Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 24 Bilder Anzeigen

Jordanien - Felsenstadt und Wüstenland

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA38AB0000
Gruppengröße
min. 7 / max. 12
Dauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (3 Bewertungen)
5,0

ab € 3.950,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • 5-tägiges Trekking entlang des Jordan Trails von Dhana bis Petra (4 - 7 Std. täglich)
  • 3-tägiges Trekking im Wadi Rum (4 - 6 Std. täglich)
  • Besteigung des Um ad-Dhami (1.854 m), Gipfeltag ↑↓ 450 m, 3 - 4 Std.
  • Die mystische Felsenstadt Petra ausgiebig zu Fuß erkunden (3 - 7 Std. täglich)
  • Am tiefsten Punkt der Erde im Toten Meer baden
  • Unter dem endlosen Sternenhimmel des Wadi Rum übernachten
  • Arabische Gastfreundschaft in lokal geführten Lodges genießen
Map

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 3.950,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Trekkingreise: Entlang des Jordan Trails nach Petra und UNESCO-Welterbe Wadi RumDie Sonne funkelt im roten Sand, der Wüstenwind flüstert leise Geschichten und weiße Salzkristalle kribbeln auf der nassen Haut. Bizarre Sandsteinberge umrahmen sanft geschwungene Dünen. Jordanien ist "großes Kino", welches als großartiges Schauspiel der Natur auf unserer Leinwand flimmert. Wir werden Teil dieses Drehbuches, wandern durch weite Wadis, bewundern hängende Gärten und picknicken an sprudelnden Wasserfällen. Und die Drehpausen? Im Dhana Nationalpark wohnen wir in naturverbunden Lodges. Unser Trekking führt uns entlang des Jordan Trails durch eine wilde Felskulisse und wüstenhafte Täler. Plötzlich stehen wir vor einem der größten Tempel Petras - wir haben die rosarote Felsenstadt quasi durch den Hintereingang erreicht. Auf den Spuren von Lawrence von Arabien wandern wir durch die Wüste Wadi Rum. Felsmassive, wie die "Sieben Säulen der Erde" lassen beim Anblick unserer Fantasie freien Lauf. Wind und Sand haben architektonische Meisterwerke geschaffen und der Sternenhimmel sorgt für die richtige Beleuchtung. Aber auch Ausblicke in die unendliche Weite sind garantiert: Vom Jebel Um ad-Dhami bis nach Saudi Arabien und vom Berg Nebo ins "Gelobte Land". Wir genießen orientalische Gastfreundschaft und tauchen ein in die Welt der Beduinen – arabische Köstlichkeiten inklusive. Und am Ende noch eine Packung Wellness unter dem Meeresspiegel am Toten Meer und unser persönlicher Jordanien-Film wird zum Hit.

Charakter der Reise
Der Fokus dieser Reise liegt auf zwei Trekkings durch bizarres Bergland sowie Wadi- und Wüstenlandschaften. Höhepunkte sind das Zelttrekking vom Dhana Nationalpark nach Petra mit dem mehrtägigen Besuch des UNESCO-Welterbes Petra sowie das Zelttrekking im Wadi Rum mit Besteigung des höchsten Berges des Landes, dem Um ad-Dhami. Auch Highlights wie Kerak und das Tote Meer sind Teil der Reise.

Anforderung


Voraussetzung für diese Reise sind ein sehr hohes Maß an Flexibilität, Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Wir wandern auf erdigem, felsigem und sandigem Untergrund. Für die Besteigung des Jebel Um ad-Dhami (1.854 m) sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Durch Hitze und Sonne können die Wanderungen anstrengender sein. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Einzelne Tagesetappen während der Trekkings können nicht ausgelassen werden.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Amman

    <
    Hinflug nach Amman. Am Flughafen werden wir in Empfang genommen und fahren im Anschluss zu unserem Hotel in Amman.
  2. Tag 2

    Sightseeing in Jerash und Madaba

    <
    Von Amman fahren wir nach Norden nach Jerash (das römische Gerasa). Wir erfreuen uns an den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie beispielsweise ein 5.000 Zuschauer fassendes Amphitheater. Wir fahren anschließend zum historischen Berg Nebo. Weit schweift der Blick bis hin zum Toten Meer und dem Jordantal; an klaren Tagen sind sogar Jerusalem und Jericho am Horizont zu erkennen.Zurück im nahe gelegenen Madaba lernen wir in einem sehr netten Restaurant in einem typischen Altstadthaus die vielfältige Küche Jordaniens kennen. Gut gestärkt besuchen wir die St. Georgskirche, in der die berühmte Mosaikdarstellung der Landkarte von Palästina zu sehen ist. Weitere einzigartige, gut erhaltene Mosaike sehen wir im Archäologischen Park.Auf der Königsstraße, einer jahrtausend alten Karawanenstraße, fahren wir zu unserer einfachen Unterkunft kurz vor Kerak.
  3. Tag 3

    Kreuzritterfestung von Kerak und Schluchtenwanderung

    <
    Ein vielfältiger, kontrastreicher Tag liegt vor uns! Wir besichtigen Kerak, eine Kreuzritterfestung, die strategisch günstig auf einem 950 Meter hohen Berg thront. Nach einem kurzen Transfer erreichen wir das Jordan Rift Valley – es gilt geologisch als Verlängerung des Afrikanischen Grabenbruchs. Nach Osten gehen mehrere zerklüftete, schwer zugängliche Schluchten ab.Wir durchqueren das Wadi Ibn Hammad. Bei einer natürlichen heißen Quelle zwischen Palmen beginnt unsere Wanderung (Turn- oder Leinenschuhe mitnehmen!). Durch üppige Vegetation laufen wir entlang dem Bächlein und werden dabei immer wieder auch durch Wasser waten, je nach Wasserstand meist nur knöcheltief. Das Wadi Ibn Hammad wird allmählich zu einer engen Schlucht mit hohen Felswänden, an denen das mineralienreiche Wasser verschiedenfarbige Spuren hinterlassen hat. Wieder zurück aus der Schlucht wartet unser Bus, der uns zum Nationalpark Dhana zu fahren. Wir übernachten in der Feynan Lodge, die fernab von Straßen und Stromleitungen wie ein kleines Juwel in die Natur eingebettet wurde. Hier genießen wir ein wenig Luxus obwohl es lediglich etwas Solarstrom gibt.
  4. Tag 4

    Trekking-Start: Auf dem Jordan Trail in Dhana Nationalpark

    <
    Auf teils sandigem, teils steinigem Boden steigen wir von Wadi Finan bergauf durch das Wadi Dhana. Dhana ist das Zentrum eines 320 qkm großen Naturschutzgebietes. Der Park bietet seltenen Tieren und Vögeln wie dem Blandford-Fuchs oder dem Verreux-Adler eine Heimat. Etwa 600 Pflanzenarten gedeihen in diesem Reservat. Seit einigen Jahren gibt es das sogenannte Dhana-Projekt, dadurch wurden neue Erwerbsquellen für die heute über 50 Beduinenfamilien im Dorf geschaffen. Mit dem Besuch der stilvollen Feynan Lodge und der Unterkunft im Dorf Dhana unterstützen wir dieses Projekt, das mit dem Internationalen Umweltpreis ausgezeichnet wurde. Die Beduinenfamilien verdienen ihren Unterhalt durch den ökologischen Anbau von Obst (Feigen, Walnuss, Weintrauben, Granatapfel) und Heilkräutern, die Herstellung von Silberschmuck sowie die Unterbringung und Bewirtung der Besucher. In der Regel übernachten wir im Gästehaus in Dhana, bei Engpässen eventuell auch im schön gelegenen und gut eingerichteten Rumman Camp.
  5. Tag 5

    Vom Dorf Dhana in Richtung Mansura

    <
    Vom Dorf Dhana setzen wir unser Trekking Richtung Petra fort. Nach kurzer Strecke entlang einer Straße gelangen wir zu einem Wiederaufforstungsprojekt. Wir steigen in ein Tal hinunter und erreichen nach einigem Auf und Ab eine Abbruchkante mit schönem Blick auf das Dorf Mansura. Nach einem kurzen Steilabstieg in ein Wadi legen wir eine Mittagspause ein. Über aride Hügel und einen trockenen Flusslauf führt der Pfad zum Lager. Da es in dieser Gegend einige Quellen gibt, gedeihen viele verschiedene Pflanzen in den Tälern und Seitentälern.
  6. Tag 6

    Durch Wadi Shobak zum Wadi Araba

    <
  7. Tag 7

    Durch abwechslungsreiche Landschaften auf dem Jordan Trail

    <
  8. Tag 8

    Trekking-Ende: Über den Hintereingang nach Petra

    <
  9. Tag 9

    Besichtigung von Petra

    <
  10. Tag 10

    Über die Al-Madras-Route zum Opferplatz

    <
  11. Tag 11

    Trekking-Start: Fahrt ins Wadi Rum und Übernachtung unter Sternen

    <
  12. Tag 12

    Durch den Siq Noghra zum höchsten Berg Jordaniens

    <
  13. Tag 13

    Trekking-Ende: Besteigung von Jordaniens höchstem Gipfel (1.820 m)

    <
  14. Tag 14

    Entspannung am Toten Meer

    <
  15. Tag 15

    Rückreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Amman
  • Linienflug mit Royal Jordanian (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Amman und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 195 €)
  • Rail&Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels, 2 x in Lodges (1 x Gemeinschaftsbad), 6 x im Zelt und 1 x im 5-Sterne-Resort
  • 14 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 14 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Gepäcktransport beim Trekking
  • Koch- und Begleitmannschaft
  • Camping- und Kochausrüstung inkl. Zelt und Schaumstoffmatten
  • Visagebühren & Visaassistenz (nur bei Einreise mit der Gruppe)
  • Reisekrankenschutz

Unterkunft 2025

Bei dieser Reise übernachten wir in Hotels der Mittelklasse, alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Zwei Nächte schlafen wir in gemütlichen Eco-Lodges (Gemeinschaftsbad) und sechs Nächte in Zelten. In einzelnen Unterkünften können Einzelzimmer nicht garantiert werden, es ist möglich, dass eine Unterbringung in Twin-Zimmern erfolgt. Während den Trekkings steht eine Begleitmannschaft zur Verfügung und baut die Zelte auf und ab. Zusätzlich gibt es ein Toiletten- und ein separates Duschzelt. Jeden Morgen wird vor dem Zelt etwas warmes Wasser für eine "Katzenwäsche" bereitgestellt. Zum Schlafen in den Zelten benötigen Sie Ihren eigenen Schlafsack, einfache Schlafunterlagen (Schaumstoffmatten) werden gestellt (für mehr Komfort, können zusätzlich eigene Matten mitgebracht werden). Am Toten Meer ist die Unterkunftsauswahl eher begrenzt, weshalb wir hier auf eine größere, aber sehr ansprechende Hotelanlage zurückgreifen.

Verpflegung


Bei dieser Reise sind Frühstück sowie elf Mittagessen (bei den Wanderungen Lunch-Box) und 14 Abendessen inkludiert. Bei Tageswanderungen nehmen wir ein Lunchpaket mit oder picknicken. Während des Trekkings versorgt uns unsere Begleitmannschaft. Das Leitungswasser in Hotels darf keinesfalls getrunken werden. Mineralwasser in Plastikflaschen ist unterwegs überall erhältlich bzw. wird beim Trekking gestellt. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich (wir bitten um Mitteilung), veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!

Nicht inkludierte Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Gästebewertungen

Gesamtbewertung 5,0
Reiseprogramm 5,0
Verpflegung 4,9
Unterkunft 4,3
  • Sabine, Dezember 2023

  • Karin, November 2023

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Beschreibung
Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 400 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und Bewegung
Vorbereitung
1 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Reisepass (mit Kopie)
  • Impfpass
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Trekkingsocken
  • Trekkinghose
  • Freizeithose
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche
  • Badebekleidung
  • Mütze (warm)
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Fingerhandschuhe (warm)
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Stirnlampe
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Schlafsack bis 0° im Komfortbereich
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Oropax
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
  • Feuerzeug
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Bargeld
  • Kreditkarte
  • Nackenkissen
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren