Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 16 Bilder Anzeigen

Montenegro, Albanien, Kosovo - Peaks of the Balkans Trail

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA24AM0000
Gruppengröße
min. 4 / max. 12
Dauer
10 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 1.945,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 1.945,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Trekkingreise auf dem "Peaks of the Balkans"-Trail von Valbona bis PlavDie Almwiese ist gesprenkelt mit tiefblauen Enzian-Blüten. Adler ziehen gemächlich ihre Kreise und halten Ausschau nach Bewegungen im grünen Gras. Vor den windschiefen Berghütten stapelt sich das Holz für den Winter. Schroffe, scharfkantige Felswände umrahmen die Szenerie und verleihen ihr einen Hauch von Mystik. Kein Wunder, dass hier vom "Nepal des Balkans" gesprochen wird. Die Berge sind zwar nicht so hoch wie im Himalaya - aber definitiv einsamer und unberührter. Wir trekken auf dem Weitwanderweg "Peaks of the Balkans" durch die bizarre Bergwelt und lassen uns von keiner Landesgrenze aufhalten. Wir steigen enge Schluchten hinab, durchqueren grüne Täler und schattige Wälder und saugen immer wieder die Aussicht von oben auf die Balkan-Berge in uns auf. Wir setzen mit der Fähre auf dem Koman-Stausee in der Drin-Schlucht über, nehmen ein erfrischendes Bad im Xhemes-See und lassen uns von unseren Gastgebern kulinarisch verwöhnen. Wir suchen uns täglich ein schönes Plätzchen zum Picknick - entweder am Ufer eines Gletschersees, an einem rauschenden Bergbach oder auf einer sonnigen Wiese nahe der Schafherden. Beim Plausch mit den Dorfbewohnern lernen wir die gemeinsamen Bräuche und Traditionen dieser abgelegenen Region kennen und verstehen auch die Unterschiede jenseits der Grenzen. Vor allem beim gemeinsamen Abendessen in ihren Gästehäusern plaudern die Menschen gerne aus dem Nähkästchen und wir genießen die tiefen Einblicke, die sie uns bei herzhaften Köstlichkeiten gewähren. Drei Länder, drei Welten – und doch eine spannende Einheit.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Shkodra

    <
    Flug nach Tirana und Transfer nach Shkodra. Dort angekommen, haben wir vielleicht noch Zeit für einen kurzen Rundgang durch die Stadt. Zum Abendessen lassen wir uns typisch albanische Spezialitäten schmecken.
  2. Tag 2

    Drin-Schlucht und Valbonatal

    <
    Heute stehen wir früh auf, denn wir dürfen die Abfahrt der Fähre durch die Drin-Schlucht nicht verpassen. Mit unserem Kleinbus fahren wir ca. 2 Std. zur Anlegestelle in Koman. Die etwa 3-stündige Fahrt über den Koman-Stausee, vorbei an den imposanten Steilwänden der Drin-Schlucht ist genauso spannend wie das turbulente Treiben bei der Be- und Entladung der Fähre an den Haltestellen unterwegs. In Fierza endet die Fahrt und per Bus geht es weiter bis in die Provinzhauptstadt Bajram Curr, wo wir eine Mittagspause machen. Anschließend fahren wir weiter in den Valbona Nationalpark. Nachmittags haben wir Zeit für eine Einstiegswanderung an einem glasklaren Bach entlang und durch einsame Wälder zum See Xhemes. Wer möchte, kann hier ein erfrischendes Bad nehmen, dann wandern wir weiter zu unserer gemütlichen Unterkunft in Valbona. Vom Balkon aus sehen wir schon die gezackten Gipfel der Bjeshket e Namuna, der "verwunschenen Berge" - unser Trekkingziel der nächsten Tage.
  3. Tag 3

    Trekkingbeginn über den Persllopit-Pass nach Cerem

    <
    Nach einem kurzen Transfer haben wir den Ausgangspunkt unserer Trekkingtour erreicht. Wir schnüren die Wanderschuhe, schultern den Tagesrucksack - dann geht es los! Zunächst haben wir einen langen Aufstieg zum Persllopit-Pass (2.039 m) vor uns. Schritt für Schritt steigen wir über einsame Almweiden und durch schattige Wälder auf, die höchsten Gipfel der Albanischen Alpen immer im Blick. Der Persllopit-Pass bildet die Grenze zu Montenegro, eine gute Stunde sind wir im Nachbarland unterwegs. Wir wandern vorbei an einer Höhle, in der ganzjährig Schnee liegt, und durch labyrinthartiges Karstgebiet, dann geht es zurück nach Albanien und wir steigen ab in das abgeschiedene Dörfchen Cerem. Vielleicht treffen wir unterwegs einen Schäfer mit seiner Herde und dürfen einen Blick in seine Hütte werfen. In Cerem übernachten wir heute in einem einfachen Gästehaus. Strom und Handyempfang gibt es hier nicht. Die herzliche Gastfreundschaft unserer Gastgeber und das deftige Abendessen mit Zutaten frisch aus dem Garten machen den Mangel an Komfort aber sicher wett.
  4. Tag 4

    Wanderung von Cerem nach Doberdol

    <
    Wir verabschieden uns nach dem Frühstück von unseren Gastgebern und trekken weiter. Über Enzianwiesen und durch alte Buchenwälder geht es bergauf zum Vranica-Pass, unterwegs können wir wilde Beeren sammeln und haben herrliche Aussichten auf Montenegros höchsten Gipfel Zla Kolata. Nach einem weiteren kurzen Abstecher nach Montenegro wandern wir über die weiten Almweiden und durch schattigen Nadelwald einem Höhenweg folgend zum Hochtal von Doberdol. Unterwegs kehren wir auf einer abgelegenen Alm ein und erfahren mehr über das Leben in den Bergen. Heute übernachten wir bei einer Familie in einfachen Hütten. Wenn das Wetter mitspielt, sitzen wir abends am Lagerfeuer und genießen die nächtliche Stille in den Bergen.
  5. Tag 5

    Über den Trekufiri nach Milishevc (Kosovo)

    <
    Wir stärken uns beim Frühstück, denn die längste, ca. 18 km lange Etappe unserer Tour liegt vor uns. Zuerst steigen wir ca. 500 Hm steil über karge, felsige Wiesenwege hinauf auf den Gipfel des Trekufiri (2.366 m). Der Name bedeutet "drei Grenzen" - und richtig, wir stehen im Dreiländereck, hier oben treffen die Grenzen von Albanien, Montenegro und dem Kosovo zusammen! In leichtem Auf und Ab folgen wir dann den Höhenzügen zum Roshkodol-Pass auf 2.258 m, wo im Frühjahr noch Schnee liegen kann. Dann geht es bergab ins Tal von Roshkodol. Wir haben die Baumgrenze wieder erreicht, wandern durch Nadelwälder, queren ein Flusstal und machen uns an den letzten Aufstieg bis zum Dorf Milishevc. Hier übernachten wir heute wieder in kleinen Berghütten.
  6. Tag 6

    Wanderung durch die Rugova-Schlucht nach Reka e Allages

    <
  7. Tag 7

    Gipfeltour auf den Hajla

    <
  8. Tag 8

    Über den Jelenka-Pass nach Babino Polje (Montenegro)

    <
  9. Tag 9

    Gipfelbesteigung des Taljanka

    <
  10. Tag 10

    Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Tirana
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Tirana und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 110 €)
  • Übernachtung 2 x in Mittelklassehotels, 4 x in Gästehäusern (Mehrbettzimmer), 3 x in einfachen Berghütten (Mehrbettzimmer)
  • Vollpension
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Gepäcktransport
  • Reisekrankenschutz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenReisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • Badebekleidungwer möchte - für ein Bad im Skutari-See oder in einem BergseeFingerhandschuhe (dünn)FreizeithoseHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (dünn)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleSportschuheTrekking- / BergwanderhoseTrekkingschuhe Kategorie B/CTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheWärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)Weste (windabweisend)wer möchte
  • Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für RucksackStirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
  • Sonstige Ausrüstung
  • Schlafsack bis 0° im Komfortbereichfür Termine Anfang Juni und ab Mitte SeptemberSonnenschutz für den KopfBrotzeitboxfür's Mittagspicknick, spart VerpackungErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Höhenmesserwer möchteHüttenschlafsackoder leichten Schlafsack wer schnell friert - Decken sind überall vorhandenKulturbeutelLippenbalsamNähzeugwer möchteOropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchirm als Regen- bzw. SonnenschutzSchreibzeugSitzkissenwer möchteSonnencremeTaschenmesserwer möchte, bei Flügen immer ins HauptgepäckTaschentücher, FeuchttücherTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren