ab € 5.395,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Trekkingreise in die West-Mongolei, durch das Altai-Gebirge zum Potanin-Gletscher und zu den Dünen von Nariinii Ekh ElsEin leichter Wind trägt den Duft von wildem Thymian und blühenden Alpenrosen durch die Luft. Über eine sattgrüne Weide, auf der unsere Pferde und Kamele grasen, gleitet unser Blick zu den majestätischen, schneebedeckten Gipfeln, die im Hintergrund in den blauen Himmel ragen. In der Weite des Altai-Gebirges fühlen wir uns frei und unbeschwert. Mit ihren zahlreichen, spektakulären Landschaften wird uns die Wildnis der Westmongolei so manches Mal verzaubern. Wir wandern nicht nur durch schroffe Canyons, in denen Wildschafe und Steinböcke an den Steilwänden hausen, durch üppig grüne Gebirgstäler, sondern auch an den Ufern glitzernder Salzseen und zu einer mitten in einem Dünenfeld entspringenden Flussquelle. Dazwischen fahren wir durch Halbwüste und endlos wirkende Steppe. Genauso eindrücklich wie die Landschaften sind auch unsere Begegnungen mit den Bewohnern des Altai. Nahe dem See Tolbo besuchen wir eine Familie, die die Tradition der Adlerjagd pflegt. Während unseres Trekkings durch den Nationalpark Altai-Tawan-Bogd treffen wir kasachische Familien und auf das Volk der Tuwa, die hier ihr Vieh hüten. Wir erfahren über heilige Berge und umrunden von Zeit zu Zeit Ovoos – die mit Ästen und bunten Flaggen verzierten traditionellen Steinhaufen. In Ulaanbaatar, der Hauptstadt des Landes, trifft Moderne auf Tradition. Geschäftsleute in Anzügen spazieren neben in Hirschgewändern gekleideten Nomaden über die Plätze und durch die Straßen. Wir staunen auch über die große Statue von Dschingis Khan vor dem Parlamentsgebäude und den Winterpalast des Bogd Khan. Bevor unsere Reise ein Ende findet, übernachten wir in den gemütlichen Jurten der Tuul Riverside Lodge, üben uns beim Bogenschießen und der Zubereitung von mongolischen Spezialitäten und lassen die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren. In der Nacht breitet sich über uns der Sternenhimmel aus – so klar, dass wir die Milchstraße mit bloßem Auge erkennen – und weckt in uns abermals ein Gefühl der Unbeschwertheit.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise in die Mongolei
<Flug nach Ulaanbaatar. -
Tag 2
Ankunft in Ulaanbaatar
<Nach Landung am Flughafen Dschingis Khan in Ulaanbaatar werden wir zum Büro unserer Partneragentur in der Stadt gebracht. Im Garten wartet bereits ein Frühstücksbuffet auf uns. Nachdem wir uns etwas ausgeruht haben, starten wir auf eine Stadterkundung. In der mongolischen Hauptstadt besuchen wir das aktivste buddhistische Zentrum der Mongolei, die Gandantegchilen-Klosteranlage und das Zanabazar-Kunstmuseum. Am Suchbaatar-Platz besichtigen wir das zu Ehren Damdin Suchbaatars, des großen Helden der mongolischen Revolution, errichtete Denkmal und eine große Statue von Dschingis Khan vor dem Parlamentsgebäude. Nachmittags steht das Naturhistorische Museum und das Bogd-Khan-Palast-Museum auf dem Programm. Zum Abschluss fahren wir noch zum Zaisan-Hügel und krönen den heutigen Tag mit einer herrlichen Aussicht über die Millionen-Metropole Ulaanbaatar. -
Tag 3
Flug nach Chowd und Fahrt zum Durgun-See
<Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen und fliegen von dort in Richtung Westen nach Chowd. Unsere Fahrer warten hier bereits auf uns. Von Chowd geht es mit den Fahrzeugen zum von Bergen und kleinen Sanddünen umgebenen Durgun-See. Der 17 km breite und 24 km lange See beherbergt viele Arten von Wasser- und Watvögeln. Auf der Fahrt und später im Camp in der Nähe des Sees können wir auch nach den seltenen Saiga-Antilopen Ausschau halten. Vielleicht erspähen wir die Tiere mit der auffällig langen Nase. -
Tag 4
Vormittag am Durgun-See und Fahrt zum Berg Jargalant Khairkan
<Wir können ausschlafen, denn den Vormittag verbringen wir ganz entspannt am See. Nach dem Mittagessen fahren wir dann weiter zum Berg Jargalant Khairkan. Bei dem 3796 m hohen Berg handelt es sich um einen isolierten Ausläufer des mongolischen Altai-Gebirges. Der Gipfel krönt ein tropfenförmiges Massiv, umgeben von den Seen Khar Us, Khar und Durgun. Unser Lager schlagen wir am Fuß des Bergmassivs auf. Heute und morgen haben wir Zeit die Region ausgiebig zu erkunden. -
Tag 5
Wanderung in der Umgebung des Jargalant Khairkan
<Nach dem Frühstück brechen wir zu einer Wanderung auf. Ziele sind natürliche Quellen und ein 22 m hoher Wasserfall. Unterwegs bieten sich uns Panoramablicke hinab in die weite Steppe. Ein Fernglas kann heute gute Dienste leisten. Mit etwas Glück sehen wir Altai-Wildschafe, sibirische Steinböcke, Luchse oder Greifvögel wie Adler, Geier und Falken. Auch einige wenige Schneeleoparden haben hier ihren Lebensraum. Schätzungsweise 20 Prozent der Schneeleoparden der Welt leben in der Mongolei, etwa 700 Schneeleoparden im nördlichen Teil der Mongolei. -
Tag 6
Fahrt zum Tolbo-See und Besuch einer Adlerjägerfamilie
< -
Tag 7
Wanderung in der Umgebung des Tolbo-Sees
< -
Tag 8
Fahrt zum Fluss Tsagaan Gol im Altai-Tawan-Bogd-Nationalpark
< -
Tag 9
Besuch des Baga-Turgen-Wasserfalls, Fahrt in das Tal Zuun Salaani Am und Start des Trekkings
< -
Tag 10
Wanderung in das Baavgait-Tal
< -
Tag 11
Wanderung über den Takhilt-Pass in das Khar Salaani-Tal
< -
Tag 12
Wanderung um den Berg Shiveet Khairkhan
< -
Tag 13
Wanderung zum Gebirgsmassiv Tawan Bogd
< -
Tag 14
Erkundung der Umgebung, Wanderung zum Fluss Oigor und Ende des Trekkings
< -
Tag 15
Fahrt nach Ölgii und Stadtbesichtigung
< -
Tag 16
Fahrt zum Uureg-See
< -
Tag 17
Fahrt zum Chjargas-See
< -
Tag 18
Fahrt zum Dünenfeld Nariinii Ekh Els und Wanderung zur Quelle des Nariinii Gol
< -
Tag 19
Wanderung entlang des Flusses Mukhart und Fahrt in das Donoi-Tal
< -
Tag 20
Flug nach Ulaanbaatar und Fahrt zur Tuul Riverside Lodge
< -
Tag 21
Aufenthalt in der Tuul Riverside Lodge
< -
Tag 22
Rückflug
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Ulaanbaatar
- Linienflug mit MIAT Mongolian Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Ulaanbaatar und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug mit Miat Mongolian Airlines ab Ulaanbaatar nach Chowd
- Inlandsflug mit Miat Mongolian Airlines ab Uliastai nach Ulaanbaatar
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 155 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Vollpension
- Übernachtung 2 x in Hotels, 16 x im Zelt, 2 x in Jurten
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Reisekrankenschutz
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 60 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Wir empfehlen ein wasserdichtes Gepäckstück, da dieses während des Trekkings je nach Niederschlagsaufkommen starker Feuchtigkeit ausgesetzt werden kann.
- Unterlagen
- Bargeld Flugübersicht mit Buchungsnummer Hauser-Reiseunterlagen Impfpass Kreditkarte Reisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Badebekleidung Fingerhandschuhe (dünn) Freizeithose Funktionsunterwäsche (kurz) Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz) Handtuch Hose (lang) Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Kurzarmhemden / -blusen Langarmhemden / -blusen Mütze (dünn) Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Schlafbekleidung Schuhe für Flussdurchquerungen / Canyoning (Trekkingsandalen) Shorts / Bermudas / kurze Hose Sonnenbrille Sportschuhe Trekkinghose Trekkingschuhe Kategorie B Trekkingsocken T-Shirts Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv) Unterwäsche
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für Rucksack Stirnlampe Tages- und Wanderrucksack 25 l Teleskop-Wanderstöckewer möchte
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den Kopf Ersatzbrille (in stoßfestem Etui) Fernglas Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss) Innenschlafsack (z. B. aus Fleecematerial) Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung) Isolierschlafmatte Lippenbalsam Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck) Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Schlafsack (bis -5° im Komfortbereich)beim Termin, der bis in den September hineinreicht bis -10° im KomfortbereichSitzkissen Sonnencreme Tabletten zur WasserreinigungMitnahme optional - für das Trekking wird Flaschenwasser in begrenzter Menge mitgeführt, zusätzliches Wasser aus (sehr sauberen) Flüssen entnommen und abgekochtTaschentücher, Feuchttücher Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs) Trekkinghandtuch (klein) Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren