Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 10 Bilder Anzeigen

Albanien - Trekking im Ceraunischen Küstengebirge

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA24AB0000
Gruppengröße
min. 4 / max. 10
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 1.875,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 1.875,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Trekkingreise im Küstengebirge nahe der Albanischen Riviera mit intensiven Einblicken in Natur und KulturAlte Hirtenpfade winden sich entlang der steilen Berghänge. Links und rechts ragen zackige Gipfel auf, nichts lässt vermuten, dass sich dahinter bereits das rauschende Meer befindet. Stille ist keine Seltenheit in Albanien, die abgeschiedene Bergwelt verbirgt noch viele ruhige Flecken – und das nur unweit der türkisfarbenen Riviera. Doch auch das Leben ist spürbar, vor allem in den Bergdörfern, in denen sich der Alltag in den Gassen abspielt. Auf unserem Trekking von Dorf zu Dorf durch das albanische Küstengebirge erleben wir die Menschen hautnah. Wir wandern durch das reizvolle Shushica-Tal, genießen von den Gebirgspässen des Llogara Nationalparks die Aussicht auf das nahe liegende Ionische Meer und lassen uns von den Traditionen der Menschen begeistern. Wir wandern vorbei an grasenden Schafherden durch das Hinterland und steigen auf ehemaligen Karawanenrouten in die Altstadt von Himare hinab. Es sind vor allem die kleinen, alltäglichen Dinge, die uns in Erinnerung bleiben werden: Die Unterhaltung in der Dorfkneipe, das herzliche Willkommen in unseren Gastfamilien und der Geschmack von frischen Tomaten, würzigem Käse und gegrilltem Fleisch. Reizvolle Landschaften, garniert mit kulturellen Schätzen und herzlichen Menschen – Albanien ist noch immer geheimnisvoll und dabei mehr als einladend.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise

    <
    Flug nach Tirana. Wir treffen uns mit unserer Reiseleitung und fahren gemeinsam zur Hafenstadt Vlora, in deren Nähe wir heute übernachten. Bei einem leckeren Abendessen mit frischem Fisch und Meeresfrüchten lernen wir uns kennen und stimmen uns auf die kommenden Tage ein.
  2. Tag 2

    Trekkingbeginn über den St. George-Pass nach Terbac

    <
    Bei einer kurzen Fahrt entlang der Küste bieten sich uns wunderbare Aussichten auf die Karaburun-Halbinsel und die geschichtsträchtige Insel Sazan. Im Dorf Dukat, das in einem kleinen Seitental am Fuß des Llogara-Nationalparks liegt, starten wir zu unserer ersten Trekkingetappe. Wir folgen einer alten Karawanenroute, die früher den Römischen Hafen von Aulona (Vlora) und Orrikum mit den Kolonien im Binnenland verband. Heute wird dieser fast vergessene, wilde Weg nur noch von Ziegenherden und von uns Wanderern genutzt. Durch ein trockenes Flussbett, dann über Weideflächen und durch Tannenwälder wandern wir hinauf zum St. George-Pass (1.132 m). Hier werfen wir einen letzten Blick zurück aufs Meer und steigen dann auf gerölligen Eselspfaden hinunter ins Shushica-Tal. Durch einen uralten Eichenwald und vorbei am verlassenen Dorf Pirgu erreichen wir Terbac, wo wir heute bei einer albanischen Familie übernachten. Bevor uns unsere Gastgeber, eine Schäferfamilie, zu einem reichhaltigen Abendessen einladen, können wir uns die Überreste der Gebäude aus kommunistischer Zeit ansehen oder die Seele im Garten baumeln lassen.
  3. Tag 3

    Im Shushica-Tal von Terbac nach Vranisht

    <
    Nach dem ersten, recht anstrengenden Wandertag lassen wir es heute etwas geruhsamer angehen. Auf der morgendlichen Wanderung durchs Shushica-Tal durchqueren wir eine Schlucht, durch die sich ein türkisfarbener Fluss windet, und wandern über Obstwiesen und durch lichten Wald, immer den Gipfel des Kendervices (2.121 m) vor uns im Blick. Zur Mittagszeit erreichen wir unser Ziel Vranisht, ein Dorf am Fuß des Cika (2.044 m). Bei unseren Gastgebern legen wir eine Kaffeepause ein – eine gute Gelegenheit, um mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Gestärkt brechen wir zum zweiten Teil der Wanderung auf. Entlang steiler und schattiger Ziegenpfade wandern wir zum "Tisch Gottes". Um die legendenumwobene Steinformation, Albaniens Miniatur-Stonehenge, ist man sich uneins. Ist es eine natürliche Formation oder prähistorisches Element aus dem Neolithikum? Der fabelhafte Blick übers Tal allein ist es ohne Diskussion wert. Zurück in Vranisht übernachten wir bei verschiedenen Familien im Dorf und werden wieder mit einheimischen Spezialitäten verwöhnt.
  4. Tag 4

    Wanderung von Kallarat nach Pilur

    <
    Am Morgen überspringen wir ein kurzes Wegstück von 8 km nach Kallarat mit dem Fahrzeug. Von hier führt uns ein langer Aufstieg, teils im Schatten, teils über geröllige Pfade, hinauf zu einem abgeschiedenen Hochplateau auf dem Dach des Ceraunischen Küstengebirges. Während des Sommerhalbjahrs halten sich hier Hirten mit ihren Schafherden auf. Wir haben nun bald den höchsten Punkt unserer Wanderung, den "Balkon der Riviera" (1.400 m) erreicht. Atemberaubende Ausblicke auf die Küste, zu den Dörfern im Hochland und den oft schneebedeckten Gipfel des Nemercka (2.482 m) sind der Lohn für den schweißtreibenden Aufstieg. Entlang des Grates steigen wir mit schönem Ausblick ins Dorf Pilur ab. Dort übernachten wir im höchsten Dorf der Albanischen Riviera ein letztes Mal im Gästehaus einer Familie von Sängern und Poeten.
  5. Tag 5

    Trekkingende von Pilur nach Himare

    <
    Endlich ist es soweit, heute steigen wir aus den Bergen ans Meer hinab. Wir folgen einer alten Karawanenroute bis zur Altstadt von Himare, dabei queren wir eine der Legende nach vom Teufel heimgesuchten Schlucht. Zuerst von uralten Kiefern begleitet, wandern wir durch alpine und später mediterrane Vegetation. Der anfangs steile Pfad weitet sich bald zu einem Fahrweg und durch terrassierte Olivenhaine schlendernd, werfen wir einen Blick hinauf auf die gestrigen Höhen des Küstengebirges. Wie vor tausend Jahren erreichen auch wir die Altstadt von Himare schließlich zu Fuß, können für einen Kaffee oder Raki einkehren, bevor wir die mittelalterlichen Gassen erkunden. Die Stadtmauern verlassen wir wieder über einen Kopfsteinpflasterpfad, der durch Oliven zum Strand führt. Dort pausieren wir für eine Badepause und kehren zum Mittagessen ein. Am Nachmittag wandern wir zu Fuß bis zu unserer Unterkunft in Strandnähe und lassen einen ruhigeren Tag ausklingen.
  6. Tag 6

    Llogara Nationalpark

    <
  7. Tag 7

    Gipfelbesteigung des Gjipali

    <
  8. Tag 8

    Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Tirana
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Tirana und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 110 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 4 x in Mittelklassehotels, 3 x in Gästehäusern
  • Vollpension
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Gepäcktransport
  • Reisekrankenschutz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 80 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenPersonalausweis (mit Kopie)Reisepass (mit Kopie)oder
  • Bekleidung
  • BadebekleidungFingerhandschuhe (dünn)FreizeithoseHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (dünn)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleSportschuheTrekking- / BergwanderhoseTrekkingschuhe Kategorie BTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheWärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)Weste (windabweisend)wer möchte
  • Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für RucksackStirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
  • Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den KopfBrotzeitboxfür's Mittagspicknick, spart VerpackungErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Höhenmesserwer möchteHüttenschlafsackwer möchte oder leicht friert - Decken sind überall vorhandenKulturbeutelLippenbalsamNähzeugwer möchteOropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchirm als Regen- bzw. SonnenschutzSchreibzeugSitzkissenwer möchteSonnencremeTaschenmesserwer möchte, bei Flügen immer ins HauptgepäckTaschentücher, FeuchttücherTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren