Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 5 Bilder Anzeigen

Algerien mit Egmont Strigl - Trekking durch die Dünen des Süd-Tadrart

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA31AC0000
Gruppengröße
min. 12 / max. 25
Dauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 3.575,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 3.575,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Trekkingreise durch die noch unberührten Wüstenregionen des Tadrart in der ZentralsaharaWenn es einen Wüstenfuchs unter den Reiseleitern von Hauser Exkursionen gibt, dann ist dies ohne Frage Egmont Strigl. Doch von all diesen Wüsten, ob Namib oder Rub al Khali, hat es ihm das algerische Tadrart am meisten angetan. Kein Wunder! Spektakuläre Felsformationen und Sandmeere, schier unwirkliche Farben und Lichtstimmungen, versteckte Wege durch das Labyrinth aus Fels und Sand, in dem man noch heute die Spuren steinzeitlicher Völker entdecken kann - kaum jemand kann sich dieser Faszination entziehen. Auf dieser Sondertour haben wir viel Freiraum für eigene Entdeckungen und mit möglichst wenig Fahrstrecken reisen wir ganz nach dem Motto: "Nur wo man zu Fuß war, war man wirklich". Zusammen mit den Tuareg, den Nomaden der Wüste, erkunden wir die Sahara, was uns ganz besondere Einblicke in das dortige Leben ermöglicht. Wir bewegen uns weit in den Süden des Tadrat, wohin es nur wenige Reisen verschlägt - ein wahres Privileg, diese einsame und wilde Region entdecken zu dürfen!

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise in die Sahara

    <
    Linienflug mit Air Algerie über Algier in die Oase Djanet. Der Hauptort des Tassili n`Ajjer Nationalparks liegt auf etwa 1.000 m Höhe und rund 2.000 km südlich von Algier fast im Zentrum der Sahara. Vom Flughafen fahren wir direkt hinaus in die Wüste, wo die aufgebauten Zelte schon auf uns warten. Jedes Zelt ist bereits mit Schlafmatten und einer Flasche Trinkwasser pro Person ausgestattet.
  2. Tag 2

    Auf ins Wüstenwunderland

    <
    Nach den ersten Blicken aus dem Zelt und unserem Frühstück unter dem weiten Himmel der Zentralsahara fahren wir auf einer gut ausgebauten Straße zunächst Richtung Osten, bevor wir uns auf einer Piste nach Süden wenden und schließlich unseren Rastplatz für die Mittagspause erreichen. Er liegt im Schatten einer großen Akazie und ist von malerischen Felsen umgeben. Anschließend durchfahren wir einen gewundenen Canyon, der in eine riesige Tonpfanne mündet, die im Süden von hohen Felspfeilern und im Norden von einer langen Dünenkette eingefasst wird. Inmitten dieser Dünen suchen wir uns auf halber Höhe einen schönen Platz für unser Camp und können im Nachmittagslicht erstmalig das wunderbare Panorama auf den Südteil des Tadrarts genießen.
  3. Tag 3

    Erste Sahara-Erfahrungen

    <
    Heute steht eine erste längere Wanderung auf dem Programm, die uns die Vielfalt der Wüstenregion eindrucksvoll näherbringt. Das Tadrart, Teil des Tassili n´Ajjer Nationalparks und UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein geneigtes Sandsteinplateau, das seit Millionen Jahren den Einflüssen von Wind und Wetter ausgesetzt ist. Die hauptsächlich von Wasser verursachte Erosion hat das Plateau zerrissen und zersägt und eine wilde Fels-Sand-Landschaft aus Klippen, Felspfeilern und Dünen entstehen lassen. Auf unserer heutigen Wanderung überqueren wir zunächst die Dünenkette hinter unserem Camp. Anschließend laufen wir hinunter in eine ausgedehnte Tonpfanne und nähern uns größeren Felspfeilern im Norden. Gegen Mittag erreichen wir unser nächstes Camp, in dem wir zwei Nächte bleiben werden. Nach dem Mittagessen und einer Siesta haben wir Zeit, uns individuell in der schönen Region zu bewegen, um weitere Wüsteneindrücke zu genießen.
  4. Tag 4

    Neuland weit im Süden

    <
    Nach dem Frühstück starten wir zu unserer heutigen Wanderung, die uns in südwestliche Richtung zu einem markanten Felspfeiler bringt. Von dort bietet sich eine tolle Aussicht auf entfernte Berge, Dünenketten und die große Playa (Tonpfanne), die wir am Vortag durchquert haben. entdecken zu dürfen! Im weiteren Verlauf wandern wir in leichtem Auf und Ab durch kleinere Dünen- und Felsgebiete zurück zum Camp an den sogenannten Twin Towers. Dort erwartet uns schon unser Koch mit einer schmackhaften Kreation aus Salat- und Gemüseplatten. Gestärkt können wir uns am Nachmittag dann zu weiteren individuellen Erkundungen aufmachen.
  5. Tag 5

    Panorama am Felsenschloss

    <
    Heute nehmen wir Abschied von unserem ersten Camp an den Twin Towers und begeben uns zu Fuß auf den Weg nach Norden. Zunächst geht es gemächlich durch ein weites Tal, dann folgt beim Passieren eines großen Felsenturms eine kleinere Dünenüberquerung. Dieser landschaftlich schöne Weg endet an unserem Mittagsplatz, der gleichzeitig auch unser Camp für die nächsten zwei Nächte wird. Nach der verdienten Siesta im Schatten starten wir zu einer zweiten Wanderung hinauf zu einem Aussichtspunkt, der uns in schönstem Nachmittagslicht eine herrliche Rundumsicht auf das südliche Tadrart bietet. Wir bestaunen Tafelberge, freistehende Felsenschlösser und rötlich-gelbe Dünen, die sich zu einer großartigen Wüstenkulisse verbinden.
  6. Tag 6

    Großes Dünenkino

    <
  7. Tag 7

    Geniale Landschaft bis zum nächsten Camp

    <
  8. Tag 8

    Ruhe in der Stille der Sahara

    <
  9. Tag 9

    Offroad Abenteuer zwischen Dünen und Felstürmen

    <
  10. Tag 10

    Goldener Sand und schwarzer Fels

    <
  11. Tag 11

    Dünen so weit das Auge reicht

    <
  12. Tag 12

    Die Wüstenruhe genießen

    <
  13. Tag 13

    Dünen, Playas und Kultur

    <
  14. Tag 14

    Zurück nach Djanet

    <
  15. Tag 15

    Rückreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
  • Linienflug mit Air Algerie (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Djanet und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 13 x im Zelt
  • Vollpension
  • Gepäcktransport
  • Koch- und Begleitmannschaft
  • Sicherheitsausrüstung: Sat-Telefon
  • Reisekrankenschutz
  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 20 €)
  • Trinkgelder

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • Bargeldin EuroFlugübersicht mit Buchungsnummer Hauser-Reiseunterlagen Impfpass Reisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • Funktionsunterwäsche (lang)Dezember bis FebruarHose (lang) Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Kurzarmhemden / -blusen Langarmhemden / -blusen Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.) Schlafbekleidung Socken Sonnenbrille Trekkingschuhe Kategorie A/B Trekkingsocken T-Shirts Unterwäsche Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
  • Technische Ausrüstung
  • Stirnlampe Tages- und Wanderrucksack 15 l Teleskop-Wanderstöckemit Tellern, optional
  • Sonstige Ausrüstung
  • Schlafsack bis 0° im Komfortbereichbis -5°C für Dezember - FebruarSonnenschutz für den Kopf Hand-Desinfektionsgel Ersatzbrille (in stoßfestem Etui) Feuerzeug Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss) IsolierschlafmatteoptionalKulturbeutel Lippenbalsam Sonnencreme Taschentücher, Feuchttücher Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs) Trekkinghandtuch (klein) Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l) Waschsachen / Hygiene-Artikel Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren