Reisebeschreibung
Wanderreise durch Wadis, die Gebirgszüge des Hadschar-Massivs sowie Besteigung des Jebel ShamsWir folgen schmalen Eselspfaden durch die zerklüftete Bergregion des Hadschar-Massivs. Immer wieder trotten langhaarige Bergziegen neben uns her. Unser Blick schweift in die unendliche Weite dieses arabischen Bergpanoramas mit seinen zahlreichen Gebirgsspitzen und markanten Felsen. Auf unserem Weg zu den Gipfeln dieser Region wandern wir durch grüne Täler und tiefe Schluchten zwischen steil aufragenden Felswänden. An einige Berghänge schmiegen sich malerisch kleine Dörfer. Hier bewegen wir uns auf kaum begangenen Wegen. In dieser vergleichsweise fruchtbaren Gegend entdecken wir grüne Oasen mit üppigen Obstgärten und wandern vorbei an groß angelegten Terrassenfeldern, auf denen Aprikosen, Pfirsiche, Mandeln und sogar süßlich duftende Rosen gedeihen. Die Pflanzen passen zu den angenehm mediterranen Temperaturen. Ein besonderer Höhepunkt ist die Besteigung des Jebel Shams, dem höchsten Berg im Oman. Die lange Wanderung wird mit spektakulären Aussichten belohnt. Unser anschließender Abstecher in die Wahiba Sands führt uns die Naturvielfalt des Landes vor Augen. Beim Erklimmen der weichen Sanddünen vermissen wir fast die steinigen Pfade der Gebirgswege. Im von Palmenhainen gesäumten Wadi Bani Khalid gibt es Stellen mit natürlichen Pools – diese durchschwimmen wir auf unserem Weg, eine willkommene Erfrischung! Von hier aus überschreiten wir das östliche Hadschar-Gebirge vom Wadi Bani Khalid ins Wadi Tiwi. Damit haben wir uns die Entspannung in unserem Strandhotel wirklich verdient, bevor wir uns in das lebhafte Getummel des orientalischen Souks von Muttrah stürzen. Vielleicht ein paar frische Datteln für zu Hause?
Reiseverlauf
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Hinflug nach Maskat, die Hauptstadt des Omans. -
Tag 2
Ankunft in Maskat
<Nach der Ankunft in Maskat besuchen wir zunächst die Sultan-Qabus-Moschee, die größte Moschee des Landes. Prunkstücke sind ein imposanter, acht Tonnen schwerer Kristallleuchter und ein riesiger Perserteppich, der als Meisterwerk iranischer Teppichknüpfkunst gilt. (Für die Damen: Unbedingt lange Ärmel, lange Hosen bis über die Knöchel sowie ein die Haare bedeckendes Kopftuch tragen, welches Sie bitte im Handgepäck mitführen!). Anschließend besuchen wir noch das Opernhaus und fahren dann in unser komfortables Hotel. Dort haben wir die Möglichkeit, uns ein wenig vom Nachtflug zu erholen, bevor es am Nachmittag in die Altstadt geht. Während eines kurzen Spaziergangs schlendern wir am Al-Alam Palast sowie an der Marani-Festung vorbei. Während einer gemütlichen zweistündigen motorisierten Bootsfahrt mit einer traditionellen arabischen Dhau präsentiert sich Omans Küste bei tief stehender Sonne in warmen Farben. -
Tag 3
Von Bimah ins Bergdorf Balad Sit
<Nach dem Frühstück führt uns unsere Fahrt in die Täler der majestätischen Berge. Durchfurchte Hänge und geheimnisvolle Höhlen, atemberaubende Steilwände, schroffe Felsüberhänge und tiefe Schluchten präsentieren sich in einem nicht beschreibbaren Farbenspiel. Mit einer unglaublichen Vielfalt an Naturwundern zieht sich das Gebirge über eine Länge von fast 500 Kilometern durch das Sultanat. Es schiebt eine bis zu 3.000 Meter hohe Barriere zwischen den Golf von Oman und die Wüstenlandschaften im Innern des Landes.Wir starten unsere Wanderung in Bimah, einer Siedlung, in der die Häuser überwiegend in traditioneller Steinbauweise erbaut sind. Von hier gelangen wir nach Selma und durch eine enge Schlucht, in der entlang der Felswände die Palmengärten aus Dattelpalmen, Mangobäumen und Bananenstauden angelegt sind, erreichen wir Balad Sit. -
Tag 4
Zu Fuß nach Shorfet Al Amin
<Von unserer Unterkunft aus starten wir heute unsere Wanderung und erklimmen auf einem uralten steilen Pfad, teilweise über Natursteintreppen, eine Anhöhe und gelangen nach Shorfet Al Alamin. Auf einem kleinen Pass in etwa 2.000 Meter Höhe genießen wir während unseres Picknicks einen grandiosen Blick auf die unter uns liegende Oase und in die Täler. Weiter entlang der Bergflanke wandern wir mit eindrucksvollen Fernblicken zu beiden Seiten. Nach der Wanderung werden wir abgeholt und fahren etwa zwei Stunden nach Al Qiyut, wo wir unser Camp für die nächste Nacht aufschlagen. Unsere Begleitmannschaft bereitet ein schmackhaftes Abendmahl, während wir den Sonnenuntergang bestaunen. -
Tag 5
Von Qiyut nach Arrus
<Vom Zeltplatz aus wandern wir nach Arrus, vorbei an großen Wachholderbäumen und wilden Olivensträuchern. Dann fahren wir auf das Juniper Plateau, wo wir unser Camp für die Nacht errichten. -
Tag 6
Bergab ins Wadi Al Halfayn und Fahrt nach Nizwa
< -
Tag 7
Besichtigung der Oasenstadt Nizwa und der Bergoase Misfat Al Abreyeen
< -
Tag 8
Besteigung des Jebel Shams (2.965 m)
< -
Tag 9
Fahrt zum Wadi Ghul und in die Wüste Wahiba Sands
< -
Tag 10
Schwimm-Trekking durch eine idyllische Bergschlucht
< -
Tag 11
Auf dem Wadi Tiwi Trek über das Hadschar-Gebirge
< -
Tag 12
Abstieg und Erholung in Tiwi
< -
Tag 13
Erfrischung im Wadi Shab und Fahrt nach Maskat
< -
Tag 14
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Maskat
- Linienflug mit Oman Air (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Maskat und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 150 €)
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Rail&Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels, 2x in Gästehäusern, 1 x im fest installierten Zelt und 4 x im Zelt
- Vollpension
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- BadebekleidungFreizeithoseFunktionsunterwäsche (kurz)Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchHose (lang)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenSandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungSchuhe für Flussdurchquerungen / Canyoning (Trekkingsandalen)z. B. Canyoningschuhe od. Trekkingsandalen mit rutschfester SohleSonnenbrilleSonnenhut / KappeSportschuheTrekking- / BergwanderhoseTrekkingschuhe Kategorie BTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheWärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Technische Ausrüstung
- Tages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- ElektrolytgetränkeErsatzbrille (in stoßfestem Etui)FeuerzeugFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)gerne auch mit RollenInsektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)LippenbalsamOropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)ca. 15-20 Liter, (z.B. der Firma Ortlieb) der im Tagesrucksack während des Schwimm-Trekkings eingesetzt wirdPlastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäschePowerbankSchreibzeugSitzkissenSommerschlafsack (bis +5° im Komfortbereich)Januar & Februar Abreisen: bis -5 Grad im Komfortbereich!SonnencremeTaschenmesserTaschentücher, FeuchttücherTrinkflasche / Trinksystem (mind. 2 l)besser 2,5 lWaschsachen / Hygiene-Artikel
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren