ab € 3.990,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Trekkingreise in die Regionen Tuschetien und Swanetien sowie zum KasbekDie Nacht ist sternenklar. Der Mond strahlt hell auf die weißen Bergspitzen, in der Ferne blöken Schafe. Ein kurzes Hundegebell sorgt schnell wieder für Ruhe - kein Straßenlärm ist zu hören. Wir sind alleine in unserem Camp mitten im Großen Kaukasus, atmen die frische Luft auf rund 2200 Metern Höhe. Erst am Morgen erwacht die Natur wieder zum Leben und mit den wärmenden Sonnenstrahlen setzen wir unser Trekking durch die reizvolle Bergwelt fort. Wir wandern durch die fruchtbaren Ebenen, durch alpine Landschaften und dichte Wälder und schlagen unsere Zelte in der einsamen Naturkulisse auf. Aber wir gelangen auch immer wieder in abgelegene Bergdörfer, mischen uns dort unter die Einheimischen und blicken in den Alltag und die Traditionen der Bergvölker Tuschetiens. Wir folgen der Georgischen Heerstraße bis zum Fuße des mächtigen Kasbek und wandern zum Kloster Gergetis Sameba. Im kolchischen Tiefland bewundern wir den höchsten Staudamm Georgiens, in Swanetien die senkrechten Felswände des Uschba und in Uschguli die gewaltigen Wehrtürme. Wir durchqueren die Flüsse des Kaukasus-Hauptkamms, steigen durch den Fichtenwald in die Adischi-Schlucht hinab und picknicken an den Wasserfällen des Adischi-Gletschers. Dabei lauschen wir den Geschichten um die Goldwäscher, den Sagen um Prometheus und seine Gefährten und den Legenden rund um die Udabnohöhlen – und natürlich erfahren wir von den Ursprüngen der traditionellen Wehrdörfer. Jedes Haus ist eine Burg und wir nächtigen sogar in einem echten Wohnturm – zwischen den hohen Bergen Georgiens.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Georgien
<Wir fliegen nach Tiflis. Nach Ankunft werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt und fahren gemeinsam zum Hotel. Zum Abendessen kehren wir in einem Restaurant ein. -
Tag 2
Besichtigung von Tiflis
<Der heutige Tag steht im Zeichen der Hauptstadt Georgiens. In der Altstadt treffen verschiedene Kulturen aufeinander. Es gibt georgische Kirchen und eine sunnitische Moschee, eine Synagoge und ein armenisches Gebetshaus. Die Schwefelbäder geben dem Bäderviertel eine orientalische Note. Von der alten Festung haben wir einen schönen Blick über die Altstadt mit ihren engen Gassen, Karawansereien und Häusern mit Balkonen. Im neuen Stadtzentrum dominieren klassizistische Gebäude und Bauten im Jugendstil. Im 19. Jh. war Tiflis das Zentrum der ganzen Kaukasusregion. -
Tag 3
Fahrt von Tiflis zum Klosterkomplex David Gareja – Wanderung und Weiterfahrt nach Telawi
<Wir fahren nach Ostgeorgien. Direkt an der Grenze zu Aserbaidschan, in einer Wüstensteppe, liegt das Höhlenkloster von David Gareja. Eine kurze Wanderung führt uns bis zum Hauptkloster im unteren Bereich des Klosterkomplexes. Dieses wurde im 6. Jh. gegründet und lässt sich besichtigen. Die Wandmalereien, die sich im oberen Bereich des Klosterkomplexes befinden, sind leider nicht zugänglich. Nach der Besichtigung fahren wir nach Telawi, die Hauptstadt Kachetiens. -
Tag 4
Fahrt nach Dartlo und Besuch des Alawerdi Klosters
<Auf der Weiterfahrt kommen wir zunächst durch Weinberge und alte Dörfer. Mit Eselskarren bringen die Bauern die Ernte ein. Unterwegs besuchen wir das Kloster Alawerdi aus dem 11. Jahrhundert. Dieses Kloster ist eins der strengsten Klöster in Georgien und bei der Besichtigung muss die strenge Kleiderordnung beachtet werden (Männer müssen lange Hosen tragen und Frauen einen langen Rock sowie eine Kopfbedeckung). Wir verlassen die Ebene und tauchen ein in die Welt der wilden Berge des Kaukasus. Die Schlucht wird enger. Eine atemberaubende und sehr anspruchsvolle Passstraße führt hinauf zum 2.950 m hohen Abano-Pass, der die Grenze zu Tuschetien markiert. Von Oktober bis Mai ist diese kleine Provinz von der Außenwelt abgeschnitten. Wenn die Berge nicht von Wolken verhüllt sind, eröffnet sich ein grandioser Blick auf die Hauptkette des Kaukasus mit seinen schroffen, spitzigen Bergen. Der Pass ist auch Wasserscheide – von hier fließen die Flüsse zum nördlichen Kaukasus. Wir fahren hinunter, die Vegetation ändert sich. Kleine Dörfer schmiegen sich an die Hänge. Über Omalo, dem "Zentrum" von Tuschetien, fahren wir ins Dorf Dartlo (1.850 m). -
Tag 5
Trekkingstart und Wanderung von Dartlo nach Girewi
<Dartlo, ein mittelalterliches Dorf mit Wehrtürmen und aus flachen Steinen gebauten Häusern, prägt die Gegend und gibt ihr ihren unverwechselbaren Charakter. Unser Weg verläuft den Fluss entlang. Die Wanderung ist leicht und dient uns als Vorbereitung. Wir kommen durch das Dorf Checho. In dieser Gegend leben Schneeleoparden und sie sind oft Gesprächsthema der Menschen. Bald sehen wir das Turmdorf Parsma. Wir ziehen weiter, der enge felsige Pfad führt entlang des Flusses. Wir erreichen Girewi (2.050 m). Hier erzählen sich die Einheimischen, dass die mächtigsten Türme von gefangenen Geistern erbaut wurden. Auf einer Wiese unterhalb des Dorfes schlagen wir unsere Zelte auf. -
Tag 6
Wanderung von Girewi nach Kwachidi
< -
Tag 7
Wanderung von Kwachidi über den Atsunta-Pass
< -
Tag 8
Wanderung nach Ardoti
< -
Tag 9
Wanderung von Ardoti nach Schatili
< -
Tag 10
Fahrt von Schatili nach Stepanzminda
< -
Tag 11
Wanderung zur Gergetier Dreifaltigkeitskirche
< -
Tag 12
Fahrt nach Kutaissi und Besuch des Klosters Gelati
< -
Tag 13
Fahrt nach Becho in Swanetien
< -
Tag 14
Wanderung Richtung Uschba und Fahrt nach Mestia
< -
Tag 15
Fahrt nach Jabeji und Wanderung über Mulakhi und den Adischi-Pass nach Adischi
< -
Tag 16
Wanderung über den Tschchunteri-Pass nach Iprali
< -
Tag 17
Fahrt nach Uschguli und Wanderung zum Schchara-Gletscher
< -
Tag 18
Fahrt über Mestia nach Kutaissi
< -
Tag 19
Fahrt nach Tiflis und Besuch von Mzcheta
< -
Tag 20
Rückflug nach Deutschland
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Tiflis
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Tiflis und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 125 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels, 5 x in Gästehäusern (4 x Gemeinschaftsbad), 3 x in Homestays (Gemeinschaftsbad), 5 x im Zelt
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 170 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- Flugübersicht mit Buchungsnummer Hauser-Reiseunterlagen Impfpass Kreditkarte Reisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Fingerhandschuhe (dünn) Freizeithose Funktionsunterwäsche (kurz) Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)dient für Frauen auch als Kopfbedeckung für die KlosterbesucheHandtuch Hose (lang) Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Kurzarmhemden / -blusen Langarmhemden / -blusen Mütze (dünn) Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.) Schlafbekleidung Sonnenbrille Sportschuhe Trekkinghose Trekkingschuhe Kategorie B Trekkingsocken T-Shirts Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv) Unterwäsche Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für Rucksack Stirnlampe Tages- und Wanderrucksack 25 l Teleskop-Wanderstöckewer möchte
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den Kopf Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren) Brotzeitbox Ersatzbrille (in stoßfestem Etui) Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)auch Hauser-Reisetasche auf RollenInnenschlafsack (z. B. aus Fleecematerial)wer möchteInsektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung) Isolierschlafmatte Lippenbalsam Packsack (wasserdicht, für Dokumente) Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Schlafsack (bis -5° im Komfortbereich) Sitzkissenwer möchteSonnencreme Taschentücher, Feuchttücher Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs) Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren