ab € 4.295,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Wanderreise vom ursprünglichen Norden und Osten durch das bergige Hochland bis an die SüdküsteGleichmäßig schlägt der Gong und ruft monoton die Mönche zum Gebet. Im dichten Grün des Dschungels wird es plötzlich bunt. Knallorange Gewänder tauchen zwischen den antiken Mauern auf, gelbe und rote Schirme leuchten zwischen den Bäumen und schützen die Betenden vor der Kraft der Sonne. Die schneeweiße Kuppel wirkt in dieser tropischen Umgebung wie ein gestrandetes Raumschiff aus einer fernen Galaxie. Dabei ist sie das ganz und gar nicht, vielmehr ein fest verwurzeltes, irdisches Meisterwerk der Architektur. Die Ruwanwelisaya Dagoba thront seit vielen Jahrhunderten auf ihrem Sockel in Anuradhapura und lässt sich auch durch das tägliche Gewusel der Pilger nicht erschüttern. Und wir auch nicht - wir erkunden die ehemaligen Königsstädte Anuradhapura und Polonnaruwa im Zentrum der Insel, wandern durch die Teeplantagen im bergigen Hochland von Nuwara Eliya und streifen durch den Eisenwald des Klosters Na Uyana. Wir lernen die Wolkenmädchen von Sigiriya kennen, lüften das Geheimnis von Buddhas oberem Eckzahn in Kandy, kochen in Jaffna mit einer tamilischen Familie ein echtes Curry und lauschen den alten Lieder einer Korbweberin in Mahiyanganaya. Im Wilpattu-Nationalpark begeben wir uns auf Leopardenpirsch und bei Thiriyay halten wir Ausschau nach wilden Elefanten – spielende Äffchen auf der Straße gehören zum Alltag Sri Lankas. Und zwischendrin winden wir uns mit dem Zug zusammen mit den Einheimischen durch grüne Hügel und Teeplantagen von Nuwara Eliya nach Ella. Kaum ein anderes Land der Erde bietet eine solche Abwechslung auf so kleinem Raum.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Hinflug
<Flug nach Sri Lanka. -
Tag 2
Ankunft in Colombo
<Wir kommen in Sri Lankas Hauptstadt an und werden am Flughafen von unserer Reiseleitung in Empfang genommen. Wir werden in unser Hotel gefahren, wo wir uns bei einem gemeinsamen Frühstück stärken können. Am Abend erkunden wir Colombo und bummeln entlang der Galle Face Green, einer bei Einheimischen beliebten Strandpromenade. An vielen Kiosken entlang der Promenade können wir uns Appetit holen, bevor wir unser Abendessen in einem kleinen lokalen Restaurant genießen. -
Tag 3
Fahrt nach Anuradhapura und Besuch des heiligen Bergs Mihintale
<Nach dem Frühstück fahren wir durch Küstendörfer, vorbei an Kokosnussplantagen, Reisfeldern und schließlich durch kleine Wälder ins Landesinnere nach Anuradhapura, Sri Lankas erste Hauptstadt und der perfekte Ort, um mit der Erkundung zu beginnen. Am Abend besuchen wir den heiligen Berg Mihintale. An den meisten Tagen werden wir von vielen Pilgern begleitet, die in weißer Kleidung Schalen mit Lotus als Opfergaben zum Tempel tragen. Wir beginnen den Aufstieg am Fuße des heiligen Berges und eine Reihe von Steintreppen führt uns zum höchsten Punkt. Der Blick über die Ebenen von Anuradhapura mit tiefen Seen und den weißen Kuppeln der unzähligen Tempel, die im Abendlicht golden glühen, belohnt für den Aufstieg. -
Tag 4
Mit dem Fahrrad durch Anuradhapura und Jeep-Safari durch den Wilpattu-Nationalpark
<Heute besichtigen wir das UNESCO-Weltkulturerbe Anuradhapura. Wir erkunden das weitläufige Areal der alten Königsstadt mit dem Fahrrad (etwa 2-3 Stunden/10 km). Der Ort strahlt Geschichte aus– durch seine Ruinen, seine mächtigen Dagobas (Reliquienkammern) und den hoch verehrten Bodhi-Baum, welcher über 2.000 Jahre alt sein soll.Nach der Mittagsrast fahren wir westwärts zum Wilpattu-Nationalpark, einem der ältesten und größten der ganzen Insel. Während der Zeit des Bürgerkriegs war er nicht zugänglich, sodass er seine Ursprünglichkeit bewahren konnte. Hier bestehen echte Chancen, im weitläufigen Park auch Leoparden zu erspähen. An den Wasserstellen erhoffen wir uns Wasserbüffel, Wildschweine, Elefanten, Hirsche, Affen und verschiedene Vogelarten zu sehen und mit etwas Glück auch Lippenbären. -
Tag 5
Zugfahrt nach Jaffna
<Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Zug nach Jaffna und passieren dabei verschiedenste Landschaftsformen. In den Ebenen wachsen viele dornige Hartholzbäume und Büsche. Nach Norden und Osten weichen sie den fast überall präsenten Kokosnuss- und Palmyra-Palmen. Zuletzt erreichen wir über den Elefanten-Pass unser Ziel Jaffna. Am Nachmittag erkunden wir den alten Kern der zweitgrößten Stadt des Landes: Wir schauen uns das Jaffna Fort an, dann lockt ein Bummel durch den Bazar. Ein Höhepunkt für uns ist der Besuch des Hindu-Tempels Nalur Kandaswamy Kovil, der zu den schönsten Hindu-Heiligtümern der Insel zählt. Am Abend besuchen wir eine einheimische Familie und lernen, wie das für diese Region bekannte Krabben-Curry zubereitet wird. -
Tag 6
Erkundungen der Halbinsel Jaffna
< -
Tag 7
Fahrt nach Thiriyaya und Trincomalee
< -
Tag 8
Freizeit & Besichtigung von Trincomalee
< -
Tag 9
Fahrradtour durch Polonnaruwa
< -
Tag 10
Sigiriya: Erkundung zu Fuß und per Boot
< -
Tag 11
Waldkloster Na Uyana und Besteigung des Löwenfelsen
< -
Tag 12
Höhlentempel von Dambulla und Mahiyanganaye
< -
Tag 13
Bootsfahrt auf dem Sorabora Lake
< -
Tag 14
Zahntempel in Kandy und Teeplantage in Nuwara Eliya
< -
Tag 15
Wanderung in Nuwara Eliya
< -
Tag 16
Zugfahrt nach Ella und Blick vom Little Adam's Peak
< -
Tag 17
Safari im Udawalawe Nationalpark und Kajak Fahrt
< -
Tag 18
Galle Fort und Weiterfahrt nach Bentota
< -
Tag 19
Rückflug
< -
Tag 20
Ankunft
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Colombo
- Linienflug mit Qatar Airways (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Colombo und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 290 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 16 x in Mittelklassehotels, 1 x in einem Homestay (Mehrbettzimmer)
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 120 €)
- Trinkgelder
- Safari im Udawalawe Nationalpark (Bezahlung vor Ort)
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BahnticketBargeldFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenImpfpassKreditkarteReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- BadebekleidungHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchHose (lang)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenPullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSockenSonnenbrilleT-ShirtsUnterwäscheWanderschuhe Kategorie A
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackStirnlampe
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)oder KofferInsektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)KulturbeutelLippenbalsamMultifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)Oropaxwer möchteSonnencremeTaschentücher, FeuchttücherToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)Flaschenöffnung min. 3,5 cm im DurchschnittWaschsachen / Hygiene-Artikel
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren