ab € 2.765,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Wanderreise entlang der Küste und in die abgeschiedene Bergwelt SüdosteuropasMächtige Gebirgszüge mit weißen Kappen erheben sich über dem tiefblauen Wasser. Sonnenstrahlen tanzen auf der Oberfläche zum Takt der sanften Wellen. Grillen zirpen, Frösche quaken - und aus der Ferne klingt Musik. Die Landschaft rund um den Ohrid-See wirkt wie ein friedliches Gemälde und doch spürt man an diesem Ort die lebendige Geschichte. Antike Stätten prägen die noch weitgehend unbekannte Region Europas - Amphitheater, Burgen und Kirchen sind stumme Zeitzeugen einer großen Vergangenheit. Bauern mit ihren Eseln und Hirten mit ihren Schafherden ziehen gemächlich an uns vorbei und nehmen uns mit auf Zeitreise in ein vergessenes Europa. Die albanische Bergwelt und das nordmazedonische Hügelland wollen unbedingt zu Fuß erkundet werden. Wir wandern über die grünen Hügel und machen Halt in den urigen Dörfern. Wir besuchen uralte Klöster und bewundern die filigranen Holzbalkone der Kaufmannshäuser. In Ohrid genießen wir die feinen Spezialitäten vom Bauernmarkt, in Vlora probieren wir frisches Olivenöl aus der Ölmühle, in Benja besuchen wir eine Familie zu Hause und lassen uns von den Einheimischen ihre Geschichte(n) erzählen. Eine Reise auf den Balkan ist eine Reise in jahrtausendealtes Neuland.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Tirana
<Flug nach Tirana und Fahrt ins Gruppenhotel. Wir beziehen unsere Zimmer für die erste Nacht. -
Tag 2
Zum Ohrid-See in Nordmazedonien
<Am Morgen machen wir uns auf in Richtung Nordmazedonien. Die moderne Straße führt entlang der antiken Via Egnatia, der ehemaligen Handelsroute auf dem Balkan. Auf unserer Fahrt Richtung Südosten machen wir regelmäßig Halt, zum Beispiel auf dem Qaf Thane-Pass. Den schönen Blick auf den weitläufigen Ohrid-See, die natürliche Grenze zwischen Albanien und Nordmazedonien, wollen wir uns nicht entgehen lassen. Wir besuchen das Dorf Lin am Seeufer, bewundern die alten Steinhäuser und werfen einen Blick in die Ruinen der Basilika. Bevor wir über die Grenze nach Nordmazedonien reisen, suchen wir uns noch ein Plätzchen für unsere Mittagsrast. Gut gestärkt überqueren wir die Landesgrenze und fahren zu unserem Hotel in der Stadt Ohrid. Wie wäre es mit einem abendlichen Bummel durch die Altstadt? -
Tag 3
Wanderung am Ohrid-See, Besichtigung von Ohrid
<Am Vormittag streifen wir zuerst über den Bauernmarkt von Ohrid und decken uns mit Zutaten für das Mittagessen ein. Anschließend bringt uns der Bus ins ländliche Dorf Velestovo. Hier starten wir unsere Wanderung in den westlichen Teil des Nationalparks. Von schönen Aussichten auf den Ohrid-See begleitet, passieren wir unterwegs bunte Blumenwiesen, schattige Wälder und urige Bergdörfer. An unserem Ziel angekommen, stärken wir uns am Picknick-Lunch, bevor uns der Bus zurück zum Hotel bringt. Nachmittags unternehmen wir einen ausgiebigen Stadtrundgang durch Ohrid, wandern hinauf zur Festungsmauer und genießen Aussichten auf die zahlreichen Kirchen der Altstadt. Den Abend haben wir zur freien Verfügung. -
Tag 4
Galicica-Nationalpark
<Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zu unserem nächsten Ziel. Wir folgen dem Seeufer in Richtung Süden, bis wir den Galicica-Nationalpark erreichen. Am Sattel schultern wir unseren Tagesrucksack und starten zu unserer heutigen Rundwanderung. Immer wieder öffnen sich herrliche Ausblicke auf den Ohrid- und auch auf den Prespa-See. Ein Paradies für Botaniker – vor allem im Frühling dominieren die bunten Blüten das Bild. Zur Mittagszeit suchen wir uns ein gemütliches Plätzchen für unser Picknick. Auch die Kultur kommt heute nicht zu kurz: Ein kurzer Transfer bringt uns zurück zum See. Wir besichtigen die Klosteranlage Sveti Naum und lauschen den Geschichten der Vergangenheit. Dann geht es über die Grenze zurück nach Albanien und weiter nach Voskopoja, der ehemaligen Hauptstadt der Aromunen. -
Tag 5
Besuch von Voskopoja und Korca
<Kaum zu glauben – das verschlafene Dorf Voskopoja war einmal das kulturelle und politische Zentrum der Region. Was ist passiert? Wir spazieren ein wenig durch die grüne Hügellandschaft (ca. 3,5 km, 1–2 Std.) und schauen uns auf dem Weg die wunderschön restaurierte Kirche von Shipska an. Unser Bus holt uns ab und wir fahren weiter bis nach Korca, wo wir durch die Gassen und über den Bazar bummeln und die charakteristischen Straßenzüge auf uns wirken lassen. Am späten Nachmittag erreichen wir schließlich Dardha, wo wir im Hotel zu Abend essen. -
Tag 6
Drenova-Nationalpark
< -
Tag 7
Wanderung zum Sopot-Wasserfall
< -
Tag 8
Vjosa Nationalpark und Gjirokastra
< -
Tag 9
UNESCO Weltkulturerbe Butrint
< -
Tag 10
Wanderung im Hinterland der Albanischen Riviera
< -
Tag 11
Küstenwanderung zum Gjipea-Strand
< -
Tag 12
Ceraunisches Küstengebirge
< -
Tag 13
Vom Llogara-Pass auf die Karaburun-Halbinsel
< -
Tag 14
Besichtigung von Berat
< -
Tag 15
Stadtrundgang in Tirana
< -
Tag 16
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Tirana
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Tirana und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 110 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 15 x in landestypischen Hotels
- Verpflegung 15 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 4 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- Bahnticket Bargeld, Kreditkarte, EC Karte Flugübersicht mit Buchungsnummer Hauser-Reiseunterlagen Personalausweis (mit Kopie) Reisepass (mit Kopie)oder
- Bekleidung
- Badebekleidungund BadehandtuchFingerhandschuhe (dünn) Hose (lang) Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Kurzarmhemden / -blusen Langarmhemden / -blusen Mütze (dünn) Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.) Schlafbekleidung Shorts / Bermudas / kurze Hose Socken Sonnenbrille Sportschuhe Stirnbandwer möchteTrekkinghose Trekkingschuhe Kategorie B T-Shirts Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv) Unterwäsche Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft) Weste (windabweisend)(wer möchte)
- Technische Ausrüstung
- Stirnlampeoder TaschenlampeTages- und Wanderrucksack 25 l Teleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den Kopf Brotzeitboxpraktisch für's MittagspicknickCampingbesteck und Geschirrpraktisch fürs MittagspicknickErsatzbrille (in stoßfestem Etui) Fernglaswer möchteFönwer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)oder Koffer (mit Rollen)Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung) Kulturbeutel Lippenbalsam Nähzeug(wer möchte)Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz Schreibzeug Sitzkissen(wer möchte)Sonnencreme Taschenmesser(wer möchte -bei Flügen immer ins Hauptgepäck)Taschentücher, Feuchttücher Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Handy (mit Ladekabel) Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren