Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 10 Bilder Anzeigen

Portugal - Schmugglerpfade an der Ostalgarve

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA10AH0000
Gruppengröße
min. 8 / max. 12
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 2.235,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 2.235,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Wanderreise an der Ostküste der Algarve und entlang des Fernwanderweges Via AlgarvianaEin leichter Luftzug bildet sanfte Wogen auf dem Meer und lässt die weißen Sandkörner um unsere Füße wirbeln. Dünengräser wiegen sich im Wind und die bunten Fischerboote schaukeln still auf dem Wasser vor sich hin. Kleine Wasservögel, Reiher und Flamingos stolzieren emsig im Watt umher, dass sich bei Flut wieder in eine türkisfarbene Lagunenlandschaft verwandelt. Die Ostalgarve ist ruhig - sie hat sich ihre Natürlichkeit bewahrt! Wir erkunden die vorgebetteten Inseln und verzweigten Wasserstraßen des Küstennaturparks Ria Formosa, der sich mit den Gezeiten stets in neuem Gewand präsentiert. Wir spazieren entlang des weiten Sandstrandes zum Leuchtturm von Farol und gleiten mit dem Boot durch die Lagunen. In den Salinen von Castro Marim beobachten wir die zahlreichen Vögel bei ihrer Nahrungssuche und in Olhão das geschäftige Treiben der Fischverkäufer auf dem Markt. Doch die Algarve hat noch mehr zu bieten als die Küste. Im abgeschiedenen Hinterland gehen wir auf Spurensuche an der spanischen Grenze. In Alcoutim lernen wir, welche Bedeutung die Schmuggelei für die Regionen Algarve und Andalusien hatte und im malerischen Ort Alte tauchen wir ein in den unverfälschten Charme des ländlichen Südens. Wir folgen den Wanderpfaden der 300 km langen Via Algarviana durch grüne Steineichenwälder und Olivenhaine zu weißen Dörfern mit würfelförmigen Häuschen und queren im Waldschutzgebiet Terras da Ordem die mit Pinienwäldern durchzogenen Hügel und üppigen Obstgärten. - Und in Tavira warten nicht nur die mittelalterlichen Gassen auf uns, sondern in unserem Agroturismo lädt uns eine bekannte einheimische Köchin zu einem Cataplana-Kochkurs ein. Authentisch algarvisch - eben wie unser Reiseziel.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise

    <
    Flug nach Faro. Wir fahren durch das ruhige Hinterland der Algarve ins weiße Städtchen Alcoutim, direkt am Guadiana, dem Grenzfluss zu Andalusien. Am Abend lernen wir uns beim gemeinsamen Essen kennen.,An allen Terminen ist es möglich, im Voraus an der Reise 10AE "Portugal - Entlang der Costa Vicentina zur Algarve" teilzunehmen, die in Faro endet.
  2. Tag 2

    Wanderung im Waldschutzgebiet Terras da Ordem

    <
    Wir werden in die Nähe des hübschen Bergdorfs Odeleite gefahren. In leichtem Auf und Ab führt uns unsere erste Wanderung durch die hügeligen Wälder der Terras da Ordem. Grüne Steineichen, Oliven- und Johannisbrotbäume begleiten unseren Weg, der sich entlang der Flüsse Foupana und Odeleite fortsetzt. Die Ufer sind nun zunehmend gesäumt von üppigen Obst- und Gemüsegärten und bieten zahlreichen Vogelarten, darunter auch Graureihern oder Eisvögeln, ein Zuhause. Wir verlassen die Flussläufe wieder und wandern durch den Barranco do Cavalo zurück ins Herz des Waldes. Der Weg schlängelt sich durch Pinienhaine weiter, bis wir schließlich wieder unseren Ausgangspunkt erreichen und zurück nach Alcoutim fahren. Warum ist der Ort so bekannt für sein Kunsthandwerk? Ein Spaziergang durch die engen Gässchen gibt uns Aufschluss.
  3. Tag 3

    Wanderung auf den Schmugglerwegen um Alcoutim

    <
    Heute brechen wir direkt vom Hotel zu unserer Wanderung auf. Alcoutim ist Ausgangspunkt des Fernwanderweges Via Algarviana und wir folgen dem ebenen Uferpfad entlang des Guadiana, der in vergangenen Tagen so bedeutsam war für die Schmuggelei in der Grenzregion. Ein Stück begleiten uns noch einzelne Boote auf dem Wasser, bevor wir landeinwärts laufen, durch knorrige Olivenhaine und vorbei an Trockenfeldbau. Wir passieren die würfelförmigen Häuser der Dörfer Cortes Pereiras und Afonso Vicente mit den traditionellen, von Steinmauern eingerahmten Gärten sowie die Menhiren von Lavajo - was es damit wohl auf sich hat? In südöstlicher Richtung führt uns der Weg bis Corte Tabelião. Wir haben die Wahl, entweder das letzte Stück zu laufen oder lassen uns nach Alcoutim zurückfahren.
  4. Tag 4

    Bootsfahrt nach Vila Real de Santo António, Besuch des Naturschutzgebiets Ria Formosa

    <
    Heute erkunden wir eine weitere Schmugglerroute - allerdings zu Wasser! Am Bootssteg verabschiedet uns die Statue der Schmuggler und wir gehen an Bord (ca. 2 Std.). Wir schippern den Guadiana entlang Richtung Süden und passieren idyllische Dörfer mit roten Dächern und alten Grenzposten. Das Ufer ist von Schilfgräsern gesäumt, in denen sich die Wasservögel tummeln. Kurz vor der Mündung in den Atlantik gehen wir in Vila Real de Santo António an Land. Nach eine Mittagspause fahren wir nach Cacela Velha und machen von dort einen Spaziergang durch das nahegelegene Naturschutzgebiet Ria Formosa mit seinen Salinen, Seen und Sümpfen, die z.B. Störchen, Stelzenläufern und Flamingos einen Lebensraum geben. Anschließend fahren wir zu unserem Agroturismo in der Nähe von Tavira und bekommen schon auf der Fahrt einen ersten Eindruck von der traumhaften Lagunenküste der Ostalgarve.
  5. Tag 5

    Küstenwanderung von Fuseta nach Santa Luzia, Besuch von Tavira

    <
    Nach den Eindrücken aus dem einsamen Hinterland der Algarve, wollen wir nun die Küste ausgiebig erkunden. Wir nehmen den Zug nach Fuseta und wandern entlang des Küstennaturparks Ria Formosa. Eine von den Gezeiten bestimmte Lagunenlandschaft und flache vorgelagerte Inseln mit langen Sandstränden prägen den Küstenstreifen. Unser Weg führt uns eben am Wasser hin, auf dem die bunten Fischerboote ihre Kreise ziehen. Über eine kleine Brücke erreichen wir den Strand von Praia do Barril - und das erfrischende Meer erwartet uns! Danach machen wir in Santa Luzia eine Mittagsrast, bevor wir nach Tavira fahren. Die mittelalterliche Altstadt mit ihrer Festungsanlage, den charmanten Plätzen und der siebenbogigen Brücke Ponte Romana lädt uns zu einem Bummel ein.
  6. Tag 6

    Wanderung von Salir nach Alte, Cataplana-Kochkurs

    <
  7. Tag 7

    Ausflug nach Olhão und auf die Insel Culatra

    <
  8. Tag 8

    Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Faro
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Faro und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 3 x im Mittelklassehotel, 4 x im Agroturismo
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenPersonalausweis (mit Kopie)oderReisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • BadebekleidungHandtuchfür ein Bad im Meer, in den Hotels sind Handtücher vorhandenHose (lang)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (dünn)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSockenSonnenbrilleSportschuheStirnbandTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie A/BT-ShirtsUnterwäscheWärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)Weste (windabweisend)wer möchte
  • Technische Ausrüstung
  • Tages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
  • Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den KopfBrotzeitboxpraktisch für's MittagspicknickErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFönwer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)oder Koffer mit RollenInsektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)KulturbeutelLippenbalsamPacksack (wasserdicht, für Dokumente)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchirm als Regen- bzw. SonnenschutzSchreibzeugSitzkissenwer möchteSonnencremeTaschenmesserwer möchte, bei Flügen immer ins HauptgepäckTaschentücher, FeuchttücherTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren