auf. Unterwegs legen wir eine Mittagsrast ein. Unsere Mannschaft hat bereits eine Mahlzeit vorbereitet. Der Fluss Zavkhan fließt entlang des Dünenfeldes Mongol Els, welches sich über 300 km Länge und 30 km Breite erstreckt. Wir richten unser Zeltlager für zwei Nächte direkt am Flussufer mit Blick auf das Dünenfeld ein.
  4. Tag 4

    Wanderung im Dünenfeld Mongol Els

    <
    Wir brechen möglichst früh auf, bevor die Mittagshitze das Wandern erschwert. Zuerst durchqueren wir den Fluss an einer seichten Stelle – der Flussgrund besteht aus feinem Sand – und wandern dann hinein in das Dünenfeld. Das sich vor uns ausbreitende Dünenmeer ist spektakulär und bietet einige schöne Fotomotive. Für das Mittagessen kehren wir zurück zu unserem Zeltlager. Der Rest des Tages steht zur Entspannung am Flussufer zur Verfügung. Wer möchte, kann zu einem südlich, nahe gelegenen, kahlen Berg wandern (ca. 2 Std., ca. ↓↑ 270 m).
  5. Tag 5

    Fahrt zum Ikh Khairkhan und Wanderung am Bergmassiv

    <
    Unser heutiges Ziel ist das Bergmassiv des Ikh Khairkhan. Der Berg ist für die einheimischen Nomaden heilig. Hier erleben wir eine einzigartige Landschaft – rund um den Berg finden sich beeindruckend schöne Felsformationen, Canyons mit steilen Klippen und langgezogenen Höhlen. Vom Berg aus bietet sich der Blick in die weite Steppe – ein Gefühl wie auf einem Schiff im Ozean. Wir wandern am Berg und durch ein enges Tal mit Aufstieg bis auf 2.040 m. Unterwegs machen wir ein Picknick. Unser Lager errichten wir auf ca. 1.780 m.
  6. Tag 6

    Wanderung zur Quelle des Flusses Mukhart

    <
  7. Tag 7

    Felsentor Senjit und Wanderung zum Khar-See

    <
  8. Tag 8

    Fahrt nach Tosontsengel und Wanderung entlang des Flusses Khojuul

    <
  9. Tag 9

    Terkhiin Tsagaan-See und Wanderung zum Vulkan Khorgo

    <
  10. Tag 10

    Wanderung zu einem Aussichtspunkt und Entspannung am See

    <
  11. Tag 11

    Karakorum

    <
  12. Tag 12

    Nomadensiedlung Gurvanbulag Sum

    <
  13. Tag 13

    Fahrt in den Khustai-Nationalpark

    <
  14. Tag 14

    Ulaanbaatar

    <
  15. Tag 15

    Rückreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Ulaanbaatar
  • Linienflug mit MIAT Mongolian Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Ulaanbaatar und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflug mit MIAT Mongolian Airlines von Ulaanbaatar nach Uliastai
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 155 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 2 x im Mittelklassehotel, 7 x in Jurten (Gemeinschaftsbad), 4 x im Zelt
  • Koch- und Begleitmannschaft
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz
  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 80 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • Bargeld Flugübersicht mit Buchungsnummer Hauser-Reiseunterlagen Kreditkarte Reisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • Badebekleidung Fingerhandschuhe (dünn) Freizeithose Funktionsunterwäsche (kurz) Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz) Handtuch Hose (lang) Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Kurzarmhemden / -blusen Langarmhemden / -blusen Mütze (dünn) Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)bei Durchquerung des Zavkhan-Flusses hilfreichSchlafbekleidung Shorts / Bermudas / kurze Hose Sonnenbrille Sportschuhe Trekkinghose Trekkingschuhe Kategorie A/B Trekkingsocken T-Shirts Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv) Unterwäsche
  • Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack Stirnlampe Tages- und Wanderrucksack 25 l Teleskop-Wanderstöckewer möchte
  • Sonstige Ausrüstung
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui) Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss) Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung) Lippenbalsam Packsack (wasserdicht, für Dokumente) Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Sitzkissen Sommerschlafsack (bis +5° im Komfortbereich) Sonnencreme Taschentücher, Feuchttücher Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs) Trekkinghandtuch (klein) Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren