ab € 3.530,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Wanderreise zu den Gletscher- und Vulkanlandschaften im Süden und im Hochland der InselAm Horizont lugt der blaue Himmel immer wieder zwischen den Wolkenschwaden hervor. Dann öffnen sie sich und die Sonne taucht die Wiesen und Sträucher um uns herum in die unterschiedlichsten Grüntöne. Wir lassen den Blick in die Ferne schweifen. Vor uns türmt sich die riesige Eiskappe des Vatnajökull auf und überzieht das Felsplateau wie eine weiße Decke. In diesem Moment scheint es schwer vorstellbar, dass unter dieser Eisschicht einer der aktivsten Vulkane der Insel brodelt. Doch wir nehmen Teil am einzigartigen Schauspiel der Natur – ganz ohne Akteure! Wir wandern auf dem Bergrücken des Kristinartindar, genießen die Aussicht auf die imposanten Gletscherzungen des Vatnajökull und bestaunen die skurrilen kleinen Eisberge im Jökulsárlón. Wir wagen uns in die Feuerschlucht Eldgiá, erkunden das zerzauste Lava-Eiland der Westmännerinseln und entspannen im warmen Naturbad. Wir lauschen den blubbernden Quellen, bestaunen wie das Wasser des Geysirs Strokkur in die Höhe schießt und am Gullfoss in die Tiefe stürzt. Auf unserer Reise begegnen uns immer wieder die Sagen und Legenden dieser magischen Insel und mit jedem Schritt wird uns bewusst, warum sie die Heimat von Elfen und Trollen ist. Nirgends sind die Gegensätze aus Feuer und Eis so nah beieinander wie auf Island – und die Natur wirft sie in ein vielfältiges Gewand!
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Flug nach Keflavik. Um 18 Uhr fahren wir am Flughafen ab und können während der Fahrt entlang der Südküste schon Islands Natur bestaunen. Unterwegs haben wir die Möglichkeit zu Abend zu essen, bevor wir unsere inmitten schönster Natur gelegene Gästefarm erreichen. -
Tag 2
Ausflug auf die Westmännerinseln
<Nach kurzer Anfahrt setzen wir mit der Fähre (ca. 45 Min.) über auf die Westmännerinseln, eine spektakuläre Inselgruppe vor der Südküste Islands. Auf den rauen Fischerinseln ist erst in den Jahren 1963 – 1967 durch einen Vulkanausbruch die neue Insel Surtsey entstanden. Es gibt eine Vielzahl an Seevögeln und bis Mitte Juli auch große Kolonien von Papageientauchern! Die lebenslustige Bevölkerung im Hauptort Heimaey umgibt ein ganz besonderer Charme und im Ort sehen wir eindrücklich, wie in den 70er-Jahren ein Vulkanausbruch einen Teil der Siedlung mit Lava überströmt hat. Wir wandern hinauf zum Kraterrand und erkunden das Eiland ausgiebig zu Fuß. -
Tag 3
Seljalandsfoss und Halbinsel Dyrhólaey
<Am Morgen fahren wir weiter entlang der Südküste Islands. Bei kleineren Spaziergängen unterwegs, gehen wir hinter den malerischen Wasserfall Seljalandsfoss - Regenhose nicht vergessen - und bestaunen eine Lavahöhle. Am berühmten Vogelfelsen von Dyrhólaey mit seinen vielen unterschiedlichen Vogelarten, nehmen wir uns Zeit zum Fotografieren und hoffen auf Besuch der putzigen Papageientaucher mit ihren auffälligen Schnäbeln. Der weite Blick über den unendlich langen schwarzen Lavastrand und zu den Felstürmen vor der Küste im Meer, lässt uns die Einmaligkeit dieser Insel spüren. Vorbei an den riesigen Sanderflächen und Gletscherzungen, die sich in Richtung Meer wälzen, erreichen wir am späten Nachmittag den größten Gletscher Europas, den Vatnajökull. -
Tag 4
Nationalpark Vatnajökull
<Heute haben wir verschiedene Optionen unseren Tag im Nationalpark Vatnajökull zu gestalten. Wer möchte, kann morgens eine geführte Gletscherwanderung auf einer der Zungen des Vatnajökull unternehmen (fakultativ, Gehzeit ca. 3 Std.). Wer lieber individuell die grandiose Natur und Gletscherlandschaft entdecken möchte, geht direkt vom Gästehaus aus auf einem ausgeschilderten Wanderweg zu einer einsamen Gletscherzunge und einem Gletschersee des Vatnajökull (Gehzeit ca. 3 - 4 Std.). Oder wir lassen den Tag einfach ruhig angehen, genießen die herrliche Landschaft von der Terrasse aus und lassen die Seele baumeln. Am frühen Nachmittag fahren wir zur berühmten Gletscherlagune des Jökulsárlón mit ihren blau schimmernden Eisbergen. Ganz in der Nähe am Diamond Beach werden häufig kleine Eisberge, die aus der Gletscherlagune ins Meer treiben, an den schwarzen Strand gespült. Ein fantastisches Bild, wie Diamanten am Strand! Hier haben wir viel Zeit zwischen dem Eis und entlang der Lagune zu laufen. Zusätzlich haben wir die Gelegenheit ins Kajak zu steigen. Durch die Eisberge hindurch führt die Kajak-Tour auf dem See näher an die Gletscherkante heran (fakultativ, ca. 1 Std.). Nach diesem spannenden und vielfältigen Tag kehren wir abends in unser Gästehaus zurück. -
Tag 5
Wanderung im Skaftafell-Nationalpark
<Der Skaftafell-Nationalpark wartet heute darauf, von uns erkundet zu werden. Wir wandern zunächst zum Svartifoss, dessen Wasser zwischen an Orgelpfeiffen erinnernden Basaltsäulen in die Tiefe rauscht. Anschließend steigen wir den Bergrücken des Kristinartindar hinauf. Der Vatnajökull bleibt unser ständiger Begleiter und wir sehen die beeindruckende Gletscherlandschaft von oben. Die Länge der Wanderung und wie weit wir den Kristinartindar erklimmen, kann individuell angepasst werden, da die Landschaft sehr übersichtlich ist. Am Abend kochen wir gemeinsam in unserer Unterkunft. -
Tag 6
Die bunten Berge von Landmannalaugar
< -
Tag 7
Gullfoss und Geysir Strokkur
< -
Tag 8
Thingvellir Nationalpark und Glymur
< -
Tag 9
Rückreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Keflavik
- Linienflug mit Icelandair (Economy, Tarifklasse I) von Berlin nach Keflavik und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 8 x im Gästehaus (6 x mit Gemeinschaftsbad, 2 x mit eigenem Bad)
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 250 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenImpfpassPersonalausweis (mit Kopie)oderReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- BadebekleidungFingerhandschuhe (warm)Freizeithosegut als Wärmeschutz einsetzbarFunktionsunterwäsche (lang)Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)HandtuchJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Langarmhemden / -blusenMoskitokopfnetzMütze (warm)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Schlafbekleidungwer möchte auch Schlafmaske, da es im Sommer kaum dunkel wirdSchuhe für Flussdurchquerungen / Canyoning (Trekkingsandalen)Shorts / Bermudas / kurze HoseSonnenbrilleSportschuheauch als Ersatz, wenn der Trekkingschuh drücktTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie B/Cwasserdicht, knöchelhoch und gut eingelaufenTrekkingsockenT-ShirtsÜberhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z.B. Gore-Tex)Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheWärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackStirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfBrotzeitboxCampingbesteck und GeschirrErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)LippenbalsamNähzeugwer möchteOropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)auch, um Ausrüstung vor Nässe zu schützen, falls bei Flussdurchquerungen Wasser in Gepäckraum des Fahrzeugs gelangt.Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäscheauch für Problemmüll, z.B. BatterienSchreibzeugwer möchteSitzkissenwer möchteSonnencremeTaschenmesserBitte beim Flug ins Hauptgepäck!Taschentücher, FeuchttücherThermosflascheToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trekkinghandtuch (klein)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)Wäscheleine und / oder Schnur für ReparaturenWaschmittel (biologisch abbaubar)Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren