Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 12 Bilder Anzeigen

Japan - Küsten-Wanderreise von Osaka bis Tokyo

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA54AB0000
Gruppengröße
min. 8 / max. 12
Dauer
14 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 4.875,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 4.875,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Wanderreise entlang der Küste der Insel Honshu von Osaka bis TokyoAuf den ersten Blick ist Japan rot. Rote Torii, rote Schreine, rote Siegel, rote Postkästen und die rote Sonne der Nationalflagge. Bei genauerer Betrachtung wird aber klar, dass der Inselstaat in Wahrheit kunterbunt ist. Ein Meer aus Farben und Färbungen, ein Land voller Fakten und Gegensätze. Schlichte Zen-Ästhetik trifft auf blinkende Leuchtreklame, stille Teezeremonien konkurrieren mit singenden Getränkeautomaten, futuristische Roboter agieren neben traditionellen Ryokans. Genauso farbenfroh wie Natur und Architektur sind auch Geschmack und Geschmäcker: Frittierte Bienenlarven, Thunfisch-Eis, Schoßhündchen im Kimono, tiefe Verbeugungen beim Telefongespräch – das kulturelle Erbe lebt unter der Oberfläche der Moderne weiter und Geschichte und Gegenwart verschmelzen in Japan zu einer exotisch-dynamischen Einheit. Wir wandern auf dem Yamanobe-no-michi, dem ältesten Weg Japans, und lassen uns von den Farben der Kirschblüte oder des Herbstlaubes inspirieren. Wir streifen durch den dunkelgrünen Zedernwald im Norden Kyotos und erkunden den blühenden Nara-Park. Wir düsen mit dem weißen Shinkansen in Windeseile ans blaue Meer, gleiten mit dem Boot über den türkisfarbenen Ashi-See und nehmen die Seilbahn zum Fuß des Kami-Kraters. In Nara widmen wir uns den vergoldeten Statuen, in Yoshino den heiligen Schreinen und in Kamakura den buddhistischen Tempeln. Im Fuji-Hakone Nationalpark dominiert der Fuji mit seiner Schneekappe die Kulisse und wir genießen den Anblick, bevor wir uns in den Großstadtdschungel Tokyos stürzen. Japan – ein kunterbuntes Potpourri der Kontraste.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise

    <
    Flug nach Osaka.
  2. Tag 2

    Ankunft in Osaka, Zugfahrt nach Nara

    <
    Nach der Ankunft in Osaka werden wir am Flughafen in Empfang genommen und fahren mit dem Zug nach Nara. Die Stadt ist bekannt als die "Wiege der japanischen Kultur".
  3. Tag 3

    Hasedera-Tempel und Wanderung auf dem Yamanobe-no-michi

    <
    Am Vormittag nehmen wir den Zug nach Hasedera. Unser Ziel ist der Hasedera-Tempel, dessen Gebäude sich über einen bewaldeten Berghang verteilen. Je höher wir kommen, desto schöner der Ausblick auf die umliegenden Berge. Ganz in Ruhe erkunden wir die Tempelanlage, die zum "Bandō Sanjūsankasho" gehört - dem Pilgerweg der Göttin der Barmherzigkeit. Nach dem Mittagessen steigen wir noch einmal in die Bahn und fahren bis Miwa. Wir schultern unseren Tagesrucksack und wandern auf dem Yamanobe-no-michi, dem "Weg neben den Bergen". Die älteste Straße Japans führt uns durch kleine Dörfer, entlang blühender Gärten und bewirtschafteten Feldern. Zahlreiche Legenden ranken sich um die verwitterten Denkmäler, Schreine und Herrschergräber am Wegesrand und auch wir lassen unserer Fantasie freien Lauf. Am frühen Abend geht es wieder mit dem Zug zurück nach Nara.
  4. Tag 4

    Auf Erkundung im Yoshino-Kumano-Nationalpark

    <
    Mit dem Zug fahren wir durch die bezaubernde Berglandschaft der Kii-Halbinsel. Reisfelder und Dörfer ziehen an uns vorbei, bis wir schließlich Yoshino erreichen. Mehr als 100.000 Kirschbäume machen den Ort so berühmt - im Frühling für die Sakura, die Kirschblüte, im Herbst für die bunte Laubfärbung. Wir wandern durch das leuchtende Farbenmeer die leicht ansteigenden Hänge hinauf, folgen den alten Pilgerwegen und begutachten die Tempel und Schreine am Wegesrand. Belohnt werden wir mit einem Ausblick auf die stille Waldlandschaft, in der Wildschweine, Marderhunde und sogar Bären heimisch sind. Der Rundweg führt uns wieder zum Dorf, wo wir uns erst mal zum Mittag stärken. Danach drehen wir eine Runde durch das Dorf und schauen uns den Kinpusenji-Tempel und den Chikurin-Tempel genauer an. Am späten Nachmittag bringt uns der Zug zurück nach Nara.
  5. Tag 5

    Stadtbesichtigung in Kyoto

    <
    Zeit zum Weiterziehen - der Zug bringt uns nach Kyoto und nach einer kurzen Busfahrt erreichen wir unser Hotel, wo wir unser Gepäck deponieren. Anschließend bringt uns eine kurze ÖPNV-Fahrt in die Gegend unterhalb des Kiyomizu-Tempels, der uns ein weiteres Stück Geschichte offenbart. Insgesamt liegen hunderte buddhistische Tempel und Shinto-Schreine in der Stadt verstreut, manche so klein wie eine Telefonzelle, andere prachtvoll in Zen Gärten eingebettet. Einige der schönsten heiligen Stätten befinden sich ohne Zweifel hier in der bewaldeten Hügellandschaft. Durch diverse Gässchen gelangen wir zum Yasaka-Schrein und schließlich durch die Altstadt ins Geisha-Viertel Gion. Von dort ist es nicht mehr weit zu unserem Hotel. Den Rest des Tages verbringen wir ganz nach Belieben.
  6. Tag 6

    Kurama-Tempel und Philosophenweg

    <
  7. Tag 7

    "Goldener Pavillon" und Freizeit in Kyoto

    <
  8. Tag 8

    Mit dem Shinkansen zum Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark

    <
  9. Tag 9

    Wanderung im Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark

    <
  10. Tag 10

    Mount Kintoki und Fahrt nach Tokyo

    <
  11. Tag 11

    Der "Große Buddha" von Kamakura

    <
  12. Tag 12

    Ein Tag in Tokyo

    <
  13. Tag 13

    Stadtbesichtigung und Freizeit in Tokyo

    <
  14. Tag 14

    Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Osaka bis Tokyo
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse K) von München nach Osaka und zurück von Tokyo, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 155 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 10 x in Mittelklassehotels, 2 x in Ryokans (kein Einzelzimmer möglich, mit Gemeinschaftsbad)
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 450 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • BahnticketBargeldETIX (elektronisches Flugticket)Flugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenImpfpassKreditkarteReisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • Fingerhandschuhe (dünn)FreizeithoseFunktionsunterwäsche (kurz)Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenMütze (dünn)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)SchlafbekleidungSonnenbrilleSportschuhebequeme Schuhe für StadtbesichtigungenTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie A/BTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheWeste (windabweisend)
  • Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für RucksackTages- und Wanderrucksack 25 lGepäck für eine NachtTeleskop-Wanderstöckewer möchte
  • Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den KopfBrotzeitboxwer möchte, und Besteck (wer möchte und nicht mit Stäbchen essen kann)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)KulturbeutelSeife, Shampoo und Conditioner stehen in allen Unterkünften zur VerfügungLippenbalsamMultifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)Oropaxwer möchteSchreibzeugSonnencremeTaschentücher, FeuchttücherTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)wer möchte
  • Notfallausrüstung
  • Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren