ab € 3.890,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Trekkingreise in den Khan-Khentii-Nationalpark und mit Kamelen in die Wüste Gobi"Die absolute Stille hüllt mich ein, wie ein weicher Mantel. Kein Fluglärm, kein Auto, nicht mal ein Vogel ist zu hören. Alles ist weit weg, es gibt nur mich, die braunen Felsen, die endlose Weite, die Geier über mir und den harten Stein unter mir. Kein Gestern und kein Morgen, nicht mal den nächsten Moment. Nur hier und jetzt. Dankbar für den Luxus des Augenblicks." (Hauser-Reiseteilnehmer) Die Mongolei ist untrennbar mit dem Namen Dschingis Khan verbunden, dabei hat das Land weit mehr zu bieten als Mythen und Legenden um den bedeutenden Herrscher. Wir folgen den Spuren der Geschichte, ziehen mit Kamelen und Pferden durch die eindrucksvolle Steppe und lassen uns von der endlosen Weite in ihren Bann ziehen. Wir machen uns mit den Nomaden zu Fuß auf den Weg durch den Khan-Khentii-Nationalpark, ziehen durch die dichten Wälder und breiten Täler bis wir die Berge erreichen. Der Anstieg auf den Asralt Khairkhan lohnt sich – wir werden nicht nur mit einem atemberaubenden Rundumblick belohnt, sondern auch in die Geheimnisse der Obos eingeweiht. Im Khustai-Nationalpark erwartet uns ein anderes Gesicht des Landes. In der einmaligen Hügellandschaft sehen wir mit etwas Glück die seltenen Przewalski-Pferde. Der volle Kontrast dazu erwartet uns in den Sanddünen von Ar Burd Els – besonders bei Nacht, wenn der Sternenhimmel unser Camp beleuchtet. Wir lernen das Leben der Nomaden hautnah kennen, bekommen Einblicke in den Schamanismus der Steppe und spüren, wie die Moderne ihren Einzug in Ulaanbaatar hält. Und dabei fühlen wir uns stets als willkommene Gäste in der Weite.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise in die Mongolei
<Flug nach Ulaanbaatar. -
Tag 2
Ankunft in Ulaanbaatar
<Nach Landung am Flughafen Dschingis Khan in Ulaanbaatar werden wir zum Büro unserer Partneragentur in der Stadt gebracht. Im Garten wartet bereits ein Frühstücksbuffet auf uns. Nachdem wir uns etwas ausgeruht haben, starten wir auf eine Stadterkundung. In der mongolischen Hauptstadt besuchen wir das aktivste buddhistische Zentrum der Mongolei, die Gandantegchilen-Klosteranlage und das Zanabazar-Kunstmuseum. Am Suchbaatar-Platz besichtigen wir das zu Ehren Damdin Suchbaatars, des großen Helden der mongolischen Revolution, errichtete Denkmal und eine große Statue von Dschingis Khan vor dem Parlamentsgebäude. Nachmittags steht das Naturhistorische Museum und das Bogd-Khan-Palast-Museum auf dem Programm. Zum Abschluss fahren wir noch zum Zaisan-Hügel und krönen den heutigen Tag mit einer herrlichen Aussicht über die Millionen-Metropole Ulaanbaatar.,Beim Termin 12.07. - 29.07.2026 erleben wir heute die Feierlichkeiten zum Nationalfest der Mongolei, dem Naadam-Fest. Nach Ankunft am Flughafen fahren wir in die Stadt und können dort frühstücken, bevor wir uns zur Eröffnungszeremonie im Nationalstadion von Ulaanbaatar einfinden. Im Stadion finden Wettkämpfe in traditionellen mongolischen Sportarten, wie Ringen und Bogenschießen, statt. Abweichend zum Standardprogramm übernachten wir bei diesem Termin heute in der Tuul Riverside Lodge, 40 km außerhalb von Ulaanbaatar. Dort können wir uns nach dem Trubel der Großstadt in ruhiger Lage, umgeben von sanften, grasigen Hügeln, entspannen. -
Tag 3
Fahrt in den Khan Khentii-Nationalpark
<Die heutige Fahrt führt uns zum Zusammenfluss des Terelj- und des Khurkhreegiin-Flusses im Khan Khentii-Nationalpark. Unterwegs besichtigen wir die gewaltige, silberne Reiterstatue von Dschingis Khan, die sich auf dem Tsonjin Boldog-Hügel erhebt. Dschingis Khan hält eine goldene Peitsche in der rechten Hand. Von der Mähne seines Pferdes aus können wir die herrliche Aussicht auf die Umgebung genießen. Am Nachmittag treffen wir an unserem Zeltlager ein, wo wir von den Nomaden und ihren Packpferden, die uns in die Wildnis geleiten werden, erwartet werden. -
Tag 4
Start des ersten Trekkings und Wanderung durch das Suviin Davaanii-Tal
<Wir wandern das Suviin Davaanii-Tal hinauf bis zum Fuß des Suv-Passes im Khan Khentii-Nationalpark. Der Park hat eine Fläche von 12.271 Quadratkilometern. Seit 1996 ist dieser Nationalpark als Weltkulturerbe registriert. Durch menschliche Tätigkeit wurde das Gebiet kaum verändert. Fauna und Flora sind ähnlich wie in Sibirien. -
Tag 5
Wanderung über den Suv-Pass ins Zaanii-Tal
<Wir steigen hinauf zum Suv-Pass und werden mit einem Ausblick auf die umliegenden Gipfel belohnt. Das Gelände wird felsiger. Der Abstieg vom Pass führt uns hinab in das Zaanii-Tal, wo wir unser nächstes Camp aufschlagen. -
Tag 6
Wanderung zum Fuße des Asralt Khairkhan
< -
Tag 7
Fakultativ: Besteigung des Asralt Khairkhan (2.799 m)
< -
Tag 8
Wanderung zum Fluss Terelj Gol
< -
Tag 9
Wanderung nach Shar Khooloin Ekh
< -
Tag 10
Ende des Trekkings und Fahrt ins Gajuurt-Naturreservat
< -
Tag 11
Fahrt in den Khustai-Nationalpark
< -
Tag 12
Fahrt nach Khugnu Khan und Wanderung zu Klosterruinen
< -
Tag 13
Besichtigung von Karakorum
< -
Tag 14
Fahrt zum Berg Zorgol Khairhan
< -
Tag 15
Start des Kameltrekkings und Wanderung zum Berg Baga Khairkhan
< -
Tag 16
Wanderung zu den Sanddünen von Ar Burd Els
< -
Tag 17
Rückfahrt nach Ulaanbaatar
< -
Tag 18
Rückflug
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Ulaanbaatar
- Linienflug mit MIAT Mongolian Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Ulaanbaatar und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 155 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 2 x im Mittelklassehotel, 2 x in Jurten (1 x Gemeinschaftsbad), 12 x im Zelt
- Vollpension
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Reisekrankenschutz
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 60 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Wir empfehlen ein wasserdichtes Gepäckstück, da dieses insbesondere während des Trekkings im Khan-Khentii-Nationalpark je nach Niederschlagsaufkommen starker Feuchtigkeit ausgesetzt werden kann.
- Unterlagen
- Bargeld Flugübersicht mit Buchungsnummer Hauser-Reiseunterlagen Impfpass Kreditkarte Reiseführer Reisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Badebekleidung Fingerhandschuhe (dünn) Freizeithose Funktionsunterwäsche (kurz) Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz) Handtuch Hose (lang) Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Kurzarmhemden / -blusen Langarmhemden / -blusen Mütze (dünn) Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Schlafbekleidung Schuhe für Flussdurchquerungen / Canyoning (Trekkingsandalen) Shorts / Bermudas / kurze Hose Sonnenbrille Sportschuhe Trekkinghose Trekkingschuhe Kategorie B Trekkingsocken T-Shirts Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv) Unterwäsche
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für Rucksack Stirnlampe Tages- und Wanderrucksack 25 l Teleskop-Wanderstöckewer möchte
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den Kopf Ersatzbrille (in stoßfestem Etui) Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss) Innenschlafsack (z. B. aus Fleecematerial) Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung) Isolierschlafmatte Lippenbalsam Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck) Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Schlafsack (bis -5° im Komfortbereich) Sitzkissen Sonnencreme Tabletten zur WasserreinigungMitnahme optional - für die Trekkings wird Flaschenwasser in begrenzter Menge mitgeführt, zusätzliches Wasser aus (sehr sauberen) Flüssen entnommen und abgekochtTaschentücher, Feuchttücher Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs) Trekkinghandtuch (klein) Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren