ab € 5.145,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Wanderreise zu den schönsten Plätzen entlang der Küste der VulkaninselDie Wolken ziehen sich zusammen. Neblige Schwaden schweifen über die Felsen und der dröhnende Wasserfall wirkt fast bedrohlich. Nur einen kurzen Augenblick später kämpft sich die Sonne durch die Wolken und taucht die Wiesen in ein leuchtendes Grün. Hinter dem tosenden Wasser schimmert ein bunter Regenbogen und wir schauen ehrfürchtig auf die farbenfrohe Kulisse. Island ist magisch, bizarr, spektakulär, märchen- und sagenhaft. Wir wollen das Geheimnis dieser spektakulären Naturgewalten lüften und reisen einmal rund um die Feuerinsel. Dabei lernen wir das gesamte Spektrum der Naturgewalten kennen: Wir wandern am Fuße der Vulkane, baden in heißen Quellen, bestaunen imposante Wasserfälle und erkunden darüber hinaus idyllische Fischerdörfer. Wir umrunden mächtige Krater, picknicken am Lavastrand und beobachten Eisschollen, die gemächlich an uns vorbeiziehen. Wir spüren die aktive Kontinentaldrift in Thingvellir, beobachten, wie der Geysir Strokkur seine heiße Wasserfontäne in die Luft schleudert und staunen über die gewaltigen Basaltsäulen am Strand von Reynisfjara. In der Gletscherlagune Jökulsárlón halten wir Ausschau nach Seehunden, in Bakkagerði nach Papageientauchern und rund um die Halbinsel Snæfellsnes nach Seemöwen und Seeschwalben. Wir lernen das Leben der "alten Isländer" im Museum Glaumbær kennen und den Alltag der modernen Gesellschaft im quirligen Treiben von Reykjavík. Die Heimat der Feen, Trolle und Islandpferde mit sprudelnden Geysiren, brodelnden Schlammtöpfen und dunklen Lavahöhlen ist unvergesslich – garantiert rundum begeisternd!
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Flug nach Keflavik. Nach der Ankunft werden wir nach Vogar zu unserer Unterkunft gebracht. -
Tag 2
Seljalandsfoss, Skogafoss und Halbinsel Dyrhólaey
<Auf zur Island-Umrundung! Wir lassen Reykjavik erst einmal links liegen und fahren durch die landwirtschaftlich genutzte Tiefebene in den Süden. Unterhalb des Vulkans Eyjafjallajökull rauscht der Seljalandsfoss in die Tiefe. Wir spazieren hinter dem Wasserfall hindurch und blicken durch den Wasserschleier ins weite Land - eine leichte Sprühdusche inklusive. Dann geht es weiter zum 60 m hohen Skogafoss, dessen Gischt bei Sonnenschein farbenfroh glitzert. Nach den Wasserfällen zieht es uns ans offene Meer: Wir fahren zur Halbinsel Dyrhólaey und werfen einen Blick auf die Felsenburg. Die Brandung hat im Laufe der Jahrtausende ganze Arbeit geleistet! Wir spazieren vom Leuchtturm hinab zum berühmten Vogelfelsen. Hoffentlich machen sich die putzigen Papageientaucher, die meist bis Anfang August auf der Insel sind, bereit zum Foto! Und schon naht der nächste Höhepunkt: Der dunkle Strand von Reynisfjara mit seinen beeindruckenden Basaltsäulen - vielleicht treffen wir auf schlafende Seehunde? Oder auf versteinerte Trolle? Die Felsnadeln aus Basalt lassen unserer Fantasie freien Lauf. Gegen Abend erreichen wir unsere Unterkunft. -
Tag 3
Vatnajökull-Nationalpark
<Heute steht der Skaftafell auf dem Programm, der Nationalpark im Nationalpark Vatnajökull. Über vom Winde verwehte Pisten fahren wir zu einem der schönsten Flecken der Insel. In der Ferne blitzt der Gipfel des Hvannadalshnúkur, Islands höchster Gipfel (2.119 m), vor uns liegen hügelige Wiesen. Der weiße Riese Vatnajökull, der größte Gletscher Europas, schiebt sich durch die Berge und bildet einen herrlichen Kontrast zur grünen Oase Skaftafell. Wir wandern durch Birkenhaine zum kleinen Svartifoss-Wasserfall. Nicht der Größte, aber dennoch eindrucksvoll! Der Pfad zum Aussichtspunkt Sjónarnípa ist eingerahmt von bunten Wildblumen und erscheint nahezu lieblich, im Vergleich zu den weitläufigen Schotterpisten unter uns. Eindrucksvoll sind auch die Verzweigungen des Gletscherflusses, die unermüdlich Sediment zum Meer spülen. -
Tag 4
Gletscherlagune Jökulsárlón und Liparitberge
<Eiszeit! Die schwimmenden Eisberge auf dem Gletschersee Jökulsárlón gleiten eindrucksvoll durchs Wasser. Wo kommen sie her und wo schwimmen sie hin? Wir folgen dem Weg entlang der Lagune zum Diamond Beach und halten Ausschau nach Seehunden, die gelegentlich aus dem Wasser auftauchen. Wir lassen uns die frische Meeresluft um die Nase wehen und genießen die Stille - sofern die Seevögel Stille zulassen. Mit etwas Glück treffen wir auf Eisschollen, die hier gestrandet sind. Am Nachmittag fahren wir weiter bis zur Ostküste, Kurve um Kurve nähern wir uns den eisigen Fjorden. Wir schlängeln uns die Küstenstraße hinauf, neben uns die Felswand, unter uns das tosende Meer. Nördlich des Gletscherflusses Jökulsá í Lóni unternehmen wir eine Wanderung in der farbigen Liparitgegend, bevor wir schließlich bei Djupivogur, einem kleinen Fischerdorf, unser Quartier beziehen. -
Tag 5
Wanderung im Hallormsstaður-Wald und zum Hengifoss
<Auf zum Lögurinn-See! Entweder über die Passstraße Öxi, oder über die Straße bei Breiddalur - je nach Wind und Wetter. Am Ende des Sees beginnt eines der größten Waldgebiete der Insel, Hallormsstaður. Wir schnüren unsere Wanderschuhe und nach einem kurzen Exkurs über das Leben des Waldes gehen wir weiter zum Wasserfall Hengifoss. Der Pfad führt stetig hinauf, die farbigen Felsschichten weisen den Weg: Splitter von Bergkristall, Doppelspat und Achat sorgen für bunte Kontraste am Boden. Nach einer genussvollen Rast steigen wir wieder ab und setzen unsere Fahrt Richtung Norden fort. Wir passieren Egilsstaðir, das Handelszentrum im Osten, und folgen dem Flusslauf des Héraðsvötn zum kleinen Ort Bakkagerði. Schnell wird uns klar, warum diese Gegend mit unzähligen Legenden und Mythen verbunden ist und wir freuen uns darauf, diese sagenhafte Region zu erkunden. -
Tag 6
Wanderung nach Brunavík
< -
Tag 7
Erkundung des Lavafelds Krafla
< -
Tag 8
Wanderung im Mývatn-Gebiet
< -
Tag 9
Jökulsárgljúfur-Schlucht und Dettifoss
< -
Tag 10
Besuch von Akureyri und dem Glaumbaer Museum
< -
Tag 11
Wanderung auf der Halbinsel Snaefellsnes
< -
Tag 12
Felsentore von Arnastapi
< -
Tag 13
Thingvellir Nationalpark, Geysir Strokkur und Reykjavik
< -
Tag 14
Rückreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Keflavik
- Linienflug mit Icelandair (Economy, Tarifklasse I) von Frankfurt nach Keflavik und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 13 x in Gästehäusern mit Gemeinschaftsbad
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 500 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenImpfpasswer möchtePersonalausweis (mit Kopie)oderReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- BadebekleidungFingerhandschuhe (dünn)Freizeithosegut als Wärmeschutz einsetzbarFunktionsunterwäsche (lang)Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Langarmhemden / -blusenMoskitokopfnetzMütze (dünn)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Schlafbekleidungwer möchte auch Schlafmaske, da es im Sommer kaum dunkel wird.Schuhe für Flussdurchquerungen / Canyoning (Trekkingsandalen)SonnenbrilleSportschuheauch als Ersatz, wenn der Trekkingschuh drücktTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie Bwasserdicht und gut eingelaufenTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)Unterwäsche
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfBrotzeitboxErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)LippenbalsamNähzeugwer möchteOropaxwer möchtePacksack (wasserdicht, für Dokumente)auch um Ausrüstung vor Nässe zu schützen, falls bei Flussdurchquerungen Wasser in Gepäckraum des Fahrzeugs gelangtPacksack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäscheauch für Problemmüll, z.B. BatterienSchreibzeugwer möchteSitzkissenwer möchteSonnencremeTaschenmesserwer möchte, im Hauptgepäck verstauenTaschentücher, FeuchttücherTrekkinghandtuch (klein)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)Wäscheleine und / oder Schnur für ReparaturenWaschmittel (biologisch abbaubar)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Handy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren