Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 13 Bilder Anzeigen

Oman - Kajak-Trekking in Musandam

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA39AC0000
Gruppengröße
min. 6 / max. 12
Dauer
13 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 4.245,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 4.245,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Wander- und Kajakreise zwischen Maskat, Jebel Shams und der Musandam HalbinselUm uns herum thronen steile Felswände. Unsere Paddel tauchen rhythmisch ins türkisblaue Meerwasser ein, während wir über bunte Korallengärten gleiten. An einer kleinen Insel mit Fischerdörfern legen wir an und wandern hinauf zum Aussichtspunkt. Von dort bestaunen wir den Ausblick über die Halbinsel von Musandam. An einer ihrer Buchten mit hellem Kiesstrand ziehen wir unsere Kajaks an Land – hier bleiben wir. Zeit für ein erfrischendes Bad, fürs Schnorcheln im türkis schillernden Indischen Ozean oder einfach Zeit um die Seele baumeln zu lassen inmitten der fjordähnlichen Welt aus Klippen und Buchten. Auf dem quirlig-bunten Markt in Nizwa lassen wir uns in die Geheimnisse berühmter arabischer Gewürzhändler einweihen. Wir erkunden uralte Lehmbau-Burgen und wandern zu Oasen entlang traditioneller omanischer Bewässerungskanäle. Wir durchschwimmen und erkunden das Wadi Shab mit seinen smaragdfarbenen Felsenpools und erholen uns in der wohltuend schattigen Oase Misfat Al-Abreyeen. Ganz traditionell wohnen wir dort in einem authentischen Dorfhaus. Vom Jebel-Shams-Plateau blicken wir erstaunt in die uns umgebende Landschaft. Ob Wüste oder Wasser: Der Oman steckt voller Magie! Unser frisch geangelter Fisch wird am knisternden Lagerfeuer zubereitet. Unvergessliche Nächte verbringen wir in unseren Zelten direkt am Strand: hier lauschen wir dem gleichmäßigen Rauschen der Wellen und blicken hinauf zum unendlichen Sternenzelt aus 1001er Nacht.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise

    <
    Hinflug nach Maskat, der Hauptstadt des Omans.
  2. Tag 2

    Ankunft und erste Erkundung in Maskat

    <
    Am Morgen landen wir in Maskat und werden am Flughafen in Empfang genommen. Anschließend Fahrt in unser komfortables Hotel. Dort haben wir die Möglichkeit, uns ein wenig vom Nachtflug zu erholen und unser Mittagessen einzunehmen, bevor es zur Altstadt geht.Maskat gilt als die zweitsauberste Stadt weltweit. Während eines kurzen Spaziergangs schlendern wir an einem der Sultans Paläste entlang, dem Al-Alam Palast sowie an der Marani-Festung. Diese wurde im 16. Jahrhundert von den Portugiesen erbaut und dient heute als Dienstsitz der königlichen Garde. Am frühen Abend schlendern wir durch die engen Gassen des abendlich belebten und wohlduftenden arabischen Markts, dem Souk. Hier werden Gewürze, Parfüms, Weihrauch, Goldschmuck und Kunsthandwerke aus Silber feilgeboten.
  3. Tag 3

    Besuch der Großen Moschee, Bimmah Sinkhole und Sur

    <
    Am Morgen steht ein Highlight auf unserem Programm: Wir besuchen die Sultan-Qabus-Moschee, die größte Moschee des Landes. Prunkstücke sind ein imposanter, acht Tonnen schwerer Kristallleuchter und ein riesiger Perserteppich, der als Meisterwerk iranischer Teppichknüpfkunst gilt. (Für die Damen: Unbedingt lange Ärmel, lange Hosen bis über die Knöchel sowie ein die Haare bedeckendes Kopftuch tragen). Unsere Reise führt uns anschließend entlang der Küste nach Südosten in das beeindruckende Hadschar-Gebirge. Nach einem kurzen Stop an der Bimmah Sinkhole fahren wir weiter und erreichen den White Beach wo wir zu Mittag essen. Danach fahren wir mit unserem Minibus nach Sur. Bis heute werden hier traditionelle Boote, die Dhaus, gefertigt und gewartet. Wir besuchen solch eine Dhau-Werft und steigen auf einen alten Wachturm, von dem wir den Ausblick über die Stadt genießen können.
  4. Tag 4

    Erfrischung im Wadi Shab, Festung von Bahla und Misfat Al Abreyeen

    <
    Nach dem Frühstück fahren wir ins Wadi Shab. Hier unternehmen wir eine Wanderung in einer Schlucht wie aus dem Bilderbuch. Die Pools am Ende des Weges laden zum Baden ein. Durch einen engen Spalt in den Felsen erreichen wir schwimmend einen Wasserfall in einer wunderschönen Höhle. Im Inneren verwandelt die Sonneneinstrahlung das Wasser in ein angenehmes Türkisblau. Wir legen unser Mittagspicknick an einem natürlichen Pool ein und wandern dann den gleichen Weg zurück, um anschließend mit dem Bus in die Wüste zu fahren. Wir machen einen Stop an der Festung von Bahla ehe wir unser Ziel erreichen, die Bergoase Misfat Al Abreyeen – ein "Garten Eden". Durch die Gärten erreichen wir auch den letzten Winkel der Oase und entdecken dabei Zitronen-, Granatäpfel-, Papaya- und Mangobäume. Diese Gärten werden mit Hilfe der Falaj-Systeme seit Jahrhunderten kultiviert, über dessen Geschichte wir hier im Detail erfahren. Wir übernachten in einem der alten Häuser des Dorfes.
  5. Tag 5

    Balkony-Walk am Jebel Shams und Oasenstadt Nizwa

    <
    Noch vor dem Frühstück erkunden wir die Umgebung der Bergoase. Zurück im Hotel stärken wir uns bei einem Frühstück und fahren dann zum Jebel-Shams-Plateau. Hier begeben wir uns auf den berühmten "Balkony Walk", einen der schönsten Wanderwege des Omans. Der schmale Pfad führt uns entlang des spektakulären "Grand Canyon" des Oman, der sich bis zu 1.000 Meter tief in die Landschaft gräbt. Immer wieder öffnen sich eindrucksvolle Ausblicke auf steile Felswände, schroffe Schluchten und kleine Bergdörfer, die scheinbar abenteuerlich an den Hängen kleben. Die frische Höhenluft und die Stille des Plateaus lassen uns die Weite und Ursprünglichkeit dieser Landschaft besonders intensiv erleben. Nachmittags fahren wir nach Nizwa und besichtigen die Oasenstadt. Wenn es die Zeit erlaubt, streifen wir durch den Souk, der für seine schönen Silberarbeiten bekannt ist. Besonders filigran verarbeitet sind die omanischen Krummdolche. Unweit entfernt trotzt die Festung, deren 30 Meter hoher Turm einen umfassenden Weitblick über die ausgedehnten Palmenhaine der Oasenstadt erlaubt. Im Anschluss fahren wir zurück nach Maskat.
  6. Tag 6

    Flug nach Khasab und Beginn des Kajak-Trekkings

    <
  7. Tag 7

    Mit dem Kajak nach Sibi Island

    <
  8. Tag 8

    Von Sibi Island nach Sham Island

    <
  9. Tag 9

    Paddelnd in die Sham Bay und Gipfelbesteigung

    <
  10. Tag 10

    Letzter Tag des Kajak-Trekkings

    <
  11. Tag 11

    Wanderung im Wadi Qhada

    <
  12. Tag 12

    Stadtrundfahrt in Dubai

    <
  13. Tag 13

    Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Maskat bis Dubai
  • Linienflug mit Emirates (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Maskat und zurück von Dubai, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflug mit Oman Air von Maskat nach Khasab
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 145 €)
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 4 x in Hotels, 3 x im Gästehaus/Apartment (mit Gemeinschaftsbad; Einzelzimmer nicht garantiert), 4 x im Zelt
  • Vollpension
  • Reisekrankenschutz
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Tourenspezifische Leihausrüstung inkl. Kajak
  • Camping- und Kochausrüstung (inkl. Zelte und Schaumstoffmatten)
  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • BahnticketBargeldFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenKreditkarteReisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • BadebekleidungBadeschuhe geschlossen (Schutz vor Korallen, Seeigel)für die Kanutour, z.B. Neopren-Schuhe, CrocsHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Hose (lang)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenPullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)für Abende, besonders im Januar und FebruarRadhandschuhe (fingerlos und / oder lang)zum Schutz beim PaddelnSandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleSonnenhut / KappeTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie A/BTrekkingsockenT-ShirtsUnterwäsche
  • Technische Ausrüstung
  • StirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
  • Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den KopfReiseweckerElektrolytgetränkeErsatzbrille (in stoßfestem Etui)FeuerzeugFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)LippenbalsamOropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)Plastikbeutel / Ziplockzum Schutz von z.B. Kameras während der KanutourSchnorchelausrüstungoptionalSchreibzeugSitzkissenwer möchte, Hocker stehen vor Ort zur VerfügungSommerschlafsack (bis +5° im Komfortbereich)je nach Jahreszeit und Kälteempfinden reicht ggf. auch eine leichte DeckeSonnencremeTaschenmessernicht ins HandgepäckTaschentücher, FeuchttücherToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trekkinghandtuch (klein)möglichst leichte Mikrofaser, z.B. PacktowelTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)Waschsachen / Hygiene-Artikelinkl. Meerwasser-Shampoo (biologisch abbaubar) für die Kanutour
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)da wir uns während der Kanutour fernab med. Versorgung befindenHand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren