ab € 4.190,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Trekkingreise zum Basislager des Rakaposhi, in das Hunzatal sowie zum Nanga ParbatErhaben thront das Baltit-Fort wie ein Adlerhorst über den grün leuchtenden Feldern. Der Palast strahlt in der Oase voller Apfel-, Aprikosen- und Kirschbäumen. Dazwischen wiegen schlanke Pappeln im Wind. Unser Blick schweift über die Dächer von Karimabad und das breite Hunzatal bis hinüber auf die schneebedeckten Bergkuppen und rauen Gletscher. Der mächtige Rakaposhi ragt im Panorama am höchsten auf. Wir befinden uns mitten in der beeindruckenden Gebirgslandschaft Nordpakistans mit seiner enormen Fülle an hohen Gipfeln. Hier treffen die Gebirgsketten Hindukusch, Karakorum und Himalaya aufeinander. Über das Indus-Tal erreichen wir die Region Gilgit-Baltistan, wo wir im Hunzatal das gastfreundliche und weltoffene Volk der Hunzukutz treffen, bekannt als geschickte Bergbauern und Meister im Anlegen von Bewässerungskanälen. Wir wandern hinauf zum Rakaposhi-Basislager, über den Gulkin-Gletscher zum schön gelegenen Borith-See – Blick auf die spektakulären Passu Peaks inklusive – und zu einem Aussichtspunkt über den türkisblauen Attabad-See. Weiter südlich widmen wir uns dem westlichsten Eckpfeiler des Himalayagebirges, dem Nanga Parbat. Von Tarshing im Rupaltal trekken wir über die Gletscher Chhungpar und Bazhin und zu den herrlich gelegenen Zeltplätzen und Basecamps der Herrligkoffer-Expeditionen der 70er und 80er Jahre. Von einem Grat aus bestaunen wir aus nächster Nähe die gewaltige Rupalflanke des Nanga Parbat. Bevor uns ein Flug von Skardu wieder zurück nach Islamabad bringt, wo wir auf dem Basar sicher das ein oder andere Souvenir erstehen können, führt uns eine abenteuerliche Fahrt durch den Deosai-Nationalpark und damit über die zweithöchste Hochebene der Welt. Die bezaubernden Landschaften Nordpakistans werden uns noch lange im Gedächtnis bleiben.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Pakistan
<Flug nach Islamabad mit Ankunft am nächsten Tag. -
Tag 2
Ankunft in Islamabad, Fahrt nach Gilgit
<Nach der Ankunft am Morgen werden wir bereits am Flughafen erwartet. Wir machen Halt in Naran zum Mittagessen, bevor wir die restliche Strecke bis zu unserem Hotel in Gilgit (1.460 m) zurücklegen. Unterwegs überqueren wir den Babusar-Pass (4.173 m), von dem wir bei guter Sicht bereits den Nanga Parbat (8.125 m) sehen können. Wir folgen von dort dem Fluss Thak in Richtung Norden zum Tal des Indus. Bei Chilas treffen wir auf den Karakorum Highway. Sollte diese Route aufgrund von Straßenarbeiten oder sonstigen Sperrungen nicht möglich sein, wählen wir den Weg über den Karakorum Highway und die Chattar-Hochebene nach Kohistan. Stromaufwärts folgen wir der wüstenartigen Indus-Schlucht über Besham bis nach Chilas. Bei guter Sicht ist etwa 12 km vor dem Talort auch hier die Westwand des 8.125 m hohen Nanga Parbat zu sehen. -
Tag 3
Fahrt nach Minapin und Aufstieg zur Hochalm von Hapakund
<Von Gilgit aus fahren wir in ca. 2,5 Stunden nach Minapin (2.030 m) zum Bergvolk der Nagar. Mit Trägern und Tragtieren überqueren wir eine Brücke über den Minapin-Fluss und steigen über einen Pfad mit zahlreichen Stufen hinauf zur Hochalm Hapakund (2.900 m). Unterwegs bieten sich uns weite Ausblicke auf den Minapin-Gletscher und schließlich auf die Eiswände von Rakaposhi und Diran. -
Tag 4
Wanderung zum Basislager des Rakaposhi und zurück nach Minapin, Fahrt nach Karimabad
<Nach dem Frühstück im Camp steigen wir auf zum Basislager des Rakaposhi (3.450 m) und damit noch näher heran an den Gletscher und die über uns aufragenden Gipfel des Diran (7.266 m) und Rakaposhi (7.788 m). Am Basislager legen wir eine Pause zum Mittagessen ein und machen uns danach auf den Rückweg nach Minapin. Von hier aus fahren wir nach Karimabad. -
Tag 5
Besichtigungen rund um Karimabad und Fahrt nach Gulmit
<Karimabad (2.450 m) ist der größte Ort im Land der Hunzukutz. Am Morgen besuchen wir den Basar und die Festung Baltit, die sich vor der mächtigen Südwand des Siebentausenders Ultar Sar erhebt. Der frühere Palast des Königs von Hunza wurde aufwendig in ein Museum umgewandelt. Von der Terrasse des Palastes bietet sich ein herrlicher Blick über die grünen Hänge hinab ins Hunzatal und zu den Eisriesen der Umgebung. Zum Mittagessen sind wir in einem Restaurant, welches von Hunza-Frauen betrieben wird, eingeladen und lernen die traditionelle Küche des Hunza-Tals kennen. Danach spazieren wir zur Festung Altit und hinunter in das tausend Jahre alte Dorf Ganesh. Vorbei am Attabad-See fahren wir dann in nördlicher Richtung nach Gulmit (2.500 m) und quartieren uns dort für drei Nächte in einem Gästehaus ein. -
Tag 6
Wanderung über den Gulkin-Gletscher zum Borith-See
< -
Tag 7
Wanderung zum Aussichtspunkt Baskochi
< -
Tag 8
Abstecher in das Nagar-Tal und zum Hoper-Gletscher; Fahrt nach Gilgit
< -
Tag 9
Besichtigungen in und um Gilgit
< -
Tag 10
Fahrt nach Tarshing
< -
Tag 11
Trekkingstart und Wanderung über den Chhungpar-Gletscher zum Camp Biji
< -
Tag 12
Wanderung über den Bazhin-Gletscher zum Camp Latobo
< -
Tag 13
Tageswanderung zum Rupal-Kamm
< -
Tag 14
Wanderung zurück nach Tarshing
< -
Tag 15
Fahrt durch den Deosai-Nationalpark nach Skardu
< -
Tag 16
Flug nach Islamabad und Besuch der Ausgrabungsstätten in Taxila
< -
Tag 17
Islamabad
< -
Tag 18
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
- Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Islamabad und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug mit Pakistan International von Skardu nach Islamabad
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 190 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 7 x im Hotel, 3 x im Gästehaus, 6 x im Zelt
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 120 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- Bargeld Flugübersicht mit Buchungsnummer Hauser-Reiseunterlagen Kreditkarte Reisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Fingerhandschuhe (warm) Freizeithose Funktionsunterwäsche (kurz) Funktionsunterwäsche (lang) Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz) Handtuch Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Kurzarmhemden / -blusen Langarmhemden / -blusen Mütze (warm) Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.) Schlafbekleidung Sonnenbrille Sportschuhefür Besichtigungen und Ausflüge; Ersatz, wenn der Trekkingschuh drücktTrekkinghose Trekkingschuhe Kategorie B Trekkingsocken T-Shirts Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für Rucksack Stirnlampe Tages- und Wanderrucksack 25 l Teleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den Kopf Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren) Elektrolytgetränke Ersatzbrille (in stoßfestem Etui) Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss) Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung) Isolierschlafmatte Kulturbeutel Lippenbalsam Oropax Packsack (wasserdicht, für Dokumente) Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Schlafsack (bis -10° im Komfortbereich) Sonnencreme Taschenmesser Taschentücher, Feuchttücher Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs) Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l) Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.) Wasserentkeimungsmittel (z. B. Micropur forte, mögl. Tablettenform)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren