Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 9 Bilder Anzeigen

Armenien - Wanderreise zwischen Klöstern & Gipfeln

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA48AA0000
Gruppengröße
min. 6 / max. 12
Dauer
12 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 2.340,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 2.340,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Wanderreise zu Klöstern und Tempeln Armeniens und den Bergen Armaghan und AragatsDie Luft ist eisig, die Sicht ist klar. Schneefelder funkeln in der Sonne, schwefelgelbe und orangefarbene Lavafelsen säumen den Weg. Die grünen Hügel sind teilweise im Nebel verborgen, doch in der Ferne zeichnet sich deutlich die Kulisse des Ararat ab – der heilige Berg jenseits der türkischen Grenze, dessen Gipfelpaar wie zwei weiße Pyramiden hoch über den Wolken zu schweben scheint. Wir stehen am Südgipfel des Aragats. Hinter dem Kraterrand erheben sich die weiteren Spitzen des Vulkans, vor uns erstreckt sich das armenische Hochland und unter uns liegen fruchtbare Flusstäler – ein sagenhaftes Panorama! Überhaupt steckt Armenien voller Aussichten, aber auch voller Einsichten in eine tief verwurzelte Kultur. Wir wandern durch malerische Canyons und steigen hinauf auf den erloschenen Vulkan Armaghan – hier liegt uns die blaue Perle Armeniens, der Sewan-See, zu Füßen. Im Dorf Khot, einer der ältesten Siedlungen im Süden des Landes, erkunden wir verlassene Häuser und Höhlen. In der Azat-Schlucht entdecken wir die Basaltformation "Symphonie der Steine" und über den Vorotan-Canyon schweben wir mit der Seilbahn Wings of Tatev hinüber zum Klosterkomplex Tatev. Im hellenistischen Tempel von Garni blicken wir in die Antike und in der Sankt-Hripsime-Kirche in Etschmiadsin erfahren wir vom Beginn des Christentums. Die Hauptstadt Jerewan begeistert uns wiederum mit ihrem Mix aus Alt und Neu. Die Armenier nennen ihre Heimat Hajastan, "Land aus Stein", da es fast vollständig von Gebirge durchzogen ist. Wir sprechen vom "Land der Herzen", das uns mit allen Facetten berührt.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Armenien

    <
    Flug nach Jerewan mit Ankunft am nächsten Tag.
  2. Tag 2

    Ankunft in Jerewan und Stadtbesichtigung

    <
    Nach Ankunft in Jerewan werden wir zu unserem Hotel gebracht und haben Zeit uns auszuruhen. Nach einem späten Frühstück begeben wir uns auf einen Spaziergang durch die Innenstadt. Eine bunte Mischung aus Jugendstilgebäuden, kleinen Obstbuden, zwischen sowjetischen Hochhäusern versteckten Kirchen und modernen Fassaden erwartet uns. Von einem Aussichtspunkt aus können wir bei klarem Wetter in der Ferne den mächtigen Berg Ararat (5.137 m) mit seiner weißen Schneekappe hinter dem Stadtpanorama sehen. Außerdem besuchen wir das beeindruckende Museum Matenadaran mit seiner einzigartigen Sammlung von uralten Manuskripten. Im Genozidmuseum und an der Gedenkstätte für die Opfer des Völkermords erhalten wir einen Einblick in die armenische Geschichte und am Abend speisen wir in einem lokalen Restaurant.
  3. Tag 3

    Fahrt zum Kloster Geghard, Wanderung durch die Azat-Schlucht zum Tempel von Garni und Fahrt zurück nach Jerewan

    <
    Unser morgendliches Fahrtziel ist das 40 km entfernt von Jerewan, in einer abgelegenen Schlucht eingebettete Kloster Geghard. Nach einer Besichtigung des Felsenklosters, das für seine erstaunliche Akustik berühmt ist, starten wir von hier auf unsere erste Wanderung. Der Weg führt aussichtsreich durch den vom Fluss Azat geformten Canyon. An klaren Tagen lässt sich auch von hier unterwegs das imposante Massiv des Ararat ausmachen. Über einen schmalen Bergpfad, entlang eines kleinen grasbewachsenen Bergrückens und über farbenfrohe Wildblumenwiesen erreichen wir eine Rangerstation des Chosrow-Reservats. Am Grund des Canyons queren wir den Fluss über eine Brücke und folgen einer Forststraße bis zur "Symphonie der Steine". Hierbei handelt es sich um ein geologisches Wunder aus Hunderten miteinander verbundenen Basaltsäulen. Ein Aufstieg von etwa 200 m führt uns dann wieder aus der Schlucht heraus und hinauf zum antiken und malerisch gelegenen Tempel von Garni. Von hier aus bietet sich uns noch einmal ein großartiger Panoramablick auf die Azat-Schlucht. Zum Mittagessen lassen wir uns von einer einheimischen Familie in ihrem Restaurant bewirten. Neben vielen Köstlichkeiten steht auch das einheimische Fladenbrot "Lavash" auf dem Speiseplan. Anschließend kehren wir nach Jerewan zurück. Der restliche Tag steht für eigene Erkundungen in der Stadt zur Verfügung. Die Reiseleitung steht gern mit Tipps zu interessanten Sehenswürdigkeiten sowie Restaurantempfehlungen zur Seite.
  4. Tag 4

    Fahrt zum Kloster Chor Virap, Wanderung im Amaghu-Tal bis zum Kloster Norawank und Weiterfahrt nach Goris

    <
    Unser erstes Tagesziel ist heute das Kloster Chor Virap, einer der wichtigsten Wallfahrtsorte Armeniens. Das Kloster liegt in unmittelbarer Nähe zur türkischen Grenze und wir haben einen herrlichen Blick auf den Berg Ararat, der hier zum Greifen nah erscheint. Entlang der Grenze und im letzten Stück über eine schmale Straße durch eine enge, felsige Schlucht fahren wir dann in das Dorf Amaghu in der Region Wajoz Dsor. Zu Fuß steigen wir hinab in die Schlucht – die Umgebung erinnert an den amerikanischen Westen – und zum Ende der Wanderung hinauf zum Kloster Norawank (13. Jh.), ein Bauwerk aus rötlichem Stein, das malerisch auf einer Anhöhe vor den zerklüfteten Felsen steht. Mit etwas Glück erspähen wir unterwegs eines der seltenen und scheuen armenischen Mufflons. Nach dem Mittagessen brechen wir auf und fahren nach Goris, einer im Süden des Landes in einem grünen Talkessel gelegenem Kleinstadt.
  5. Tag 5

    Fahrt nach Khot, Wanderung nach Halidzor, Seilbahnfahrt nach Tatev und Weiterfahrt nach Yeghegis

    <
    Eine etwa halbstündige Fahrt bringt uns nahe an das verlassene, alte Dorf Khot heran. Auch als "das armenische Machu Picchu" bezeichnet, liegt es terrassenförmig auf einem natürlichen Plateau am Grund der mystischen Vorotan-Schlucht. Wir steigen hinab, spazieren über verschlungene Pfade vorbei an den Ruinen alter Wohnhäuser und spähen hinein in die zahlreichen Felswohnungen und Höhlen, die in die Hänge der Schlucht gegraben wurden. Brombeerbüsche und wilde Hyazinthen wachsen zwischen den verfallenen Mauern und Treppen. Nachdem wir unserem Entdeckerdrang ausgiebig nachgegangen sind, verlassen wir den Ort in südwestlicher Richtung und wandern über das ebenfalls verlassene Dorf Shinuhayr inkl. Picknickstopp bis nach Halidzor. Dort befindet sich ganz in der Nähe ein weiteres Highlight des Tages. Die 5,7 km lange Luftseilbahn "Wings of Tatev" bringt uns hinüber zum Kloster Tatev. In etwa 1540 m Höhe bewegen wir uns so in ca. 11 Minuten über die Schlucht des Vorotan und genießen den Ausblick aus der Luft. Im Mittelalter war das Kloster Tatev eines der wichtigsten Zentren der armenischen apostolischen Kirche, armenischer Wissenschaft und Bildung. Durch seine strategisch günstige Lage hoch über dem Canyon war es geschützt und kaum erreichbar. Für die Besichtigung des Klosterkomplexes lassen wir uns Zeit. Danach verabschieden wir uns vom Süden des Landes und fahren Richtung Norden nach Yeghegis.
  6. Tag 6

    Fahrt über den Selim-Pass, Wanderung auf den Berg Armaghan und Weiterfahrt nach Dilidschan

    <
  7. Tag 7

    Fahrt zum Parz-See, Wanderung zum Kloster Goschawank und Weiterfahrt nach Haghpat

    <
  8. Tag 8

    Fahrt nach Odzun, Besuch der Gemeinde-/Schulbibliothek, Wanderung zur Klosterruine Kobayr und Weiterfahrt nach Jerewan

    <
  9. Tag 9

    Besteigung des Aragats-Südgipfels

    <
  10. Tag 10

    Besichtigungen in der Stadt Etschmiadsin

    <
  11. Tag 11

    Jerewan auf eigene Faust erkunden

    <
  12. Tag 12

    Rückreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Jerewan
  • Linienflug mit Aegean Airlines (Economy, Tarifklasse J) von Frankfurt nach Jerewan und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 195 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 10 x in Mittelklassehotels, 1 x im Gästehaus
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 350 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte Flugübersicht mit Buchungsnummer Hauser-Reiseunterlagen Reisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • Fingerhandschuhe (dünn) Freizeithose Funktionsunterwäsche (kurz) Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz) Hose (lang) Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Kurzarmhemden / -blusen Langarmhemden / -blusen Mütze (dünn) Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.) Schlafbekleidung Shorts / Bermudas / kurze Hose Sonnenbrille Sportschuhe Trekkinghose Trekkingschuhe Kategorie B Trekkingsocken T-Shirts Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv) Unterwäsche
  • Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack Tages- und Wanderrucksack 25 l Teleskop-Wanderstöckewer möchte
  • Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren) Ersatzbrille (in stoßfestem Etui) Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Koffer/Trolley ebenfalls geeignetInsektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung) Packsack (wasserdicht, für Dokumente) Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Sitzkissenwer möchteSonnencreme Taschentücher, Feuchttücher Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs) Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren