Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 10 Bilder Anzeigen

Albanien - High Scardus Trail

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA24AD0000
Gruppengröße
min. 5 / max. 12
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 1.645,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 1.645,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Trekkingreise in der abgeschiedenen albanischen Bergwelt des Korab-Gebirgszugs an der Grenze zu Kosovo und NordmazedonienAuch nach 50 Jahren sind wir immer noch neugierig auf neue Wege und Entdeckungen. Dabei schlägt unser Herz noch höher, wenn wir damit einen Beitrag zu einer regionalen Entwicklung für die Menschen vor Ort leisten können. Mit unserem bewährten Partner Zbulo aus Albanien trekken wir auf dem High Scardus Trail. Wir wandern in der abgelegenen Berglandschaft des Korab-Gebirges, besteigen den höchsten Berg des Westbalkans und begegnen den Einheimischen auf Augenhöhe. Eine einmalige Reise mit Pioniercharakter für Menschen, die Lust auf Neues haben, eine Herausforderung suchen und dabei gerne auf Komfort verzichten.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Kukes

    <
    Flug nach Tirana und Transfer nach Kukes im Nordosten Albaniens unweit der Grenze zum Kosovo.
  2. Tag 2

    Trekkingbeginn über den Kallabak nach Caje

    <
    Wir fahren in das Hochland von Gora. Die Goraner sind eine Volksgruppe mit nomadischem Ursprung, die heute unter anderem im Dreiländereck zwischen Albanien, Kosovo und Nordmazedonien leben. Vom Bergdorf Shishtavec aus erklimmen wir den felsigen Gipfel des Kallabak (2.174 m). Er ist erste Gipfel des Sharr-Massivs, welches die drei Länder auf natürliche Weise trennt. Von dort setzen wir unseren Weg über den Bergkamm fort. Wir wandern über eine weitläufige Wiesenlandschaft und genießen die Panoramablicke, die sich uns immer wieder eröffnen. In der Ferne können wir bei gutem Wetter bereits einen Blick auf eines unserer nächsten Ziele, den Gipfel des Korab, erhaschen. Schließlich beginnen wir den Abstieg und erreichen am Nachmittag das abgelegene Bergdorf Caje. Nachdem wir unsere Gastfamilie, die uns für eine Nacht aufnehmen wird, begrüßt haben, machen wir noch einen Abstecher in die Dorfkneipe. Diese ist ein beliebter Treffpunkt des ganzen Dorfes. Wenn es sich ergibt, unterhalten wir uns mit einigen Dorfbewohnern. Zum Abendessen kehren wir in das Haus unserer Gastfamilie zurück.
  3. Tag 3

    Wanderung nach Radomire

    <
    Am Morgen brechen wir zu unserer zweiten Trekkingetappe auf. Wir wandern erneut über märchenhaft grüne Almwiesen, die je nach Jahreszeit von blühenden Blumenteppichen überzogen sind. In einem stetigen Auf und Ab überqueren wir den nächsten Bergkamm und tauchen weiter in den Korab-Koritnik Naturpark ein. Mit etwas Glück treffen wir unterwegs auf eine der, in den Hochländern grasenden, (Wild-)Pferdeherden. Über eine Senke steigen wir nach Radomire ab. Dort stoßen wir auf einige alte Zwei-Mann-Bunker. Aus welcher Zeit diese wohl stammen? In Radomire angekommen, warten unsere Gastgeber bereits auf uns. Wir machen es uns in unserer Unterkunft bequem und stärken uns bei einem deftigen Abendessen.
  4. Tag 4

    Gipfelbesteigung des Korab

    <
    Nach einem frühen Frühstück schnüren wir unsere Wanderschuhe und beginnen unseren Aufstieg zum Gipfel des Korab (2.764 m), dem höchsten Gipfel Albaniens und Nordmazedoniens. Der Aufstieg ist lang und anstrengend, aber vielseitig. Neben den Almwiesen überqueren wir einige felsige Passagen und passieren auf unserem Weg immer wieder einfache Schäferhütten. Wir erreichen den Bergsattel des Korab, umrunden den Gipfel und besteigen ihn dann von der Rückseite. Oben angekommen, werden wir mit einer atemberaubenden Sicht über die albanische und nordmazedonische Berglandschaft belohnt. Bei unserem wohl verdienten Picknick lassen wir die Atmosphäre des Berges auf uns wirken. Auf einer etwas anderen Route steigen wir wieder nach Radomire ab. Die Besteigung kann optional ausgelassen werden, der Tag steht dann zur freien Verfügung. Am Abend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen und tauschen uns über das bisher Erlebte aus.
  5. Tag 5

    Zu den Schäfern auf der Grama-Alm

    <
    Heute verlassen wir Radomire und kehren auf das albanische Hochland zurück. Wir folgen einem alten Patroullienweg in Richtung der nordmazedonischen Grenze. Warum es hier wohl einen von Menschenhand aufgeschütteten Sandstreifen gibt? Unsere Reiseleitung kann es uns sicherlich erklären. Am höchsten Punkt unserer heutigen Wanderung angekommen, blicken wir in ein weites Tal und entdecken tausende Schafe, die die Landschaft in Herden durchstreifen. Wir passieren einen Gletschersee und machen dort eine kleine Pause. Heute Abend heißen uns die Schäfer der Grama-Alm willkommen. Sie leben in ihren einfachen Holzhütten auf ihrer Alm in 1.770 m Höhe. Hier gibt es weder Telefonsignal, fließendes Wasser noch Elektrizität. Dafür erhalten wir einen außergewöhnlichen und authentischen Einblick in das Alltagsleben der Schäfer und genießen ihre herzliche Gastfreundschaft. Den Abend lassen wir am Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel der albanischen Berge gemütlich ausklingen.,Auf der Alm übernachten wir entweder bei der Familie Spata oder Kaloshi. Die ausgeschriebenen Gehzeiten beziehen sich auf die Übernachtung bei der Familie Kaloshi. Sollten wir bei der Familie Spata unterkommen, dann verkürzt sich die Gehdistanz am heutigen Tag auf ca. 12 km.
  6. Tag 6

    Wanderung über den Grama-Pass nach Rabdisht

    <
  7. Tag 7

    Trekkingende in den Dörfern von Dibra

    <
  8. Tag 8

    Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale, deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Tirana
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Tirana und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 110 €)
  • Übernachtung 2 x in Mittelklassehotels, 3 x in Gästehäusern, 1 x im Homestay, 1 x in Schäferhütten
  • Vollpension
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Gepäcktransport
  • Reisekrankenschutz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 80 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenReisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • Badebekleidungwer möchte zum Baden im Grama-See und in RadomireFingerhandschuhe (dünn)FreizeithoseHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (dünn)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleSportschuheTrekking- / BergwanderhoseTrekkingschuhe Kategorie B/CTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheWärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)Weste (windabweisend)wer möchte
  • Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für RucksackStirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
  • Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den KopfBrotzeitboxfür's Mittagspicknick, spart VerpackungErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Höhenmesserwer möchteHüttenschlafsackoder leichten Schlafsack - wer möchte oder leicht friert, Decken sind überall vorhandenKulturbeutelLippenbalsamNähzeugwer möchteOropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäschePowerbankwer möchteSchirm als Regen- bzw. SonnenschutzSchreibzeugSitzkissenwer möchteSonnencremeTaschenmesserwer möchte, bei Flügen immer ins HauptgepäckTaschentücher, FeuchttücherTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren