Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 16 Bilder Anzeigen

Grönland - Wandern mit Komfort rund um Ammassalik

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA16AD0000
Gruppengröße
min. 6 / max. 12
Dauer
9 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 3.955,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 3.955,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Standort-Wanderreise rund um Ammassalik mit unvergesslichem Erlebnis am Eis in OstgrönlandKalaallit Nunaat, das Land der Menschen, ist fast menschenleer. Die Landschaft gleicht einem Gemälde und nur der Wind weht geräuschvoll durch die absolute Stille. Lautlos dümpeln die Eisschollen durch den Kong-Oscar-Fjord und suchen den Weg ins offene Meer. Die kleinen Holzhäuser von Tasiilaq wirken wie bunte Farbkleckse in dieser endlos weißen Welt. Eines davon ist das Rote Haus von Robert Peroni. Wir wohnen als Gäste bei dem ehemaligen Bergsteiger und machen uns in familiärer Atmosphäre mit der unbekannten Kultur Ostgrönlands vertraut. Wir wandern durch die arktische Landschaft zum Polarstrom und genießen die Aussicht auf die treibenden Eisberge. Wir schnüren unsere Wanderschuhe und steigen auf den Qaqertivagajik, der uns ein Rundumpanorama verspricht. Wir mischen uns in Tasiilaq unters Volk und lernen die Lebensweise der Inuit hautnah kennen. Wir fahren mit Booten durch das Polarmeer und halten dabei Ausschau nach Robben und Walen. Am Rande des Apusiaajiik-Gletschers gehen wir an Land, wandern wie richtige Abenteurer entlang des Gletschers und schlagen für eine Nacht in der endlosen Wildnis unsere Zelte auf. Auf unseren abwechslungsreichen Tagestouren erkunden wir die arktische Natur mit ihren vielen Facetten, tauchen ein in die Kultur und Lebensweise Grönlands und kehren abends in die warme Stube des Roten Hauses zurück. Wir sammeln die Eindrücke wie kleine Mosaiksteinchen, die sich nach unserer Nacht am Gletscher zu einem vollständigen Bild zusammenfügen. Die weißen Momente sind still - aber für immer in unserem Gedächtnis!

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Tasiilaq

    <
    Flug nach Keflavik in Island. Von Keflavik fliegen wir weiter über das Polarmeer nach Kulusuk in Ostgrönland. Es lohnt sich, vor der Landung aus dem Fenster zu schauen und die treibenden Eisschollen aus der Luft zu verfolgen - wir sind in der Arktis! Das kurze Wegstück vom Flughafen zum Hafen legen wir zu Fuß zurück (ca. 750 m) und fahren dann mit dem Boot weiter auf die Insel Ammassalik (ca. 1 - 2 Std. je nach Eissituation). Während unser kleines Boot an den mächtigen Eisbergen vorbei und zwischen den Eisschollen hindurch fährt, spüren wir die Arktis hautnah - gut, dass wir für die Überfahrt mit warmer Kleidung, Handschuhen und Mütze gerüstet sind, die wir vor dem Ablegen noch anziehen können! Wir erreichen schließlich Tasiilaq und werden dort herzlich empfangen. Ein Auto holt unser Gepäck ab, wir laufen zum Roten Haus (ca. 750 m). Ganz in Ruhe beziehen wir unsere Zimmer im Haupt- und Nebenhaus und treffen uns wieder zum ersten gemeinsamen Abendessen.
  2. Tag 2

    Wanderung zum Polarstrom

    <
    Nach einem ausgiebigen Frühstück brechen wir zu unserer ersten Wanderung auf. Tasiilaq liegt geschützt am Kong-Oscar-Fjord inmitten einer traumhaften Bergwelt, nicht weit vom Eismeer entfernt - und das wollen wir aus der Nähe betrachten! Wir wandern über sanfte Hügel und schroffe Felsplateaus, über grüne Moosfelder und karges Geröll bis zu einem kleinen See. Langsam gehen wir weiter und bestaunen dabei die wechselnde Kulisse. Unser Blick schweift über die wilde Landschaft, bis er schließlich den Polarstrom erfasst. Eisschollen und Eisberge driften wie gigantische Skulpturen durch das Wasser. Wir setzen uns auf einen Felsen und beobachten das Geschehen - spätestens jetzt verschwinden Alltag und Hektik aus unseren Gedanken. Den restlichen Nachmittag verbringen wir ganz nach Belieben in Tasiilaq, bevor wir uns wieder zum Abendessen im Haupthaus treffen.
  3. Tag 3

    Wanderung entlang des Kong-Oscar-Fjords

    <
    Vormittags brechen wir wieder direkt am Roten Haus auf. Am nördlichen Ende von Tasiilaq folgen wir einem kleinen Pfad, der sich in leichtem Auf und Ab direkt am Ufer des Kong-Oscar-Fjords entlang schlängelt. Mit etwas Glück sehen wir bei Ebbe einige Eisschollen, die am Ufer gestrandet sind und zwischen denen wir umher spazieren können. Der Weg führt uns weiter an einen kleinen Fluss, den wir je nach Wasserstand durchqueren - hier wird die Arktis spürbar! Wir machen es uns auf den Felsen gemütlich, lassen unsere Füße von der Sonne trocknen und genießen die Ruhe und die Aussicht auf die Bergkulisse auf der anderen Seite des Fjords. Auch der arktische Himmel mit seinen imposanten Wolkenformationen überrascht ständig aufs Neue. Schließlich erreichen wir eine Halbinsel, an der wir von einem Inuit per Boot abgeholt werden und zurück nach Tasiilaq fahren. Wie wäre es mit einem Nachmittagskaffee auf der Sonnenterrasse des Roten Hauses?
  4. Tag 4

    Campen am Apusiaajiik-Gletscher

    <
    Nachdem wir am Vormittag unsere Ausrüstung vorbereitet haben, gehen wir an Bord und düsen über das Eismeer entlang der schroffen Küste Ammassaliks in Richtung Osten. Wir halten auch Ausschau nach Robben, die sich gelegentlich auf den Eisschollen blicken lassen. Schließlich erreichen wir in einer Bucht den Apusiaajiik-Gletscher. Wir haben alles bei uns, was wir für diese Nacht benötigen, entladen gemeinsam das Boot und bringen unsere Ausrüstung an Land (ca. 100 m). Nahe des Gletschers schlagen wir unsere Zelte auf, erkunden von dort die Umgebung bei einem Spaziergang oder lassen einfach die beeindruckende Atmosphäre der arktischen Wildnis am Apusiaajiik-Gletscher auf uns wirken. Schließlich kochen wir gemeinsam unser Abendessen, wärmen uns mit heißem Tee und kriechen zufrieden in unsere Zelte.
  5. Tag 5

    Sonnenaufgang am Gletscher

    <
    Sonnenaufgang! Auch wenn die Sonne nicht wirklich untergeht, ist das Morgenerwachen deutlich spürbar. Das Licht weckt uns in den Zelten und wir lassen bei einem heißen Kaffee die friedliche Stimmung auf uns wirken. Frühstück am Gletscher - kein alltägliches Erlebnis! Nachdem wir unser Camp abgebaut haben, bleibt vielleicht noch Zeit für einen kleinen Spaziergang am Wasser, bevor uns die Inuit wieder mit ihren Booten abholen. Auf der Fahrt halten wir Ausschau nach den Giganten des Meeres - wenn sich nicht zu viel Eis vor der Küste staut, haben wir vielleicht die Chance Buckelwale zu sehen. Wir laufen wieder in Tasiilaq ein und lassen den Tag gemütlich ausklingen. Ein Besuch im Dorf, ein Bummel zum Hafen oder auch ein Streifzug durch den grönländischen Supermarkt - es gibt viele Möglichkeiten.
  6. Tag 6

    Erkundung von Tasiilaq

    <
  7. Tag 7

    Wanderung auf den Qaqertivagajik

    <
  8. Tag 8

    Heimreise

    <
  9. Tag 9

    Ankunft

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Kulusuk
  • Linienflug mit Icelandair (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Kulusuk und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 465 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 6 x im Gästehaus "Rotes Haus", 1 x im Zelt
  • Camping- und Kochausrüstung ohne Küchenzelt
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 50 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
  • Extra-Transfers bei Schlechtwettereinbruch

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • Bahnticket Bargeld, Kreditkarte, EC KarteDetailinformationen siehe "Währung/Zahlung"Flugübersicht mit Buchungsnummer Hauser-Reiseunterlagen Impfpasswer möchteReisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • Badebekleidungwer möchteFingerhandschuhe (dünn) Fingerhandschuhe (warm)für BootsfahrtenFreizeithosefür abends im Roten Haus, auch gut als Wärmeschutz einsetzbarFunktionsunterwäsche (lang) Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz) Jacke (warm, Daune oder Kunstfaser)für abends im ZeltcampJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Langarmhemden / -blusen MoskitokopfnetzschwarzMütze (dünn) Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Schlafbekleidungwer möchte auch eine Schlafmaske, da es kaum dunkel wird.Schuhe für Flussdurchquerungen / Canyoning (Crocs empfehlenswert, da schneller trocknend als Trekkingsandalen) Sonnenbrille Trekkinghose Trekkingschuhe Kategorie Bwasserdicht und gut eingelaufenTrekkingsocken T-Shirts Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv) Unterwäsche
  • Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für RucksackWasserschutz für Hauptgepäck (Bootsfahrt)Tages- und Wanderrucksack 25 l Teleskop-Wanderstöcke
  • Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf Brotzeitboxfürs Mittags-PicknickErsatzbrille (in stoßfestem Etui) Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss) Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung) Isolierschlafmatte Lippenbalsam Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäscheauch für Problemmüll, z. B. BatterienPowerbank Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutzwer möchteSchlafsack (bis -5° im Komfortbereich) Schreibzeugwer möchteSitzkissen Taschenmesserbeim Flug ins HauptgepäckTaschentücher, Feuchttüchernach BedarfThermosflasche Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs) Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l) Waschmittel (biologisch abbaubar) Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)nach Bedarf
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren