ab € 2.135,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Wanderreise durch die Nationalparks Durmitor, Biogradska Gora und LovcenLangsam schlängelt sich der Pfad bergauf. Am Wegesrand wuchern Riesenfarne und werfen ihre Schatten auf die Erde. Die moosbedeckten Bäume verdichten sich mit jedem Schritt bis wir im Wald stehen. Es raschelt im Unterholz, ein stolzer Rothirsch schreitet aus dem Gehölz, schenkt uns einen kurzen Blick und verschwindet dann schnell wieder im Blätterwald. Der Durmitor Nationalpark ist so artenreich wie ein Dschungel und so einladend wie ein Garten - inklusive Pool. Wir fahren weiter in den Biogradska Gora Nationalpark und wandern dort durch die Natur. Dabei bewundern wir die vielseitige Flora und die glasklaren Bergseen. Spätestens hier wird uns klar, warum Montenegro das "Land der Schwarzen Berge" genannt wird und was die Abgeschiedenheit für die Menschen bedeutet – denn wir übernachten auf einem familiären Bergbauernhof und plaudern mit den Einheimischen. Die montenegrinische Eisenbahn bringt uns zurück nach Podgorica, von wo wir noch einen abwechslungsreichen Abstecher unternehmen. Im stolzen Gebirgszug des Lovcen entdecken wir noch eine andere Seite des Landes: Auf unserer Wanderung im Küstengebirge weht der Wind bereits mit einer salzigen Brise und lockt uns Schritt für Schritt weiter in Richtung Meer. Wir steigen langsam hinunter zur Adria, begleitet von atemberaubenden Ausblicken auf die verzweigte Fjordlandschaft rund um Kotor. Im Gassengewirr des historischen Städtchens widmen wir uns nochmal kurz der Kultur, bevor wir mit einem Sprung ins Meer den Tag ausklingen lassen. Alpines Balkangebirge und mediterrane Bergwelt – Montenegro ist klein, aber voller Vielfalt.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Flug nach Tivat. Hier treffen wir unsere Reiseleitung, gemeinsam fahren wir ins Zentrum des Durmitor Nationalparks nach Zabljak (1.456 m). Im Nationalpark angekommen, beziehen wir unsere Zimmer für die nächsten beiden Nächte. -
Tag 2
Durmitor Nationalpark
<Unsere erste Wanderung führt in den Durmitor, auf die Crvena Greda (2.175 m), die "Rote Wand". Dichte Buchenwälder, schroffe Karstgipfel und klare Bergseen machen den Reiz dieses Nationalparks aus. Ein Bus bringt uns zum Startpunkt, von hier aus wandern wir hinein ins Gebirge. Die Tour führt uns auf einem Pfad durch Wälder und über Wiesen, schon unterwegs können wir immer wieder tolle Ausblicke genießen. Der letzte Abschnitt bis zum Gipfel wird noch einmal steil und ausgesetzt, doch die Mühe lohnt sich. Oben angekommen, eröffnet sich ein traumhafter Blick auf die Bergseen und Karstgipfel des Durmitor-Massivs. Nach einer Rast steigen wir wieder ab zum Startpunkt und werden zurück nach Zabljak gebracht. Am Abend machen wir einen gemütlichen Spaziergang zum Schwarzen See, dem größten Gletschersee des Nationalparks. -
Tag 3
Nationalpark Biogradska Gora
<Vorbei an der berühmten Tara-Schlucht fahren wir in den Nationalpark Biogradska Gora. Über hügelige Wiesen und durch schattige Wälder wandern wir stetig bergauf zum Biogradsko Jezero. Der wunderschöne Gletschersee ist umgeben von dichtem Urwald, mächtigen Baumriesen und tiefgrünem Farn. Ein steiler, aber lohnenswerter Aufstieg durch den schattigen Wald ist noch zu bewältigen, dann haben wir unsere heutige Unterkunft erreicht. Wir übernachten auf einem Bergbauernhof in einfachen Almhütten. Nach einem leckeren typisch montenegrinischen Abendessen können wir die nächtliche Stille dieser abgeschiedenen Bergregion auf der Alm genießen. -
Tag 4
Höhenwanderung in der Bjelasica
<Auf guten Wegen wandern wir heute ohne große Höhenunterschiede entlang des Bergzuges der Bjelasica. Almwiesen, weite Hochflächen und sanft abgerundete Gipfel prägen die fast baumlose Landschaft. Wunderbare Ausblicke auf die Seen, Täler und Gebirgszüge der Umgebung bieten sich uns fast auf der kompletten Route. Oberhalb des Almdorfes Vranjak wandern wir zum idyllischen Gletschersee Pesica, einer der vielen Seen im Bjelasica-Gebirge. Dieser ist der höchstgelegene und befindet sich unmittelbar zwischen den Gipfeln des Crna Glava (2.139 m) und Zekova Glava (2.122 m). Am Seeufer legen wir eine Pause ein, bevor wir über den Zekova Glava zur Alm Vranjak wandern. Hier wartet schon unser Bus und bringt uns ins Städtchen Kolasin, wo wir heute übernachten. -
Tag 5
Bahnfahrt nach Podgorica und Besuch des Skadar-Sees
<Heute starten wir schon früh, ein langer und erlebnisreicher Tag liegt vor uns. Wir nehmen zunächst die Bahn nach Podgorica. Diese Route gilt als eine der landschaftlich spektakulärsten Bahnstrecken Europas mit zahlreichen Tunneln und Brücken. Mit dem Bus geht es dann weiter zum Skadar-See, dem größten See des Balkans. Ein weitgehend intaktes Ökosystem mit über 250 verschiedenen Vogel- und 40 Fischarten ist hier erhalten geblieben. Während einer kleinen Bootstour stärken wir uns für den Nachmittag. Ein kurzer Transfer bringt uns dann in die Kleinstadt Cetinje, die frühere Hauptstadt des Landes. Wir haben Zeit für einen Stadtbummel. Hinter Cetinje windet sich die Straße Kurve um Kurve hinauf zum Gebirgszug Lovcen, der das Bergland von der Adriaküste trennt. Hier oben schnüren wir nochmal die Wanderschuhe und steigen zunächst die 461 Stufen zum Njegoš-Mausoleum auf dem Jezerski Vrh (1.657 m) hinauf. Von hier oben genießen wir eine fantastische Aussicht aufs Meer, den Skadar-See und das Durmitor-Gebirge. Schließlich steigen wir zu unserer Unterkunft ab. -
Tag 6
Vom Lovcen Nationalpark zur Adria
< -
Tag 7
Wanderung in der Bucht von Kotor
< -
Tag 8
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Tivat
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Tivat und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels, 1 x in einer Berghütte
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 €)
- Bootsfahrt auf die Inseln bei Perast (ca. 5 €, Bezahlung vor Ort)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenPersonalausweis (mit Kopie)oderReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- BadebekleidungFingerhandschuhe (dünn)FreizeithoseHandtuchJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (dünn)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleSportschuheStirnbandoderTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie BTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheWärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)Weste (windabweisend)
- Technische Ausrüstung
- StirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFönwer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)HüttenschlafsackInsektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)KulturbeutelLippenbalsamNähzeugwer möchteOropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchirm als Regen- bzw. SonnenschutzSchreibzeugSitzkissenwer möchteSonnencremeTaschenmesserwer möchte, bei Flügen immer ins HauptgepäckTaschentücher, FeuchttücherTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)wer möchte
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren