Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60

Polen - Masuren & Bialowieza-Nationalpark

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA25AB0000
Gruppengröße
min. 5 / max. 12
Dauer
9 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 2.095,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 2.095,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Wanderreise vom Urwald im Bialowieza-Nationalpark bis zur masurischen Seenplatte Jahrhundertealte Eichen, mächtige Fichten und majestätische Eschen verbinden sich zu einem dichten Urwald. Lianen umschlingen die Baumstämme und Moose bedecken den Waldboden. Der Bialowieza-Nationalpark liegt abseits, doch von Ruhe und Stille kann nicht die Rede sein. Unter den Baumkronen wimmelt es nur so von Leben und auch auf der Erde raschelt es im Gebüsch. Nur Elche und Wisente scheinen vom Gezwitscher der Vögel ungerührt und grasen gemütlich weiter. Wir wandern gemeinsam mit einem Förster durch das Dickicht, gehen auf die Pirsch und erkunden das Sumpfgebiet auf Bretterpfaden. Vom Kajak aus erleben wir die Region aus einer anderen Perspektive. Apropos Wasser: Auf holprigen Pflasterstraßen, gesäumt von alten Baumbeständen, erkunden wir das polnische Land der tausend Seen. Wir durchstreifen die Uferwälder, bunte Heidelandschaften und mit Mohnblumen geschmückte Weizenfelder. Und immer wieder zieht es uns aufs Wasser – sogar bei Nacht mit Fackellicht! Neben der wilden Natur Ostpolens kommen auch die kulturellen Höhepunkte nicht zu kurz.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Warschau

    <
    Flug nach Warschau. Am Flughafen werden wir abgeholt und mit dem Kleinbus zu unserem Hotel im Zentrum gebracht. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, machen wir einen kleinen Spaziergang durch die Warschauer Altstadt. Den Stadtbummel lassen wir beim gemeinsamen Abendessen in einem typisch polnischen Restaurant in der Altstadt ausklingen.
  2. Tag 2

    Warschauer Altstadt und Nationalpark Białowieża

    <
    Die Warschauer Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe – und das aus gutem Grund. Bei einer Stadtrundfahrt entdecken wir die historische Altstadt mit dem dreieckigen Schlossplatz und den prächtigen Patrizierhäusern. Was hat es mit dem "Palast auf dem Wasser" auf sich? Und warum steht "Chopin" im Łazienki-Park? Wir finden es heraus, bevor wir uns auf den Weg zum Nationalpark Białowieża machen.Am Ausgangspunkt angekommen, schnüren wir die Wanderschuhe für unsere erste Tour auf dem Naturkundepfad "Rippe des Wisents". Die Route führt uns auf hölzernen Stegen durch das sumpfige Gebiet der Puszcza und über Wiesen im Tal des Flusses Narewka. Wir durchqueren Erlenwälder und erleben das Ökosystem des Nationalparks hautnah.Schließlich setzen wir unsere Reise fort in Richtung Budy, einem Dorf mitten im Wald. Dort beziehen wir die familiäre Pension für die kommenden Tage und stimmen uns bei einem Abendessen auf die nächsten Erlebnisse ein.
  3. Tag 3

    Stadt und Natur in Białowieża

    <
    Nach dem Frühstück erkunden wir die Stadt Białowieża mit ihren prächtigen Bauten aus der Zarenzeit und der russisch-orthodoxen Kirche. Danach geht es in die Natur: Mit einem Förster des Nationalparks durchstreifen wir einen der letzten Urwälder Europas – den Bialowieza Nationalpark, UNESCO-Weltnaturerbe. Am Nachmittag wartet ein tierisches Erlebnis auf uns: Wir besuchen das Wisentgehege, eines der letzten Rückzugsgebiete der majestätischen Tiere aus dem Urwald. Zum Abschluss des Tages folgen wir noch kurz den Spuren der polnischen Geschichte im Freilichtmuseum in Budy, bevor wir zum Abendessen zu unserer Pension zurückkehren.
  4. Tag 4

    Auf den Spuren der Wisente und Kajakfahrt auf der Narewka

    <
    Heute begeben wir uns auf eine Reise durch das ursprüngliche Polen. Schon früh am Morgen versuchen wir zusammen mit einem Förster vor Ort, die Wisente in freier Wildbahn zu entdecken. Ruhe und Geduld sind gefragt! Anschließend stärken wir uns beim Frühstück und machen dann einen Abstecher in die Geschichte: Wir besuchen den jüdischen Friedhof von Narewka und werfen in Hajnówka einen Blick in die neu errichtete orthodoxe Kirche.Dann zieht es uns an bzw. sogar auf das Wasser: Wir kehren zunächst in einem kleinen Café am Fluss Narewka ein und lernen bei Kaffee und Kuchen die Wirtin kennen. Danach starten wir unsere erste Kajaktour auf dem Fluss (kann auf Wunsch ausgelassen werden) und paddeln in Richtung Lewkowo (ca. 2 Std.). Von dort bringt uns unser Bus zurück nach Budy.
  5. Tag 5

    Nationalpark Biebrza – Wanderung im Roten Sumpf

    <
    Auf unserem Weg in den Nationalpark Biebrza machen wir Halt im "Land der geöffneten Fensterläden" - was es wohl damit auf sich hat? Im Nationalpark durchstreifen wir die Biebrza-Sümpfe, die zu den letzten Sumpfgebieten Osteuropas zählen. Wir wandern durch den malerischen Roten Sumpf, ein landschaftlich vielfältiges Waldgebiet mit alten Baumbeständen, Riedgras und Dünenstreifen. Mit etwas Glück treffen wir sogar auf heimische Elche! Nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur bringt uns der Bus nach Krutyn, wo wir den Tag bei Akkordeonmusik am Lagerfeuer gemütlich ausklingen lassen.
  6. Tag 6

    Wasserwege auf der Krutynia

    <
  7. Tag 7

    Erkundung der masurischen Seenlandschaft

    <
  8. Tag 8

    Polnische Kultur und Wanderung nach Reszel

    <
  9. Tag 9

    Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Warschau
  • Linienflug mit LOT (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Warschau und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Linienflug mit LOT (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Warschau und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 3 x in Mittelklassehotels, 5 x in Pensionen
  • Halbpension
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Leihausrüstung: 2er-Kajak, Schwimmwesten
  • Reisekrankenschutz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC KarteHauser-ReiseunterlagenPersonalausweis (mit Kopie)oderReisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • BadebekleidungFreizeithoseHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Handtuchzum BadenJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Langarmhemden / -blusenPullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleSportschuheTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie A/BTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)Unterwäsche
  • Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für RucksackTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöckeoptional
  • Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den KopfErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)LippenbalsamOropaxPlastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchirm als Regen- bzw. SonnenschutzSonnencremeTaschenmesserTaschentücher, FeuchttücherTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)Wasserdichter Packsack / wasserdichter Rucksackfür Kajaktouren
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelMedikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren