ab € 2.835,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Wanderreise von Puerto de Sóller bis Lluc auf Abschnitten des Fernwanderweges GR221Eine leichte Brise weht - es duftet nach Kiefern und Zitrusfrüchten. Der Blick schweift über das Meer und die skurrilen Klippen der Steilküste. Ein paar Ziegen kreuzen flüchtig den Weg und verschwinden wieder im Gebüsch. Noch einmal tief durchatmen und schon setzen wir unsere Wanderung fort, denn auf Mallorca gibt es so viel zu entdecken! Wir wandern auf den malerischen Pflasterwegen in der Schlucht von Biniaraix und beobachten vom Gipfel des Puig Massanella aus das Tauziehen zwischen Sonne und Wolken über dem Puig Mayor. Stück für Stück wandern wir durch die Serra de Tramuntana und einige ihrer schönsten Ortschaften. Wir folgen Teilen des Fernwanderweges GR221 und genießen die wechselnde Vegetation zwischen der rauen Küste, lichten Kiefern- und Steineichenwäldern, knorrigen Olivenbäumen und der kargen Karstlandschaft der Gipfel. Mediterrane Pflanzen sind unsere stetigen Begleiter: Steineichen, Erdbeerbäume, Strauchheide, Zwergpalmen und Mastixsträucher zeigen uns den Weg zu den Gipfeln des Tramuntana-Gebirges. Nach unserer Zeit im Küstenort Puerto de Sóller ist das historische Kloster Lluc unsere letzte Station nach unseren Wandererlebnissen zuvor. Dort lassen wir uns von der einzigartigen Atmosphäre des Klosters einnehmen, während wir die gemeisterten Wanderungen und die landschaftlichen Eindrücke Revue passieren lassen. So lässt sich Mallorca erleben!
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Anreise nach Palma de Mallorca. Wir treffen uns am Flughafen und fahren zu unserer Unterkunft am Strand des Küstenortes Puerto de Sóller. Am Abend genießen wir das erste gemeinsame Abendessen und lernen uns näher kennen. -
Tag 2
Wanderung von Esporles nach Valldemossa
<Wir starten unsere erste Wanderung auf dem bekannten Trockenmauerweg GR221 in Esporles. Wir streifen durch das mediterrane Bilderbuchdorf und die terrassierten Gärten, bevor wir auf einem Bergpfad durch lichte Kiefern und Steineichenwälder die kleine Hochebene von Pla de l´Aljub erreichen. Nach einem schattigen Ab- und Gegenanstieg auf gut begehbaren Pfaden, wandern wir über den Kamm der Mola de la Comuna, der uns mit einer weiten Aussicht über das Meer, die Berge und schließlich über das malerisch von den Bergen umrahmte Valldemossa belohnt. Nach einer wohl verdienten Pause auf einem der einladenden Dorfplätze, lassen wir uns zurück zu unserem Hotel fahren. -
Tag 3
Wanderung von Valldemossa nach Deiá
<Nach der Anfahrt zu unserem gestrigen Tagesziel erreichen wir den Einstieg unserer heutigen Wanderung. Von Valdemossa beginnt der von Erzherzog Ludwig Salvator angelegte Panoramapfad in das heutige Naturschutzreservat Muntanya del Voltor. Der Großteil des Weges geht durch lichte Kiefern- und Steineichenwälder die sowohl Schatten bieten, als auch den Blick auf die Täler, Valldemossa und zur Küste freigeben. Nachdem wir den Pass Son Gallard erreichen, geht es im stetigen Abstieg auf bequemen Pfaden im Halbschatten der Steineichen zum gemütlichen Ort Deiá, von wo wir nach einer Pause wieder zu unserem Hotel fahren. -
Tag 4
Auf dem Malerweg von Deiá nach Puerto de Sóller
<Heute erwartet uns eine wahre Genuss-Route entlang der Klippen der spektakulären Steilküste der Tramuntana. Nach dem Frühstück fahren wir zunächst zurück nach Deiá und folgen dem Weg der Maler über die dramatisch geformten Klippen der Küste. Bevor wir unser schon heimisches Puerto de Sóller erreichen, verlieren wir im letzten Teil des Weges für einen kurzen Moment den Blick auf das Meer. Wir erreichen den Leuchtturm von Cap Gros, der die Bucht von Puerto de Sóller rahmt und von wo wir schließlich zur Strandpromenade unseres Hotels absteigen. -
Tag 5
Besuch von Sóller und Fahrt mit der historischen Trambahn
<Vom Hafen unseres Dorfes fahren wir mit der historischen Trambahn ins Zentrum von Sóller. Auf einem gemütlichen Spaziergang durch das malerische Städtchen streifen wir durch die quirligen Gassen und beobachten das bunte Treiben. Mit dem Linienbus fahren wir wieder zurück an den Strand und haben den restlichen Tag zur freien Verfügung. Wer möchte nutzt die Zeit zum Baden oder für einen Besuch im hoteleigenen Wellnessbereich. -
Tag 6
Wanderung durch die Schlucht von Biniaraix auf den Puig de l'Ofre
< -
Tag 7
Wanderung vom Kloster Lluc auf den Gipfel des Puig de Massanella
< -
Tag 8
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Palma de Mallorca
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Palma De Mallorca und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 100 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 7 x im Mittelklassehotel
- Halbpension
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- BahnticketBargeld, Kreditkarte, EC KarteFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenPersonalausweis (mit Kopie)oderReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Badebekleidung+ Handtuch für den StrandFingerhandschuhe (dünn)FreizeithoseHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (dünn)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SchlafbekleidungSonnenbrilleSportschuheStirnbandoderTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie BTrekkingsockenT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)UnterwäscheWärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)Weste (windabweisend)wer möchte
- Technische Ausrüstung
- Regenhülle für RucksackStirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfBrotzeitbox(praktisch für's Mittagspicknick)Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)Fernglaswer möchteFönfür das Kloster LlucFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)KulturbeutelLippenbalsamPlastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSchirm als Regen- bzw. SonnenschutzSchreibzeugSonnencremeTaschenmesserwer möchteTaschentücher, FeuchttücherTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren