ab € 3.795,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Trekkingreise durch die Gebirgswelt des Jotunheimen Nationalparks bis zum großen SognefjordUnter uns glasklare Seen, deren Wasser uns in leuchtenden Blautönen entgegen schimmert. Über uns schneebedeckte Bergspitzen in der Ferne, die mit dem Weiß der Wolken fast verschmelzen. Dazwischen üppig grüne Täler und schäumende Wasserfälle, die an den steilen Hängen hinabstürzen. Und mittendrin wir – in Norwegens rauer Natur, an deren Schönheit wir uns kaum sattsehen können! Im Jotunheimen Nationalpark trekken wir vom malerischen Gjende-See über den spektakulären Besseggen-Grat bis tief hinein in die imposante und einsame Bergwelt. Die Vegetation wechselt täglich ihr Gewand. Wir passieren nordische Zwergbirken und -weiden, Heidekrautgewächse und Rosenwurz, folgen steinigen Pfaden über schroffe Felsplateaus und entlang eisiger Gebirgsbäche zu kristallklaren Seen. Vom Gipfel der Kyrkja überblicken wir schließlich das gesamte Bergmassiv des Jotunheimen. Doch je weiter wir voranschreiten, desto näher kommen wir auch den Fjorden. Und mit ihnen kommt das Grün zurück. Durch das mächtige und mystische Utladalen-Tal erreichen wir den langen Sognefjord. Wir gleiten mit dem Boot durch den "König der Fjorde" und staunen: Über die verzweigten Meeresarme, über steil ins Wasser abfallende Bergflanken und über die idyllisch gelegenen bunten Dörfer. Meist bringen uns öffentliche Fähren und Busse an unser Ziel, vor allem aber unsere eigenen Füße. Neben der eindrucksvollen Naturlandschaft, die von der Eiszeit geformt wurde, bewegen uns die Menschen, die uns mit ihrer Geschichte und ihren Geschichten am Leben teilhaben lassen - in den Bergen und an den Fjorden.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Oslo
<Flug nach Oslo. Nach der Ankunft werden wir von unserem Reiseleiter begrüßt und fahren mit dem öffentlichen Bus vom Flughafen zum zentralen Busbahnhof in der Innenstadt. Von dort gehen wir ein kurzes Stück mit unserem Gepäck zum Hotel (ca. 850 m). Je nach Ankunft haben wir noch Zeit, die Hauptstadt Norwegens zu erkunden. Abends suchen wir uns ein nettes Restaurant in der Stadt und lernen uns kennen.,Verlängerungsmöglichkeit:Wer die Sehenswürdigkeiten Oslos noch ausgiebiger individuell entdecken möchte, dem empfehlen wir eine frühere Anreise. Sie wohnen im Gruppenhotel Thon Astoria (Landeskategorie 3*), zentral in der Osloer Innenstadt gelegen.(Buchung auf Anfrage und nach Verfügbarkeit) -
Tag 2
Jotunheimen Nationalpark
<Wir frühstücken zeitig und laufen wieder zum Busbahnhof. Von dort geht es mit dem öffentlichen Bus Richtung Norden. Je weiter wir fahren, desto näher kommen wir den Bergen, bis wir schließlich gegen Mittag den kleinen Ort Gjendesheim im Jotunheimen Nationalpark erreichen. Malerisch liegt unsere Hütte am Ostufer des Sees Gjende. Am Nachmittag schnüren wir dann unsere Wanderstiefel und steigen auf zum nahegelegenen Bessvatnet. Der kleine Bergsee zählt zu den klarsten Gewässern Nordeuropas, mit einer Unterwassersicht von bis zu 30 Metern. Doch wir bleiben lieber an Land und lassen den Blick über die rauen Gebirgszüge östlich des Jotunheimen schweifen. Anschließend steigen wir über einen kleinen Pfad hinab nach Bessheim und wandern zurück zu unserer Hütte, wo das Abendessen auf uns wartet. -
Tag 3
Wanderung auf die Knutshøe
<Wir machen uns auf, die Seenlandschaft des Jotunheimen noch weiter zu erkunden. Nach einer kurzen Fahrt, folgen wir einem Pfad durch Weidengebüsch und über einen kleinen Bach, der uns direkt auf die Knutshøe (1.517 m) zusteuern lässt. Der markante Bergrücken gilt als kleiner Bruder des Besseggen, ist aber nicht weniger reizvoll. Ein teils steiler Anstieg, bei dem auch mal die Hände zu Hilfe genommen werden müssen, führt uns auf das breite Plateau. In leichtem Auf und Ab wandern wir nun über die Knutshøe und genießen dabei die Aussicht auf den türkisfarbenen Gjende-See und den steil abfallenden Besseggen zu unserer Rechten, sowie ein breites Flussbett und den Øvre Leirungen-See zu unserer Linken. Wir steigen zu diesem ab und folgen dem Fluss unterhalb der Knutshøe zurück zu unserem Ausgnagspunkt. -
Tag 4
Trekkingbeginn über den Besseggen-Grat
<Heute verabschieden wir uns von Gjendesheim und beginnen unser Trekking durch den Jotunheimen Nationalpark mit einer der spektakulärsten Wanderungen in Norwegen. In stetigem bergauf verlassen wir bald den lichten Birkenwald und erreichen den gerölligen flachen Bergrücken des Besseggen. Vom Gipfel (1.743 m) lassen wir das Panorama auf uns wirken. Vor uns erstreckt sich der Grat zwischen dem höher gelegenen tiefblauen Bessvatnet und dem türkisfarbenen Gjende-See - 400 Meter unter uns! Wieso haben die Seen unterschiedliche Farben? Wir steigen den schmalen, luftigen Grat hinab und wandern am steilen Hang entlang zu einem weiteren kleinen Bergsee. Schließlich können wir schon unser Tagesziel, das bewaldete Tal Memurudalen, erblicken und steigen hinab zur an einer Flussmündung gelegenen Hütte. -
Tag 5
Aufstieg nach Leirvassbu
<Am Morgen setzen wir mit dem Boot von Memurubu nach Gjendebu über (ca. 30 min.). Wir lassen den Gjende-See hinter uns und wagen uns tiefer in die Bergwelt von Jotunheimen vor. Immer am Fluss Storåe entlang, wandern wir in gleichmäßigem bergauf durch das Tal Storåedalen. Je nach Wasserstand ist hin und wieder einer der Nebenbäche zu queren. Sind die Berghänge und Wiesen um uns herum zunächst noch von Birkenwäldern und Heidekraut bedeckt, wird die Landschaft allmählich kahler, der Pfad felsiger, die Berge schroffer und zunehmend von Schneefeldern überzogen. Wir passieren kristallklare Bergseen und haben das Herz des höchsten Gebirge Norwegens erreicht. An einem See und umringt von zahlreichen Gipfeln und Gletschern übernachten wir in der Berghütte Leirvassbu. -
Tag 6
Gipfelbesteigung Kyrkja
< -
Tag 7
Wanderung von Leirvassbu nach Skogadalsbø
< -
Tag 8
Abstieg zum Vettisfossen und durch das Utladalen
< -
Tag 9
Bootsfahrt durch den Sognefjord
< -
Tag 10
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Oslo/bis Bergen
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Oslo und zurück von Bergen, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 3 x im Mittelklassehotel, 6 x in Berghütten (Gemeinschaftsbad)
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenPersonalausweis (mit Kopie)oderReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Badebekleidungfür evtl. Bad in BergseeFingerhandschuhe (dünn)Fleecepulli (dünn)FreizeithoseFunktionsunterwäsche (kurz)Funktionsunterwäsche (lang)Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Handtuchwer möchte, am besten aus Microfaser: leicht & trocknet schnellHose (lang)Jacke (warm, Daune oder Kunstfaser)für abendsJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (dünn)Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)wer möchteSchlafbekleidungSockenSonnenbrilleStirnbandTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie B/Cwasserdicht und gut eingelaufenTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheWeste (windabweisend)je nach Bedarf
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfBrotzeitboxErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)KulturbeutelLippenbalsamOropaxPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchirm als Regen- bzw. SonnenschutzSchreibzeugSitzkissenwer möchteSonnencremeTaschenmesserTaschentücher, FeuchttücherThermosflaschewer möchteToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren