ab € 3.290,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Wanderreise von der Ararat-Ebene bis zum Großen KaukasusDie weißen Berggipfel umzingeln die blühende Natur wie gigantische Wachposten. Turmfalken und Gänsegeier ziehen ihre Kreise, Gämse und Steinböcke grasen zufrieden an den Berghängen. Die Sonne erhebt sich langsam hinter den Hügeln, die Luft ist klar und frisch. Die Natur wirkt so friedlich, als wäre dieser Teil der Erde noch nicht von Menschen entdeckt. Dabei war diese Region seit jeher ein Durchgangsland der Völker. Zwischen Europa und Asien, zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer, zwischen Islam und Christentum, zwischen Antike und Moderne – Armenien und Georgien waren schon früh im Mittelpunkt des Zeitgeschehens. Hier strandete die Arche Noah, hier suchten die Argonauten das Goldene Vlies und hierher brachte Prometheus das himmlische Feuer. Wir wandern am Fuße des Großen Kaukasus und behalten die Gipfel der Fünftausender stets im Blick. Wir entdecken die frühchristlichen Klöster Armeniens, die stolzen Wehrkirchen Georgiens und die hellenistischen Tempel Kaukasiens. Dabei lauschen wir den Geschichten der griechischen Mythologie am Kasbek, staunen über die Basaltformation "Symphonie der Steine" in der Azat-Schlucht, kosten Weintradition in Kachetien und lüften in Garni das Geheimnis der traditionellen Brote. Wir bewundern die architektonische Vielfalt in Tiflis, die Monumentalbauten von Jerewan und die beeindruckenden Karawansereien in beiden Ländern, die den Reisenden entlang der Seidenstraße Unterschlupf gewährten. Die beiden Länder gleichen einer Schatzkammer – und wir werfen gemeinsam einen Blick hinter die Türe.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Armenien
<Flug nach Jerewan mit Ankunft am frühen Morgen des nächsten Tages. -
Tag 2
Ankunft in Jerewan und Stadtbesichtigung
<Nach Ankunft in Jerewan werden wir zu unserem Hotel gebracht und haben Zeit uns auszuruhen. Nach einem späten Frühstück begeben wir uns auf einen Spaziergang durch die Innenstadt. Von einem Aussichtspunkt aus können wir bei klarem Wetter in der Ferne den mächtigen Berg Ararat (5.137 m) sehen. Außerdem besuchen wir das beeindruckende Museum Matenadaran. Eine 40-minütige Fahrt bringt uns in die nahe gelegene Stadt Etschmiadsin, in der wir die Kathedrale besichtigen. Nach dem Mittagessen statten wir zurück in Jerewan dem Genozidmuseum und der Gedenkstätte für die Opfer des Völkermords einen Besuch ab. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung. Zu Abend essen wir in einem lokalen Restaurant inkl. Weinprobe. -
Tag 3
Wanderung zum Tempel Garni und Besuch des Klosters Geghard
<Unser morgendliches Fahrtziel ist das etwa 25 km entfernt von Jerewan gelegene Dorf Banavan. Von hier starten wir unsere erste Wanderung durch den vom Fluss Azat geformten Canyon. Entlang des Flusses erreichen wir die "Symphonie der Steine". Hierbei handelt es sich um ein geologisches Wunder aus Hunderten miteinander verbundenen Basaltsäulen. Ein Aufstieg von etwa 200 m führt uns dann aus der Schlucht heraus und hinauf zum antiken und malerisch gelegenen Tempel von Garni. Uns bietet sich von hier ein großartiger Panoramablick auf die Azat-Schlucht. Zum Mittagessen lassen wir uns von einer einheimischen Familie in ihrem Restaurant bewirten. Anschließend fahren wir etwa 15 Minuten bis zum Kloster Geghard. Das Felsenkloster ist für seine erstaunliche Akustik berühmt. Wir erhalten eine Kostprobe davon bei einem ca. 15-minütigen Vokalkonzert mit geistlicher Musik – sicher ein unvergessliches Erlebnis. Danach fahren wir zurück in die Hauptstadt Jerewan. -
Tag 4
Ararat-Blick von Chor Virap und Wanderung zum Kloster Norawank
<Unser erstes Tagesziel ist heute das Kloster Chor Virap. Es liegt in unmittelbarer Nähe zur türkischen Grenze und von dort genießen wir einen herrlichen Blick auf den Berg Ararat. Entlang der Grenze und im letzten Stück über eine schmale Straße durch eine enge, felsige Schlucht fahren wir dann in das Dorf Amaghu in der Region Wajoz Dsor. Zu Fuß steigen wir hinab in die Schlucht und zum Ende der Wanderung hinauf zum Kloster Norawank. Mit etwas Glück erspähen wir unterwegs eines der seltenen und scheuen armenischen Mufflons. Nach dem Mittagessen brechen wir auf und fahren nach Goris, einer im Süden des Landes in einem grünen Talkessel gelegenem Kleinstadt. -
Tag 5
Seilbahnfahrt nach Tatev und Wanderung zur Teufelsbrücke
<Eine etwa halbstündige Fahrt bringt uns in den Ort Halidzor. Von dort fahren wir mit der 5,7 km langen Luftseilbahn "Wings of Tatev" zum Kloster Tatev. In etwa 1.540 m Höhe bewegen wir uns so in ca. 11 Minuten über die Schlucht des Vorotan und genießen den Ausblick aus der Luft. Auf der anderen Seite angekommen, lassen wir uns für die Besichtigung des Klosterkomplexes Tatev ausreichend Zeit. Vom Kloster starten wir dann auf eine Wanderung hinab in den Canyon. Der Pfad schlängelt sich über Serpentinen und durch Wald, bis wir die Einsiedelei von Tatev erreichen – ein geeigneter Ort für eine Mittagspause. An der Teufelsbrücke, einer etwa 30 Meter langen, natürlichen Brücke, endet unsere Wanderung. Wir schauen bei den Höhlen, Pools und teils warmen Wasserquellen vorbei, bevor wir die Rückfahrt nach Goris antreten. -
Tag 6
Höhlensiedlung Khndzoresk und Fahrt über den Selim-Pass nach Dilidschan
< -
Tag 7
Fahrt nach Gyumri und Grenzübertritt nach Georgien
< -
Tag 8
Wardsia und Umgebung
< -
Tag 9
Nationalpark Bordschomi-Charagauli
< -
Tag 10
Ateni und Wanderung in die Nazarachewi-Schlucht
< -
Tag 11
Uplisziche und über Mzcheta nach Tiflis
< -
Tag 12
Besichtigung von Tiflis
< -
Tag 13
Stepanzminda und Wanderung zur Gergetier Dreifaltigkeitskirche
< -
Tag 14
Wanderung in den Tschauchi-Bergen und Rückkehr nach Tiflis
< -
Tag 15
Ausflug nach Kachetien
< -
Tag 16
Rückreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Jerewan bis Tiflis
- Linienflug mit Aegean Airlines (Economy, Tarifklasse J) von Frankfurt nach Jerewan und zurück von Tiflis, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 175 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 11 x in Mittelklassehotels, 4 x in Gästehäusern
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 280 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BargeldFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenKreditkarteReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- FreizeithoseHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchHose (lang)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenSandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleSportschuheTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie BTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)Unterwäsche
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöckewer möchte
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Koffer/Trolley ebenfalls geeignetInsektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)Packsack (wasserdicht, für Dokumente)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSitzkissenSonnencremeTaschentücher, FeuchttücherToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelMedikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren