Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 28 Bilder Anzeigen

Albanien, Kosovo - Skitouren auf den Bergen des Balkan

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA24AG0000
Gruppengröße
min. 5 / max. 10
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 1.795,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 1.795,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Den Balkan mit Ski entdeckenEs ist noch früh am Morgen, der Himmel über den albanischen Alpen färbt sich in sanften Pastelltönen. Der Schnee glänzt im ersten Licht, als wir unsere Felle an den Ski anbringen und uns auf den Weg zum Gipfel des höchsten Berges, dem 2764m hohen Kobar, machen. Die Kälte ist beißend, doch die Vorfreude und das Gefühl der Unberührtheit dieser Berge lassen uns schnell die frostigen Temperaturen vergessen.Mit jedem Schritt gewinnen wir an Höhe, und der Blick öffnet sich mehr und mehr. Unten breitet sich das grüne Tal aus, während sich vor uns die beeindruckende, schroffe Landschaft der Korab-Koritnik-Gruppe in die Höhe schraubt. Es ist der Moment, in dem der Wind fast stillzustehen scheint, und nur das leise Knirschen des Schnees unter unseren Ski zu hören ist. Wir haben das Gefühl, ein Gebiet zu betreten, das noch kaum jemand betreten hat – die Berge fühlen sich wild, ursprünglich und rein an.Als wir schließlich den Gipfel des Kobars erreichen, breitet sich vor uns ein Panorama aus, das keine Worte fassen können: Weite, schneebedeckte Hänge, unberührte Täler und die ungestörte Stille, die uns umgibt. In der Ferne ist das Sharr-Gebirge zu sehen, unser nächstes Ziel. Der Abfahrtsgenuss ist unbeschreiblich – der Schnee unter den Ski fühlt sich leicht und federnd an, während wir die weiten, leeren Hänge hinuntergleiten, ohne einen weiteren Menschen zu sehen.Dieser Tag, an dem wir den höchsten Punkt unserer Tour erreicht haben, wird uns noch lange begleiten. Nicht nur die atemberaubende Landschaft, sondern auch das Gefühl, ein unentdecktes Paradies für uns allein zu haben, wird uns immer wieder in den Gedanken auftauchen.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise

    <
    Flug nach Pristina. Nach der Ankunft am Flughafen treffen wir uns um 12:00 Uhr mit unserem lokalen englischsprachigen Skiführer. Wir reisen einmal durch den Kosovo und überqueren die Grenze nach Albanien. Die Fahrt führt landschaftlich reizvoll durch die Gipfel des Korab-Koritnik Gebirges hindurch zum Dorf Radomire, wo wir übernachten. Beim Abendessen erfahren wir von unserem einheimischen Skiführer mehr über die Reise.
  2. Tag 2

    Besteigung des Korabs (2.764 m)

    <
    Je nach Schneeverhältnissen starten wir die Königsetappe unserer Reise zunächst zu Fuß oder sogleich mit Fellen. Eine konditionell anspruchsvolle Tour führt uns durch ein mächtiges Hochtal zwischen den zwei Brüderbergen zu einem letzten Pass und schließlich auf den höchsten Gipfel Albaniens und des Kosovos (2.764 m). Der lange, aber technisch wenig anspruchsvolle Aufstieg wird mit Panoramablicken über Nordmazedoniens und Albaniens Hochländer belohnt. Auf dem Weg zurück ins Dorf werden unsere eigenen Aufstiegsspuren wahrscheinlich die einzigen sein, die wir auf der genussvollen Abfahrt kreuzen. Am Abend erfahren wir von unseren Gastgebern mehr über das Leben unter Diktator Enver Hoxha und das isolierte, kommunistisch geprägte Albanien. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Albanern hier und im Kosovo damals und heute?
  3. Tag 3

    Skitour am kleinen Bruder des Korabs

    <
    Ein Seitental unterhalb des kleinen Bruders des Korabs ist das Ziel unserer zweiten Skitour. Das schneegefüllte, weitläufige Trogtal bietet dafür meist beste Verhältnisse. Im Anschluss kehren wir zurück in den Kosovo. Es geht hinauf in die von Goranen, einer Volksgruppe von slawisch-sprachigen Muslimen, dominierten Region Dragash. Diese liegt im südlichsten Zipfel des ethnisch bunt gemischten Staates. Wir übernachten im "Multifunktionshotel" mit einem Hochzeitslokal und Supermarkt. So können wir das bunte Treiben am Abend erleben.
  4. Tag 4

    Besteigung des Kleq (2.467 m)

    <
    Von Dragash aus erreichen wir nach kurzer Fahrt ein kleines Dorf der Volksgruppe der Goranen. Unser Aufstieg beginnt auf 1.350 m und führt mit Blick über die Dächer und die Gipfel der Umgebung in den Wald. Nach etwa drei Stunden haben wir die Bergspitze des Kleq (2.467 m) erreicht. Vom Kamm, der die Grenze mit Nordmazedonien bildet, blicken wir auf das hübsche Leshnica-Tal hinab und auf den zweithöchsten Gipfel des Nachbarlandes, den Titov Vrh (2.747 m). Die Abfahrt auf den schönen Nordhängen ist ein Genuss. Anschließender fahren wir zu unserem Hotel am Prevalla-Pass, der Ausgangsbasis unserer Touren der nächsten Tage.
  5. Tag 5

    Skitour zum Gifpel des Dovedenica (2.510 m)

    <
    Die Region um den Prevalla-Pass gilt als die schneesicherste des Balkans. Nicht zuletzt deswegen wurden hier auch die Olympischen Winterspiele 1984 ausgetragen. Am Morgen führt uns eine kurze Anfahrt in ein abgelegenes Seitental. Unsere Skitour zum Dovedenica-Gipfel (2.510 m) verspricht echtes Wildnisfeeling. Hier wurden schon Wölfe, Bären und sogar der Balkanluchs gesichtet. Tief im Wald verborgen liegt die Jagdhütte des ehemaligen jugoslawischen Führers Tito und knapp unterhalb des Gipfels eine Reihe von Gletscherseen. Vom Gipfel führt uns die ca. 1.100 Höhenmeter lange, traumhafte Abfahrt wieder hinab zu unserem Hotel am Pass.
  6. Tag 6

    Skitouren zu Piribreg (2.524 m) und Guri i Zi (2.536 m)

    <
  7. Tag 7

    Schneeparadies Prevalla und Kulturhaupstadt Prizren

    <
  8. Tag 8

    Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokaler, englischsprachiger Skiführer ab/bis Pristina
  • Linienflug mit Austrian (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Prishtina und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 160 €)
  • Übernachtung 5 x in landestypischen Hotels und 2 x in einfachen Pensionen
  • Verpflegung: 7 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 7 x Abendessen
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Gepäcktransport
  • Reisekrankenschutz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 50 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteETIX (elektronisches Flugticket)ImpfpassReisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • BadebekleidungDaunenjacke (warm, Füllgewicht ab 300 g)Fingerhandschuhe (warm)Funktionsunterwäsche (lang)Gletscherbrille (Gläser mit Schutzfaktor 3 bzw. 4)Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Langarmhemden / -blusenMütze (warm)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)SchlafbekleidungSkisockenSkitourenhosewarm!SkitourenschuheSonnenbrilleSportschuheStirnbandSturmhaube (warm)Trekking- / BergwanderhoseTrekkingschuhe Kategorie A/BÜberhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z.B. Gore-Tex)wenn vorhandenÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheWeste (windabweisend)
  • Technische Ausrüstung
  • HarscheisenLawinenschaufelLawinensondemodernes 3-Antennen LVS-GerätSkitourenfelleggf. mit Reperaturset oder ErsatzfelleSkitourenskiSteigeisen mit Antistollplattebereits auf die Skitourenschuhe angepasstStirnlampeTeleskop- oder feste Skistöcke mit großen TellernTrekking- oder Bergrucksack 40 l
  • Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den KopfReiseweckerBrotzeitboxErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Höhenmesserwenn vorhandenKulturbeutelLippenbalsamMultifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)OropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchreibzeugSonnencremeTaschenmesserTaschentücher, FeuchttücherThermosflascheTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)Waschsachen / Hygiene-ArtikelZwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
  • Notfallausrüstung
  • BiwaksackErste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren