ab € 2.535,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Standort-Wanderreise zwischen den Grenzen von Andorra, Frankreich und SpanienDie Berge spiegeln sich im Wasser, das Gras wiegt sanft im Wind. Im Hintergrund tönt das Läuten einer Kapelle, ein Bartgeier zieht seine Kreise. Vor uns erstrecken sich unzählige Bergpfade, der Blick gleitet hinunter zu einem Dorf mit kleinen Häusern und malerischer Kirche. Der Zwergstaat Andorra kommt groß heraus! Kulturlandschaften, die durch die Symbiose der Einwohner mit der Natur in isolierten Tälern entstanden sind und intakte Hochgebirge, die mit andorranischem Stolz gepflegt werden. Wir wandern entlang schmaler Bergpfade und folgen grasenden Kühen und Pferdeherden zu den unzähligen Karseen, kesselförmigen Hochgebirgsseen, die für die Zentralpyrenäen typisch sind. Vom Gipfel des Pic de la Serrena schauen wir auf das Tal des Naturparks Sorteny und suchen nach endemischen Pflanzen. Wir folgen dem Fluss Madriu vom Stausee Engolasters und lernen im gleichnamigen Tal das Leben der Bevölkerung im Einklang mit der Natur kennen. Das Länderdreieck steckt voller Spannung: In Andorra trekken wir durch das grüne Inclés-Tal oder blicken vom Gipfel des Montmalús zu den spanischen Pyrenäen und in Frankreich umrunden wir das markante Juclar-Massiv. Die blauen Bergseen und grünen Wiesen sorgen für farbige Tupfer in der sonst eher kargen Landschaft: Der Ransol-See, der Siscaró-See und die Tristaina-Seen sind für uns willkommene Ruhepole, um mittags die Brotzeit auszupacken. Vielfalt pur - auch in der City! Wir besuchen Andorra la Vella und für Gaumenfreuden sorgen die regionale Küche und der Wein der Pyrenäen. Mediterran und alpin - in Andorra finden wir beides!
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Ankunft am Flughafen Barcelona. Von dort fahren wir nach Soldeu in Andorra. Abends essen wir gemeinsam im Hotel und stimmen uns auf die kommende Woche ein. -
Tag 2
Wanderung zur Siscaró-Ebene
<Wir beginnen unsere erste Wanderung direkt am Hotel. Langsam steigen wir durch Kiefernwald einen kleinen Bergpfad in seichtem Anstieg hinauf, bis wir den Estany de Siscaró, einen kleinen kesselförmigen Bergsee, erreichen. Hier machen wir es uns für eine kleine Pause auf der Wiese mit Blick auf die umliegenden Pyrenäen-Gipfel gemütlich. Wie viele dieser aufgrund ihrer Form genannten Karseen uns in den nächsten Tagen noch erwarten werden? Danach steigen wir über die Nordflanke weiter bergauf zum Pas de Vaques, von dem aus wir eine tolle Aussicht auf das Inclés-Tal haben. Bergab folgen wir einem Wanderweg, der uns anfangs über idyllische Almen führt und über den wir schließlich zurück zu unserem Hotel gelangen. -
Tag 3
Wanderung zum Pic de Casamanya und Besuch von Andorra la Vella
<Wir werden zum Startpunkt unserer Wanderung in der Nähe des Passes Coll d'Ordino gebracht. Über Almen wandern wir stetig bergauf und folgen anfänglich einem Pfad, bis wir den Kamm erreichen. Der Gipfel Pic de Casamanya (2.740 m) liegt im geografischen Zentrum Andorras und bietet einen kompletten Rundumblick über das Land. Der Abstieg führt uns zunächst über einen parallel verlaufenden Kamm mit weiter Aussicht, bevor wir über teilweise wegloses Gelände wieder ins Tal absteigen. Anschließend besuchen wir die Altstadt von Andorra la Vella und schlendern durch die Gassen der Hauptstadt. -
Tag 4
Naturpark Sorteny und Gratwanderung zum Pic de la Serrera
<Nach dem Frühstück werden wir ins Nachbartal Ransol gefahren. Der Bergpfad steigt zu Beginn über Almen und Wald auf und folgt dann den kargen Südhängen bis zum Tal des Estany de Ransol, einem weiteren malerisch eingekesselten See. Anschließend geht es teils über Geröllhänge auf dem ehemaligen Weg der Minenarbeiter weiter zum Grat der Minen. Hier beginnt der Naturpark Sorteny, indem mehr als 50 endemische Pflanzen zu Hause sind. Wir folgen dem Grat zur französischen Grenze und erreichen anschließend den Gipfel des Pic de la Serrera (2.914 m) - tolle Ausblicke nach Frankreich und über die Gipfel Andorras inklusive! Der Abstieg führt uns in das Ransol-Tal und wir gehen den letzten Teil in der erfrischenden Nähe des Bachlaufes. Am Abend erwarten uns lokale Spezialitäten in einer landestypischen Taverna. -
Tag 5
Besuch der Almhütten im Madriu-Tal
<Der Tag beginnt mit einer kurzen Fahrt zum Ausgang des Madriu-Tales. Die versteckten kleinen Bauten der hiesigen Almwirtschaft sind im Laufe der Jahrhunderte mit dem schönen Gletschertal verschmolzen und sind Ausdruck der Harmonie zwischen Natur und Bevölkerung, weshalb es von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Wir beginnen mit einem gemütlichen Aufstieg durch schattige Wälder zu den Almen im Oberlauf und haben immer wieder einen herrlichen Blick über das Bilderbuchtal. Auf einem guten Wanderweg geht es am steilen Hang entlang zum Pass Coll Jovell, von dem wir auf Waldwegen zu unserem Ausgangspunkt zurückkehren. Auf der Rückfahrt bleibt uns Zeit im Museum Espai Columba und der dazugehörigen romanischen Kirche Santa Coloma ein wenig in die andorranische Geschichte einzutauchen. -
Tag 6
Wanderung im Incles-Tal und im französischen Juclar-Massiv
< -
Tag 7
Wanderungen zu den Karseen von Tristaina und zur Sonnenuhr Andorras
< -
Tag 8
Gipfeltour auf den Pic de Montmalús
< -
Tag 9
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Barcelona
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Barcelona und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 8 x im Mittelklassehotel
- Halbpension
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenPersonalausweis (mit Kopie)oderReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Badebekleidungund kleines Handtuch (wer möchte, für die Seen unterwegs)Fingerhandschuhe (dünn)FreizeithoseJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (dünn)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungShorts / Bermudas / kurze HoseSockenSonnenbrilleSportschuheStirnbandoderTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie BT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheWärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)Weste (windabweisend)(wer möchte)
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackStirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfBrotzeitboxpraktisch für's MittagspicknickErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)oder ein Koffer mit RollenInsektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)KulturbeutelLippenbalsamPlastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchirm als Regen- bzw. SonnenschutzSchreibzeugSonnencremeTaschenmesserwer möchteTaschentücher, FeuchttücherTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren